Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Nachrichten -

VW plant Elektro-Carsharing mit I.D.-Fahrzeugen: Mit einem selbstbewussten Auftritt hat VW-Markenvorstand Jürgen Stackmann gestern in Berlin bekräftigt, bei der Elektromobilität im Zeitplan zu sein. Zudem hat er ein rein elektrisches CarSharing-Angebot mit I.D.-Fahrzeugen auf Basis der neuen Volkswagen-Kundenplattform WE angekündigt und will “auch das Thema Wallbox demokratisieren”.
weiterlesen auf electrive.net >>

Noch 420.000 reservierte Tesla Model 3: Tesla hatte nach eigenen Angaben zum Ende des zweiten Quartals noch rund 420.000 unbearbeitete Reservierungen für das Model 3 abzuarbeiten. Derweil berichten Medien, dass Vorbesteller in Nordamerika nach der Anzahlung von 1.000 Dollar bei der eigentlichen Bestellung weitere 2.500 Dollar nachschießen müssen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Sono Motors holt Thomas Hausch: Das Münchner eMobility-Startup verstärkt seine Geschäftsführung mit einem erfahrenen Duo: COO wird Thomas Hausch, der sich zuletzt bei Nissan Center Europa als Verfechter der E-Mobilität hervorgetan hat. Isa Krupka wird Kommunikations-Chefin. Im Zuge der Berufung erweitert Sono Motors die Führungsriege um zwei auf nunmehr sechs Positionen.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Textanzeige –
Jetzt anmelden: 10. E-MOTIVE Expertenforum Elektrische Fahrzeugantriebe, 12. – 13.09.2018, Stuttgart: Antrieb im Wandel. Seien Sie dabei! Über 250 Teilnehmer und Spitzenreferenten kommen jährlich zu dem internationalen Kongress. Erleben Sie spannende Vorträge und diskutieren Sie mit internationalen Top-Experten über den neuesten Stand der Technik, Forschung und Entwicklung. 5 % Rabatt auf Teilnahmegebühr mit Code „EM18“.
www.e-motive.net

Spaniens CAF übernimmt Solaris: Der spanische Schienenfahrzeug-Hersteller CAF kündigt die Übernahme des polnischen Busherstellers Solaris an. Der entscheidende Anreiz ist dabei, sich zu einem Spezialisten für den urbanen Verkehr mit Lösungen für Elektromobilität und den multimodalen Haus-zu-Haus-Bereich zu entwickeln.
weiterlesen auf electrive.net >>

Cummins kauft Efficient Drivetrains auf: Der US-Motorenhersteller Cummins setzt seine eMobility-Offensive mit der Ankündigung fort, den E-Antriebs-Spezialisten Efficient Drivetrains (EDI) aufzukaufen. Es handelt sich dabei bereits um die dritte Übernahme in einem Jahr, nachdem Cummins bereits den Batteriespezialisten Brammo und den Batterie-Geschäftsbereich von Johnson Matthey zugekauft hat.
weiterlesen auf electrive.net >>

Ballard schluckt AFCC-Anlagen: Ballard Power Systems übernimmt eine Reihe von Vermögenswerten des Joint Ventures AFCC von Daimler und Ford, das wie kürzlich berichtet beendet wird. Es handelt sich um Produktionsanlagen und Test-Equipment.
weiterlesen auf electrive.net >>

- Zahl des Tages -

Bereits 2,3 Millionen Haushalte in Deutschland besaßen Anfang 2017 mindestens ein Elektrofahrrad, wie das Statistische Bundesamt nun mitteilt. Die Anzahl der Privathaushalte mit motorisierten Fahrrädern habe sich damit in den letzten drei Jahren nahezu verdoppelt.
destatis.de

- Technologie -

LG Chem sichert sich LiOH-Nachschub: LG Chem hat einen Fünf-Jahres-Vertrag mit Nemaska ​​Lithium zur Belieferung mit Lithiumhydroxid (LiOH) unterzeichnet. Die Abmachung beginnt in der zweiten Jahreshälfte 2020 und umfasst 7.000 Tonnen pro Jahr. Die vereinbarte Menge soll reichen, um jährlich 140.000 E-Autos mit Batterien zu versorgen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Johnson Matthey erprobt eLNO: Johnson Matthey baut im englischen Clitheroe eine Demonstrationsanlage für Batteriematerialien der nächsten Generation zum Einsatz in E-Fahrzeugen. Das neue Werk wird eine Kapazität von 1.000 Tonnen pro Jahr haben und dazu dienen, Kunden Proben des Batteriematerials eLNO (enhanced lithium nickel oxide) zur Verfügung zu stellen.
electrive.com

– Textanzeige –
BenderSicheres DC-Laden mit Isolationsüberwachung: Nutzer wollen E-Fahrzeuge immer schneller und komfortabler laden. Damit steigen auch die Anforderungen an die elektrische Sicherheit. Deshalb hat die Bender GmbH & Co. KG intelligente Lösungen für die Isolationsüberwachung in DC-Ladestationen und E-Fahrzeugen entwickelt.
Mehr Infos finden Sie im Fachartikel >>

Mahle baut Ersatzteil-Spektrum aus: Nach der Integration des Elektronikspezialisten Nagares vor gut einem Jahr erweitert der auf Ersatzteile spezialisierte Geschäftsbereich Aftermarket des deutschen Zulieferers Mahle sein eMobility-Produktangebot um Steuerungs- und Leistungselektronik für elektrische Nebenaggregate sowie Thermomanagement-Systeme und Leistungswandler.
presseportal.de

Feintool kauft E-Komponenten-Spezialist Jessen auf: Der Schweizer Technologiekonzern Feintool verschafft sich mit der Übernahme der deutschen Firma Jessen Zugang zur E-Mobilität. Der Zulieferer will künftig u.a. mit dem Stanzen und Laserschneiden von Elektroblechteilen punkten.
feintool.com, nzz.ch

- Feedback -

Meistgeklickter Link am Mittwoch: VW kreiert eigene Geschäftseinheit für Komponenten.
electrive.net

- Zitate des Tages -

„Die gute Nachricht ist, dass Elektrofahrzeuge heute in mehreren europäischen Ländern eine immer wettbewerbsfähigere Option für Autofahrer darstellen.”

Roland Meyer, Geschäftsführer LeasePlan Deutschland, muss es wissen. Denn sein Unternehmen hat die Kosten für den Unterhalt von Klein- bis Mittelklassefahrzeugen in 21 europäischen Ländern untersucht.
leaseplan.com

elmar-kades„Autohersteller benötigen viel Geld und einen langen Atem.”

Elmar Kades, Autoexperte von Alix Partners, weist mit Blick auf die Mobilitätswende auf sinkende Margen für die Autohersteller hin. Denn vorerst stünden den Mehrausgaben für die Entwicklung von autonomen Fahrsystemen und Elektroantrieben keinerlei Einkünfte gegenüber.
handelsblatt.com

Lewis-Horne„In der Startphase konzentrieren wir uns kommendes Jahr auf europäische Märkte, besonders relevant für uns sind Länder wie Schweden, Norwegen, Großbritannien, Niederlande und die DACH-Region.”

So skizziert Lewis Horne, CEO des schwedischen Startups Uniti, die Markteinführungspläne für den E-Kleinwagen Uniti One. Später sollen dann auch weitere europäische Staaten und der asiatische Markt ins Blickfeld rücken.
techacute.com

- Flotten + Infrastruktur -

Renault und PSA wollen Autolib beerben: Paris hat Ersatz für das kürzlich aufgekündigte E-Carsharing Autolib gefunden: Renault und PSA schicken sich an, ab September bzw. ab dem vierten Quartal 2018 Nachfolge-Angebote ins Leben zu rufen. Die Suche nach Bewerbern läuft, da Paris und umliegende Gemeinden Autolib Ende des Monats endgültig den Stecker ziehen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Großauftrag für BYD aus Chile: Der chinesische Bushersteller ist damit beauftragt worden, ab Ende des Jahres 100 E-Busse nach Santiago de Chile liefern. Die Modelle sollen eigens an chilenische Transportregularien angepasst werden. Vier weitere BYD-Stromer gehen ins kanadische St. Albert.
weiterlesen auf electrive.net >>

VDE-Anwendungsregel ab sofort kommentierbar: Der VDE hat den Entwurf einer neuen Anwendungsregel zum eichrechtskonformen Laden von Elektrofahrzeugen veröffentlicht. Dieser kann in den nächsten drei Monaten online kommentiert werden.
dke.de

Bäcker Schüren erweitert Ladenetz: Der als eMobility-Pionier bekannte Bäcker Schüren hat in Düsseldorf die ersten Ladestationen jenseits seines Ladeparks am Stammsitz in Hilden eröffnet. In Kooperation mit Stadt und Stadtwerken Düsseldorf wurden jetzt auch vor Filialen des Betriebs in den Stadtteilen Derendorf und Oberkassel öffentliche Ladesäulen errichtet.
express.de, twitter.com, Pressemitteilung (PDF)

150-kW-Lader bei der ASFINAG: Vlotte, der eMobility-Geschäftsbereich der Vorarlberger Kraftwerke, hat in Österreich den ersten Schnelllader an einer Raststätte der Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft ASFINAG in Betrieb genommen. Auf der nagelneuen Raststätte Bodensee Hörbranz gibt’s nun folgende Anschlüsse: 1 x 150 kW, 3 x 50 kW und 2 x 22 kW.
vlotte.at

- Exklusiv -

Siegfried Wagner über eMobility-Scout: Wie kann man gewerbliche Flotten mit elektrischen Nutzfahrzeugen wirtschaftlich effizient betreiben, ohne das Stromnetz zu überlasten? Das und noch viel mehr erforscht das IKT EM III-Projekt „eMobility-Scout“ mit Pilotflotten bei den Berliner Verkehrsbetrieben und am Flughafen Stuttgart. Wir haben mit Siegfried Wagner, Geschäftsführer der in-integrierte informationssysteme GmbH, über das dahinter liegende Datenmanagement und die Vermeidung von Lastspitzen gesprochen. Wagner appelliert dabei u.a. an die Autohersteller, mehr Daten für das gesteuerte Laden bereitzustellen.
anschauen auf electrive.net >>

- Service -

Förder-Tipp: Ab sofort können auf der Programm-Website welmo.de Anträge für das vor einigen Tagen angekündigte Berliner Förderprogramm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ gestellt werden.
welmo.de via pressebox.de

Lese-Tipp: Seit dieser Woche gibt es in Schweden ein Bonus-Malus-System, bei dem großmotorige Verbrenner und Dieselfahrzeuge üppige Steueraufschläge zahlen müssen. Sparsame und elektrische Fahrzeuge dagegen werden belohnt. Nils-Viktor Sorge berichtet über die Effekte der Änderung.
spiegel.de

- Kurzschluss -

Ladenetz-Ausbau stößt auf Anwohner-Protest: Die Stadt München stößt beim Ausbau der Ladeinfrastruktur oft auf Widerstand von Anwohnern und Geschäftsleuten, da Parkplätze den Ladestationen zum Opfer fallen. Auch Petitionen und Klagen soll es schon gegeben haben. Kleiner Tipp an die wütenden Bürger: Die zitierte Begründung (“Niemand von uns fährt ein Elektroauto.”) lässt sich …
sueddeutsche.de

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Stefan Köller und Peter Schwierz <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt