Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
VW will in 16 Werken E-Autos produzieren: VW will bis Ende 2022 schon an 16 Standorten weltweit Batterie-elektrische Fahrzeuge produzieren. Das kündigte Konzernchef Matthias Müller auf der Jahrespressekonferenz an. Aktuell werden im Konzern an drei Standorten E-Autos produziert, in zwei Jahren sollen dafür neun weitere Werke gerüstet sein. Zudem wurden für die E-Auto-Offensive bereits Partnerschaften mit Batterieherstellern für Europa und für China im Wert von ca. 20 Mrd Euro vereinbart.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mercedes sichert EQ-Namensrechte: Mercedes hat sich eine Reihe von Modellbezeichnungen für seine Elektroauto-Familie EQ schützen lassen. Konkret geht es um diverse Namenszusätze für die Modelle EQA und EQB. Diese deuten darauf hin, dass verschiedene Leistungsstufen geplant sind.
weiterlesen auf electrive.net >>
Nissan Leaf auch in Lateinamerika: Nissan wird den Leaf ab dem kommenden Geschäftsjahr auch in Lateinamerika anbieten. Der Stromer soll zunächst in Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, Uruguay und Puerto Rico auf den Markt kommen. Mit einer Studie bereiten die Japaner den Markteintritt vor.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Seminar „Elektromobilität für Unternehmen – Neue Anforderungen an Fuhrparks und Standorte“: Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Elektromobilität mit einem aktuellen Marktüberblick über Fahrzeugangebote, Lademöglichkeiten, energiewirtschaftliche und rechtliche Anforderungen, Abrechnungsfragen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowie über mögliche Partner und Dienstleister. Termine: 3. Mai 2018 in München und 5. Juni 2018 in Essen.
Mehr Infos unter hdt.de
Polestar 1 in 18 Ländern vorbestellbar: Der Polestar 1, das erste Modell von Volvos E-Auto-Marke Polestar, ist jetzt in 18 Ländern weltweit vorbestellbar. Zusammen mit dem Start der Reservierungen können sich Kunden ihren Polestar in einem Konfigurationstool visualisiert anzeigen lassen.
weiterlesen auf electrive.net >>
VW und JAC planen Stromer unter der Marke SOL: Volkswagen und sein Joint-Venture-Partner JAC werden ihre preiswerten Elektroautos in China unter der Marke SOL verkaufen. Ursprünglich sollte hierfür die Marke Seat bzw. deren chinesische Übersetzung Xiyate verwendet werden, doch die Regierung hat diesen Plänen offenbar einen Strich durch die Rechnung gemacht.
weiterlesen auf electrive.net >>
Blaupunkt mit faltbaren Pedelecs: Blaupunkt steigt mit zwei leichten Alu-Faltbikes in den eMobility-Markt ein. Die Modelle Carla 180 und Carl 280 kosten 1.189 bzw. 1.399 Euro (UVP) und sind mit 250-Watt-Motoren ausgestattet, die den Fahrer bis zu 25 km/h unterstützen.
pedelec-elektro-fahrrad.de, blaupunkt.com
Enercon nimmt HPC-Ladesystem in Betrieb: Der Windenergie-Konzern Enercon nimmt heute am Stammsitz in Aurich (Ostfriesland) seinen ersten High-Power-Charger mit einer Ladeleistung von bis zu 350 kW in Betrieb. Das Konzept wurde bereits im vergangenen Jahr auf der Hannover Messe vorgestellt. Bei der Anlage in Aurich handelt es sich um den ersten Prototyp des E-Charger 600. Wir liefern Ihnen schon zum Frühstück alle Details.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mit 1.113 Kilometern innerhalb von 24 Stunden hat der Berliner Remo Klawitter mit einem Elektro-Motorrad einen Rekord aufgestellt. Die 24-Stunden-Fahrt fand auf der B 96 zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg statt und wurde nur von Lade- und Schlafpausen unterbrochen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Kitty Hawk präsentiert E-Lufttaxi: Die von Google-Mitbegründer Larry Page finanzierte Firma Kitty Hawk hat ihr elektrisch angetriebenes autonomes Lufttaxi Cora vorgestellt. Es handelt sich um einen senkrecht startenden Zweisitzer mit zwölf E-Motoren. Ein geplanter kommerzieller Flugdienst von Kitty Hawk in Neuseeland könnte bereits in drei Jahren starten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Panasonic-Zellen aus China: Panasonic hat in seinem Werk in der chinesischen Stadt Dalian mit der Serienproduktion und der Auslieferung von prismatischen Lithium-Ionen-Batteriezellen für Elektro- und Hybridfahrzeuge begonnen. Bei der Produktionsstätte handelt es sich um das erste Werk innerhalb Chinas, in dem Panasonic prismatische Lithium-Ionen-Batteriezellen herstellt.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Webasto Charging Solutions – Project Manager (m/w): Innovationen in der Automobilbranche sorgen für echte Emotionen und Begeisterung. Webasto steht für mehr Komfort und Erlebnis in der Mobilität. Daran können Sie teilhaben! Seien Sie für die Projektsteuerung von Hardware-Entwicklungsprojekten verantwortlich.
Alle Infos >>
Katalysator mit Selbstverteidigungsmechanismus: Forschern ist es gelungen, einen molekularen Katalysator mit einem Selbstverteidigungsmechanismus gegen Sauerstoff auszustatten. Der Natur nachempfundene molekulare Katalysatorsysteme gelten als vielversprechende günstige und effektive Alternative zu auf Edelmetallen wie Platin basierenden Katalysatoren.
rub.de
Benteler erweitert Produktionsfläche: Der Zulieferer Benteler will das Wachstumsfeld Elektromobilität in Deutschland ausbauen und erweitert dafür seine Produktionsflächen in Schwandorf um rund 50 Prozent. Dort sollen ab 2019 Leichtbau-Batteriewannen für einen “namenhaften Automobilhersteller” produziert werden.
automobil-industrie.vogel.de, benteler.com
Meistgeklickter Link am Dienstag war unser Praxistest Elektromobilität auf dem Ex-Problem-Korridor A24.
electrive.net
“Das ist nicht unsere Kernkompetenz, das können andere besser.”
Laut Volkswagen-Chef Matthias Müller gibt es beim Konzern weiterhin keine Pläne, in eine Serienproduktion von Batteriezellen einzusteigen. Immerhin: Die Pilotfertigung von Zellen im Werk Salzgitter habe mit den ersten 100 Mitarbeitern inzwischen den operativen Betrieb aufgenommen.
welt.de
“Tatsächlich ist es höchste Zeit, dass wir in Deutschland nachziehen und ebenfalls in die Batteriezellproduktion einsteigen.”
Professor Martin Winter, Leiter des Batterie-Forschungszentrums MEET der Uni Münster, sieht das anders als der VW-Chef. Alles deute darauf hin, dass die Autoindustrie ihre Wettbewerbsfähigkeit verliere, “wenn sie das zentrale Bauelement des Antriebs nicht selbst produzieren kann, sondern einkaufen muss”.
bayerische-staatszeitung.de
“Er wird in China entwickelt und produziert werden, aber wir wissen noch nicht wo. Das Auto könnte auch exportiert werden.”
Sagt BMW-Vorstandsmitglied Peter Schwarzenbauer zum Elektro-Mini, für dessen Produktion die BMW Group in China kürzlich ein Joint Venture mit Great Wall angekündigt hat.
autonews.com
TenneT, The Mobility House & Nissan starten V2G-Projekt: Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT, der Energiedienstleister The Mobility House und der Autohersteller Nissan haben ein gemeinsames Vehicle-to-Grid-Pilotprojekt in Deutschland gestartet. Dabei sollen die Batterien rückspeisefähiger E-Fahrzeuge in der TenneT-Regelzone in Nord- und Süddeutschland als mobile Energiespeichersysteme genutzt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Flixbus setzt E-Busse von Yutong ein: Der Fernbusbetreiber Flixbus wird schon bald in Frankreich seine erste Elektrobus-Linie starten. Auf der Strecke zwischen Paris und Amiens will das Unternehmen ab April zwei E-Busse des chinesischen Herstellers Yutong einsetzen. Die beiden Städte liegen rund 150 Kilometer auseinander und die Busse sollen 200 km ohne Ladestopp schaffen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Chargemap und Hubject kooperieren: Das Elsässer eMobility-Start-up Chargemap kooperiert mit Hubject, um kundenfreundliches Laden von E-Autos auch außerhalb Frankreichs zu ermöglichen. Ab dem Sommer können alle Elektroauto-Fahrer, welche die Ladelösung von Chargemap nutzen, auf intercharge-Ladestationen weltweit zugreifen.
weiterlesen auf electrive.net >>
11 Toyota Mirai für Londoner Polizei: Die Londoner Polizeibehörde Metropolitan Police Service, besser bekannt als Scotland Yard, hat elf Toyota Mirai in ihre Fahrzeugflotte integriert. Betankt werden kann die Mirai-Flotte der Polizei derzeit an fünf Wasserstoff-Tankstellen in London.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tritium expandiert nach Europa: Der australische Anbieter von Schnellladelösungen Tritium expandiert nach Europa. In Amsterdam wurde jetzt der europäische Hauptsitz eröffnet. Es ist die zweite Niederlassung von Tritium außerhalb Australiens nach dem Anfang 2017 eröffneten US-Headquarter im kalifornischen Torrance.
electrive.com
Lese-Tipp: Laut einer Stichprobe von Verivox sind die Versicherungsprämien für Elektroautos im Vergleich zu 2014 erfreulicherweise gesunken und liegen nun auf einem ähnlichen Niveau wie jene für vergleichbare Verbrenner, mitunter sogar darunter.
welt.de
Buch-Tipp: Beim österreichischen Verlag Manz ist ein Praxishandbuch erschienen, das sich umfassend mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der E-Mobilität auseinandersetzt. Darin wird die österreichische Rechtslage dargestellt und mit der deutschen verglichen. Autorin ist die Juristin Dr. Daphne Frankl-Templ, die mehrere Jahre lang im österreichischen Verkehrsministerium für das Thema E-Mobilität verantwortlich war.
manz.at
Arni will Ölkonzerne verklagen: Kaliforniens Ex-Gouverneur Arnold Schwarzenegger plant Schadensersatzklagen gegen alle großen Ölkonzerne nach dem Vorbild früherer erfolgreicher Klagen gegen die Tabakindustrie. Sein Vorwurf: Ebenso wie die Tabakindustrie damals Erkenntnisse zur Gesundheitsgefährdung ihrer Produkte bewusst zurückgehalten habe, wüssten auch die Ölfirmen schon seit Jahrzehnten aus eigenen Studien, dass fossile Brennstoffe eine globale Erwärmung mit all ihren Folgen für die Menschheit verursachen würden.
rp-online.de, trendsderzukunft.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...