Nachrichten

Was die angehende EU-Kommission für die Elektromobilität bedeutet: Ursula von der Leyen hat im EU-Parlament ihr neues Team für die EU-Kommission vorgestellt. Ein Blick auf die Schlüsselposten zeigt: Insbesondere drei Personalien sprechen dafür, dass der Kurs pro Elektromobilität und Green Deal fortgesetzt wird – und der Verbrenner schlechte Karten hat.

Weiterlesen auf electrive

Bosch stellt Nutzfahrzeuggeschäft neu auf: Der deutsche Automobilzulieferer bündelt ab Januar 2025 wichtige Kompetenzen in einer neuen Geschäftseinheit und führt Systementwicklung sowie Produkt- und Portfoliomanagement für Trucks und Off-Road-Anwendungen zusammen. Die neue Einheit soll unter der Leitung von Jan-Oliver Röhrl stehen.

Weiterlesen auf electrive

EU-Staaten stimmen wohl am 25. September über Zölle ab: Noch in diesem Monat sollen die EU-Mitgliedsstaaten ihr Votum zu der Erhöhung der Zölle auf E-Autos aus China abgeben. Als Datum der Abstimmung wird der 25. September gehandelt. Das wäre früher als gedacht.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

dinitech Binde NRGkick per API in dein Smart Home ein. NRGkick bietet jetzt eine lokale API. Damit kannst du die flexible Wallbox z.B. in dein Smart Home System einbinden. So kannst du deine Ladevorgänge noch weiter automatisieren und optimieren oder NRGkick gemeinsam mit anderen Verbrauchern in deinem Zuhause verwalten.

Erfahre mehr

SuperPanther und Steyr zeigen E-Zugmaschine für Europa: Das chinesische Unternehmen und der österreichische Auftragsfertiger haben auf der IAA Transportation die E-Sattelzugmaschine eTopas 600 enthüllt. Die Serienproduktion soll Ende 2025 bei Steyr Automotive starten.

Weiterlesen auf electrive

FES und Framo stellen Brennstoffzellen-Lkw vor: Im Juli hat die Fahrzeug-Entwicklung Sachsen (FES) bereits ihren Wasserstoff-betriebenen Brennstoffzellen-Lkw präsentiert. Nun hat FES in Hannover weitere Details zu dem Modell verraten, das ab sofort bestellbar ist.

Weiterlesen auf electrive

Audi auf Investorensuche für Werk in Brüssel: Der Ingolstädter Autobauer sieht laut Audi-Produktionsvorstand Gerd Walker keine Verwendung mehr für seine von der Schließung bedrohte Fabrik in Brüssel und sucht deshalb nun nach einem Investor. Zurzeit baut Audi dort den elektrischen Q8 e-tron, dessen nächste Generation aber in Mexiko vom Band laufen wird.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Leistungselektronik im Fahrzeug: Kostenfreies Webinar am 24.09. – Das Webinar deckt alle relevanten Themen ab: von der Funktionsweise und Anwendung von Wechselrichtern über Fertigungstechniken bis hin zur Qualitätssicherung. Dabei erhalten Sie praxisnahe Einblicke und Beispiele, die Sie direkt im beruflichen Alltag nutzen können.

Jetzt anmelden.
Zahl des Tages

Exakt 754.303 Elektro-Pkw waren laut offiziellen Angaben zum 16. September in Norwegen im Bestand – und damit erstmals mehr als reine Benziner (753.905). Hinzu kommen 208.185 Plug-in-Hybride und 156.203 Hybride. Die meisten Pkw in Norwegen (999.715) fahren noch mit Diesel pur.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

Europas erste Lithiumraffinerie in Bitterfeld-Wolfen eröffnet: AMG Lithium hat in Bitterfeld-Wolfen die erste Lithiumraffinerie Europas eingeweiht. Noch diesen Monat soll batteriefähiges Material aus der Raffinerie an die Hersteller von Kathodenmaterial geliefert werden.

Weiterlesen auf electrive

Group14 fertigt nun Anodenmaterial in Südkorea: Der US-amerikanische Silizium-Batteriematerial-Hersteller Group14 hat mit der Auslieferung seines Anodenmaterials namens SCC55 aus dem Werk in Sangju in Südkorea begonnen. Die Fertigungsstätte betreiben die Amerikaner gemeinsam mit SK Materials.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Würth Elektronik WIR TREIBEN DIE E-VOLUTION VORAN. VOLLER ENERGIE SEIT ÜBER 35 JAHREN. Seit über 35 Jahren ist Würth Elektronik Partner der Automobilindustrie. Kraftvoll und zuverlässig. Das macht den Unterschied. Automotive-Bauelemente nach AEC-Q200, PPAP Level 3 und IATF 16949 zertifiziert. Unsere Key Account Manager vor Ort unterstützen Sie dabei in Landessprache. Weitere Informationen:

www.we-online.com/automotive

AVL präsentiert neue E-Achse für Langstrecken-Lkw: Der österreichische Antriebsentwickler will mit einer neuen E-Achse für Lkw bis 40 Tonnen auftrumpfen. Sie soll 400 kW Dauerleistung bieten und 1,5 Millionen Kilometer durchhalten. Für die Serienentwicklung setzt AVL auf einen Partner aus der Türkei.

Weiterlesen auf electrive

ZF zeigt H2-Rezirkulationsgebläse für Brennstoffzellen: Der Zulieferer ZF hat auf der IAA Transportation 2024 in Hannover ein Wasserstoff-Rezirkulationsgebläse vorgestellt. Es wurde entwickelt, um den Wasserstoffgehalt von Brennstoffzellenfahrzeugen zu dosieren und so den Verbrauch und die Leistung zu verbessern.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag: VWN rückt Elektro-Bulli ins Rampenlicht.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wir wollen einen Handelskonflikt mit Zollspirale, der am Ende beiden Seiten schadet, unbedingt vermeiden. Deshalb ist meine Haltung klar: Wir brauchen eine politische Lösung.“

Erklärte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bei einem Besuch seines chinesischen Amtskollegen Handelsminister Wang Wentao in Berlin mit Blick auf die Zusatzzölle der EU für E-Autos aus China. „Die Europäische Kommission und China sollten alles daran setzen, eine Verhandlungslösung zu finden“, so Habeck.
bmwk.de

„Europa verliert an Glaubwürdigkeit, weil es Ziele vorgibt, die es selbst nicht erreichen kann.“

Bundesverkehrsminister Volker Wissing spricht sich dafür aus, dass die EU die Überprüfung der CO2-Flottenziele auf 2025 vorzieht. Vorgaben seien nötig, „aber sie müssen in der Praxis auch tatsächlich umsetzbar sein“.
heise.de

„Die ersten Vorserienfahrzeuge werden bis Ende 2025 fertiggestellt sein und alles läuft nach Plan.“

Sagt Markus Haupt, Produktionsvorstand der Marke Seat, die von Volkswagen mit der Entwicklung der kommenden E-Kleinwagen des Konzerns betraut wurde. Es werde keine Verzögerungen geben.
elektroauto-news.net

Flotten + Infrastruktur

Nordrhein-Westfalen startet Förderaufruf für E-Lkw: Ab heute können Anträge für die E-Lkw-Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen gestellt werden. Die Antragsfrist läuft bis zum 16. Oktober. Das schwarz-grün regierte Land unterstützt die Anschaffung von elektrischen Lkw einmalig mit insgesamt 15 Millionen Euro.

Weiterlesen auf electrive

Circle K bindet seine DC-Lader an Spirii-Ladeplattform an: Bei Circle K werden gut 600 DC-Ladepunkte auf die Ladeplattform des dänischen Unternehmens Spirii migriert. Die Vereinbarung zwischen beiden Unternehmen umfasst Deutschland und die BeNeLux.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hy fcell hy-fcell Stuttgart 2024: Der Herbst kommt und mit ihm die hy-fcell Stuttgart 2024! Die führende internationale Messe und Konferenz für die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in der stärksten Wirtschaftsregion Europas hält für Sie Erkenntnisse zu neuen Trends und spannenden Innovationen bereit.

www.messe-stuttgart.de/hy-fcell

EnBW baut Schnellladeparks an den Flughäfen Dresden und Leipzig/Halle: Die EnBW beginnt in Kooperation mit der Mitteldeutschen Flughafen AG noch in diesem Monat mit dem Bau neuer Schnellladeparks an den Flughäfen Dresden und Leipzig/Halle. Beide Standorte sollen jedoch erst 2025 in Betrieb gehen.

Weiterlesen auf electrive

Flughafen Köln/Bonn bietet 60 neue AC-Ladepunkte: Die Stadtwerke Bonn haben am Flughafen Köln/Bonn ein Parkhaus mit 60 Ladepunkten à 22 kW ausgestattet. Zusätzliche Ladestationen in weiteren Parkhäusern des Airports sind bereits in Planung.

Weiterlesen auf electrive

GP Joule vermietet und verleast jetzt auch Ladegeräte: Das Angebot richtet sich an gewerbliche Nutzer, für die sich Kauf und Bau von fester Ladeinfrastruktur nicht lohnt. Die mobilen Ladelösungen können laut GP Joule etwa bei Messen und Events, für kurzzeitige Auftragsspitzen im Fuhrpark oder als Übergangslösung eingesetzt werden.

gp-joule.com
Service

Video-Tipp: „Es ist eine wahnsinnig große Chance, denn wir wissen, dass zukünftig 80 Prozent aller Ladevorgänge in Wohn- und Gewerbeimmobilien stattfinden werden“, sagte Tobias Scharfen, CEO von ChargeX, bei unserer Online-Konferenz electrive LIVE über Ladeinfrastruktur für Immobilien. Hier können Sie sich ein Video seines Vortrags ansehen und unsere Zusammenfassung lesen.

Anschauen auf electrive
Jobmarkt

Chargemaker sucht Projektmanager E-Mobilität Ladeinfrastruktur (m/w/d): Du begeisterst dich für E-Mobilität und hast Spaß an der Umsetzung von anspruchsvollen und zukunftsweisenden Ladeinfrastrukturprojekten? Dann bist du genau richtig bei uns – auf Kollegen wie dich warten wir!

Mehr erfahren

Lapp Mobility sucht Junior Sales Manager E-Mobility – Automotive, Ladeinfrastruktur & Industrie zur Unterstützung im Vertrieb, insbesondere bei der Umsetzung von Verkaufsstrategien für E-Mobility-Produkte und -Dienstleistungen in den Bereichen Automotive und Industrie mit Ladeinfrastruktur.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Neuer E-Bolide verkörpert Lotus‘ Sportwagen-Vision: Lotus präsentiert die Studie eines rein elektrischen Supersportwagens: Beim Theory 1 handelt es sich um einen dreisitzigen Boliden mit einem 736 kW starken Allradantrieb. Lotus will das Konzept als Verkörperung seiner Vision künftiger intelligenter Hochleistungsfahrzeuge verstanden wissen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Save the date: Elektrifizierung von Flotten am 16.10.2024

EMobility Update

VW Bulli: Elektrischer e-Transporter kommt mit Ford-Technik

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)