Loading...
Ist die Elektromobilität reif für den Massenmarkt? In der aufgeregten Expertendiskussion um Flottengrenzwerte, das Verbrenner-Aus in der EU und die angeblich mangelhafte Ladeinfrastruktur in Deutschland ist zuletzt eine zentrale Frage untergegangen: Ist die Elektromobilität denn wirklich bereit für den Massenmarkt? Darum dreht sich die neue Folge unseres Podcasts „eMobility Insights“ mit Stefan Gerwens vom ADAC. Anhören auf electrive
Audi überarbeitet Basisversion des Q4 e-tron: Der Audi Q4 e-tron bekommt eine neue Basisversion mit größerem Akku. Der ab diesem Monat verfügbare Q4 40 e-tron erhält eine Batterie mit 59 kWh und ersetzt den im vergangenen Jahr eingeführten Q4 35 e-tron. Weiterlesen auf electriveTesla macht Model S und Model X teurer: Tesla bietet für sein Model S und Model X jetzt wieder kostenloses Supercharging an – zumindest mit Einschränkungen. Dafür sind die Basispreise der beiden Modelle aber je nach Land teils deutlich gestiegen. Weiterlesen auf electriveRivian verkauft seinen Lieferwagen jetzt auch an andere Kunden: Rivian nimmt ab sofort in den USA Bestellungen für seinen elektrischen Transporter namens EDV an, den der kalifornische Hersteller bisher exklusiv für den E-Commerce-Riesen Amazon produziert hat. Die Preisliste beginnt bei knapp 80.000 Dollar. Weiterlesen auf electrive
Mobilität neu denken: Power2Drive Europe Conference, 6.–7. Mai 2025, ICM München. Die Interaktivität der Beteiligten steht im Vordergrund, wenn sich bei der Power2Drive Europe Conference Experten, Macher und Vordenker der neuen Mobilität in München treffen. Spannende Diskussionsformate werden den Austausch und die aktive Beteiligung des Publikums fördern und lebhafte Debatten ermöglichen. Zum ProgrammBildet sich in China ein neuer Auto-Gigant? Die staatlichen Autobauer Dongfeng und Changan kündigen gleichzeitig ihre Reorganisation an – und lösen damit Spekulation über eine mögliche Fusion aus. Ein fusionierter Autokonzern könnte zum fünftgrößten der Welt werden. Weiterlesen auf electriveRenault nennt Namen der Flexis-Transporter: Renault verrät nun auch die Modellbezeichnungen für die drei vor Kurzem angekündigten E-Transporter von Flexis, die ab 2026 in Frankreich gebaut werden. Sie heißen Estafette, Goelette und Trafic. Weiterlesen auf electriveBis zu 6.000 Euro Rabatt bei Zero Motorcycles: Der Elektromotorrad-Hersteller legt bis Ende März 2025 eine „Go Electric-Prämie“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf. Je nach Modell und Modelljahr werden zwischen 3.000 und 6.000 Euro Nachlass angeboten. Weiterlesen auf electrive
3.822 Elektroautos wurden in Österreich im Januar neu zugelassen und damit 35,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die E-Autos erreichten unter allen neu zugelassenen Pkw einen Anteil von 18,7 Prozent. statistik.at (PDF)
BYD stattet nun auch Kleinwagen mit Assistenzsystem aus: Chinas größter E-Autohersteller hat angekündigt, sein Assistenzsystem namens „God’s Eye“ künftig auch in Kleinwagen zu integrieren. Bisher war die Funktion nur in größeren Fahrzeugen erhältlich. Weiterlesen auf electriveStellantis will angeblich auch LFP-Batterien von BYD nutzen: Mit Modellen wie dem Citroën ë-C3 und dem Fiat Grande Panda hat Stellantis bereits günstige Elektro-Kleinwagen im Angebot – mit LFP-Batteriezellen von SVOLT. Damit die Preise unter 20.000 Euro sinken können, will der Konzern offenbar Batteriezellen eines anderen Zulieferers nutzen. Weiterlesen auf electrive
Sonnenenergie zum Nulltarif – So lädt Ihr Elektroauto fast kostenlos! Nutzen Sie überschüssigen Solarstrom direkt für Ihr E-Auto – mit der Spelsberg Wallbox. Sparen Sie Energiekosten durch automatisches Phasenabschalten und optimierte Nutzung Ihrer Photovoltaik-Anlage. Einfaches, umweltfreundliches Laden für zuhause. Weiterlesen auf electriveChinas Batteriehersteller breiten sich weiter im E-Auto-Markt aus: Die 2024 weltweit in neuen Elektro- und Hybridfahrzeugen verbaute Batteriekapazität summiert sich laut SNE Research auf knapp 900 GWh. CATL ist und bleibt dabei der unangefochtene Marktführer. Weiterlesen auf electriveProjekt für die Direktbeschichtung von LFP-Elektroden gestartet: In einem von EAS Batteries koordinierten Projekt entwickeln fünf Forschungspartner ein Verfahren weiter, das Elektroden in der industriellen Batteriezellproduktion direkt beschichtet. Damit sollen die Kosten für die Herstellung von Lithiumeisenphosphat-Zellen gesenkt werden. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Dienstag: Porsche gelingt mit seinem Elektromodell Taycan der längste Drift eines E-Autos auf Eis. electrive.net
Landis+Gyr steigt aus Ladeinfrastruktur-Geschäft aus: Der Schweizer Anbieter von Energiemanagement-Lösungen hat für die EMEA-Region seinen Rückzug aus dem Geschäft mit Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge verkündet. Obwohl das Unternehmen vor nicht einmal einem Jahr in die Sparte investiert hat, wird jetzt der Stecker gezogen. Weiterlesen auf electriveKatalonien will E-Auto-Bestand bis 2030 verdreifachen: Die katalanische Regierung hat einen Förderplan vorgelegt, der bis 2030 zu einer Verdreifachung des aktuellen E-Auto-Bestands führen soll. Um dieses und weitere eMobility-Ziele zu erreichen will die Regierung mehr als 1,4 Milliarden Euro an öffentlichen und privaten Mitteln mobilisieren. Weiterlesen auf electrive
Workplace Charging – ein Plus für Mitarbeitende und Unternehmen: Erfahren Sie am 25.02. um 10 Uhr, wie moderne Ladeinfrastruktur zur Standortaufwertung, Mitarbeiterzufriedenheit und nachhaltigen Mobilität beiträgt. Marc Trölitzsch, Sales Manager bei Mer Germany, zeigt praxisnahe Modelle und mögliche Lösungen. Melden Sie sich jetzt an unter: mergermany.clickmeeting.comSBRS baut Schnelllader an Berliner Endhaltestellen der BVG: Die Shell-Tochter SBRS wird im Auftrag der Berliner Verkehrsbetriebe Schnellladepunkte an bis zu 36 Endhaltestellen im Berliner Busnetz planen – und direkt auch zehn Standorte realisieren. Diese Lader sollen die Elektrobusse des ÖPNV-Unternehmens tagsüber während des Betriebs zwischenladen. Weiterlesen auf electriveAlle 52 H2-Busse in Rostock angekommen: Als Rebus Regionalbus Rostock 2023 bei Solaris gleich 52 Wasserstoff-Busse bestellt hatte, war das der damals größte Auftrag für diese Antriebsart. Jetzt vermeldet der polnische Hersteller: Alle Exemplare sind ausgeliefert. Weiterlesen auf electriveBukarest schreibt E-Trolleybusse aus: Die rumänische Hauptstadt hat eine neue Ausschreibung für 22 neue Batterie-Trolleybusse mit 12 Metern Länge und einer Akku-Reichweite von mindestens 20 Kilometern gestartet. Die Lieferung muss innerhalb von 12 Monaten nach Vertragsunterzeichnung erfolgen. romania-insider.com
Lese-Tipp: Wie das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) in einem Factsheet herausstellt, sind E-Fuels in Bereichen wie im Luft- oder Schiffsverkehr zwar unverzichtbar, im Pkw aber keine Alternative zur E-Mobilität –weil zu teuer: „Selbst in optimistischen Szenarien reichen sie lediglich für einen kleinen Restbestand an Verbrenner-Pkw“. foes.de (PDF)Lese-Tipp: Der Expertenrat für Klimafragen hat sein Zwei-Jahres-Gutachten veröffentlicht. Zwar gibt es in Deutschland weiterhin Fortschritte bei der Treibhausgasminderung, doch in den Sektoren Gebäude und Verkehr ist die Emissionsminderung nach wie vor unzureichend. expertenrat-klima.de, bund.de (Gutachten als PDF)
Stellantis arbeitet an einem „Batterie-Auspuff“: Stellantis hat in den USA ein Patent eingereicht, das ein Auspuffsystem für Elektrofahrzeuge beschreibt. Was zunächst abstrus klingt, hat einen ernsten Hintergrund – und soll die Sicherheit erhöhen. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Loading...
Loading...