Nachrichten

E-Auto-Akkus kosten im Schnitt 115 Dollar/kWh: Der Durchschnittspreis von Lithium-Ionen-Akkupacks für E-Fahrzeuge ist laut einer aktuellen Analyse in diesem Jahr um 20 Prozent auf 115 US-Dollar pro Kilowattstunde gesunken – der stärkste Preisrückgang seit 2017. Und die nächste Schallmauer von 100 USD/kWh könnte demnach schon 2026 fallen!

Weiterlesen auf electrive

Erste Stromer von Hongqi auf dem Weg nach Europa: Die chinesische Automarke Hongqi hat ihre ersten 600 Elektroautos nach Europa verschifft. Dabei handelt es sich um die Modelle EH7 und EHS7. Und die Auslieferungen in Europa sollen noch in diesem Jahr beginnen.

Weiterlesen auf electrive

BYD überarbeitet den Dolphin: In China sind erste Bilder und Infos zum Facelift des BYD Dolphin aufgetaucht. Gemäß den Angaben aus dem Zulassungsantrag gibt es nur kleinere Änderungen am Design – aber auch eine neue Antriebsoption.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hdtDas Seminar „Leistungselektronik“ im Essener Haus der Technik oder online bei hdt+ digitaler Campus am 28.-29.01.2025 gibt einen Überblick über die Bauelemente wie Dioden, IGBT, MOSFET, Spulen, Kondensatoren oder Widerstände sowie deren wechselseitige Einflüsse. Praktische Anwendungen aus Automotive und Industrie erläutern das Thema anschaulich und praxisorientiert.

Mehr Infos …

Neuer NEV-Absatzrekord in China: Der Absatz von E-Fahrzeugen hat den dritten Monat in Folge einen Rekord erreicht. Rund 1,51 Millionen New Energy Vehicles wurden im November verkauft. Dabei haben vor allem die Batterie-elektrischen Fahrzeuge deutlich zugelegt.

Weiterlesen auf electrive

Teco 2030 rutscht in die Insolvenz: Der norwegische Brennstoffzellen-Entwickler muss Insolvenz anmelden. Es gebe keine realistische Möglichkeit mehr, ausreichend Kapital für die Fortführung des Betriebs aufzubringen, heißt es zur Begründung.

Weiterlesen auf electrive

GM begräbt Robotaxi-Hoffnungen: Der US-Autobauer gibt nach milliardenschweren Investitionen sein Geschäft mit Robotaxis auf, das in der Sparte Cruise gebündelt war. Stattdessen soll Cruise jetzt Fahrassistenten für Privatkunden-Autos entwickeln.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

eddicy Sicherer Betrieb von fahrerlosen Transportfahrzeugen. Zuverlässigkeit und Sicherheit in fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTFs) – Lesen Sie in unserem Kundenreferenzbericht, warum Asseco CEIT seit über 15 Jahren erfolgreich Eddicy AFS-Schütze verbaut und welche Anforderungen diese Schütze dort rund um ein sicheres und effizientes Laden erfüllen.

Kundenreferenzbericht herunterladen
Zahl des Tages

Genau 25.395 Elektrofahrzeuge wurden im November in Frankreich neu zugelassen – und damit 26,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Hinzu kamen 11.836 Plug-in-Hybride, deren Neuzulassungen um 18,8 Prozent zurückgingen.

avere-france.org (auf Französisch)
Technologie

Stanford-Studie sagt längere Batterie-Lebensdauer voraus: US-Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Batterien von E-Autos bis zu 40 Prozent länger halten könnten als bisher angenommen. Der Grund: Die Fahr- und Ladegewohnheiten in der realen Welt sollen die Batterien weniger stark belasten als es Labortests bisher nahelegen.

Weiterlesen auf electrive

Wie ein digitaler Batteriepass entsteht: Das EU-Projekt BASE will binnen drei Jahren unter Leitung des Fraunhofer IEG einen von der Politik geforderten digitalen Batteriepass ausarbeiten. Dieser soll die Kreislaufwirtschaft in der EU auf eine neues Niveau heben.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

AVL Schneller, sicherer und komfortabler: Das Upgrade für den Antriebstrangprüfstand. Sie wünschen sich mehr Prüf-, aber weniger Rüstzeit? Mit AVL X-Rig™ erreichen Sie maximalen Testdurchsatz.

Mehr lesen

Ascend Elements will Geschäft mit recyceltem Lithium skalieren: Ascend Elements ist auf die Herstellung von Batteriematerialien aus schwarzer Masse spezialisiert. 2025 will das Unternehmen nun auch mit der Gewinnung von Lithiumcarbonat aus alten Batterien beginnen.

Weiterlesen auf electrive

Rohm & TSMC arbeiten gemeinsam an GaN-Halbleitern: Die beiden Halbleiterunternehmen sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um Galliumnitrid-Leistungselemente für Elektrofahrzeuge zu entwickeln und in Serie zu produzieren.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Mittwoch war der P3 Charging Index 2024.

electrive.net
Zitate des Tages
transport environment logo nl
„Analysen von T&E zeigen, dass das CO2-Ziel der EU für Autos bis 2025 sowohl erreichbar als auch realistisch ist und dass die Autohersteller im Jahr 2025 wahrscheinlich keine Strafen zu erwarten haben.“

Das schreibt Transport and Environment (T&E). Die Dachorganisation von nichtstaatlichen europäischen Organisationen, die sich für einen nachhaltigen Verkehr einsetzen, widerspricht damit einer zirkulierenden Horror-Analyse, wonach der Autoindustrie 15 Milliarden Euro an Strafzahlungen für das Nichterreichen der CO2-Ziele der EU in 2025 drohen.
transportenvironment.org

Harald Proff Deloitte
„Nach unseren Berechnungen werden in fünf Jahren gerade mal 11,2 Millionen Elektrofahrzeuge in Deutschland fahren.“

Sagt Harald Proff, Partner und Leiter des Automotive-Sektors bei Deloitte. Dennoch lasse sich die Antriebswende Richtung E-Mobilität nicht mehr aufhalten und Unternehmen seien „gut beraten, stärker in die Batterieforschung zu investieren, so die Fahrzeugpreise zu senken und die Akzeptanz der E-Mobilität zu stärken.“
deloitte.com

alfredo altavilla
„Wir werden natürlich mehrere Elektroauto-Modelle in unserem europäischen Angebot haben, aber Hybride werden für europäische Kunden von entscheidender Bedeutung sein.“

Laut Alfredo Altavilla, Sonderberater von BYD für Europa, werden Plug-in-Hybride künftig „im Mittelpunkt der BYD-Strategie in Europa“ stehen. „Es wäre dumm, gegen den Markt zu handeln und es ist ziemlich klar, wohin sich der Markt in Europa entwickelt, insbesondere in Südeuropa.“
reuters.com

Flotten + Infrastruktur

Tank & Rast gründet eigene Lade-Tochter „mblty“: Der Wettbewerb im Ladegeschäft wird größer. Die Autobahn Tank & Rast Gruppe hat mit „mblty“ einen eigenen eMobility-Provider gegründet. Das neue Angebot soll zum Jahreswechsel starten – mit eigenen Ladepunkten, aber auch einem Roaming-Ladenetz. Bei electrive lesen Sie die Details exklusiv vorab.

Weiterlesen auf electrive

E.ON will das Reservieren von Ladesäulen mit ChargeQ größer denken: E.ON hat 2023 eine Lösung namens ChargeQ für Firmenmitarbeiter getestet, die sich auf diese Weise per Smartphone in eine digitale Warteliste für einen Ladeplatz eintragen konnten. Aufgrund des Erfolgs soll jetzt ein größer angelegtes Konsortialprojekt für öffentliches Laden folgen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

AlphabetTop-Angebote für BMW i5 und MINI Modelle. Alphabet Rent bietet im Auto Abo Tarif attraktive Konditionen auf die neuen und sofort verfügbaren BMW i5, MINI Countryman und MINI Cooper Modelle. Jetzt profitieren – bereits ab 699,- EUR monatlich.

Jetzt Angebote entdecken

Ekoenergetyka und BP kooperieren bei Lkw-Ladeinfrastruktur: Der Ladeinfrastruktur-Hersteller und BP Pulse arbeiten künftig zusammen, um Flottenbetreibern Lösungen für das Laden von E-Lkw über Nacht anzubieten. Dabei geht es nicht nur um das Laden im Depot. Auch das öffentliche Laden steht im Fokus der neuen Kooperation.

Weiterlesen auf electrive

DP World nutzt in London elektrische Portalhubwagen: Der Hafenbetreiber DP World hat für seinen Tiefseehafen in der Nähe von London acht elektrische Portalhubwagen angeschafft. Diese werden von Schnellladern von Kempower mit Strom versorgt.

Weiterlesen auf electrive

V-Green plant 100.000 Ladestationen in Indonesien: Das Ladeinfrastruktur-Unternehmen V-Green hat eine Absichtserklärung mit dem Mischkonzern Prime Group unterschrieben, um in Indonesien in den nächsten drei Jahren 100.000 Ladestationen für E-Autos aufzubauen.

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Nissan testet den Nachfolger des Leaf derzeit in den USA, wie diese Bilder eines getarnten Prototyps aus Michigan zeigen. Zuvor waren Prototypen des Leaf-Nachfolgers bereits in Europa gesichtet worden. Damit bestätigt sich: Der Leaf wird zur E-Limousine!

carscoops.com
electrive Jobs

Studien-Tipp: Das ICCT hat seine „European Vehicle Market Statistics 2024/2025“ veröffentlicht. Der Bericht enthält Daten zu Neuzulassungen, Technologien, Kraftstoffverbrauch und Auspuffemissionen und bietet Einblicke in langfristige Trends auf dem Fahrzeugmarkt.

theicct.org
Kurzschluss

Der Weihnachtsmann fährt dieses Jahr Tesla: Der Weihnachtsmann steigt von Rentier- auf Elektro-Power um. Er hat seinen alten Schlitten gegen ein Tesla Model 3 eingetauscht, mit dem er kürzlich in Oxford gesichtet wurde. Diese Geschichte tischt uns jedenfalls eine PR-Kampagne der britischen Autohandelsplattform Auto Trader auf.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Die Themen- und Terminvorschau für 2025

EMobility Update

Xiaomi legt nach: Zweites Elektroauto ist das E-SUV YU7

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)