Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
VW liefert erste ID.3 aus: In der Gläsernen Manufaktur, der Wolfsburger Autostadt und im Handel hat Volkswagen am Freitag die ersten ID.3 in Deutschland ausgeliefert – ein womöglich historischer Wendepunkt in der Konzerngeschichte. Es könnte zugleich einer der letzten Auftritte von Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann gewesen sein: Medienberichten zufolge steht sein Nachfolger ab Oktober bereits fest: der derzeitige Nordamerika-Chef von Porsche, Klaus Zellmer.
weiterlesen auf electrive.net >>
Genehmigung für Gigafactory 4 soll im Dezember vorliegen: Die endgültige umweltrechtliche Genehmigung für die Gigafactory 4 in Grünheide soll laut Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach bis Mitte Dezember 2020 vorliegen. Ab dem 23. September sollen die insgesamt 406 Einwendungen gegen das Bauvorhaben geklärt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Byton erhält Finanzspritze: Für sein mögliches Revival hat das in Schwierigkeiten geratene E-Auto-Startup Byton offenbar eine neue Finanzierung in Höhe von umgerechnet 246 Millionen Euro von seinen Anteilseignern erhalten. Zudem hat Byton ein neues Unternehmen gegründet – mit verdächtig ähnlichem Geschäftszweck.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
Das Seminar „Hochvolt-Bordnetz in Elektro- und Hybridfahrzeugen“ am 8. Oktober 2020 in Essen beschreibt das komplexe Zusammenspiel aller Komponenten – von verschiedenen Spannungslagen (ISO PAS 19295), über dynamische Vorgänge wie dem Spannungsripple bis zur Prüfung von Hochvolt-Komponenten (ISO DIS 21498) und Validierungsmethoden. Online-Teilnahme möglich!
www.hdt.de
Škoda Octavia RS iV ab sofort bestellbar: Kurz nach dem Bestellstart für den Octavia iV mit Plug-in-Hybridantrieb hat Škoda die Preise für die 30 kW stärkeren RS-Modelle genannt. Der Škoda Octavia RS iV ist ab sofort zu Preisen ab 42.267 Euro bestellbar, der Kombi kostet mindestens 42.949 Euro.
weiterlesen auf electrive.net >>
Solaris bringt Mildhybrid-Bus: Solaris erweitert das elektrifizierte Angebot für seinen Stadtbus Urbino um eine Mildhybrid-Variante – nach eigenen Angaben auf Nachfrage aus der ÖPNV-Branche. Genaue technische Daten des Urbino 12 mild hybrid sind aber noch nicht bekannt.
sustainable-bus.com, solarisbus.com
Blue Bird und Kamaz steigern Produktion: Der US-Hersteller Blue Bird versechsfacht aufgrund hoher Nachfrage die Produktionskapazitäten für seine E-Schulbusse auf 1.000 Stück jährlich. Auch der russische Nfz-Hersteller Kamaz will die Produktion von Elektrobussen steigern: von gut 200 Exemplaren im laufenden Jahr auf doppelt so viele 2021.
electrive.com, blue-bird.com (Blue Bird), tass.com (Kamaz)
— Textanzeige —
Neue Mobilität aus Berlin für Berlin. Vom 16.-18. September feiert Berlin das GREENTECHFESTIVAL. Hier können Sie erleben, wie eine grüne Zukunft aussehen kann. Berlin Partner und eMO präsentieren einen Querschnitt aus innovativen Projekten der neuen Mobilität. Treffen Sie uns vor Ort im Kraftwerk Berlin oder online in den Digitalformaten des Festivals.
Melden Sie sich jetzt an!
Testfahrt im Oberleitungs-Lkw auf der A1: Auf mehreren Teststrecken in Deutschland soll mit dem Projekt eHighway der Einsatz von Oberleitungs-Lkw auf Autobahnen erprobt werden. Unsere freie Autorin Nicole de Jong konnte in dem ersten O-Lkw der Spedition Bode in Schleswig-Holstein mitfahren. Auf der kurzen Strecke zwischen Reinfeld und Lübeck zeigt sich das Potenzial der Technologie. Aber auch, wo es noch hakt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Genau 28.823 Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge wurden im Zeitraum Juli bis August 2020 in Frankreich neu zugelassen, was einem Zuwachs von 219 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Konkret waren es 15.572 neue E-Pkw (+198%), 959 leichte E-Nutzfahrzeuge (-22%) sowie 12.292 Plug-in-Hybride (+380%).
avere-france.org (auf Französisch)
Alt-Akkus aus Volvo-Bussen erhalten „zweites Leben“: Volvo Buses verschafft ausrangierten Batterien aus seinen Elektrobussen nun im großen Stil ein „zweites Leben“ als stationäre Speicher. Nach einzelnen Pilotprojekten hat der Hersteller ein Abkommen mit Batteryloop, einer Tochter von Stena Recycling, geschlossen.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Flugzeug stellt südkoreanischen Höhen-Rekord auf: Ein mit Lithium-Schwefel-Batterien von LG Chem ausgestattetes unbemanntes Flugzeug hat erfolgreich einen Testflug in die Stratosphäre absolviert. Laut LG Chem sollen die weiterentwickelten Li-S-Zellen ab 2025 in die Massenproduktion gehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Maserati bestätigt E-Sportwagen: Maserati hat seinen neuen Sportwagen MC20 vorgestellt. Er wird zunächst als Verbrenner angeboten, doch Maserati bestätigt bereits einen rein elektrischen Ableger, der ebenfalls in Modena gebaut werden soll. Später soll es auch eine Cabrio-Version des MC20 geben.
maserati.com (MC20), maserati.com (Bestätigung E-Version)
Tesla liebäugelt mit kanadischem Nickel-Produzent: Nachdem Tesla-Chef Elon Musk im Juli die Suche nach einem Produzenten von „effizient und umweltverträglich abgebauten Nickel“ publik gemacht hatte, ist der Unternehmer nun offenbar in Gesprächen mit Giga Metals aus Kanada, um die Versorgung mit Nickel für Teslas Batterien sicherzustellen.
electrive.com, reuters.com
„Bisher haben wir weder vom Handel, noch von Kunden gehört, dass zum jetzigen Zeitpunkt der unbedingte Wunsch nach einer völlig freien Konfigurationsmöglichkeit besteht.“
Erklärt Silke Bagschik, Leiterin Vertrieb und Marketing Baureihe e-Mobility bei Volkswagen, mit Blick auf den ID.3, von dem nun die ersten Exemplare in Deutschland ausgeliefert wurden. „Wenn das Werk Zwickau voll hochgefahren ist, planen wir aktuell die Öffnung von mehr Konfigurationsmöglichkeiten“, so Bagschik.
auto-medienportal.net
„In Deutschland entscheidet sich jeder dritte Privatkunde für die elektrische Variante.“
Laut Opel-Deutschlandchef Andreas Marx wird hierzulande bereits jeder dritte Corsa mit E-Antrieb verkauft. Noch in diesem Monat soll auch der Verkauf des Mokka-e starten.
pnp.de
„Das ist die nächste Hochlaufphase.“
Freut sich Verkehrssenatorin Regine Günther, laut der die Finanzmittel für weitere 90 Elektrobusse der BVG nun vom Berliner Senat bewilligt wurden. Am Ende dieser Phase bis 2022 werde die BVG insgesamt 228 E-Busse in Betrieb haben.
morgenpost.de
WELMO startet wieder im Oktober: Das zwischenzeitlich ausgesetzte Berliner Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität (WELMO) wird laut einem Medienbericht im Oktober wieder gestartet. Dabei gibt es offenbar einige Anpassungen – statt Autos sollen vor allem Nutzfahrzeuge gefördert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tier führt B2B-Angebot in Deutschland ein: Der deutsche E-Tretroller-Verleiher Tier führt mit „Tier for Business“ eine eigene B2B-Plattform ein, die es Unternehmen und ihren Mitarbeitern deutlich leichter machen soll, auf den E-Tretroller-Service zuzugreifen – unter anderem mit einem großen Vorteil für die Buchhaltung.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
Laden beim Arbeitgeber? MENNEKES macht Ihnen durch sein Lösungsangebot zur Ladeinfrastruktur für Firmenparkplätze den Einstieg in die neue, umweltfreundliche Mobilität sehr einfach. Zukunftssichere AMEDIO Ladesäulen und AMTRON Professional Wallboxen in Kombination mit der MENNEKES ativo Abrechnungsdienstleitung sind ein starkes Lösungspaket speziell für Gewerbetreibende.
Weitere Infos finden Sie hier >>
MAN liefert vier Lion’s City Electric nach Luxemburg: Voyages Ecker, ein Tochterunternehmen des luxemburgischen Busunternehmens Voyages Emile Weber, hat die ersten vier Elektrobusse des Typs MAN Lion’s City Electric in Empfang genommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neues E-Roller-Sharing „Newb-e“ in Neuwied: Der Energiedienstleister Süwag hat im rheinland-pfälzischen Neuwied einen neuen Sharing-Dienst namens „Newb-e“ gestartet. 25 Elektroroller stehen dort zum Leihen bereit. Es ist bereits das zweite E-Roller-Sharing der Süwag.
weiterlesen auf electrive.net >>
eCitaro-Busse treten Dienst in Hannover an: Nach umfangreichen Tests und Schulungen nehmen die im Januar an die ÜSTRA ausgelieferten ersten vier Elektrobusse vom Typ Mercedes-Benz eCitaro heute ihren Betrieb auf der Linie 100/200 auf. Damit fällt der Startschuss für die Umstellung der Innenstadt-Buslinien Hannovers auf elektrischen Antrieb.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
Der Stadtbus der Zukunft fährt elektrisch: Deshalb widmen wir die nächste Ausgabe unserer Online-Konferenz der Elektrifizierung von Stadtbussen. Lernen Sie am 22.09.2020 von 10 bis 14 Uhr alles über die aktuellen Trends und Lösungen. electrive.net LIVE wird unterstützt von AKASOL, Heliox und Ekoenergeyka. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl begrenzt.
Jetzt anmelden >>
Strategiedialog Automobilwirtschaft BW: 2017 hat die Landesregierung Baden-Württemberg gemeinsam mit Herstellern, Zulieferern, Arbeitnehmervertretern, Wissenschaft und Zivilgesellschaft den Strategiedialog Automobilwirtschaft BW initiiert. Am kommenden Donnerstag, 17. September, erhalten Interessierte bei einer digitalen Zwischenbilanzkonferenz Gelegenheit, Einblicke in die vielen Projekte zu gewinnen, die im Rahmen des SDA angeschoben wurden. Auf der nachfolgend verlinkten Website können Sie die virtuelle Veranstaltung verfolgen und durch Ihre Registrierung interaktiv teilnehmen. electrive.net-Chefredakteur Peter Schwierz moderiert im Partner-Bereich.
sda2020.de
Klick-Tipp: Das Elektroauto-Startup Lucid Motors plant wie berichtet ein SUV auf Basis der nun als Serienmodell präsentierten E-Limousine Air. Jetzt gewährt Lucid einen ersten offiziellen Ausblick auf das E-SUV, das unter dem Arbeitstitel „Project Gravity“ entwickelt wird und ab dem kommenden Jahr vorbestellbar sein soll.
lucidmotors.com
Nikola Motor nur ein „Ozean von Lügen“? Hindenburg Research erhebt schwere Betrugsvorwürfe gegen den angehenden Elektrotruck-Hersteller Nikola. Die Analyse ist aber alles andere als neutral, da das Unternehmen selbst die Nikola-Aktien leerverkauft hat und damit von Kursverlusten des Papiers profitiert. Nikola hat inzwischen auf den Bericht reagiert und wirft dem Verfasser seinerseits Marktmanipulation vor. Nikola-Chef Trevor Milton setzte zudem eine Reihe wütender Tweets ab. Man habe nichts zu verbergen und werde die Vorwürfe widerlegen. Nikola will auch gerichtlich gegen den Short Seller vorgehen.
godmode-trader.de, deraktionaer.de, hindenburgresearch.com (Bericht von Hindenburg Research), nikolamotor.com, twitter.com (beide Reaktion von Nikola)
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Loading...
Loading...