Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Nachrichten -

VW beschleunigt Elektro-Pläne in China: Angesichts der drohenden E-Auto-Quote in China kündigten VW-Konzernchef Matthias Müller und China-Chef Jochem Heizmann auf der Automesse in Shanghai ein massentaugliches Elektroauto für China schon für 2018 an. Dieses soll gemeinsam mit dem Joint-Venture-Partner JAC produziert werden. Eine mögliche Quote will VW auf diese Weise ohne fremde Hilfe erfüllen. Kreditpunkte bei anderen Herstellern zu kaufen, ist für die Wolfsburger offenbar tabu.
electrive.net

Elektrischer Nio-Siebensitzer mit Wechsel-Akku: Die junge eMobility-Marke Nio hat auf in Shanghai ihr siebensitziges Elektro-SUV ES8 präsentiert, welches über ein austauschbares Akku-Paket verfügt. Der Produktionsstart ist für das Jahresende geplant, erste Auslieferungen sollen 2018 erfolgen.
electrive.net

Neues E-SUV von BYD: Der chinesische Hersteller hat in Shanghai die rein elektrische SUV-Studie Dynasty präsentiert, die vom ehemaligen Audi-Designer Wolfgang Egger gestaltet wurde. Technische Daten und Produktionspläne sind noch nicht bekannt. Darüber hinaus stellte BYD neue Elektro- und Hybrid-Varianten seines SUVs Song mit den Bezeichnungen Song EV300 und Song DM vor.
carscoops.com, autocar.co.uk, electriccarsreport.com

ZF Motion and Mobility

Porsche plant weitere E-Modelle: Porsche-Chef Oliver Blume hat den Messestart in China genutzt, um weitere E-Modelle seiner Marke anzukündigen. “E-Mobilität und Porsche passen bestens zusammen”, sagte er und will alle Segmente auf E-Tauglichkeit prüfen. Beim Misson E liege man im Zeitplan.
automobilwoche.de

E-Sportcoupé von MG geht in Serie: Bei der ebenfalls in Shanghai präsentierten Studie E-Motion der britischen SAIC-Marke MG Motor handelt es sich um ein rein elektrisches Sportcoupé mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern. Der schicke Stromer soll ab 2020 in Serie gebaut werden und unter 30.000 Pfund kosten.
autocar.co.uk

Citroën-Crossover bekommt Plug-in-Hybrid: Citroën hat auf der Auto Shanghai den C5 Aircross enthüllt, der bereits im Oktober 2017 in China und im zweiten Halbjahr 2018 in Europa in den Handel kommen soll. Es ist das erste Citroën-Modell mit Plug-in-Hybridantrieb. Dieser soll einen Benziner mit zwei E-Motoren kombinieren und 300 PS Systemleistung sowie eine E-Reichweite von 60 km bieten.
autonews.com, autocar.co.uk

- Hannover Messe 2017 -

Nächste Woche öffnet die Hannover Messe ihre Tore. Was macht ein elektrischer 40-Tonnen-Sattelzug dort? Welche neuen Ladesäulen gibt es zu sehen? Und was stellt Porsche aus? Die Elektromobilität spielt auf der größten Industriemesse der Welt als Teil des integrierten Energiesystems der Zukunft eine große Rolle – sowohl auf Basis der Batterie, als auch der Brennstoffzelle. Damit Sie in der Flut an Exponaten, Ausstellern und Veranstaltungen die für Sie relevanten Highlights der Elektromobilität nicht verpassen, haben wir uns für Sie durch die Hallenpläne und Programme gewühlt und stellen Ihnen das Ergebnis dieser Recherche wieder in einem praktischen Wegweiser für Elektromobilität zur Verfügung. Diesen können Sie als PDF herunterladen und auf Ihr Tablet ziehen oder ausdrucken.
electrive.net >> (PDF-Download, 8 MB)

- Zahl des Tages -

Das 150.000ste Hybridauto in Deutschland hat Toyota kürzlich an einen Kunden übergeben. Europaweit haben die Japaner im ersten Quartal 106.000 Hybride verkauft, ein Zuwachs von knapp 50 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Rund 40 Prozent aller in Europa verkauften Toyota-Fahrzeuge fahren inzwischen mit Doppelherz vor, bei Lexus liegt der Hybrid-Anteil gar bei 65 Prozent.
auto-medienportal.net (Deutschland), toyota-media.de (Europa)

- Technologie -

Rein elektrisch durch die F1-Boxengasse: Renault hat auf der Auto Shanghai mit der Studie R.S. 2027 seine Vision für die Formel 1 der Zukunft präsentiert. Der futuristische Hybrid-Rennwagen für die Königsklasse leistet 1.360 PS, die von einem Verbrennungsmotor sowie einem 500 kW starken Rückgewinnungssystem bereitgestellt werden. In der Boxengasse oder während Safety-Car-Phasen soll der Renault-Bolide rein elektrisch fahren.
motorsport-xl.de, auto-motor-und-sport.de

ZF investiert in China: Der Automobilzulieferer ZF hat pünktlich zur Auto Shanghai ein neues Entwicklungszentrum in Songjiang eröffnet. Dort soll vor allem an Antriebs- und Fahrwerkstechnik für elektromobile Anwendungen gearbeitet werden. 600 zusätzliche Ingenieure werden eingestellt.
electrive.net

– Textanzeige –
e-mobil_BWBaden-Württemberg Pavillon – Boosting Future Mobility: Zur Hannover Messe zeigt der Baden-Württemberg Pavillon mit seinen 34 Ausstellern unter dem Motto „Boosting Future Mobility“ vom 24. bis 28. April 2017 geballtes Know-how aus dem Südwesten. Auf über 600 m² Ausstellungsfläche erwarten Sie innovative Produkte und Schlüsselkompetenzen wie Energiespeicher, Ladeinfrastrukturen, Präzisionskomponenten, Baugruppen, neuartige Teststände und Mobilitätssoftware. Besuchen Sie uns in Halle 27.
e-mobilbw.de

System zur Wasserstoff-Speicherung: Das deutsch-niederländische Engineering-Unternehmen EMS beginnt mit der Entwicklung eines neuen Systems zur Wasserstoff-Speicherung. Dieses wird entwickelt, um mehr als 1000 Kilo Wasserstoff bei einem Betriebsdruck von 500 Bar zu speichern. Das System umfasst Druckbehälter aus hochfestem leichtem Verbundwerkstoff (CFRP), die an H2-Tankstellen in Standardcontainer eingebettet werden.
presseportal.de

Akku-Forschung: Chinesische Forscher haben den Prototyp einer wiederaufladbaren Lithium-Stickstoff-Batterie entwickelt. Der Akku nutzt atmosphärischen Stickstoff und reagiert mit Lithium zur Bildung von Lithiumnitrid.
greencarcongress.com, eurekalert.org

- Feedback -

Meistgeklickter Link am Mittwoch war das SUV-Coupé I.D. Crozz, das VW als dritte MEB-Studie in Shanghai vorgestellt hat. Wir sehen: Die Messe in Shanghai ist noch elektrischer als die letzte in Paris.
electrive.net

- Zitate des Tages -

“Im beschleunigten Szenario rechnen wir 2030 mit 30 Prozent reinen E-Autos, 40 Prozent Hybridantrieben und 30 Prozent reinen Verbrennungsmotoren.”

Schaeffler-CEO Klaus Rosenfeld ging 2016 noch davon aus, dass 2030 die Mehrzahl der Neuwagen ausschließlich mit Verbrennungsmotoren fahren würden. Nun hat sich die Einschätzung u.a. wegen der jüngsten e-mobilen Ankündigungen großer Hersteller geändert. Schaeffler will laut Rosenfeld nun verstärkt in E-Mobilität investieren und in den nächsten Jahren 1.200 Ingenieure für die Entwicklung von E-Achsen und Hybridmodulen einstellen.
wallstreet-online.de, automobilwoche.de

“Wir fordern Sie dringend auf, endlich für die Schadstoffentlastung in unseren Städten zu sorgen.”

Das schreiben Grünen-Chef Cem Özdemir und Bundestags-Fraktionschef Anton Hofreiter in einem der dpa vorliegenden Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel. Darin machen sich die Grünen erneut für die blaue Plakette stark.
heise.de

“Wir erwarten keine Folgen für den Zeitplan beim Model 3.”

Auch Tesla-Chef Elon Musk hat einen Brief geschrieben – an die Mitarbeiter von Grohmann. Hintergrund ist der drohende Streik bei dem von Tesla übernommenen deutschen Maschinenbauer. Dass ein solcher den Marktstart des Model 3 verzögern könnte, erwartet Musk nicht. Er schwört die Truppe auf seine Mission ein – und brandmarkt die IG Metall als Verhinderer. Das wird die Metaller sicher kaum befrieden.
automobilwoche.de, wiwo.de

- Flotten + Infrastruktur -

Fastned expandiert mit Schnellladern nach Deutschland: Das niederländische Schnelllade-Startup Fastned expandiert nach Deutschland und hat sich nun Verträge für die ersten 14 Standorte gesichert. Dort entstehen die bekannten überdachten Ladeplätze mit gleich mehreren Schnellladepunkten. Dabei erhält jeder Standort bereits die technischen Voraussetzungen für Ladeleistungen von 150 bis 350 kW. Fastned elektrifiziert auch die Problem-Korridore von Berlin nach Hamburg, Rostock und Dresden.
electrive.net (mit Standort-Karte)

(Kleine) Rolle rückwärts in Dänemark: Nachdem die dänische Regierung 2016 damit begonnen hatte, die zusätzlich zur Mehrwertsteuer erhobene Zulassungssteuer für E-Autos wieder einzuführen und innerhalb von fünf Jahren schrittweise auf das Niveau von Verbrenner-Autos anzuheben, waren die Stromer-Verkäufe massiv eingebrochen. Nun steuert die Regierung gegen.
electrive.net

i3-Leasing in Oberösterreich: Die Energieversorger Energie AG und Linz AG bieten ihren Kunden nun in Kooperation mit der OÖ Versicherung ein Elektroauto-Gesamtpaket an. Der BMW i3 kann zum Fixpreis von 669 Euro monatlich vier Jahre lang geleast werden. In der Rate inbegriffen sind Vollkasko, Heimladestation, Strom für 15.000 km/Jahr, Sommer- und Winterreifen, Service-Paket und Gebühren.
nachrichten.at

Neuer DC-Ladekorridor an US-Ostküste: Nissan und EVgo haben im Rahmen der NY Auto Show ihre Kooperation zur Errichtung eines Schnelllade-Korridors zwischen Boston und Washington D.C. verkündet. An neun Standorten sollen bis zum Herbst insgesamt 50 DC-Ladestationen aufgebaut werden, die jeweils bis zu vier E-Autos parallel mit bis zu 50 kW versorgen können. Die Schnelllader werden zudem schon für 150 kW Ladeleistung vorverkabelt.
electriccarsreport.com

Prius-Sharing in Kalifornien: Der US-Automobilclub American Automobile Association (AAA) startet Ende April ein Carsharing-Angebot namens Gig in den kalifornischen Städten Berkeley und Oakland. Dabei setzt AAA auf Hybridautos: Die Flotte wird zum Start aus 250 Toyota Prius C bestehen.
nextmobility.co

– Textanzeige –
HANNOVER MESSE Energy – Das Forum MobiliTec im gleichnamigen Ausstellungsbereich der Halle 27 bildet das zentrale Drehkreuz für alle Fragestellungen rund um moderne Mobilitätstechnologien und deren Vernetzung im Zusammenhang. Hier treffen sich Entscheidungsträger und Anwender sowie Experten aus der Energiewirtschaft und weiteren Schlüsselindustrien, um über die Mobilitätskonzepte der Zukunft, Strom- und Ladeinfrastrukturen sowie Intermodalitat und Speichertechnologien zu diskutieren. www.hannovermesse.de

- Service -

Video-Tipp: Christoph M. Schwarzer hat den Hyundai Ioniq Electric einem ausgeklügelten Effizienztest unterzogen. Dabei gab sich der rein elektrische Koreaner mit einem Stromverbrauch von 13 kWh pro 100 km im Gesamt-Durchschnitt und 18,5 kWh bei Tempo 130 auf der Autobahn äußerst genügsam.
youtube.com (Video)

Lese-Tipp: Friedhelm Greis hat ein Jahr lang recherchiert, was auf angehende E-Mobilisten zukommt, die in ihrer Tiefgarage eine Ladestation installieren wollen. Neben hohen Kosten steht vor allem das noch immer nicht geänderte Wohnungseigentumsgesetz als Mega-Hürde für angehende E-Mobilisten im Weg. Pflichtlektüre für Energieversorger wie E-Auto-Produzenten gleichermaßen.
golem.de

- Kurzschluss -

Mit E-Power durch den Schnee: Das kanadische Startup Taiga Motors hat ein Elektro-Schneemobil entwickelt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Es fährt lokal emissionsfrei, ist deutlich leiser als Veteranen mit Verbrennungsmotor und spart Kraftstoff-Kosten. Die Reichweite ist mit 100 km aber nicht allzu üppig.
trendsderzukunft.de, electrek.co

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<

+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt