Exklusiv

EU plant Strafzölle von bis zu 30 Prozent auf Elektroautos aus China: Nachdem US-Präsident Joe Biden den US-Importzoll von 25 auf 100 Prozent erhöht und so – gewollt oder nicht – eine Forderung von Donald Trump erfüllt hat, steht die EU unter Handlungsdruck. Die Deadline zu deren Anti-Dumping-Untersuchung endet am 4. Juli. Es zeichnet sich aber ab, dass bereits vorher provisorische Maßnahmen verkündet werden. Wir haben uns in Brüssel und unter Experten umgehört.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Porsche läutet Serienfertigung des E-Macan in Leipzig ein: Porsche stellt in seinem Werk in Leipzig ab sofort auch Elektro-Premiumwagen in Serie her. Mit dem E-Macan hält dort die Elektro-Ära Einzug. Rund 600 Millionen Euro hat Porsche in den entsprechenden Ausbau des sächsischen Werks investiert.

Weiterlesen auf electrive

Hinweise deuten auf ersten Xiaomi-SUV bereits Ende 2024: Nach dem Auftakterfolg der elektrischen Limousine SU7 plant Xiaomi die Einführung eines rein elektrischen SUV. In den kommenden Jahren will das Unternehmen dann eine breite Palette elektrifizierter Fahrzeuge anbieten, darunter auch Modelle mit verlängerter Reichweite.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Evercharge Live-Webinar: Künstliche Intelligenz für den Betrieb von Ladestationen. Welchen Nutzen hat KI bei Ladeinfrastruktur wirklich? Lassen sich damit Kosten senken? Was davon ist heute schon nutzbar? Evercharge gibt Einblicke, wie KI den Betrieb von Ladepunkten stabiler und günstiger machen kann.

Jetzt anmelden.

Zeekr legt vielversprechenden US-Börsenauftakt hin: Geelys Elektroauto-Tochter Zeekr hat ihr Debüt an der US-Börse gegeben und verzeichnete gleich einen steigenden Aktienkurs. Wie Ironie mutet allerdings an, dass der lange geplante Börsengang mit dem E-Auto-Handelskrieg zwischen den USA und China zusammenfällt.

Weiterlesen auf electrive

Fuso verpasst dem eCanter ein Update: Die Daimler-Truck-Tochter Fuso hat ein Update für ihren Leicht-Lkw Canter und dessen rein elektrischen Ableger eCanter bekanntgegeben. Unter anderem gibt es für den eCanter statt bislang 42 künftig 46 Varianten mit drei verschiedenen Batteriekonfigurationen für die verschiedenen Radstände.

Weiterlesen auf electrive

Mini bekommt neuen Chef: Stefan Richmann übernimmt ab 1. August 2024 die Leitung der britischen Automarke Mini der BMW Group. Er folgt auf Stefanie Wurst, die diese Position seit 1. Februar 2022 innehat.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

reev Bezahlen von spontanen Ladevorgängen – jetzt noch einfacher. Ladevorgänge so einfach bezahlen wie im Café: Die innovative reev Payment Terminal Lösung ermöglicht direkte Kartenzahlung an Ladestationen – ohne zusätzliche Verträge mit Dritten. So wird das Laden und Abrechnen von Elektrofahrzeugen noch nutzerfreundlicher und praktikabler.

Mehr erfahren
Zahl des Tages

Zugang zu über 700.000 Ladepunkten in ganz Europa bietet Digital Charging Solutions (DCS) seinen Kund:innen inzwischen über sein Roamingnetz.

Info via E-Mail
Technologie

Mahle bringt sich im Batteriediagnose-Markt in Stellung: Mahle Aftermarket hat seine neue Batteriediagnose-Lösung E-Health Charge vorgestellt. Das System liefert Angaben zum „Gesundheitszustand“ und zu der Leistungsfähigkeit von Elektroauto-Batterien. Die Messung dauert maximal 15 Minuten – parallel zum Ladevorgang.

Weiterlesen auf electrive

Angehender Batterie-Recycler Cylib wirbt 55 Mio. Euro ein: Das aus der RWTH Aachen ausgegründete Batterierecycling-Startup Cylib hat eine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 55 Millionen Euro abgeschlossen. Auf eine erste Pilotlinie in Aachen soll nun bald eine größere Brownfield-Anlage in Deutschland folgen. Die Investoren sind namhaft.

Weiterlesen auf electrive

Aviloo erweitert Batteriediagnose um Peergroup-Vergleich: Aviloo hat seine Batterie-Diagnostik dahingehend weiterentwickelt, dass die Lösung der Österreicher nicht mehr nur den State of Health (SoH) einer Batterie präzise erfasst. Sondern künftig auch einen Vergleich mit ähnlichen Fahrzeugen ermöglicht. Außerdem nennt Aviloo einen weiteren Kunden.

Weiterlesen auf electrive

Renault bringt autonome E-Shuttles zu French Open: Die Renault Group sieht die Zukunft des autonomen Fahrens weniger in Privatfahrzeugen als vielmehr im ÖPNV. Daher fokussiert Renault sich auf diesen Bereich und wird in Kürze beim Tennisturnier French Open autonome Elektro-Shuttles zusammen mit dem Partner WeRide erproben.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Mittwoch war unser Bericht zur Weltpremiere des Opel Frontera.

electrive.net
Zitate des Tages
„25 bis 30 Prozent Importzoll sind plausibel.“

Sagt Auto-Analyst Matthias Schmidt zu den von der EU noch vor der Sommerpause geplanten Strafzöllen auf E-Autos aus chinesischer Produktion. Wie wir aus Fachkreisen erfahren haben, könnte der bestehende Zoll von derzeit zehn auf 25 bis 30 Prozent steigen.
electrive.net

„Ich möchte Ihnen sagen, dass China einseitige Zölle ablehnt, die gegen die WTO-Regeln verstoßen, und alle notwendigen Maßnahmen ergreifen wird, um unsere legitimen Rechte und Interessen zu verteidigen.“

Erklärt Wang Wenbin, Sprecher des chinesischen Außenministeriums, nachdem die US-Regierung eine Vervierfachung der Einfuhrzölle auf E-Autos aus China verkündet hat.
mfa.gov.cn

„Zölle führen zu neuen Zöllen.“

BMW-Chef Oliver Zipse spricht sich deutlich gegen Strafzölle auf chinesische Elektroautos aus. „Protektionismus setzt eine Spirale in Gang“, warnt Zipse.
handelsblatt.com

Flotten + Infrastruktur

ABB enthüllt neue 400-kW-Ladesäule namens A400: ABB stellt seine neue HPC-Ladesäule A400 vor, die sich durch eine besonders hohe Zuverlässigkeit auszeichnen soll. Sie bietet zwei Anschlüsse mit je 200 kW Dauerladeleistung bzw. bis zu 400 kW für ein einzelnes Fahrzeug. Und entspricht damit u.a. den Anforderungen des Deutschland-Netzes.

Weiterlesen auf electrive

Reev sammelt zehn Millionen Euro ein: Reev, ein Münchner Software-Startup für intelligente Ladelösungen, hat eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von zehn Millionen Euro abgeschlossen. Das Geld kommt u.a. von einem Wagniskapitalfonds mit E.ON-Beteiligung.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Mennekes AFIR-konforme MENNEKES Ladelösungen. Ab dem 13. April 2024 ist laut AFIR europaweit die punktuelle Kredit- oder Debitkartenzahlung an neu errichteten öffentlichen Ladesäulen Pflicht. MENNEKES bietet mit der Ladesäule Smart T PnC NFC plus integriertem Kreditkartenterminal und dem externen Bezahlterminal HecPay professionelle Ladelösungen an, die Kartenzahlungen nahtlos integrieren und eine hohe Benutzerfreundlichkeit gewährleisten.

Weitere Infos gibt es hier.

TransnetBW dimmt Ladepunkte bei Mercedes: Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hat bei Mercedes-Benz in Sindelfingen rund 140 Ladepunkte an eine Schnittstelle angeschlossen, die bei angespannten Netzsituationen hilft, die Last automatisch zu reduzieren. Die Initiative gilt als Pilotprojekt zur intelligenten Steuerung von Ladeinfrastruktur.

Weiterlesen auf electrive

Electra errichtet HPC an deutschen Accor-Hotels: Das französische Ladeinfrastruktur-Unternehmen Electra gibt für Deutschland eine strategische Partnerschaft mit dem Hotelkonzern Accor Invest bekannt. Die ersten HPC-Lader an dessen Hotels sollen noch 2024 eröffnet werden – und nicht nur Hotelgästen offenstehen.

Weiterlesen auf electrive

60 neue Elektrobusse in New York: Der Auftrag wurde schon vor zwei Jahren ausgelöst, nun hat Hersteller New Flyer geliefert: Die Metropolitan Transportation Authority (MTA) in New York freut sich über 60 neue E-Busse, die von Gouverneurin Kathy Hochul eingeweiht wurden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Siemens SIEMENS SICHARGE D 400 + Dispenser – mit dem Powerteam direkt durchstarten! Revolutionieren Sie Ihre Ladeinfrastruktur mit effizienter High-Level-Technologie, modernem Design, höchster Ladeleistung bis zu 400 kW & vier DC-Ladepunkten. Das bedeutet maximale Zuverlässigkeit und Best-of-Hochleistungsladen. Highlight: Sofort lieferbar ab Werk Leipzig!

www.siemens.com
Service

Klick-Tipp: Im Netz sind Bilder aufgetaucht, die Kias neues Elektromodell EV3 ungetarnt zeigen. Kia wird das Kompakt-SUV am 23. Mai offiziell vorstellen.

carexpert.com.au

Download-Tipp: Der europäische Autohersteller-Verband ACEA hat eine aktualisierte Version seiner Übersicht zu Steuervorteilen und Anreizen für Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur in den 27 EU-Mitgliedstaaten, Island, Norwegen, der Schweiz und Großbritannien veröffentlicht.

acea.auto (PDF) via acea.auto
Kurzschluss

Britischer Elektro-Lkw-Hersteller Tevva ist insolvent: Tevva Motors hat einen Antrag auf Einsetzung eines Insolvenzverwalters gestellt. Damit will sich das britische Unternehmen Zeit verschaffen, um unter Gläubigerschutz neue Investoren zu finden.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

"Batterie: Entwicklungen, Technologien & Trends" – 15. Mai 2024 – jetzt anmelden!

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)