Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Grenzüberschreitende Zellfertigung: Der vorab durchgesickerte Plan Deutschlands und Polens, bei der Produktion von Batteriezellen zu kooperieren, wird konkreter: Laut „Spiegel Online“ ist eine Kooperation im Bereich Batteriezellen avisiert, die in den Aufbau einer gemeinsamen Produktion münden soll. Angedacht ist offenbar eine Herstellung in der Lausitz und im benachbarten Westpolen im Rahmen eines europäischen Gemeinschaftsunternehmens nach dem Vorbild von Airbus.
weiterlesen auf electrive.net >>
China mistet weiter aus: Das chinesische Industrieministerium hat laut „Gasgoo“ nochmals 272 Elektro- und Hybridmodelle von seiner Förderliste gestrichen, weil diese bis Ende August nicht produziert wurden bzw. kein Importvolumen hatten. Es handelt sich vor allem um Busse und Logistikfahrzeuge, die offenbar wegen der reduzierten Subventionen nicht in Produktion gegangen sind.
weiterlesen auf electrive.net >>
Harley-Davidson künftig im Silicon Valley: Der Motorrad-Hersteller plant für Ende 2018 die Eröffnung eines Forschungszentrums im Silicon Valley für künftige Produkte inklusive der jüngst angekündigten Familie von Elektro-Zweirädern. Der Schwerpunkt wird dort auf Elektrofahrzeuge gelegt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Uniti nimmt Australien ins Visier: Das schwedische Elektroauto-Startup will expandieren und seinen E-Kleinwagen Uniti One künftig nicht nur in Indien, sondern auch in Australien fertigen und verkaufen. Jährlich bis zu 10.000 Exemplare des Zweisitzers sollen ab 2020 in Adelaide montiert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Sales-Battle zwischen Tesla und BMW: Tesla hat im August in den USA laut „Inside EVs“ mehr Model 3 verkauft als BMW mit allen Pkw-Modellen zusammen. Laut der erfahrungsgemäß recht präzisen Schätzung der Kollegen konnte Tesla im vergangenen Monat rund 17.800 Model 3 absetzen, BMW dagegen nur 14.450 Pkw. Doch die Rechnung hat einen Haken.
weiterlesen auf electrive.net >>
Toyota und Geely verhandeln über eine Kooperation im Bereich Hybridantriebe. Offizielle Details sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden, doch laut Medien-Berichten geht es um gemeinsame Forschung und Entwicklung sowie den Einsatz von Toyotas Hybridtechnik bei Geely.
reuters.com, autonews.gasgoo.com
Mit 421 neuen Zoe konnte Renault bei den KBA-Neuzulassungen von reinen Elektroautos im August 2018 die Führung übernehmen. Dahinter folgen der Kia Soul EV und der elektrische Smart Fortwo mit 399 bzw. 334 Neuzulassungen. Das Ranking finden Sie wie jeden Monat in unserem Dashboard.
weiterlesen auf electrive.net >>
Akkupakete-Nachschub für Chevy Bolt: Um die Produktion des Chevrolet Bolt im Herbst wie geplant um mehr als 20 Prozent zu steigern, wird ein neues LG-Werk im Hazel Park in Michigan Batteriepakete für das GM-Montagewerk Orion produzieren, in dem der Chevy Bolt vom Band läuft.
weiterlesen auf electrive.net >>
Vereintes Batterie-Recycling: Die japanischen Autohersteller wollen im Oktober ein Projekt starten, um ausgediente Elektroauto-Batterien zu sammeln und zu recyceln. Entsprechende Fabriken sollen zunächst in sieben Präfekturen eingerichtet werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
High Power Charging für Ihren Mediaplan: Mit Textanzeigen im Newsletter, Bannerwerbung auf dem Branchenportal oder Stellenanzeigen im Jobmarkt von electrive.net landen Sie auf den Bildschirmen von über 28.000 Gestaltern der Elektromobilität im deutschsprachigen Raum. Profitieren Sie mit Ihrer Marke, Ihrem Produkt oder Ihrer Veranstaltung von unserer einzigartigen Reichweite! Hier gibt’s die Mediadaten zum Download: electrive.net/werbung ** Und wenn das noch nicht reicht, können Sie auf unserer internationalen Plattform europaweit weitermachen: electrive.com
Indisches Akku-Werk mit 100 MWh: Der indische Batteriehersteller Amara Raja Batteries baut im Bundesstaat Andhra Pradesh ein Montagewerk für Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz in Elektrofahrzeugen. Das Werk mit einer jährlichen Kapazität von 100 MWh soll Anfang 2019 in Betrieb gehen und vor allem Akkus für E-Rikschas produzieren.
bloomberg.com
USA pumpen Millionen in Forschung: Das US-Energieministerium hat 42 Projekte zur Entwicklung fortschrittlicher Fahrzeugtechnologien ausgewählt, die insgesamt mit 80 Millionen Dollar gefördert werden. 31,9 Millionen fließen alleine in den Bereich Batterien und Elektrifizierung.
greencarcongress.com, energy.gov (PDF)
Meistgeklickter Link am Donnerstag: Deutsche Bahn kauft Mehrheit an CleverShuttle.
electrive.net
“Die notwendigen Maßnahmen sind radikal, vor allem, da wir sie alle gleichzeitig und entschlossen angehen müssen.”
Die Grünen im Bundestag fordern einen radikalen Politikwechsel in der Energie-, Verkehrs- und Agrarpolitik sowie beim Naturschutz. Unter anderem plädieren sie für eine weiße Plakette für lokal emissionsfreie Fahrzeuge.
handelsblatt.com
“Anfang 2019 werden wir alle Showrooms bei den Händlern ausgestattet haben.”
Im Anschluss an die Weltpremiere des Audi e-tron am 17. September soll es einer Sprecherin des Unternehmens zufolge schnell gehen. Die Ingolstädter setzen auf ein neues Vorreservierungssystem. Das Prinzip: Wer einen e-tron haben will, soll diesen im Vorhinein buchen. “Ziel ist es, mit einer Anzahlung die Begehrlichkeit für das Fahrzeug zu wecken und beim Kunden mehr Verbindlichkeit zu schaffen”, so die Sprecherin. Die Anzahlung werde erst beim Kauf angerechnet.
kfz-betrieb.vogel.de
Initiative für sauberere UK-Flotten: 16 der größten Flottenbetreiber in Großbritannien haben das “Clean Van Commitment” unterzeichnet. Darin kündigen die Firmen an, bis zum Jahr 2028 insgesamt 18.000 Diesel-Transporter durch elektrische zu ersetzen. 2.400 E-Transporter sollen bereits bis 2020 in die Flotten integriert werden.
businessgreen.com, intelligenttransport.com
Walmart ordert nochmals 30 Tesla Semi: Walmart Canada bestellt weitere 30 Elektro-Trucks von Tesla. 15 Exemplare hatte der US-Einzelhandelsriesen bereits im vergangenen November vorbestellt, darunter zehn für Kanada und fünf für die Vereinigten Staaten. Bis 2022 will Walmart Canada auch 20 Prozent seiner Flotte elektrifiziert haben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Schnelllader für Nettetal in NRW: Die ersten Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge in Nettetal sind dieser Tage in Betrieb gegangen. Am OBI-Parkplatz und der Aral-Tankstelle im Ortsteil Kaldenkirchen können Fahrer ihr E-Auto ab sofort mit bis zu 50 kW laden.
rp-online.de, stadtwerke-nettetal.de
DPD setzt mehr E-Fahrzeugen ein: DPD verstärkt den Einsatz elektrisch betriebener Zustellfahrzeuge in der Stuttgarter Innenstadt sowie in Ludwigsburg und Umgebung. Neben zwei Vorserienmodellen des VW e-Crafter startet DPD in der Region nun auch die Paketzustellung mit acht Lastenrädern.
dpd.com
NY investiert VW-Strafzahlung in neue E-Autos: Der US-Bundesstaat New York wird die 127,7 Millionen Dollar an Strafzahlungen von Volkswagen, die ihm infolge des Abgasskandals anteilig zustehen, vor allem in die Beschaffung von Elektrofahrzeugen investieren.
dailygazette.com, dec.ny.gov
Video-Tipp 1: Das in der ARD ausgestrahlte Marktmagazin MEX beleuchtet in einem Beitrag, wo in Hessen schon elektrisch gefahren wird.
ardmediathek.de
Video-Tipp 2: Folgender zehnminütiger Clip zeigt eine detaillierte Inspektion des Tesla Semi, inklusive Blick ins Innere und im Ansatz auf die Maschinen.
insideevs.com
Termine der kommenden Woche: Konferenz “Ladeinfrastruktur für Elektromobilität” (11.9./12.9. in Aschheim) ++ Automechanika (11.9.-15.9. in Frankfurt/Main) ++ Tagung “Leichte E-Mobilität” (11.9./12.9. in Aschheim) ++ Seminar Autoindustrie China (11.9. in München) ++ E-MOTIVE Expertenforum Elektrische Fahrzeugantriebe (12.9./13.9. in Stuttgart) ++ Internationale Konferenz für Alternative Mobilität mit Solar-Rallye (13.9./14.9. in Wietow) ++ Jahrestreffen Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff (13.9. in Wuppertal) ++ EY Future Mobility Platform (13.9. in Hamburg) ++ Urban Innovation (13.9. in Karlsruhe) ++ E-Fahrzeuge in der gewerblichen Nutzung (14.9. in Wolfenbüttel) ++ Workshop „Integration der E-Mobilität in die Verteilnetze“ (14.9. in Stuttgart) ++ E-Metropole Ruhr Road Show (15.9. in Dortmund) ++ Alle Termine finden Sie wie gewohnt auch in unserem Branchenkalender.
Reichweiten-Wirrwarr um neuen EQC: Über 450 Kilometer Reichweite hat Daimler bei der Präsentation des EQC am Dienstag in Stockholm versprochen – allerdings nach dem veralteten NEFZ-Zyklus, der offenbar auch konzernintern für Verwirrung sorgt: Für den US-Markt wurde zunächst eine Reichweite von 200 Meilen (320 km) kommuniziert, die nun aber offenbar auf Weisung der Konzernzentrale abgeräumt wurde. Was wohl im EPA-Zyklus übrig bleibt?
theverge.com, greencarreports.com (mit Zitat)
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. Wir wünschen Ihnen ein elektrisierendes Wochenende! <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...