Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
VW I.D. Vizzion wird Flaggschiff: VW hat in Genf mit dem I.D. Vizzion das Konzept des künftigen Flaggschiffs der rein elektrischen I.D.-Familie präsentiert. Die Luxuslimousine soll eine Reichweite von bis zu 650 Kilometern bieten und ist für das autonome Fahren vorbereitet. Das Serienmodell soll spätestens 2022 auf den Markt kommen. In Genf Autosalon hat VW zudem sein elektrisches und autonomes Mobilitätskonzept Sedric in einer überarbeiteten Version als Sedric School Bus vorgestellt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Porsche zeigt Mission E Cross Turismo: Dass Porsche für seinen vollelektrischen Mission E, der Ende 2019 in Serie gehen soll, bereits über weitere Derivate nachdenkt, war bereits bekannt. In Genf geben die Zuffenhausener nun einen Ausblick auf einen möglichen Ableger. Das Konzeptfahrzeug Mission E Cross Turismo mit Allradantrieb ist eine Mischung aus Kombi, Sportwagen und SUV.
weiterlesen auf electrive.net >>
BMW i4 wird in München gebaut: Wie BMW nun bestätigt, wird die zur IAA präsentierte Elektro-Studie Vision Dynamics als BMW i4 in Serie gehen und in München gebaut. Ab wann, verrät BMW noch nicht, doch wie das „Handelsblatt“ berichtet, könnte die Serienproduktion 2020 oder 2021 starten.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Energize Tomorrow auf der HANNOVER MESSE: Elektromobilität ist der Schlüssel zur nachhaltigen Umgestaltung von Mobilität. Damit sie sich flächendeckend durchsetzt sind diverse Maßnahmen erforderlich, dazu zählt zum Beispiel der Ausbau der Energieinfrastrukturen. Welche Lösungen es bereits heute gibt, erfahren Sie auf der HANNOVER MESSE vom 23. bis 27. April.
Sichern Sie sich Ihr Ticket hier.
Aston Martin setzt Lagonda unter Strom: Wie die Briten nun mitteilen, soll Lagonda zur reinen Elektro-Marke werden. Mit dem Lagonda Vision Concept wird auf dem Genfer Autosalon bereits die künftige Designsprache der Elektro-Modelle gezeigt, von denen das erste 2021 in Produktion gehen soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
Fast keine Toyota-Diesel mehr in Europa: Toyota, Hybrid-Pionier der ersten Stunde, kündigt jetzt die nächsten Schritte seiner Antriebsstrategie für Europa bekannt. Die wohl wichtigste Botschaft: Die Japaner verzichten künftig in allen neuen Pkw-Modellen auf den Dieselmotor. Und der Auris bekommt einen neuen Hybridantrieb.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bentayga als PHEV vorgestellt: Bentley hat nun auch die Hybrid-Variante seines ersten SUV-Modells Bentayga vorgestellt. Der Plug-in-Hybridantrieb kombiniert einen Dreiliter-V6-Benziner mit einem Elektromotor und soll die üblichen 50 km E-Reichweite ermöglichen. Genauere Leistungsdaten folgen.
auto-motor-und-sport.de, automobilwoche.de, bentleymedia.com
Genau 763 E-Smart wurden im Februar in Deutschland neu zugelassen, davon 510 Fortwo und 253 Forfour. Der Smart-Stromer war damit erneut das erfolgreichste Modell vor dem Renault Zoe (475) und dem VW e-Golf (465). Das vollständige BEV-Ranking gibt’s wie gewohnt in unserem Dashboard.
weiterlesen auf electrive.net >>
I-Pace mit kleinerem Akku denkbar: Vor einigen Tagen hat Jaguar sein erstes Elektro-Modell I-Pace präsentiert, das mit einer 90-kWh-Batterie ausgerüstet ist. Wie Guido Reinking für electrive.net recherchiert hat, könnte Jaguar später (wenn das Netz an Schnellladestationen dichter geknüpft ist) auch ein Einstiegsmodell mit kleinerem Akku und geringerer Reichweite herausbringen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Renault zeigt Robo-Taxi: Mit der Studie EZ-GO präsentiert Renault auf dem Genfer Autosalon seine Vision eines Robo-Taxis für städtische Gebiete. Das voll vernetzte, autonome und Batterie-elektrische Concept Car bietet Platz für bis zu sechs Personen. Die Batterie wird induktiv geladen. Der EZ-GO ist der erste Vertreter einer Familie von Konzeptstudien, die Renault im Laufe dieses Jahres vorstellen will.
electrive.com
– Stellenanzeige –
EnBW AG – Rolloutmanager (w/m) Ladeinfrastruktur Elektromobilität: Als Experte für Infrastrukturprojekte behalten Sie auch in Multiprojektumgebungen immer die Übersicht und begeistern sich für Elektromobilität? Dann werden Sie Teil dieses innovativen Teams und nutzen Sie die Chance, Ihre „Fußabdrücke“ im Megatrend E-Mobilität zu hinterlassen!
Alle Infos >>
Details zum E-Rennwagen CUPRA e-Racer: Seat hat auf dem Genfer Autosalon den Elektro-Rennwagen CUPRA e-Racer vorgestellt und Details zur Technik verraten. Der Stromer soll in der elektrischen Tourenwagen-Serie E-TCR zum Einsatz kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Audi und Airbus gehen in die Luft: Audi, Italdesign und Airbus präsentieren auf dem Genfer Autosalon ein rein elektrisches, autonomes Konzept für horizontale und vertikale Mobilität. Es handelt sich um eine zweisitzige Passagierkabine, die sich entweder mit einem Auto- oder einem Flugmodul koppeln lässt. Das Konzept ist eine Weiterentwicklung der vor einem Jahr vorgestellten Studie Pop.Up. Audi unterstützt das Pop.Up Next in Sachen Batterietechnik und Automatisierung.
audi-mediacenter.com
Meistgeklickter Link am Dienstag war die Textanzeige der e-mobil BW mit dem Download der neuen Studie “Standortanalyse Japan – Automobilindustrie und zukünftige Mobilitätsinnovationen”.
e-mobilbw.de (PDF)
“Wir sind davon überzeugt, dass wir unsere Produkte nicht in den Markt drücken müssen. Der Kunde wird unsere Elektroautos von sich aus haben wollen.”
Volkswagen-Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann will die VW-Händler für die Elektromobilität begeistern. Bisher spüre er in vielen Betrieben bei diesem Thema noch eine gewisse Skepsis.
kfz-betrieb.vogel.de
“Es macht wirtschaftlich trotz aller Förderung durch den Bund noch keinen Sinn, jetzt kurzfristig komplett auf Elektrobusse umzustellen. Zumal die nötigen Stückzahlen bei den Herstellern auch noch gar nicht bestellt werden können.”
Laut Martin Schmitz, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), ist die ÖPNV-Branche bereit, mit dem Einsatz von E-Bussen ihren Beitrag für einen umweltfreundlicheren Verkehr zu leisten. Dies gehe aber nur, “wenn wir technisch ausgereifte und wirtschaftliche Fahrzeuge einsetzen können”, so Schmitz.
vdv.de
“Nachdem Ihnen beim Thema Luftreinhaltung offensichtlich einige Tatsachen noch etwas unklar sind, darf ich Ihnen zu Ihren öffentlichen Äußerungen nachfolgend einige Erläuterungen mitgeben.”
Schrieb Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter laut der “Süddeutschen Zeitung” in einem scharf formulierten Brief an Bayerns Landesregierung. Reiter ärgert sich u.a. darüber, dass die CSU der Stadt München die Schuld an der dortigen Stickstoffdioxid-Belastung zugeschoben hat.
sueddeutsche.de
E.ON und Nissan kooperieren: Der Energieversorger E.ON und der japanische Autobauer Nissan haben auf dem Genfer Autosalon eine strategische Partnerschaft vereinbart, um Möglichkeiten für Pilotprojekte und gemeinsame Angebote zu sondieren. Dabei geht es um V2G-Services, Lösungen für die Speicherung von Ökostrom sowie die Integration von Nissan-Elektroautos ins Stromnetz.
weiterlesen auf electrive.net >>
Innogy & DKV planen Joint Venture: Die RWE-Tochter Innogy hat sich mit dem Mobilitätsdienstleister DKV auf die Gründung eines eMobility-Joint-Ventures verständigt, um gewerblichen Flottenbetreibern künftig gemeinsam Versorgungslösungen aus einer Hand zu bieten. So sollen etwa Firmen-Stromer anbieterübergreifend geladen werden können – und nur eine zentrale Rechnung erhalten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Alpiq beteiligt sich an MOVE Mobility: Der Schweizer Energiekonzern Alpiq beteiligt sich vorbehaltlich der Zustimmung der Wettbewerbsbehörde als vierter Partner neben Groupe E, ewb und EBM an der 2017 gegründeten MOVE Mobility AG.
nzz.ch, alpiq.com
PSA ermöglicht Zugang zu 6.300 Ladestationen: PSA kündigt eine Kooperation mit dem BMW-Ableger Digital Charging Solutions an. Über die ChargeNow-App werden die Dienste ChargeMyPeugeot und ChargeMyCitroën verfügbar gemacht, wodurch Fahrer der Elektro-Modelle von Peugeot und Citroën Zugang zu derzeit 6.360 Ladestationen in ganz Frankreich erhalten.
groupe-psa.com
Heidelberg will E-Busse: Der Gemeinderat Heidelberg hat beschlossen, gemeinsam mit dem Rhein-Neckar-Verkehr im Rahmen eines Pilotprojekts eine neue Elektrobuslinie für die Innenstadt einzuführen, für die drei E-Busse beschafft werden sollen. Ziel ist es, die E-Bus-Linie möglichst schon im Dezember 2018, spätestens aber im Laufe des ersten Halbjahres 2019 in Betrieb zu nehmen.
heidelberg.de
Video-Tipp: IONITY präsentiert zum Genfer Autosalon das Designkonzept für sein geplantes paneuropäisches High-Power-Charging-Netzwerk. Interessant ist, wie sich IONITY auch größere Ladeparks vorstellt. Die Standard-Konfiguration offenbart sechs Ladepunkte, im Film wird aber auch ein Hub mit zehn HPC-Stationen gezeigt.
anschauen auf electrive.net >>
Lese-Tipp: Deutsche Hotels und Restaurants bieten offenbar immer häufiger Ladestationen für E-Autos an. Laut einer DEHOGA-Mitgliederumfrage unter 700 Hoteliers und Gastronomen verfügt bereits etwa jeder fünfte Betrieb über mindestens eine Lademöglichkeit und etwa ein Drittel der Betriebe plane die Installation von Ladestationen.
spiegel.de
Managern fehlt noch immer der Glaube an E-Mobilität: Deutsche Automanager bleiben in Sachen Elektromobilität skeptisch. Laut einer aktuellen Befragung sehen viele Entscheider nur begrenzte Absatzmöglichkeiten für Stromer und bewerten die E-Mobilität als nur einen von vielen Bausteinen für die Verkehrswende. Es wird wohl mal Zeit für einen groß angelegten Manager-Flottenversuch.
wiwo.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...