Porsche läutet Serienfertigung des E-Macan in Leipzig ein: Porsche stellt in seinem Werk in Leipzig ab sofort auch Elektro-Premiumwagen in Serie her. Mit dem E-Macan hält dort die Elektro-Ära Einzug. Rund 600 Millionen Euro hat Porsche in den entsprechenden Ausbau des sächsischen Werks investiert. Weiterlesen auf electriveHinweise deuten auf ersten Xiaomi-SUV bereits Ende 2024: Nach dem Auftakterfolg der elektrischen Limousine SU7 plant Xiaomi die Einführung eines rein elektrischen SUV. In den kommenden Jahren will das Unternehmen dann eine breite Palette elektrifizierter Fahrzeuge anbieten, darunter auch Modelle mit verlängerter Reichweite. Weiterlesen auf electrive
Zeekr legt vielversprechenden US-Börsenauftakt hin: Geelys Elektroauto-Tochter Zeekr hat ihr Debüt an der US-Börse gegeben und verzeichnete gleich einen steigenden Aktienkurs. Wie Ironie mutet allerdings an, dass der lange geplante Börsengang mit dem E-Auto-Handelskrieg zwischen den USA und China zusammenfällt. Weiterlesen auf electriveFuso verpasst dem eCanter ein Update: Die Daimler-Truck-Tochter Fuso hat ein Update für ihren Leicht-Lkw Canter und dessen rein elektrischen Ableger eCanter bekanntgegeben. Unter anderem gibt es für den eCanter statt bislang 42 künftig 46 Varianten mit drei verschiedenen Batteriekonfigurationen für die verschiedenen Radstände. Weiterlesen auf electriveMini bekommt neuen Chef: Stefan Richmann übernimmt ab 1. August 2024 die Leitung der britischen Automarke Mini der BMW Group. Er folgt auf Stefanie Wurst, die diese Position seit 1. Februar 2022 innehat. Weiterlesen auf electrive
Zugang zu über 700.000 Ladepunkten in ganz Europa bietet Digital Charging Solutions (DCS) seinen Kund:innen inzwischen über sein Roamingnetz. Info via E-Mail
Mahle bringt sich im Batteriediagnose-Markt in Stellung: Mahle Aftermarket hat seine neue Batteriediagnose-Lösung E-Health Charge vorgestellt. Das System liefert Angaben zum „Gesundheitszustand“ und zu der Leistungsfähigkeit von Elektroauto-Batterien. Die Messung dauert maximal 15 Minuten – parallel zum Ladevorgang. Weiterlesen auf electriveAngehender Batterie-Recycler Cylib wirbt 55 Mio. Euro ein: Das aus der RWTH Aachen ausgegründete Batterierecycling-Startup Cylib hat eine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 55 Millionen Euro abgeschlossen. Auf eine erste Pilotlinie in Aachen soll nun bald eine größere Brownfield-Anlage in Deutschland folgen. Die Investoren sind namhaft. Weiterlesen auf electrive
Aviloo erweitert Batteriediagnose um Peergroup-Vergleich: Aviloo hat seine Batterie-Diagnostik dahingehend weiterentwickelt, dass die Lösung der Österreicher nicht mehr nur den State of Health (SoH) einer Batterie präzise erfasst. Sondern künftig auch einen Vergleich mit ähnlichen Fahrzeugen ermöglicht. Außerdem nennt Aviloo einen weiteren Kunden. Weiterlesen auf electriveRenault bringt autonome E-Shuttles zu French Open: Die Renault Group sieht die Zukunft des autonomen Fahrens weniger in Privatfahrzeugen als vielmehr im ÖPNV. Daher fokussiert Renault sich auf diesen Bereich und wird in Kürze beim Tennisturnier French Open autonome Elektro-Shuttles zusammen mit dem Partner WeRide erproben. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Mittwoch war unser Bericht zur Weltpremiere des Opel Frontera. electrive.net
ABB enthüllt neue 400-kW-Ladesäule namens A400: ABB stellt seine neue HPC-Ladesäule A400 vor, die sich durch eine besonders hohe Zuverlässigkeit auszeichnen soll. Sie bietet zwei Anschlüsse mit je 200 kW Dauerladeleistung bzw. bis zu 400 kW für ein einzelnes Fahrzeug. Und entspricht damit u.a. den Anforderungen des Deutschland-Netzes. Weiterlesen auf electriveReev sammelt zehn Millionen Euro ein: Reev, ein Münchner Software-Startup für intelligente Ladelösungen, hat eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von zehn Millionen Euro abgeschlossen. Das Geld kommt u.a. von einem Wagniskapitalfonds mit E.ON-Beteiligung. Weiterlesen auf electrive
TransnetBW dimmt Ladepunkte bei Mercedes: Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hat bei Mercedes-Benz in Sindelfingen rund 140 Ladepunkte an eine Schnittstelle angeschlossen, die bei angespannten Netzsituationen hilft, die Last automatisch zu reduzieren. Die Initiative gilt als Pilotprojekt zur intelligenten Steuerung von Ladeinfrastruktur. Weiterlesen auf electriveElectra errichtet HPC an deutschen Accor-Hotels: Das französische Ladeinfrastruktur-Unternehmen Electra gibt für Deutschland eine strategische Partnerschaft mit dem Hotelkonzern Accor Invest bekannt. Die ersten HPC-Lader an dessen Hotels sollen noch 2024 eröffnet werden – und nicht nur Hotelgästen offenstehen. Weiterlesen auf electrive60 neue Elektrobusse in New York: Der Auftrag wurde schon vor zwei Jahren ausgelöst, nun hat Hersteller New Flyer geliefert: Die Metropolitan Transportation Authority (MTA) in New York freut sich über 60 neue E-Busse, die von Gouverneurin Kathy Hochul eingeweiht wurden. Weiterlesen auf electrive
Klick-Tipp: Im Netz sind Bilder aufgetaucht, die Kias neues Elektromodell EV3 ungetarnt zeigen. Kia wird das Kompakt-SUV am 23. Mai offiziell vorstellen. carexpert.com.auDownload-Tipp: Der europäische Autohersteller-Verband ACEA hat eine aktualisierte Version seiner Übersicht zu Steuervorteilen und Anreizen für Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur in den 27 EU-Mitgliedstaaten, Island, Norwegen, der Schweiz und Großbritannien veröffentlicht. acea.auto (PDF) via acea.auto
Britischer Elektro-Lkw-Hersteller Tevva ist insolvent: Tevva Motors hat einen Antrag auf Einsetzung eines Insolvenzverwalters gestellt. Damit will sich das britische Unternehmen Zeit verschaffen, um unter Gläubigerschutz neue Investoren zu finden. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |