Loading...
Weltpremiere des Dolphin Surf – So will BYD den ID.2, Renault 5 und Co. aufmischen: „Jetzt machen wir Elektromobilität bezahlbar – und das auch noch cool.“ Mit diesen Worten zupfte Patrick Schulz, Vertriebschef von BYD in Deutschland, gestern bei der Premiere in Berlin das Tuch vom neuen Dolphin Surf. Und zauberte auch noch einen Aktionspreis aus dem Hut: Bis Ende Juni gibt’s den neuen E-Kleinwagen, der in China längst das meistverkaufte Auto ist, schon ab 19.999 Euro. Das ist eine Ansage! Mit gleich 16 Parallel-Veranstaltungen in den Hauptstädten der europäischen BYD-Märkte zeigte der Autobauer gestern: Der Dolphin Surf soll das A-Segment elektrifizieren – und zwar nachhaltig! Weiterlesen auf electrive
Nissan bringt den Micra zurück – rein elektrisch: Nach fast vier Jahren Pause hat Nissan den neuen Micra vorgestellt. Der Kleinwagen kommt nur noch mit Elektroantrieben auf den Markt – und soll den Auftakt einer großen Produktoffensive der Japaner in Europa sein. Weiterlesen auf electriveStefan Mecha wird neuer Chef von VW Nutzfahrzeuge: VWN tauscht zum 1. Juli den Vorstandsvorsitzenden aus. Carsten Intra verlässt das Unternehmen. Seinen Posten übernimmt Stefan Mecha, aktuell als CEO der Marke Volkswagen Pkw für die Region China zuständig. Weiterlesen auf electrive
NRGkick setzt neuen Meilenstein. Ab sofort stammt auch der fahrzeugseitige Typ 2-Anschluss unserer Ladeeinheiten aus eigener Entwicklung und Produktion. Für noch mehr Qualität, Kontrolle und „Made in Austria“ – direkt von DiniTech. Mehr zu NRGkick: www.nrgkick.comLexus nennt weitere Daten zur E-Limousine ES: Der neue Lexus ES hat seine Europapremiere gefeiert. Die im April in China präsentierte Neuauflage des Limousinenmodells wird laut Lexus im Frühjahr 2026 in Europa in den Verlauf gehen – unter anderem in den BEV-Varianten ES 350e und 500e, zu denen Lexus nun nähere technische Daten verrät. Weiterlesen auf electriveZeekr liefert erste 7X in Norwegen aus: Zeekr hat mit den Auslieferungen des 7X in Europa begonnen, konkret in Norwegen. Die Auslieferungen in den Niederlanden und Schweden sollen sukzessive folgen. Dabei gibt es eine kleine Änderung im Vergleich zum Bestellstart. Weiterlesen auf electriveFiat zeigt E-Dreirad für Afrika und den Nahen Osten: Fiat Professional hat unter dem Namen Tris ein dreirädriges E-Fahrzeug für Afrika und den Nahen Osten angekündigt. Mit dem leichten Nutzfahrzeug will Fiat nichts weniger als eine „Revolution der Mikromobilität“ auslösen. Weiterlesen auf electrive
Ladeinfrastruktur ohne Planungsstress? E-Mobility wächst rasant – und mit ihr die Anforderungen an das Elektrohandwerk. Die richtige Energieverteilung ist entscheidend, aber oft komplex. Die ENYCHARGE Ladeverteiler von HENSEL erleichtern Planung und Installation. Wie? Das erfahren Sie hier: Mehr erfahren
Um satte 129,5 Prozent ist im Vereinigten Königreich die Nachfrage nach E-Bussen gestiegen – auf 739 Einheiten. Damit ist das UK nach wie vor der größte europäische Markt für E-Busse. smmt.co.uk
Ford teilt Batteriefabrik wohl mit Nissan: Wegen schwacher Nachfrage und hoher Kosten lässt der US-Autobauer nun offenbar den japanischen Konkurrent Nissan die Batterieproduktion in Kentucky nutzen, die Ford mit dem südkoreanischen Batteriehersteller SK On betreibt. Weiterlesen auf electriveCATL nimmt neues Batterie-Gigawerk in Nordchina in Betrieb: CATL hat die Batterieproduktion in einer weiteren Fabrik in China gestartet. Das Werk soll zur größten Batteriefabrik des Konzerns im Land werden – mit 60 GWh alleine in der ersten Ausbaustufe. Weiterlesen auf electriveA6 bei Amberg wird zur E-Road für induktives Laden: Auf der A6 in der Oberpfalz entsteht eine Teststrecke, um Elektroautos während der Fahrt induktiv zu laden. Der Abschnitt zwischen Amberg-West und Sulzbach-Rosenberg wird rund einen Kilometer lang sein. Ende Juli oder Anfang August sollen dort die Testfahrten beginnen. Weiterlesen auf electriveEnvgo zeigt E-Tragflächenboot mit 120 km Reichweite: Der Bootsbauer Envgo am 31. Mai die Premiere seines elektrischen Tragflächen-Speedboots NV1 Bracebridge feiern. Schon jetzt war das Schiff aber auf einer Demo-Fahrt in Toronto zu sehen – und die technischen Daten hat der Hersteller gleich mitgeliefert. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Mittwoch war der Volvo FH Aero Electric, also jener Fernstrecken-Lkw, der 2026 mit einem 780 Kilowattstunden großen Akku auf den Markt kommen soll. electrive.net
Weiterer EnBW-Ladepark an der A81: Die EnBW hat im baden-württembergischen Empfingen einen Schnellladepark mit 20 HPC-Ladepunkten eröffnet – auf halbem Weg zwischen Stuttgart und dem Bodensee. Vor Ort gibt es Ladesäulen in zwei Leistungklassen. Weiterlesen auf electriveBP Pulse kooperiert mit Waffle House: Der Ladebetreiber geht in den USA eine Partnerschaft mit Waffle House ein, einer Kette mit über 2.000 Restaurants in 25 Bundesstaaten. Ziel ist es, zahlreiche Standorte mit Schnellladern auszustatten. Weiterlesen auf electrive
Wuff Wuff statt Bla bla. So machen wir Elektromobilität in Baden-Württemberg. Und wir reden nicht nur über die Antriebswende – wir packen sie an! Täglich bringen zahlreiche Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Kommunen den Wandel voran. Ihre Stories stellt die „Good News“-Initiative der e-mobil BW vor. Jetzt entdecken!Werner & Mertz stellt Logistik auf E-Lkw um: Das Unternehmen hinter der Reinigungsmittel-Marke „Frosch“ stellt zusammen mit dem TST seinen ersten Shuttle-Verkehr auf E-Lkw um – zwischen dem Werk von Werner & Mertz in Mainz und dem Lagerstandort von TST in Worms. Weiterlesen auf electriveGroupe Malherbe flottet elf E-Lkw von Volvo Trucks ein: Ein Teil dieser neuen Elektro-Flotte wird in der Volvo-Werkslogistik eingesetzt – so unterstützen die strombetriebenen Trucks mit ihren Teile-Lieferungen quasi die Montage weiterer Elektro-Lkw. Weiterlesen auf electrive60 E-Busse von Nova Bus in Halifax: Die ÖPNV-Betreiber Halifax Transit hat die 2022 bei Nova Bus bestellten 60 E-Busse erhalten und in seine Flotte aufgenommen. Sie ersetzen Diesel-Busse und helfen dadurch, 2.800 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr einzusparen. Weiterlesen auf electrive
Studien-Tipp: Laut einer Studie der University of Exeter und dem International Council for Clean Transportation (ICCT) nähern sich die Gesamtbetriebskosten (TCO) von Diesel- und Batterie-elektrischen Nutzfahrzeugen einander an. In einigen Regionen und Kategorien sind E-Fahrzeuge bei den TCO bereits heute günstiger als ihre Diesel-Pendants. exeter.ac.uk, eeist.co.uk (PDF)Klick-Tipp: Tesla bereitet die Einführung der Performance-Variante des überarbeiteten Model Y vor, die in der zweiten Hälfte dieses Jahres auf den Markt kommen soll. Auf dem Nürburgring feilt Tesla derzeit an der Feinabstimmung des Fahrwerks und des Antriebsstrangs, wie diese Erlkönigbilder zeigen. autoevolution.com
Faraday Future FF91 ist seltener als ein Bugatti: Der einst als Tesla-Herausforderer gestartete kalifornische Hersteller Faraday Future hat im ersten Quartal 2025 nur zwei seiner Elektroautos verkauft. Seit dem Produktionstart des FF91 im März 2023 konnte das Luxusauto-Startup laut seiner jüngsten Börsenmitteilung insgesamt gerade mal 16 Fahrzeuge absetzen. insideevs.com |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Loading...
Loading...