Nachrichten

EU wirft BYD, SAIC und Geely mangelnde Kooperation vor: Die EU-Kommission lastet den drei chinesischen Herstellern im Rahmen ihrer Anti-Dumping-Untersuchung an, nicht genügend Informationen bereitzustellen – etwa zu Subventionen, zum Betrieb und den Lieferketten.

Weiterlesen auf electrive

Xpeng G6 in ersten Europa-Märkten bestellbar: Xpeng nimmt ab sofort auch in Europa Bestellungen für sein drittes Modell G6 an. Das Coupé-artige E-SUV ist in den Niederlanden, Norwegen, Dänemark und Schweden erhältlich – und günstiger als ein Tesla Model Y.

Weiterlesen auf electrive

Nissan bringt Townstar Evalia EV auch als Siebensitzer: Die bis zu siebensitzige Evalia-Variante des Townstar wird auch mit reinem Elektroantrieb angeboten. Dabei handelt es sich um die für Privatkunden ausgestattete Pkw-Version des Elektro-Kastenwagens Townstar EV.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

lobas Kostenloses Live-Webinar: Energielenker lädt zu einem Webinar am 15.05. von 15:00 bis 16:00 Uhr ein. Darin stellen wir das dynamische und herstellerneutrale Lastmanagement Lobas und seine typischen Anwendungsfälle vor. Lobas sorgt für Netzstabilität und ermöglicht ein effizientes kostengünstiges Laden. Neugierig geworden?

Jetzt anmelden

Rivian erhält großes Förderpaket in Illinois: Der Elektroauto-Hersteller erhält vom US-Bundesstaat Illinois ein Anreizpaket in Höhe von 827 Mio. Dollar, um sein Werk in der Stadt Normal zu erweitern. Dort soll künftig neben dem R1S und R1T auch der neue R2 produziert werden. Dafür legt Rivian den Bau eines neuen Werks in Georgia vorerst auf Eis.

Weiterlesen auf electrive

Javier Varela verlässt Volvo Cars: Der Chief Operating Officer und stellvertretende CEO des Herstellers habe beschlossen, „eine neue Chance außerhalb des Unternehmens zu verfolgen“. Einen direkten Nachfolger gibt es bislang nicht.

Weiterlesen auf electrive

Gillig arbeitet mit BAE Systems und Ballard an H2-Busmodell: Der nordamerikanische Bushersteller Gillig kündigt die Erweiterung seines Angebots um das erste Modell mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb an. Dieses wird zusammen mit BAE Systems und Ballard Power Systems entwickelt und soll 2026 in Produktion gehen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Forum Forum Bidirektionales Laden am 6. Juni in Stuttgart: Welche Herausforderungen und Chancen bestehen bei der Umsetzung des bidirektionalen Ladens in der Praxis? Welche Trends gibt es für Services im Bereich V2X? Profitieren Sie von spannenden Vorträgen, Diskussionsrunden und dem Wissensaustausch mit unseren Experten

Jetzt anmelden und Platz sichern
Zahl des Tages

Genau 813 Batterie-elektrische Fahrzeuge hat Daimler Truck im ersten Quartal abgesetzt. Dies entspricht einem Zuwachs von 183 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

daimlertruck.com
Technologie

Varta initiiert Projekt zur Entwicklung von Natrium-Ionen-Batterien: Im Forschungsprojekt ENTISE befasst sich ein Konsortium aus 15 Unternehmen und Hochschulen unter Leitung von Batteriehersteller Varta damit, eine innovative Zellchemie für Natrium-Ionen-Batterien zu entwickeln. Ziel ist es, diese in funktionsfähige Zellformate zu übertragen.

Weiterlesen auf electrive

TU Graz arbeitet an genauerer Batterie-Bewertung für Second-Life-Einsatz: An der TU Graz haben Forschende weitere Parameter ermittelt, anhand derer sich der Zustand ausrangierter Batterien aus Elektrofahrzeugen zur Nutzung als stationäre Stromspeicher zuverlässig bewerten lässt. Bisher erfolgt die Bewertung nur nach zwei Kriterien.

Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE

Hyundai setzt deutschlandweit auf Aviloo-Batterietests: Hyundai Deutschland weitet seine Kooperation mit dem Batterieanalytik-Spezialisten Aviloo aus. Nachdem 2023 im Zuge eines Pilotprojekts erste Hyundai-Händler mit Batterie-Diagnosegeräten von Aviloo ausgestattet wurden, soll der Service nun sukzessive deutschlandweit ausgerollt werden.

Weiterlesen auf electrive

Motional erhält fast eine Milliarde Dollar von Hyundai: Der Autobauer investiert dabei 475 Mio. Dollar direkt in das Unternehmen für vollelektrische Robotaxis. Das Investment ist Teil eines umfassenderen Deals, der auch den Kauf von Anteilen des Joint-Venture-Partners Aptiv beinhaltet. Durch diese Investition erhält Hyundai eine Mehrheitsbeteiligung an Motional.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
„Es darf nicht sein, dass Menschen ihre Informationen zur Elektromobilität nur beim Stammtisch bekommen.“

Acatech-Präsident Thomas Weber ist „entsetzt“ über die Ergebnisse einer aktuellen Allensbach-Umfrage, wonach nur noch 17 Prozent die Frage bejahen, ob ein E-Auto für sie infrage komme. 2021 waren es noch 24 Prozent gewesen. „Die faktischen Vorteile überwiegen“, so Weber.
merkur.de

„Die Politik muss, statt Illusionen über E-Fuels zu erzeugen, klar das betonen, was auch die Wissenschaft sagt: Es gibt keine Alternative zum Elektroauto.“

Das sagt Verkehrsforscher Helmut Holzapfel. Der Verbrenner habe „keine Zukunft, doch es fehlt an Aufklärung dazu. Sonst würde sich die Nachfrage schon jetzt stärker ändern“.
klimareporter.de

„Mit dem aktuell angekündigten Aussetzen der Förderung der gesamten Wasserstoffmobilität wird der sich gerade entwickelnde Hochlauf gestoppt und bereits getätigte Investitionen werden entwertet.“

Das beklagen die Clean Energy Partnership und der Deutsche Wasserstoff-Verband in einem offenen Brief an die Bundesregierung, verbunden mit dem Appell, „die Förderung der Wasserstoffmobilität umgehend wieder aufzunehmen und die bereits, im Vertrauen auf die Förderaufrufe, gestellten Förderanträge kurzfristig zu bewilligen“.
cleanenergypartnership.de

Flotten + Infrastruktur

Autobahn-Raststätten werden E-Lkw-ready: Baden-Württembergs Landesregierung will mit der Netze BW und Daimler Truck die Autobahnen fit für E-Lkw machen. Die Partner wollen den Bau von Hochspannungs-Netzanschlüssen an ausgewählten Raststätten vereinfachen.

Weiterlesen auf electrive

EWE Go bietet Schnelllader an 500 McDonald’s: Der Mobilitätsdienstleister EWE Go kommt gut mit dem Ausbau seines Netzwerks an Schnellladesäulen voran und bietet diese nun bereits an 500 Restaurants von McDonald’s an. Bis Ende 2025 sollen nahezu alle rund 1.000 McDrive-Standorte in Deutschland ans Schnellladenetz angeschlossen sein.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hdtDas dreitägige Seminar „Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge planen, errichten und betreiben“ am 3.-5. Juli 2024 im Essener Haus der Technik vermittelt wertvolles Praxiswissen zur Planung, Berechnung und Auslegung eines Ladenetzes. Schwerpunkte sind Genehmigungsverfahren, elektrotechnische Umsetzung und Implementierung inkl. Verbrauchserfassung und Abrechnung.

Mehr erfahren …

OMV und Siemens eröffnen Lkw-Lader in Laakirchen: Das österreichische Mineralölunternehmen OMV und Siemens Österreich nehmen ihre erste 400-kW-Ladesäule für E-Lkw in Laakirchen an der Westautobahn in Betrieb. Laut den Partnern handelt es sich um das erste Siemens-Ladegerät des Typs Sicharge D überhaupt mit dieser Ladeleistung.

Weiterlesen auf electrive

Neuer E-Bus-Auftrag für Solaris aus Polen: Die polnische Stadt Suwałki hat Solaris mit der Lieferung von zehn Elektrobussen und der Ladeinfrastruktur hierfür beauftragt. Die Bestellung umfasst je fünf Urbino 9 LE electric und Urbino 12 electric sowie zehn Doppelladestationen.

Weiterlesen auf electrive

Weitere E-Sharing-Roller in Bonn: SWB Bus und Bahn bringt ab sofort 36 neue Elektroroller auf die Straßen Bonns. Gebucht und geortet werden können die nunmehr 48 E-Roller über die App des Sharing-Angebots Clara. Zudem wurden weitere der sogenannten Flexzonen eingerichtet, in denen die Fahrzeuge ausgeliehen oder abgestellt werden können.

swb-busundbahn.de
Service

Lese-Tipp: Die Nachfrage nach schweren Elektromotorrädern ist in Deutschland nach wie vor sehr gering. Deutlich beliebter sind da schon die kleineren Batterie-elektrischen Zweiräder, wie eine aktuelle Auswertung der Zulassungszahlen zeigt.

golem.de

Klick-Tipp: Kia hat erste Teaserbilder des EV6-Facelifts veröffentlicht. Am Heck scheinen die Änderungen minimal auszufallen, vorne gibt es aber ein komplett neues Scheinwerfer-Design. Das überarbeitete Elektromodell soll noch in diesem Monat präsentiert werden.

twitter.com
Jobmarkt

ChargePoint sucht Regional Sales Manager – Germany: Wir suchen nach engagierten und talentierten Regional Sales Managerinnen und -managern, die unsere Vision einer nachhaltigen Zukunft teilen. Du bist verantwortlich für die Entwicklung und den Erfolg einer definierten Vertriebsregion. Werde Teil unseres Teams!

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Neues Lebenszeichen von HiPhi: Die Premium-Elektroauto-Marke des chinesischen Herstellers Human Horizons steht wohl kurz vor der Wiederaufnahme ihrer Produktion. HiPhi soll kürzlich das nötige Kleingeld dafür aus Hongkong erhalten haben.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Batterie: Entwicklungen, Technologien & Trends“ – 15. Mai 2024 – jetzt anmelden!

Größtes E-Containerschiff fährt 1.000 km / Tesla drosselt Supercharger-Ausbau

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)