Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
WEG-Reform bis Ende 2020? Für die lange erwarteten Ãnderungen im Wohneigentumsrecht (WEG) zur Erleichterung der Installation privater Ladestationen (die GroKo hatte mit Arbeitsverweigerung geglänzt) gibt es nun endlich einen Zeitplan â zumindest einen groben. Die Novelle könnte demnach bis Ende 2020 in Kraft treten, was noch immer keinem elektrischen Ampelstart gleicht. In der Neufassung soll ein Rechtsanspruch auf eine private Ladestation für Mieter und Wohneigentümer verankert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Polestar eröffnet erstes Werk: Volvos Elektroauto-Marke Polestar eröffnet heute ihre erste Produktionsstätte. Im neuen Polestar-Produktionszentrum im chinesischen Chengdu wird das 441 kW starke PHEV-Coupé Polestar 1 für China sowie für die Exportmärkte gefertigt. Später könnte in der Fabrik, die besonders nachhaltig sein soll, auch das Elektro-SUV Polestar 3 gebaut werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla erhöht wohl bald China-Preise: Tesla wird laut einem Medienbericht ab Freitag dieser Woche seine Preise in China erhöhen, etwas früher als ursprünglich geplant. Dabei geht es wohl vor allem um Importfahrzeuge aus den USA â Stichwort Strafzölle. Aber auch die Gigafactory 3 wäre betroffen.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Die Basisseminare âBatterieproduktionâ und âElektromotorenproduktionâ des Lehrstuhls PEM der RWTH Aachen vermitteln am 14. Oktober 2019 Grundlagen zur Produktion wesentlicher Komponenten eines E-Fahrzeugs. Programminfos und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf:
www.ept-aachen.de/#woche
Niu startet Billig-Marke Gova: Der chinesische Elektroroller-Hersteller Niu kündigt ein neues Label namens Gova für günstigere Produkte an. Konkret sind zunächst drei E-Roller-Serien geplant, für die Niu eine Preisspanne zwischen 3.000 und 4.000 Yuan (umgerechnet ca. 380 bis 500 Euro) nennt.
weiterlesen auf electrive.net >>
CATL verdoppelt Halbjahresgewinn: Der chinesische Batteriehersteller CATL konnte im ersten Halbjahr 2019 gegenüber dem Vorjahreszeitraum bei Umsatz und Gewinn kräftig zulegen. Der gröÃte Umsatztreiber ist nach wie vor das Geschäft mit Elektroauto-Batterien. Bei den Geschäftsaussichten ist CATL aber überraschend zurückhaltend.
weiterlesen auf electrive.net >>
Dana übernimmt Nordresa Motors: Der US-amerikanische Automobilzulieferer Dana hat die auf E-Antriebe für Nutzfahrzeuge spezialisierte kanadische Firma Nordresa Motors übernommen. Die Erfahrung von Nordresa in der Entwicklung und Integration von Elektroantrieben ermögliche es Dana, Kunden künftig eine komplette Systemlösung für E-Antriebe anzubieten.
dana.mediaroom.com
Elektromobilität bei Innogy â Rückschau und Ausblick: Seit zehn Jahren ist Innogy, früher unter RWE-Flagge, in der Elektromobilität unterwegs. Bei der Bestandsaufnahme mit electrive.net kündigte Geschäftsführerin Elke Temme neue Innovationen an â und berichtete von den Erfahrungen aus einer Durststrecke. Im Gespräch mit Sebastian Schaal hat sie auch angedeutet, wie es unter dem Dach von E.ON weitergehen könnte. âWir haben ein Team, das seit zehn Jahren an dem Thema arbeitet und dafür brennt.â Das soll offenbar auch so bleiben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Insgesamt 53 Teams aus 24 Ländern werden in diesem Jahr mit ihren Solarfahrzeugen an der World Solar Challenge teilnehmen. Die Veranstaltung wird vom 13. bis 20. Oktober stattfinden, wie immer in Australien.
auto-medienportal.net
Embraer entwickelt E-Flugzeug-Prototyp: Der brasilianische Hersteller Embraer wandelt sein Agrarflugzeug EMB-203 Ipanema zu Forschungszwecken in einen vollelektrischen Flieger um. Nun wurde der Prototyp vorgestellt, der im kommenden Jahr zu seinem Erstflug abheben soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hyundai zeigt neue Version seines E-Tretrollers: Hyundai hat den Prototyp eines weiterentwickelten faltbaren E-Tretrollers vorgestellt. Im Vergleich zu dem 2017 präsentierten Ioniq Scooter ist Hyundai zum Zweck der Erhöhung der Sicherheit und Stabilität von Vorder- auf Hinterradantrieb umgestiegen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Rallye-Version des Hyundai Kona Elektro: Der neuseeländische Rallyefahrer Hayden Paddon entwickelt zusammen mit Partnern ein vollelektrisches Rallyeauto auf Basis des Hyundai Kona EV. Ziel ist es, dass der Stromer eine komplette Rallye-Distanz durchhält. Erste Tests sind für April 2020 geplant.
motorsport.com, insideevs.com
Autonomes Elektro-Shuttle aus Japan: Yamaha und Sony haben zusammen ein autonomes Elektro-Shuttle mit austauschbaren Akkus sowie einer Reihe von Bildschirmen für personalisierte Werbung und Augmented-Reality-Darstellungen entwickelt. Das fünfsitzige E-Shuttle namens SC-1 soll in Freizeitparks, Einkaufszentren und auf Golfplätzen zum Einsatz kommen.
carscoops.com, autoblog.com, yamaha-motor.com
Meistgeklickter Link am Dienstag: VW Passat GTE ab sofort für mindestens 44.795 Euro bestellbar.
electrive.net
âDie bisherigen Herausforderungen â Reichweite, Preis, Ladezeit â werden wir lösen. Schon heute gibt es erhebliche Lieferzeiten für neue E-Autos, die bestellt werden.â
Sagt VDA-Geschäftsführer Martin Koers, der trotz der derzeitigen Fokussierung auf BEVs und PHEVs die Brennstoffzelle weiterhin âauf der Agendaâ sieht, da sie âvor allem für schwere Nutzfahrzeuge erhebliches Potenzialâ biete.
t3n.de
âGrüner Wasserstoff hat in gewissen Bereichen sicher eine groÃe Zukunft, etwa als Langzeit-Energiespeicher, oder in der Industrie, wenn auch die entstehende Abwärme gut genutzt wird. Aber für die Mobilität ist Wasserstoff nicht die richtige Lösung.â
Nach Meinung von Manfred Schrödl vom Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe der TU Wien ist die Energiewende mit Wasserstoffautos nicht zu schaffen. Stattdessen brauche es Batterie-elektrische Mobilität und höhere Förderungen für regenerative Energie.
tuwien.at
âIch bleibe dem Thema Elektromobilität treu â nur die Anzahl der Reifen ändert sich.â
Erklärt Stefan Keuchel, der Tesla als PR-Chef für den deutschsprachigen Raum verlässt. Keuchel wird ab dem 1. September für den E-Tretroller-Anbieter Circ tätig sein.
t3n.de
Emonvia und Wirecard bringen âcharge@workâ-Ladelösung: Das Joint Venture Emonvia und der Finanzdienstleister Wirecard bieten ab sofort mit charge@work eine neue Ladelösung für Unternehmensparkplätze. Einen ersten Kunden haben die neuen Partner bereits.
weiterlesen auf electrive.net >>
BayWa nutzt Dienste von has·to·be: Die BayWa ist eine Kooperation mit dem eMobility-Dienstleister has·to·be eingegangen. Dessen Abrechnungsdienstleistungen will die BayWa künftig sowohl für Ladesäulen, die sie als Dienstleister für Dritte errichtet, als auch für im eigenen Betrieb befindliche Ladesäulen nutzen.
baywa.com
â Textanzeige â
Einfach laden in der ganzen Schweiz: Unter dem Dach von energie360° formiert sich das gröÃte Dienstleistungsangebot für Elektromobilität in der Schweiz. Zusammen mit ihren Tochterfirmen bietet Energie360° ein durchdachtes Produkt- und Lösungsangebot für das Laden zuhause, unterwegs, am Arbeitsplatz und am Ziel der Reise.
Zum Angebotsüberblick >>
KfW finanziert E-Busse in Indien: Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit dem indischen Finanzministerium einen Finanzierungsvertrag für ein zinsverbilligtes Darlehen in Höhe von 200 Mio Euro zur Modernisierung des öffentlichen Verkehrs im indischen Bundesstaat Tamil Nadu unterzeichnet. Das Vorhaben umfasst u.a. den Einsatz von 500 Elektrobussen.
kfw.de
E-Bike-Ladenetz in Osttirol: 600 Kilometer zertifizierte Fahrrad-Routen gibt es in Osttirol, viele davon sind bereits als E-Bike-Routen ausgewiesen. Nun wollen der Tourismusverband Osttirol und der Nationalpark Hohe Tauer bis zum kommenden Jahr 40 Ladestationen für E-Bikes installieren, 15 davon noch in diesem Jahr.
meinbezirk.at, osttirol-heute.at
Nio-Batteriewechsel wird kostenlos: Das chinesische Elektroauto-Startup Nio hat damit begonnen, Batteriewechsel-Services für bestehende und zukünftige Käufer seiner ersten beiden Modelle kostenlos anzubieten. Bisher wurden für einen Akku-Austausch an einer der Stationen in China 180 Yuan (25 US-Dollar) berechnet.
autonews.com
â Stellenanzeige â
EnBW AG â Netzanschlussmanager (w/m/d) Elektromobilität: Gemeinsam bringen wir die wichtigen Dinge voran: Wir entwickeln intelligente Energieprodukte, machen unsere Städte nachhaltiger und treiben den Ausbau erneuerbarer Energien voran. Dafür benötigen wir tatkräftige Unterstützung â Mach mit!
Alle Infos >>
Lese-Tipp: Anbieter von E-Tretrollern versuchen âauf rechtlich kritische Weise, Risiken und Verantwortung auf ihre Kunden abzuwälzenâ. Das moniert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) nach einer aktuellen Ãberprüfung der Nutzungsbedingungen von fünf groÃen Verleihfirmen und spricht von âgravierenden Lücken im Kleingedrucktenâ.
vzbv.de
Klick-Tipp: Autonomen On-Demand-Verkehr im suburbanen und ländlichen Raum so in den öffentlichen Linienverkehr einzubinden, dass Passagiere bedarfsgerecht von Haustür zu Haustür befördert werden können, ist das übergeordnete Ziel von Hub Chain. Ein Video erläutert das Projekt.
anschauen auf electrive.net >>
Ein Auto aus dem Automaten: Auto Trader testet in London mit einem Renault Zoe den ersten Verkaufsautomaten für Autos GroÃbritannien. Der vorkonfigurierte Wagen kann dort für rabattierte 16.000 Pfund gekauft werden â auf Wunsch auch kontaktlos mit der Kreditkarte. Ob sich das Konzept durchsetzen wird, darf bezweifelt werden. Manchmal ist die einfachste Lösung nicht die beste.
intererstingengineering.com, cityam.com, prexamples.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Loading...
Loading...