Loading...
BYD will vorerst doch nicht in Mexiko produzieren: BYD hat seine Pläne zum Bau eines großen Werks in Mexiko unter anderem wegen der Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump auf Eis gelegt. Etwas weiter südlich hat der chinesische Autobauer jetzt aber mit der Produktion von Elektroautos und Plug-in-Hybriden begonnen – im Nordosten Brasiliens. Weiterlesen auf electriveVolvo baut den Polestar 7 in der Slowakei: Polestar hat eine Absichtserklärung mit Volvo Cars unterzeichnet, wonach der Polestar 7 in Košice in der Slowakei produziert werden soll. Die Markteinführung des Kompakt-SUV ist für das Jahr 2028 vorgesehen. Weiterlesen auf electriveRivian liefert über 10.000 E-Autos im Quartal aus: Das US-Startup und VW-Partner produzierte in seinem Werk in Normal im US-Bundesstaat Illinois im zweiten Quartal dieses Jahres 5.979 Fahrzeuge und lieferte 10.661 Fahrzeuge aus. Weiterlesen auf electriveAllrad-Versionen von Peugeot E-3008 und E-5008 am Start: Bestellbar ist der E-3008 Dual-Elektromotor 325 AWD ab 60.000 Euro, der E-5008 Dual-Elektromotor 325 AWD startet bei 62.500 Euro. Derzeit nur in der„Launch Edition“, günstigere Ausstattungen sollen folgen. Weiterlesen auf electriveFord bringt E-Transit Custom auch als Allradler: Ford Pro hat eine Allradversion für seinen Elektro-Transporter E-Transit Custom angekündigt. Der E-Transit Custom AWD soll im Frühjahr 2026 auf den Markt kommen – viele Informationen gibt es aber noch nicht. Weiterlesen auf electriveSchweiz verzeichnet 4.417 neue E-Autos: Damit haben Elektroautos bei den Eidgenossen im Juni einen Marktanteil von 22,2 Prozent aller Neuzulassungen erreicht. Bei den „Steckerfahrzeugen“ – also mit PHEV – sind es sogar 33,3 Prozent. Bei den E-Lkw erzielen die Schweizer sogar einen europäischen Top-Wert. Weiterlesen auf electrive
Genau 47.163 neue Elektroautos hat das KBA im Juni verzeichnet – der beste Monat seit dem Umweltbonus-Ende 2023. Mit 18,4 Prozent Marktanteil liegen die E-Autos weiter auf Wachstumskurs – und deutlich vor den sinkenden Diesel-Marktanteilen. Weiterlesen auf electrive
ZF nutzt KI zur Temperatur-Überwachung im E-Motor: Mit der KI-basierten Lösung TempAI integriert ZF eine neue Methode, die das Temperaturmanagement in elektrischen Antrieben „auf ein neues Niveau“ heben soll. Die bessere Prognose der Temperatur im Inneren des E-Motors soll eine deutlich präzisere Steuerung ermöglichen. Weiterlesen auf electriveCustomCells findet Investor: Der insolvente Batteriezellhersteller überlebt dank eines Investors. Laut einem Medienbericht wurde am Mittwoch ein Übernahmevertrag unterzeichnet – von einem Konsortium um Bestandsinvestor Abacon. Das hat aber seinen Preis. Weiterlesen auf electriveE-Motor ohne Kupfer? Im Stator und teilweise auch im Rotor von E-Motoren wird derzeit viel Kupfer verwendet. Auf der Suche nach Alternativen haben Forscher aus Südkorea jetzt einen Lösungsansatz entwickelt, bei dem das Kupfer durch Kohlenstoff-Nanoröhrchen ersetzt wird. Weiterlesen auf electriveRocsys partnert mit ICT Group: Gemeinsam wollen die Unternehmen autonome Ladesysteme in Häfen und Logistikbetrieben einführen. Dazu haben die Partner die Rocsys-Robotik mit der Anlagensteuerung der ICT Group kompatibel gemacht. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Donnerstag waren die Tesla-Zahlen zum zweiten Quartal 2025. electrive.net
Enercity betreibt 75 VW ID. Buzz als Servicefahrzeuge: Damit liegt die Quote der vollelektrischen Fahrzeuge im Fuhrpark des Hannoveraner Energieversorgers nun bei mehr als einem Viertel. Bis 2035 will Enercity sämtliche Fahrzeuge emissionsfrei betreiben. Weiterlesen auf electriveSpirii und ZE Ports vermieten große E-Nutzfahrzeuge: Gemeinsam starten die Partner ein „Pay-per-Use“-Angebot für schwere E-Nutzfahrzeuge. Die Lösung soll Kunden helfen, ihren Fuhrpark zu elektrifizieren, ohne eigene Fahrzeuge oder Infrastruktur kaufen zu müssen. Weiterlesen auf electriveEVTEC stärkt das Lizenzgeschäft: Das Schweizer Technologieunternehmen baut das internationale Lizenzgeschäft operativ weiter aus. CEO Markus Kramis übernimmt die Projektleitung dieses operativen Schwerpunkts – und tritt als CEO ab. Weiterlesen auf electriveSwissport investiert in E-Bodenabfertigung: Der Flughafenbetreiber beschleunigt die Dekarbonisierung des Bodenbetriebs mit Investitionen von 1,5 Milliarden Euro, das sich in den nächsten fünf Jahren auf die Elektrifizierung der Flotte und erneuerbare Energien konzentriert. Weiterlesen auf electriveUTA Edenred nimmt 8.000 Powerdot-Ladepunkteauf: Der Mobilitätsdienstleister arbeitet mit dem portugiesischen Ladeanbieter Powerdot zusammen, um sein europaweites öffentliches Ladenetz auszubauen – mit 8.000 Ladepunkten in Frankreich, Spanien, Belgien und Polen. Weiterlesen auf electrive
Lese-Tipp: Erst Insolvenz, dann Übernahme durch Exicom – den australischen Schnellladesäulen-Hersteller Tritium hat die Konsolidierung ordentlich durchgeschüttelt. Mit einer Produktoffensive für das Laden von E-Lkw im Depot treibt Tritium seine Neuausrichtung voran. Wir haben mit Verkaufsleiter Aaron Jones über die Chancen gesprochen. Weiterlesen auf electriveTermine der kommenden Woche: The Automotive Battery Conference (09.07.-10.07., München) ++ Dritev – 25. Internationaler VDI-Kongress (09.07.-10.07., Baden-Baden) ++ Die Wirtschaftlichkeit von batterieelektrischen LKW – Vorteile frühzeitig nutzen (10.07., online) ++ Alle Events der Branche finden Sie in unserer stets aktuellen Übersicht. electrive.net/terminkalender
Jeder fünfte britische Autofahrer hat Angst vor dem Waschen von Elektroautos: Im Rahmen einer Umfrage zum Besitz von Elektroautos hat die britische Autopflegemarke Autoglym eine ungewöhnliche Statistik ermittelt: 21 Prozent der britischen Autofahrer befürchten, beim Waschen eines Elektroautos einen Stromschlag zu erleiden. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Loading...
Loading...