Loading...
Chinas E-Auto-Markt gewinnt nochmals an Dynamik: Die Verkaufszahlen von Elektroautos und Plug-in-Hybriden in China sind im vergangenen Monat deutlich angestiegen – auf nun 1,24 Millionen Einheiten. Hinter Marktführer BYD wird das Feld zunehmend größer. Weiterlesen auf electriveBYD und Geely warten noch immer auf Genehmigungen: Die chinesische Regierung verzögert offenbar die Genehmigung der Pläne von Geely, Elektroautos von Renault in Brasilien bauen zu lassen, sowie von BYD, eine Fabrik in Mexiko zu errichten. Hintergrund sollen die neuen US-Zölle sein, aber auch die Angst vor Wissenstransfer ins Ausland. Weiterlesen auf electriveRenault verpasst Scenic E-Tech Electric ein kleines Update: Renault hat den Scenic E-Tech Electric leicht überarbeitet und dabei einige neue Features eingeführt. Darunter ist etwa das One Pedal Driving, aber auch Plug & Charge und Vehicle to Load. Weiterlesen auf electrive
Der All-in-One-Partner für elektrifizierte Antriebssysteme. FEV begleitet seine Kunden bei der Entwicklung von zukunftsweisenden elektrischen Antriebssystemen und zugehörigen Batterietechnologien. Mit seiner Erfahrung, eigenem Benchmarking und weltweiten Entwicklungszentren liefert FEV den entscheidenden Vorsprung. Mehr erfahren >>GM stoppt BrightDrop-Produktion für ein halbes Jahr: GM wird die Produktion der E-Transporter von BrightDrop im kanadischen Werk Ingersoll wegen der schwachen Nachfrage von Mai bis Oktober pausieren. GM dementiert einen Zusammenhang mit den US-Auto-Zöllen. Weiterlesen auf electriveMercedes bringt neue E-Auto-Funktionen per OTA-Update: Mercedes-Benz hat das Software-Update MBUX 2.6 vorgestellt. Bei einigen Elektro-Modellen betrifft das Update unter anderem die Lade-Routenplanung, aber auch eine neue Offroad-Funktion. Weiterlesen auf electrivePorsche-Doppelpodium beim Miami E-Prix: Pascal Wehrlein hat beim Miami E-Prix vor Lucas di Grassi (Lola Yamaha Abt) und Porsche-Teamkollege António Félix da Costa gewonnen. Allerdings sind die Fahrer nicht in dieser Reihenfolge ins Ziel gekommen: Aufgrund einer kuriosen Situation rund um den „Attack Mode“ erhielten einige Fahrer Zeitstrafen. fiaformulae.com
Rund 1,33 Millionen reine Elektrofahrzeuge waren Ende 2024 in Großbritannien zugelassen, knapp 39 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. BEV machten 3,7 Prozent des gesamten UK-Fahrzeugbestands aus, was einem Anstieg um einen Prozentpunkt gegenüber 2023 entspricht. smmt.co.uk
MAN montiert jetzt E-Lkw-Batterien selbst: Im Werk Nürnberg hat MAN seine Batterieproduktion offiziell gestartet. Im Rahmen der Veranstaltung kündigte der Nutzfahrzeughersteller auch die nächste Ausbaustufe seiner Batterieproduktion in Nürnberg an. Weiterlesen auf electriveFraunhofer IISB eröffnet Zentrum für induktives Laden: In Hallstadt bei Bamberg hat ein neues Technologiezentrum des Fraunhofer-Instituts IISB eröffnet, das sich der Erforschung von kontaktlosen E-Auto-Ladelösungen widmet. Nach einer ersten Forschungsphase bis November 2027 soll das sogenannten E-Road-Center verstetigt werden. Weiterlesen auf electriveWrightbus investiert in E-Bus-Entwicklung: Der nordirische Hersteller investiert 25 Millionen Pfund in die Entwicklung der nächsten Generation seiner Batterie- und Brennstoffzellenbusse. Wrightbus hatte erst vor wenigen Wochen die Neuauflage seines H2-Doppeldeckers vorgestellt. Weiterlesen auf electriveJoint Venture von GAC Aion und Didi erhält wichtige Genehmigung: Die chinesischen Firmen haben die Genehmigung für ihr gemeinsames Unternehmen Andi Technology erhalten, das autonom fahrenden E-Autos entwickelt. Die Serienproduktion soll Ende 2025 starten. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Montag: Mercedes-Benz Vans nimmt eCitan und EQT vom Markt. electrive.net
Tesla-Fabrik Grünheide hat den größten Ladepark der Welt: Auf dem Areal der deutschen Tesla-Fabrik gibt es inzwischen 546 öffentlich zugängliche Ladepunkte, was angeblich der größte Ladepark der Welt ist. Der Großteil entfällt dabei auf kostenlose AC-Ladepunkte. Weiterlesen auf electriveFlughafen Stuttgart weiht Voltfang-Batteriespeicher ein: Der Stuttgarter Flughafen hat jetzt mehrere stationäre Batteriespeicher des Startups Voltfang in Betrieb genommen, die eine Gesamtkapazität von 540 kWh bieten. Davon sollen auch die E-Lkw-Ladesäulen profitieren. Weiterlesen auf electriveDCS macht Shell zum bevorzugten Partner: Digital Charging Solutions hat sein „Preferred Partner Program“ in Deutschland um die Services von Shell Recharge erweitert. Anders als bei den weiteren bevorzugten Partnern gibt es über DCS bei Shell Recharge nun Festpreise. Weiterlesen auf electriveH2 Mobility verkauft mehr Wasserstoff mit 350 als 700 bar: Die Etablierung von 350-bar-Betankungsmöglichkeiten an den Stationen von H2 Mobility zeigt Wirkung: Im März übertraf der Absatzanteil von 350 bar mit deutlich über 50 Prozent erstmals den von 700 bar. Weiterlesen auf electriveFirst Bus investiert 70 Millionen Pfund in Elektrobusse: Der britische Busbetreiber will 70 Millionen Pfund in die Anschaffung von 160 emissionsfreien Bussen für den Westen Englands investieren. Die Region hat für eine emissionsfreie Flotte kürzlich erst Fördermittel erhalten. Weiterlesen auf electrive
Download-Tipp: Der europäische Herstellerverband ACEA hat ein Fact Sheet zur Rolle der EU in der globalen Batterielieferkette veröffentlicht. Auf die EU entfielen demnach 2023 nur sieben Prozent der weltweiten Batterieproduktion, auf China 87 Prozent. Auch bei den meisten Batteriematerialien ist die Europäische Union stark von Importen abhängig. Klick-Tipp: Aus China kommen neue Fotos, die den kommenden zweitürigen Sportwagen der BYD-Marke Denza zwar noch getarnt, aber offenbar bereits in fast serienreifer Form zeigen. Frühere Berichte deuten darauf hin, dass das Fahrzeug als Hardtop und Cabrio mit zwei Türen und vier Sitzen erhältlich sein wird. carnewschina.com
Tesla äußert sich zu Subventions-Auffälligkeiten in Kanada: Tesla weist die Vorwürfe eines möglichen Subventionsbetrugs in Kanada zurück. Kurz vor einer kurzfristigen Förderpause waren dort Anfang des Jahres die Anträge auf Zuschüsse einiger Tesla-Händler exorbitant in die Höhe geschossen. Von offizieller Seite heißt es nun: Das waren Antragsrückstände. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Loading...
Loading...