Podcast

CO2-Flottenziele ab 2025: Mitleid mit den Autobauern? Werksschließungen, Stellenabbau, Wohlstandsverluste – die Horrorszenarien, die manche Vertreter der Autolobby rund um die Verschärfung der CO2-Flottengrenzwerte ab 2025 zeichnen, könnten düsterer kaum sein. Peter Mock, Europa-Chef des ICCT, lässt sich davon nicht beeindrucken. Er hat ähnliche Geschichten schon zweimal gehört – 2014 und 2019. Stets haben die Hersteller ihre CO2-Ziele problemlos erreicht. Das gilt auch für 2025. Ein Podcast über Lobby-Märchen, das letzte Zucken des Plug-in-Hybrids und 25% BEV-Anteil in 2025.

Anhören bei electrive
Nachrichten

Zoll-Verhandlungen zwischen EU und China dauern an: Noch gibt es offenbar eine Chance, dass die EU-Sonderzölle auf Elektroauto-Importe aus China abgewendet werden können. Die Verhandlungen gehen in die Verlängerung und freiwillige Mindestpreise stehen im Raum.

Weiterlesen auf electrive

Sharp stellt Konzeptstudie für elektrischen Personentransporter vor: Nach Sony liebäugelt ein weiterer japanischer Elektronikkonzern mit dem Einstieg ins eMobility-Geschäft. Auf seinem „Tech-Day’24“ hat Sharp mit dem Personentransporter LDK+ ein erstes EV-Konzept vorgestellt.

Weiterlesen auf electrive

Cadillac weitet Deutschland-Präsenz aus: Um ihre Rückkehr mit Elektroautos nach Europa vorzubereiten, vergrößert die GM-Marke Cadillac ihr Ökosystem in Deutschland. Darunter sind zwei neue „Cadillac City Experience Center“ und zahlreiche Service-Standorte. Noch im September gibt es zudem eine spezielle Leasingaktion für den Lyriq.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

FraunhoferKostenloses Webinar: Welche Faktoren spielen bei der Etablierung einer erfolgreichen und nachhaltigen Batterieproduktion in Europa eine Rolle? Und wie sieht der aktuelle Status Quo eigentlich aus? Diesen Fragen widmet sich der Expert Talk „Batteries made in Europe – The way to success“ am 10. Oktober. Jetzt anmelden:

www.batterybusinessclub.com

JLR investiert 500 Millionen Pfund in seine Fabrik bei Liverpool: Jaguar Land Rover hat seine 61 Jahre alte Fabrik in Halewood bei Liverpool umgebaut, um sie auf die Produktion von Elektroautos vorzubereiten – konkret auf die Fertigung von mittelgroßen E-SUV.

Weiterlesen auf electrive

Stellantis und Orano blasen Recycling-Joint-Venture ab: Stellantis und Orano werden ihr im vergangenen Herbst angekündigtes Joint Venture zum Recycling von E-Auto-Akkus nicht gründen. Das Ende der Kooperation soll die aktuelle Entscheidung aber nicht sein.

Weiterlesen auf electrive

Denza Z9 GT nun in China erhältlich: Wenige Wochen nach dem Vorverkaufsstart ist die BYD-Tochter Denza mit dem regulären Verkauf und den Auslieferungen des Shooting Brakes Z9 GT gestartet – zu Preisen ab umgerechnet 45.500 Euro.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Beachtliche 9 Millionen Elektroautos und Plug-in-Hybride hat BYD bis dato produziert. Für die letzte Million benötigte BYD weniger als drei Monate.

cnevpost.com
Technologie

SAIC-GM und CATL präsentieren schnell ladbaren LFP-Akku: Die Elektroauto-Batterie soll auf eine Laderate von 6C kommen und ab dem kommenden Jahr in E-Autos auf Basis der weiterentwickelten Ultium-Plattform von GM mit 900-Volt-Technik eingesetzt werden.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai und Kia arbeiten an neuem LFP-Kathodenverfahren: Die beiden Schwesterunternehmen starten in Südkorea ein vierjähriges Projekt zur Entwicklung einer Technologie zur Herstellung von Kathodenmaterialien für Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP). Ziel sind unter anderem günstigere Batterien.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hdtDas Online-Seminar (hdt+ digitaler Campus) „Hochvolt-Steckverbinder im Automobil“ am 5.-7. November 2024 (jeweils vormittags) vermittelt einen praxisorientierten Überblick über die verschiedenen Steckverbinder in Elektro- und Hybridfahrzeugen. Neben Anwendungen mit 12V, 48V und 1000VDC stehen die Anschlusstechnik sowie Test- und Analyseverfahren im Mittelpunkt.

Mehr erfahren …

EMR eröffnet Batterie-Recycling-Anlage in Birmingham: Der Metallrecycling-Spezialist EMR hat in der britischen Industriestadt Birmingham eine neue Anlage eröffnet, in der pro Jahr mehr als 2.000 Tonnen Elektroauto-Batterien verarbeitet werden können.

Weiterlesen auf electrive

MTU erreicht wichtigen Meilenstein für fliegende Brennstoffzelle: Der Münchner Triebwerkshersteller MTU Aero Engines konnte mehrwöchige Tests eines Flüssigwasserstoff-Treibstoffsystems für seine fliegende Brennstoffzelle Flying Fuel Cell erfolgreich abschließen.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag: Ford baut den Capri jetzt in Serie.

electrive.net
Zitate des Tages
„Ich wünsche mir weniger dogmatische Debatten über das Elektroauto. Ob es 2035 oder 2040 ist, bis wir die Transformation hin zu einer CO2-neutralen Mobilität geschafft haben, ist nicht entscheidend.“

Audi-Chef Gernot Döllner fordert die Politik auf, weniger dogmatisch über die E-Mobilität zu diskutieren. Audi bekenne sich weiter klar dazu, werde aber weiterhin Autos mit allen Antriebstechniken bauen.
lifepr.de

„Ich konkurriere in China nicht am unteren Ende des BEV-Bereichs.“

Erklärt Jim Rowan, der CEO von Volvo Cars. „Wenn Sie dort nur BEVs verkaufen und sich am unteren Ende des Marktes befinden, ist das eine schwierige Position“, so Rowan. Volvo hat sein Verkaufsziel von weltweit 1,2 Millionen Fahrzeugen in 2025 aufgegeben – hauptsächlich wegen der Situation auf dem chinesischen Markt.
europe.autonews.com

„Wir werden E-Autos mit Range Extender erst dann diskutieren, wenn Tesla diesen Ansatz ebenfalls übernimmt.“

Der Gründer und CEO von Nio, William Li, sagte, dass das Unternehmen nicht plane, Elektrofahrzeuge mit Reichweitenverlängerer (EREV) auf den Markt zu bringen. Nio und die neue Marke Onvo bleiben stattdesen beim Batteriewechsel-Konzept.
electric-vehicles.com

Flotten + Infrastruktur

Keba übernimmt insolvente EnerCharge: Nachdem der österreichische Ladesäulenhersteller EnerCharge im Juli Insolvenz anmelden musste, ist ein Käufer gefunden. Dieser kommt auch aus Österreich und ist in der eMobility-Welt kein Unbekannter: die Keba Group aus Linz.

Weiterlesen auf electrive

Duvenbeck wird erster Europa-Kunde für Geelys Elektro-Lkw Homtruck: Der deutsche Logistikdienstleister partnert mit der chinesischen Geely-Nutzfahrzeugtochter Farizon. Als bevorzugter Logistikpartner in Europa wird Duvenbeck den E-Lkw Farizon Homtruck in seine Flotte integrieren – angefangen mit 50 E-Lkw im kommenden Jahr.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

flexis Mehr Flexibilität für die Automobilindustrie: Mit der Übernahme von flexis erweitert Blue Yonder sein Portfolio und bietet Autoherstellern flexible Produktionslösungen. Optimieren Sie Ihre Fertigungsprozesse und erhöhen Sie Ihre Resilienz. Lesen Sie unser Advertorial und entdecken Sie, wie Sie sich Wettbewerbsvorteile sichern!

Weiterlesen auf electrive

MAN wird Bus-Lieferant in Hoyerswerda: Die Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda (VGH) hat eine Rahmenvereinbarung mit MAN Truck & Bus für die Lieferung neuer Busse abgeschlossen. MAN wird in den nächsten vier Jahren alle neuen Busse der VGH liefern – dabei geht es zunächst um elektrische Busse.

Weiterlesen auf electrive

BYD liefert 100 E-Busse in Uruguay aus: BYD hat 100 Elektrobusse an Uruguays größten elektrischen ÖPNV-Betreiber Cutcsa übergeben. Die 12 Meter langen E-Busse des Typs BYD K9UD sind auf den uruguayischen Markt zugeschnitten.

Weiterlesen auf electrive

Oslo fördert Schnellladestationen für schwere E-Nutzfahrzeuge: Im Rahmen einer neuen Förderrunde unterstützt die Stadtverwaltung den Bau von zehn neuen Schnellladestationen für schwere E-Nutzfahrzeuge entlang wichtiger Straßenabschnitte in der norwegischen Hauptstadt. Konkret erhält Fastcharge 13,5 Mio. NOK (1,1 Mio. Euro) für den Bau von zwei Standorten.

klimaoslo.no (auf Norwegisch)
Service

Studien-Tipp: Im Projekt V2X Suisse testete der Carsharer Mobility zusammen mit sechs Partnern das Potenzial von bidirektionalen E-Autos als Energiespeicher. Hierfür wurden 50 bidirektionale Honda e und 40 Ladestationen von EVTEC in das Carsharing-Netz von Mobility integriert. Nun wurde der Abschlussbericht zu V2X Suisse veröffentlicht.

aramis.admin.ch

Termine der kommenden Woche: Alterung und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen (01.10., Essen) ++ Authentifizierung und Abrechnung: Schlüsselfaktoren für den Erfolg in der E-Mobilität (01.10., online) ++ Car Battery Day (01.-02.10., Dresden) ++ Alle Events hier:

electrive.net/terminkalender
Jobmarkt

HOWOGE Wärme GmbH sucht Projekt­leiter Mobilität (m/w/d): In dieser Position kümmern Sie sich um vorhan­denen Lade- und Sharing­möglichkeiten, organisieren die Abrechnung von Mobilitäts­kunden und die Mangel­beseitigung und kommunizieren mit Lieferanten.

Mehr erfahren

Chargemaker sucht Technischen Projektmanager E-Mobilität Ladeinfrastruktur (m/w/d): Du begeisterst dich für E-Mobilität und hast Spaß an der Umsetzung von anspruchsvollen und zukunftsweisenden Ladeinfrastrukturprojekten? Dann bist du genau richtig bei uns – auf Kollegen wie dich warten wir!

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Oktoberfest verbraucht 14 Mal mehr Strom als Münchner E-Autos: Der örtliche Energieverbrauch für das öffentliche Laden von Elektroautos ist erheblich geringer als der von Großveranstaltungen wie dem Münchner Oktoberfest. Das geht aus einer Auswertung interner Daten von Digital Charging Solutions hervor. Trotzdem heißt es in München wieder: O`zapft is!

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Flotte unter Strom: Vom Dienstwagen bis zur Logistik – 16.10.2024 – jetzt anmelden!

EMobility Update

Elektrischer Alfa Romeo Junior für 39.500 Euro im Handel

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)