Loading...
Vom Stecker-Chaos zur integrierten Mobilitäts- und Energiewelt? Wann werden E-Autos in ganz Europa das Stromnetz stabilisieren und E-Trucks per MCS weltweit laden? In dieser Folge sprechen wir mit CharIN-Vorstand Claas Bracklo über das Erfolgsbeispiel CCS als Blaupause für erfolgreiche Standardisierung und warum gerade Europas Komplexität zur Stärke werden kann. Ein Blick in die Zukunft des Zusammenwachsens von Mobilität und Energie durch elektrische Fahrzeuge! Anhören bei electrive
Europa-Version des Kia EV5 kommt bis zu 530 km weit: Fast zwei Jahre nach dem Marktstart in China bringt Kia den EV5 auch nach Europa. Das in Korea gebaute Mittelklasse-SUV muss ohne die 800-Volt-Technik des Konzerns auskommen, soll aber mit viel Platz, einer ordentlichen Reichweite und seinem modernen Design überzeugen. Weiterlesen auf electriveKia plant ein elektrisches Einstiegsmodell für unter 25.000 Euro: Das günstige E-Auto soll die Modellpalette nach unten abrunden und dürfte den Picanto ersetzen – eventuell EV1 genannt. Parallel tüftelt Kia an neuer Software und hält sich bei den Antrieben weltweit flexibel. Weiterlesen auf electriveMehr Auswahl bei E-Autos, Preise fallen nur langsam: Die Durchschnittspreise für Batterie-elektrische Fahrzeuge reichten im ersten Quartal von 33.000 Euro für Kleinstwagen bis 87.000 Euro für Oberklasse-Stromer. Das geht aus dem ersten „Verkehrswende-Radar“ von Agora Verkehrswende hervor, das künftig vierteljährlich erscheinen soll. Wir haben die Details. Weiterlesen auf electrive
ODU-Adapter kombinieren Ladestandards, die sich in Bauform, Kontaktanordnung und -anzahl, Leistungsdaten sowie Signalübertragung des Ladesteckers unterscheiden – NACS auf SAE oder ChaoJi auf GB/T. ODU TURNTAC® verbindet beste Kontakteigenschaften und hohe Qualität mit wirtschaftlichen Preisen. Erfahren Sie mehr über diese Kontaktlösung! odu-automotive.comNissan liebäugelt mit E-Auto-Export aus China: Nissan unternimmt offenbar Anstrengungen, Elektroautos aus seinen China-Werken ab 2026 nach Südostasien, in den Nahen Osten und in andere Regionen zu exportieren – darunter den kürzlich vorgestellten N7. Weiterlesen auf electriveProduktionsstart für Fiat E-Ducato Cargo Box: Die Transporter-Variante ist das erste Fahrzeug aus dem neuen werksseitigen Umbau- und Individualisierungsprogramm CustomFit. Der Fiat E-Ducato Cargo Box basiert auf dem Chassis mit Elektroantrieb. Weiterlesen auf electriveLeapmotor B01 geht in den Verkauf: Leapmotor hat in China den Vorverkauf seiner E-Limousine B01 zu Preisen ab 105.800 Yuan gestartet, also umgerechnet ab rund 12.600 Euro. Selbst die Top-Version startet bei nur 16.200 Euro. Weiterlesen auf electrive
Genau 1.232 Batterie-elektrische Lkw und Busse hat Daimler Truck im zweiten Quartal weltweit abgesetzt. Das sind 90 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (648). Zugleich will der Hersteller bis zum Jahr 2030 rund 5.000 Stellen in Deutschland streichen. daimlertruck.com (Q2), zeit.de (Stellenabbau)
LEAD präsentiert Anlage zur Trockenbeschichtung: Der chinesische Maschinenbauer hat eine Hochgeschwindigkeits-Trockenbeschichtungsanlage für Batterieelektroden auf den Markt gebracht. Mit trockenen Beschichtungsverfahren kann unter anderem der hohe Energieverbrauch der Batterieproduktion signifikant gesenkt werden – und die Kosten. Weiterlesen auf electriveHochleistungs-Radnabenmotoren von Elaphe: Der slowenische Antriebsspezialist hat seine neue Produktplattform Sonic X für Hochleistungs-Radmotoren vorgestellt. Diese ist so konzipiert, dass sie einfach in bestehende Fahrzeuge integriert werden kann – sogar unabhängig vom Antriebsstrang. Dennoch ist das System nicht für jedes Fahrzeug geeignet. Weiterlesen auf electriveDonut Lab sichert sich Millionen-Finanzierung: Das finnische E-Antriebs-Startup hat 25 Millionen Euro eingesammelt, über zehn Verträge mit internationalen Herstellern unterzeichnet und ein neues Entwicklungszentrum im Vereinigten Königreich eröffnet. Weiterlesen auf electriveFEV plant China-Headquarter in Anting: Der Entwicklungsdienstleister hat einen Standortvertrag zum Bau seines neuen China-Headquarters in Shanghais Stadtteil Anting unterzeichnet. Mit dem neuen Hauptsitz will FEV seine China-Präsenz stärken. fev.com
Meistgeklickter Link am Dienstag: VW ID.3 erobert im Juni die Spitze im E-Auto-Markt. electrive.net
Bund fördert wieder E-Busse – unter Vorbehalt: Der Bund startet einen Förderaufruf unter seiner noch bis Ende 2025 gültigen Richtlinie zur „Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“. Es werden bei Neuanschaffungen weiter 80 Prozent der Mehrkosten gegenüber Dieselbussen übernommen. Auch Umrüstungen werden bezuschusst. Weiterlesen auf electriveChina sind proprietäre HPC-Ladenetze ein Dorn im Auge: In China pochen vier Regierungsbehörden darauf, dass künftig keine proprietären HPC-Ladenetze mehr gebaut werden. Automobilhersteller erhalten die Anweisung, dass öffentlich installierte HPC-Ladestationen nicht nur ihren Marken, sondern allen Nutzern offen stehen sollten. Weiterlesen auf electrive
Elektrisierende Jobs in Hülle und Fülle: Sind Sie auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen? Wünschen Sie sich alle Jobs der eMobility-Branche im Überblick? Dann schauen Sie in unserem proppevollen Stellenmarkt vorbei – und entdecken Sie Ihren Traumjob in der Elektromobilität! Zum JobmarktEnergie 360° übernimmt Move Mobility: Damit steigt die Zahl der Ladepunkte innerhalb der Gruppe auf über 24.000. Ferner erwirbt Energie 360° auch Bewilligungen des Bundesamts für Strassen (ASTRA) zum Bau und Betrieb von Lade-Hubs an rund 40 Autobahnrastplätzen. Weiterlesen auf electrive5.000 Ladepunkte an belgischen Bahnhöfen: EnergyVision wird bis 2032 2.500 Ladesäulen mit 5.000 Ladepunkten auf den Parkplätzen des belgischen Bahnbetreibers SNCB installieren. Die zehnjährige Konzession umfasst die Installation, Finanzierung und den Betrieb der Lader. Weiterlesen auf electriveZugerland Verkehrsbetriebe nehmen 19 E-Gelenkbusse in Flotte auf: Mit den 19 Mercedes eCitaro G würde die Zahl der Elektrofahrzeuge von derzeit 26 auf 45 steigen – was einem Anteil von rund 35 Prozent an der gesamten Busflotte entsprechen soll. Weiterlesen auf electrive
DKV Mobility erreicht eine Million Ladepunkte – Managing Director Sven Mehringer im Interview: Der Tank- und Ladekarten-Anbieter DKV Mobility hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Das beliebte Ladenetz für Firmenkunden umfasst seit heute eine Million Ladepunkte! Im Interview mit electrive blickt Managing Director Sven Mehringer nach vorne und nimmt schon die zwei Million Ladepunkte ins Visier! Weiterlesen auf electrive
Betrugsvorwurf gegen Busunternehmen: Die Europäische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen mehrere Busunternehmen in Luxemburg wegen des Verdachts auf Subventionsbetrug. Sie sollen Förderung für Elektrofahrzeuge erhalten haben, die nie in Betrieb waren. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Loading...
Loading...