Loading...
Guten Morgen! Hoffentlich haben Sie – ähnlich wie wir – das lange Wochenende in vollen Zügen genossen. Hier sind nun die frischen Meldungen von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
VW prüft eigene Zellfertigung: Setzt bei Volkswagen unter dem neuen Konzernchef Herbert Diess ein Umsteuern in Bezug auf eine eigene Zellproduktion ein? Durchaus möglich, berichtet jetzt die „WirtschaftsWoche“. Der Konzern prüfe „alle Optionen, also Eigenfertigung, Joint Ventures oder auch den Zukauf von Firmen“, zitiert die WiWo einen Unternehmenssprecher.
weiterlesen auf electrive.net >>
Dänemark will Subventionen steigern: Die dänische Mitte-Rechts-Regierung denkt laut darüber nach, den Kauf von Elektrofahrzeugen wieder stärker zu subventionieren. Hintergrund ist, dass der Absatz von E-Fahrzeugen in Dänemark massiv eingebrochen ist: von fast 5.000 im Jahr 2015 auf rund 700 im Jahr 2017. Laut Premierminister Lars Lokke Rasmussen könnten neue Anreize nach dem Sommer kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Pininfarina zeigt H500 & K350: Pininfarina und die Hybrid Kinetic Group haben auf der Auto China zwei weitere gemeinsam entwickelte Konzeptfahrzeuge mit E-Antrieb in Kombination mit einer Mikroturbine als Range Extender präsentiert. Es handelt sich dabei um ein SUV und eine Limousine.
weiterlesen auf electrive.net >>
Erster Mexiko-Stromer geht in Produktion: In diesen Tagen startet Mexicana Motores Limpios die Produktion des ersten Elektroautos aus Mexiko. Dabei handelt es sich um einen zweisitzigen E-Kleinwagen mit bis zu 160 km Reichweite. In diesem Jahr sollen 100 Exemplare gefertigt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Autopilot-Chef geht: Teslas Autopilot-Chef Jim Keller hat den Elektroauto-Hersteller verlassen. Keller war erst vor zwei Jahren von Tesla verpflichtet worden und wechselt nun offenbar zu Intel.
teslamag.de
Franzose siegt in Paris: Der Franzose Jean-Eric Vergne hat in der Formel E sein Heimrennen gewonnen. Der Techeetah-Pilot siegte beim ePrix in Paris vor Lucas di Grassi (Audi Sport ABT Schaeffler) und Sam Bird (DS Virgin Racing). Das nächste Formel-E-Rennen ist am 19. Mai der deutsche ePrix in Berlin, wo auch der Jaguar I-Pace eTrophy enthüllt und vor dem Hauptrennen eine Runde auf der Rennstrecke drehen wird.
e-formel.de, green-motors.de, fiaformulae.com (Jaguar I-Pace eTrophy)
Abteilung Attacke: Unglaubliche 10 Millionen Elektrofahrzeuge will der chinesische Fahrdienstvermittler Didi Chuxing bis zum Jahr 2028 in seine Plattform integrieren, die erste Million bis 2020. Um das zu erreichen, kooperiert der Uber-Konkurrent inzwischen mit 31 Autoherstellern. Die Anzahl seiner Nutzer will Didi in den nächsten 10 Jahren von derzeit 450 Mio auf dann 2 Mrd steigern.
autonews.com
Orten stellt E-Lkw E 180 AX vor: Orten Electric-Trucks hat in Kooperation mit EFA-S Elektrofahrzeuge Stuttgart einen 18-Tonnen-Diesel-Lkw von Mercedes auf Elektroantrieb umgerüstet. Der E-Lkw wurde nun an das Fraunhofer IVI übergeben. Der Motor für den E 180 AX mit 305 kW Dauerleistung wird von einer Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien mit 244 kWh gespeist. Reichweite: ca. 200 Kilometer.
weiterlesen auf electrive.net >>
MG Motor zeigt X-motion: Die britische SAIC-Marke MG Motor hat in Peking die auf E-Antriebe ausgelegte Studie MG X-motion vorgestellt. Das SUV-Konzept folgt der Designphilosophie des vor einem Jahr präsentierten E-Sportcoupés MG E-motion. Beim MG X-motion dürfte es sich um einen Ausblick auf das große SUV handeln, das MG in den kommenden Jahren plant.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
AUKTORA – Agile Produktentwicklung: Als Ingenieursdienstleister für elektrische Antriebs- und Fahrzeugtechnik bieten wir mittels agiler Produktentwicklung flexible Engineering-Dienstleistungen an. So realisieren wir als Ihr Entwicklungspartner Projekte rund um das Thema Elektromobilität – mit individuell auf Sie zugeschnittenen Leistungen.
www.auktora.de
Northvolt beginnt Bau: Die schwedische Firma Northvolt hat mit dem Bau ihres Forschungszentrums Northvolt Labs in Västerås begonnen. Die Anlage soll ab 2019 Lithium-Ionen-Batteriezellen entwickeln, testen und industrialisieren. Sie gilt als wichtiger Schritt zur Lithium-Ionen-Batteriefabrik von Northvolt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Nidec investiert in neues Werk: Der japanische Elektromotoren-Hersteller Nidec will laut „Nikkei“ 30 Mrd Yen (umgerechnet 274 Mio Dollar) in eine Produktionsstätte in China investieren. Das neue Werk nahe Shanghai soll im Mai 2019 die Serienfertigung von Traktionsmotoren für E-Fahrzeuge aufnehmen.
weiterlesen auf electrive.net >>
“In den USA haben wir schon letztes Jahr begonnen, auf Elektro umzustellen. In Europa starten wir 2020 und stoppen damit auch weltweit den Benzinmotor. Das heißt, Ende 2019 gibt es den nicht mehr.”
Auch Smart-Chefin Annette Winkler bestätigt jetzt, dass die Daimler-Marke ab 2020 in Europa nur noch rein elektrisch vorfährt. Sie glaubt, “dass die urbane Mobilität sehr schnell voll elektrisch wird“.
motorzeitung.de
“Alles, was konventionelle Antriebe bis 2022 angeht, diskutieren wir zuerst mal mit unseren bisherigen Partnern.”
Daimler-Chef Dieter Zetsche hält sich noch bedeckt, ob der neue Großaktionär Li Shufu seine Vision, den Konzern stärker auf E-Mobilität zu trimmen, durchsetzen kann.
tagesschau.de
“Wir haben gut 5.000 feste Bestellungen. Das ist viel mehr, als wir erwartet haben.”
Verrät Freeman Shen, Gründer und Geschäftsführer des chinesische Elektroauto-Neulings WM Motor, der in China nun mit dem Verkauf seines ersten Modells EX5 begonnen hat. Export-Pläne gebe es bislang nicht. “Wir fokussieren auf den chinesischen Markt. Er ist groß genug”, so Shen.
automobilwoche.de
50 E-Busse für Hannover: Die Hannoverschen Verkehrsbetriebe (ÜSTRA) wollen in den nächsten vier Jahren alle innerstädtischen Buslinien auf Elektrobusse umstellen. Für den Betrieb der sechs Linien sollen bis 2022 insgesamt 50 neue Elektrobusse beschafft werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bonn will 7 E-Busse beschaffen: Die Stadtwerke Bonn haben derweil die Beschaffung von sieben Batterie-elektrischen Linienbussen beschlossen. Die SWB Bus und Bahn will nun bei Bund und Land Förderanträge für die vier Solo- und drei Gelenkbusse sowie die dazugehörige Ladeinfrastruktur stellen.
weiterlesen auf electrive.net >>
20 StreetScooter für Nürnberg: Deutsche Post DHL stellt ab sofort auch in Nürnberg ihre Paket-Zustellflotte schrittweise auf Elektrofahrzeuge um. Zunächst rollen 20 StreetScooter an.
weiterlesen auf electrive.net >>
Toyota Connected kommt nach Europa: Toyota Connected, Toyotas Tochterfirma für datenbasierte Mobilitätslösungen, gründet in London einen europäischen Ableger. Toyota Connected Europe soll in der britischen Hauptstadt mit 35 bis 50 Mitarbeitern u.a. an der Einführung von Diensten für Carsharing und Flottenmanagement arbeiten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Reine E-Buss-Flotte: New York City will seine komplette Busflotte spätestens bis zum Jahr 2040 auf Elektroantriebe umgestellt haben. Die staatliche Metropolitan Transportation Authority (MTA) betreibt derzeit mehr als 5.700 Busse. Zehn vollelektrische Busse werden schon jetzt getestet, 60 weitere E-Busse sollen bis zum kommenden Jahr beschafft werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Servicetechniker / Mechatroniker (m/w) gesucht: Innerhalb der DDV Mediengruppe hat sich die Medien Vertrieb Dresden GmbH (MVD) mit der Marke Öko-Flitzer deutschlandweit auf den Vertrieb von Elektrofahrzeugen spezialisiert und übernimmt in diesem Segment eine Vorreiterrolle. Zur Betreuung unserer Kunden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Servicetechniker / Mechatroniker für den Bereich Elektromobilität.
Alle Infos >>
Download-Tipp: CleanTechnica und GreenWay haben einen Leitfaden veröffentlicht, der Entscheider in europäischen Kommunen bei der Errichtung von Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge unterstützen soll. Das Papier „Electric Vehicle Charging Infrastructure: Guidelines For Cities“ kann nach Registrierung kostenlos heruntergeladen werden.
cleantechnica.com
Video-Tipp: Der Amerikaner You You Xue ist derzeit mit seinem privaten Tesla Model 3 in Europa unterwegs. Ein Video zeigt das Model 3 nun bei einer nächtlichen Fahrt auf einer deutschen Autobahn mit bis zu 228 km/h. Auch dem Ladepark Kreuz Hilden stattete Xue kürzlich einen Besuch ab.
insideevs.com
Streit um Ladeinfrastruktur-Auftrag: In Österreich gibt es laut einem Bericht des „Standard“ einen Rechtsstreit um einen großen Ladeinfrastruktur-Auftrag. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) hatten Smatrics den Zuschlag erteilt, bis Ende 2020 rund 500 Ladestationen an ihren Park-and-ride-Anlagen sowie Carsharing- und Fuhrparkstationen zu errichten. Der im Vergabeprozess unterlegene ÖBB-Partner Energie Steiermark (Estag) geht nun gerichtlich gegen die Vergabe des Auftrags vor.
derstandard.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...