Nachrichten

Audi beginnt finale Gespräche zu Werk Brüssel: Die VW-Tochter Audi hat in dieser Woche den gesetzlich vorgeschriebenen Konsultationsprozess mit den Arbeitnehmern gestartet, der in Belgien vor möglichen Massenentlassungen Pflicht ist. Noch werden verschiedene Optionen geprüft, die Gewerkschaft rechnet aber mit dem Schlimmsten.

Weiterlesen auf electrive

Erste Polestar 4 gehen an europäische Kunden: Polestar hat nun auch in Europa die ersten Exemplare des Polestar 4 ausgeliefert, konkret an Käufer in Deutschland, Norwegen und Schweden. In China ist das elektrische SUV-Coupé bereits seit Ende 2023 in Kundenhand.

Weiterlesen auf electrive

Xpeng steigert Umsatz und dämmt Verluste ein: Der Umsatz des chinesischen Autoherstellers stieg im zweiten Quartal 2024 auf 8,11 Mrd. Yuan (rund eine Mrd. Euro) – 60,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und 23,9 Prozent mehr als im ersten Quartal 2024.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Siemens SIEMENS verlängert ab sofort die Gewährleistung der Powerladesäule SICHARGE D + Dispenser von 24 auf 36 Monate: Neue Ladeinfrastruktur aufbauen oder vorhandene erweitern? Die SICHARGE D & Dispenser garantieren nicht nur hohe Ladeleistungen, sondern überzeugen jetzt zusätzlich mit Langzeit-Gewährleistung. High-End-Ladetechnik für maximale eMobility!

www.siemens.com

Ex-Mercedes-Manager wird Deutschland-Chef von Maxus: Die SAIC-Nutzfahrzeug-Marke Maxus stellt offenbar ihr Management in Europa neu auf. Im Zentrum der Umstrukturierung steht Utz Rachner, der zuletzt bei Quantron und davor viele Jahre bei Mercedes tätig war. Unklar ist noch das genaue Aufgabenfeld des Managers.

Weiterlesen auf electrive

GAC Aion eröffnet neue Fabrik: GAC Aion, die Elektroauto-Tochter der chinesischen GAC Group, hat ein neues Werk in Changsha in der chinesischen Provinz Hunan eröffnet. Dort können bis zu 200.000 Elektroautos pro Jahr gebaut werden.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Fast 7 Millionen Kilometer haben die im zweijährigen Pilotprojekt H2 Moves Berlin eingesetzten Toyota Mirai seit November 2022 zurückgelegt. Die anfangs aus 50 Fahrzeugen bestehende Mirai-Flotte ist zwischenzeitlich auf 80 Fahrzeuge angewachsen; in den kommenden Wochen kommen noch 35 bis 40 Mirai hinzu.

toyota-media.de
Technologie

Bau von Kathodenmaterial-Fabrik in Kanada unterbrochen: Ford, SK On und EcoPro BM haben den Bau ihrer Kathodenmaterial-Fabrik im kanadischen Bécancour bereits zum zweiten Mal unterbrochen. Grund dafür ist womöglich die schwache Nachfrage.

Weiterlesen auf electrive

LGES plant Trockenelektroden-Pilotlinie noch in 2024: LG Energy Solution will bis Ende dieses Jahres eine Pilotlinie für sein Trockenelektroden-Verfahren in seinem Werk Ochang in Südkorea fertigstellen. Das erklärte Ziel bleibt, bis 2028 die Serienproduktion zu erreichen.

Weiterlesen auf electrive

Waymo stellt sechste Generation seiner Robotaxi-Technologie vor: Die Google-Schwester Waymo hat die Technologie für ihre Robotaxis, die bereits in drei US-Metropolen unterwegs sind, einmal mehr weiterentwickelt. Die sechste Generation soll in Vans ihres chinesischen Partners Zeekr zum Einsatz kommen.

Weiterlesen auf electrive

US-kanadische Kooperation zur Entwicklung von H2-Hubschraubern: Das kanadische Unternehmen Unither Bioelectronics (UB) und der kalifornische Hubschrauber-Hersteller Robinson Helicopter Company kooperieren, um die Entwicklung wasserstoffbetriebener Hubschrauber von UB auf Basis der Modelle R44 und R66 von Robinson voranzutreiben.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Mittwoch: VWN baut Modellspektrum des ID. Buzz aus.

electrive.net
Zitate des Tages
„Selbst wenn das Ziel der Bundesregierung von 15 Millionen E-Autos bis 2030 erfüllt wird, fahren dann immer noch mindestens 40 Millionen Pkw und Lkw mit Verbrennungsmotoren auf deutschen Straßen.“

Sagt VDA-Chefin Hildegard Müller. Der VDA hat ein Positionspapier veröffentlicht, in dem der Verband einen Verkaufsstopp für Benzin und Diesel an deutschen Tankstellen ab 2045 fordert – aber nicht, um die Elektromobilität zu fördern, sondern den Einsatz von E-Fuels.
vda.de

„Der unfaire Einsatz von Handelsinstrumenten durch die EU, um den freien Handel mit Elektrofahrzeugen zu behindern, wird zusammen mit diesem protektionistischen Ansatz letztlich die Widerstandsfähigkeit der europäischen Elektrofahrzeugindustrie schwächen.“

Heißt es von der chinesischen Handelskammer bei der EU (CCCEU) in Reaktion auf den nun von der EU-Kommission vorgelegten Entwurf für die endgültigen zusätzlichen Zölle auf importierte E-Autos aus China. „Dies wird die Handelsspannungen zwischen China und der EU verschärfen und ein zutiefst negatives Signal an die globale Zusammenarbeit und die grüne Entwicklung senden“, so die CCCEU.
barrons.com

„Wir sind absolut im Plan, um jährlich längerfristig auch eine riesige Anzahl von Batterie-elektrischen Autos zu bauen. Bis 2030 über drei Millionen, da wird dann in Europa ein Verkaufsanteil von mindestens 50 Prozent erreicht sein.“

Erklärt Gill Pratt, der Chefwissenschaftler von Toyota, zum technologieoffenen Ansatz des japanischen Autobauers bei den Antrieben. „Es ist also nicht der Fall, dass wir da irgendwie hinterherhinken. Und in der Autoindustrie haben inzwischen viele realisiert, dass unsere Vorgehensweise der bessere Ansatz ist“, sagt Pratt.
edison.media

Flotten + Infrastruktur

Neuer E.ON-Stromtarif für die heimische Wallbox: E.ON Deutschland bietet seinen Kunden ab sofort einen neuen Stromtarif an, der das Laden eines Elektroautos über Nacht an der heimischen Wallbox günstiger machen soll. Allerdings wird das nicht über einen günstigeren Strompreis in der Nacht, sondern über einen Bonus geregelt.

Weiterlesen auf electrive

Ex-Tesla-Managerin Tinucci wechselt zu Uber: Uber hat Rebecca Tinucci verpflichtet, die vor einigen Monaten von Elon Musk entlassene Leiterin des Supercharger-Teams. Bei Uber wird Tinucci globale Chefin für Nachhaltigkeit und soll den Übergang des Fahrdienstleisters zu einer emissionsfreien Plattform überwachen.

Weiterlesen auf electrive

Craiss erweitert Lkw-Fuhrpark um ein Dutzend Mercedes eActros: Der Logistikdienstleister Craiss will seinen Fuhrpark um insgesamt zwölf Elektro-Lkw von Mercedes-Benz erweitern, darunter zehn Langstrecken-Lkw des Typs eActros 600. Deren Ankunft wird für 2025 erwartet.

Weiterlesen auf electrive

Netzwerk ladebusiness wächst auf über 195 Partner: Das Netzwerk für Unternehmen und Gewerbetreibende ladebusiness hat sein Angebot weiter ausgebaut. Zum Ende des zweiten Quartals zählte das Ladenetzwerk mehr als 195 Partner. Derzeit bietet ladebusiness Zugang zu rund 3.500 Ladepunkten in Deutschland, Österreich und Italien.

Weiterlesen auf electrive
Service

Video-Tipp: Skoda liefert erste Einblicke in den Innenraum seines neuen Elektromodells Elroq, das im Herbst 2024 Weltpremiere feiern soll. Bei der Gestaltung des Innenraums steht die Nachhaltigkeit im Vordergrund: Sitzbezüge und Polsterungen entstehen aus recycelten Plastikflaschen und erstmals auch aus aufbereiteten Altkleidern.

skoda-media.de

Lese-Tipp: Das US-Logistikunternehmen NFI setzt seit einigen Wochen in Kalifornien E-Lkw von Tesla im täglichen Betrieb ein. Wie das Unternehmen auf LinkedIn schreibt, demonstrierte der Tesla Semi über 6.000 Meilen eine Effizienz von 1,64 kWh/Meile, wobei 60 Prozent dieser Meilen bei Geschwindigkeiten von 50 mph oder mehr zurückgelegt wurden.

linkedin.com
Kurzschluss

US-Umbaufirma macht ID. Buzz zum Camper-Van: Die US-Firma Peace Vans baut Fahrzeuge zu Wohnmobilen um und hat sich nun den elektrischen VW ID. Buzz vorgeknöpft. Auf Basis des MEB-Stromers aus Hannover bieten die Amerikaner drei Ausbau-Level an – vom E-Kleinbus mit Küche bis zum voll funktionsfähigen Wohnmobil.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

11.09.2024 – Ladeinfrastruktur für Wohn- und Gewerbeimmobilien – jetzt gratis anmelden

Claudia Kemfert im Podcast: Wie passen Elektroautos ins Energiesystem der Zukunft?

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)