Top-Meldung

EU-Zölle auf chinesische E-Autos ab Juli: Die EU-Kommission wird ab dem kommenden Monat vorläufig zusätzliche Zölle auf importierte chinesische Elektroautos erheben. Die Spanne reicht von 17,4 bis 38,1 Prozent. Hersteller wie BYD und Geely trifft es unterschiedlich hart – die höchsten Sonderzölle werden bei SAIC fällig. Noch völlig unklar ist die Lage bei Tesla.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

VW ID.2 soll früher kommen als gedacht: VW hat die Designarbeiten an der Serienversion des ID.2all abgeschlossen. Präsentiert werden soll der ID.2, für den Volkswagen einen Basispreis von unter 25.000 Euro anstrebt, noch in diesem Jahr. Das wäre eine gute Nachricht!

Weiterlesen auf electrive

Dongfeng bereitet Marktdebüt in Deutschland vor: Der Marktstart von Dongfeng in Deutschland wird konkret. Ab dem vierten Quartal sollen hierzulande die Elektromodelle der Submarken Voyah und Mhero bestellbar sein. In Skandinavien sind die Chinesen bereits aktiv. Neben Deutschland steht auch die Expansion nach Italien, Spanien und in die Schweiz an.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Siemens SIEMENS Power-Produktfamilie mit Förderung – nachhaltige Ladeinfrastruktur garantiert! Elektromobilität für Klimaneutralität, eines der Hauptinhalte auf der smarter E Europe 2024 sowie beim Power2Drive Forum mit unseren Experten M. Bücken + T. Gereke vor Ort und ihrem Vortrag „Umfassende Lösungen für das LKW-Laden im Zeitalter der Elektromobilität“.

www.siemens.com

Xpeng G6 startet in Deutschland bei 43.600 Euro – vorerst: Der Xpeng G6 wird nach seinem Europastart ab August auch in Deutschland in den Handel kommen. Zudem sind erste Preise für den deutschen Markt bekannt – zumindest vorläufige.

Weiterlesen auf electrive

„Gestreckter“ VW ID. Buzz für knapp 63.000 Euro: Der VW ID. Buzz kann in Deutschland jetzt auch mit langem Radstand bestellt werden. Die vor einem Jahr vorgestellte Variante wächst zwischen den Achsen um 25 Zentimeter – und steht ab 62.719 Euro im Konfigurator.

Weiterlesen auf electrive

Posco legt Grundstein für Motorkern-Fabrik: Der südkoreanische Stahlkonzern hat mit den Arbeiten an seinem Werk für Motorkerne von E-Autos im polnischen Brzeg begonnen. Die Bauteile sind für E-Autos aus den europäischen Werken von Hyundai und Kia gedacht.

Weiterlesen auf electrive
chargepoint
Zahl des Tages

Exakt 5.187 Elektroautos wurden im Mai in Spanien neu zugelassen. Das entspricht einem Zuwachs um 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat und einem Neuzulassungsanteil von 4,55 Prozent. Die Zulassungen von Plug-in-Hybriden gingen in Spanien im Mai um 19,2 Prozent auf 4.897 Einheiten zurück (Anteil: 4,3 Prozent).

forococheselectricos.com
Technologie

HPC-Laderoboter soll Audi e-tron laden: Das Forschungsprojekt ROCIN-ECO widmet sich seit 2022 der Entwicklung eines HPC-Laderoboters. Nun will das Konsortium u.a. einen automatisierten Ladevorgang auf dem Ionity-Testgelände in Unterschleißheim demonstrieren.

Weiterlesen auf electrive

Hofer und ETH Zürich forschen an GaN-Invertern: Das Forschungsprojekt, bei dem Hofer Powertrain der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich zusammenarbeitet, fokussiert die Entwicklung einer mehrstufigen Galliumnitrid-Inverterlösung für die Elektromobilität.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

automechanika Mobilitätslösungen für morgen. Erleben Sie auf der Automechanika Frankfurt vom 10.-14.9.2024 Innovationen rund um KI, Elektrifizierung & neue Technologien für die Mobilität von morgen. Vernetzen Sie sich mit internationalen Experten im Future Mobility Park, im hochklassigen Expertenforum Innovation4Mobility, Sustainability Court u.v.m.

Mehr erfahren

Messgeräte-Spezialist Horiba führt neue Software für Batterie-Tests ein: Die Software STARS Battery ist für das vierte Quartal in Europa angekündigt. Damit sollen Batterie- und E-Autohersteller umfassende Leistungs- und Haltbarkeitstests durchführen können.

Weiterlesen auf electrive

Vibracoustic entkoppelt Thermomanagement: Das auf Antivibrationssysteme spezialisierte Unternehmen hat ein Entkoppelungssystem für Thermomanagement-Anwendungen entwickelt und getestet. Das System unterstützt und isoliert die nebeneinander angeordneten Thermoaggregate in der zukünftigen Generation von E-Autos.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Mittwoch: Hyundai kündigt Elektro-Einsteigermodell Inster an.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wir sind schockiert und zutiefst enttäuscht. Zollsätze zwischen 17,4 % und 38,1 % stellen eine ERNSTHAFTE Marktbarriere dar.“

Das schreibt die Chinesische Handelskammer in der EU (CCCEU) in einer ersten Reaktion auf die von der EU-Kommission verkündeten Strafzölle für E-Autos aus China.
x.com

„Der potenzielle Schaden, der von den jetzt angekündigten Maßnahmen ausgehen könnte, ist womöglich höher als der mögliche Nutzen für die europäische – und insbesondere die deutsche – Automobilindustrie.“

Laut VDA-Präsidentin Hildegard Müller werden die von der EU angekündigten Strafzölle „die Herausforderungen für die europäische und deutsche Automobilindustrie nicht lösen, im Gegenteil“.
vda.de

„Nur Zölle einzuführen und gleichzeitig die Deadline für den Verkauf umweltschädlicher Autos 2035 aufzuheben, würde den Übergang verlangsamen und wäre kontraproduktiv.“

Julia Poliscanova von Transport & Enviroment begrüßt die Ankündigung der EU-Kommission im Grundsatz, warnt aber davor, das Verbrenner-Aus zu kippen. Europa brauche „eine starke Industriepolitik, um die Elektrifizierung zu beschleunigen und die Produktion zu lokalisieren.“
transportenvironment.org

Flotten + Infrastruktur

TransnetBW erprobt „Kleinstflexibilität“ von E-Autos: Gemeinsam mit Octopus Energy startet TransnetBW das Pilotprojekt OctoFlexBW zur Nutzung von Kleinstflexibilität aus Batterie-elektrischen Fahrzeugen. Bemerkenswert sei die große Anzahl der E-Autos im Test.

Weiterlesen auf electrive

Reading Buses bestellt 24 Enviro400EV bei Alexander Dennis: Die vom Busbetreiber Reading Buses bestellten 24 E-Doppeldecker des Modells Enviro400EV sollen ab 2025 in der englischen Stadt Reading zum Einsatz kommen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

dinitech NRGkick gewinnt Gold beim Best4FLEET-Award. NRGkick wurde bei der diesjährigen Fleet Convention in der Kategorie AC-Wallboxen & Ladekabel mit dem Best4FLEET-Award ausgezeichnet. Über 120 Fuhrparkmanager waren bei der Wahl beteiligt und entschieden sich für die flexible Wallbox aus dem Hause DiniTech.

Mehr zur flexiblen Flottenlösung.

Wattif baut Ladepunkte bei B&B Hotels: Wattif wurde von B&B Hotels mit dem Ausbau und dem Betrieb der Ladeinfrastruktur an Hotelparkplätzen in Deutschland und Österreich beauftragt. In einem ersten Schritt werden 100 neue Ladestationen an 20 Hotels installiert.

Weiterlesen auf electrive

Cardino sammelt vier Millionen Euro ein: Das auf den Verkauf gebrauchter Elektroautos spezialisierte Unternehmen plant u. a. die Ausweitung von Services auf Österreich und Frankreich sowie die Einführung eines eigenen Online-Checks des Batteriezustands.

Weiterlesen auf electrive

Electra leiht 75 Mio. Euro für Ladenetz-Rollout in Belgien: Das französische Ladeinfrastruktur-Unternehmen Electra erhält von vier Banken insgesamt bis zu 75 Millionen Euro an Krediten, um sein Netzwerk von Schnellladestationen in Belgien auszubauen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hdtDas Seminar „Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen bei Brand- und Rettungsarbeiten“ am 04.09.2024 in Essen vermittelt Führungs- und Einsatzkräften von Feuerwehren und technischen Hilfswerken das Vorgehen für sicheres Arbeiten am Einsatzort bei defekten elektrischen Fahrzeugen. Das Seminar erfüllt die Anforderungen gem. DGUV Information 209-093 zur Qualifikation Stufe 1S.

Mehr lesen …
Service

Lese-Tipp: In der hessischen Landesregierung werden seit dem Wechsel von Schwarz-Grün auf Schwarz-Rot weniger rein elektrische Minister-Dienstwagen als zuvor genutzt. Kaweh Mansoori (SPD) ist vom Elektro-Mercedes des Vorgängers Tarek Al-Wazir (Grüne) auf einen Audi A8 Hybrid umgestiegen. Auch andere Ressortchefs haben gewechselt oder planen dies.

faz.net

Klick-Tipp: Das chinesische Joint Venture von Mercedes-Benz und BYD arbeitet an einem großen SUV, das noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll. Neue Bilder zeigen einen getarnten Prototyp des mutmaßlich Denza N9 genannten Modells, das wohl als reines BEV sowie als Plug-in-Hybrid angeboten wird.

carnewschina.com
Jobmarkt

elexon sucht (Junior) Project Manager (International/National) (m/w/d): Der/die Project Manager ist Teil des Technology & Operations Teams bei elexon und verantwortlich für die Planung von Ladeparks europaweit oder deutschlandweit. Wir suchen aktuell mehrere Projektleiter zum einen für unser nationales Geschäft sowie für unsere internationalen Kunden (remote möglich).

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Auch Arrival-Mutter pleite: Nachdem der britische E-Fahrzeug-Entwickler Arrival im Februar Insolvenz angemeldet hatte, ist nun auch der Mutterkonzern betroffen. Die in Luxemburg ansässige Aktiengesellschaft Arrival SA wurde per Gerichtsbeschluss für insolvent erklärt.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Die Online-Konferenz für Elektromobilität – alle Termine, Themen und Berichte hier!

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)