Topmeldung

Ford führt in seinem Kölner E-Auto-Werk Kurzarbeit ein: Ford stellt in Köln-Niehl auf Kurzarbeit um und gibt als Grund die niedrige Nachfrage nach Elektroautos an. Vor Ort werden die beiden strombetriebenen Europa-Modelle Explorer und Capri gebaut. Insgesamt beschäftigt der US-Autobauer in Köln rund 13.000 Menschen.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Aus für StreetScooter-Produktion in Düren: Deutschland verliert einen weiteren eMobility-Player. Nachdem die B-ON GmbH 2023 insolvent gegangen war, hatte StreetScooter-Erfinder Günther Schuh Anfang dieses Jahres die Rechte wieder übernommen. Doch nun ist klar: Die Produktion der E-Transporter in Düren wird eingestellt – und soll nach Thailand verlegt werden.

Weiterlesen auf electrive

Enginius gewinnt Mercedes-Benz Lkw als Vertriebspartner: Die junge Nutzfahrzeugmarke Enginius aus der Faun-Gruppe kooperiert mit Daimler Truck im Vertrieb. Für die neuen Citypower-Modelle von Enginius übernimmt Mercedes-Benz Lkw die Vermarktung.

Weiterlesen auf electrive

Saudische E-Auto-Marke Ceer setzt auf E-Antriebe von Rimac: Ceer, ein Joint Venture zwischen Foxconn und dem saudi-arabischen Public Investment Fund (PIF), kooperiert zur Lieferung von E-Antrieben mit Rimac Technology. Ceer will die Premium-Antriebseinheiten des kroatischen Zulieferers in seiner „kommenden E-Auto-Flaggschiffreihe“ einsetzen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Enbas Enbas – das innovative HEMS für Gebäude, um Energieströme intelligent und automatisiert zu steuern. Das Home Energy Management System vernetzt Ladestationen, Stromzähler, Batterien, Wechselrichter und Wärmepumpen miteinander und optimiert den Betrieb. Und das Beste: Enbas ist herstellerunabhängig einsetzbar.

Mehr erfahren.

Harley-Tochter LiveWire und Kymco entwickeln elektrischen Maxi-Scooter: LiveWire, eine von Harley-Davidson gegründete Marke für Elektromotorräder, und der taiwanesische Rollerhersteller Kymco erweitern ihre strategische Partnerschaft. Gemeinsam entwickeln sie einen elektrisch angetriebenen Maxi-Scooter für den europäischen Markt.

Weiterlesen auf electrive

Lucid hat fast eine Milliarde Dollar Verlust gemacht: Der kalifornische Elektroautobauer Lucid verbucht zwar ein gutes Quartal, was Umsatz und Fahrzeugauslieferungen angeht – doch der Verlust ist mit 992,5 Millionen US-Dollar astronomisch hoch.

Weiterlesen auf electrive

VWN elektrisiert den Multivan und den California: Der neue Plug-in-Hybrid-Allradantrieb bietet mit zwei E-Motoren und einem Verbrenner eine Systemleistung von 180 kW. Der Strom kommt aus einem Akku mit 19,7 kWh für elektrische Reichweiten von bis zu 95 Kilometern (Multivan) respektive bis zu 91 Kilometern (California). Beide sind ab sofort bestellbar.

vwn-presse.de
Textanzeige

Fraunhofer„Energising Change – Can Green Policies Push the Battery Sector Forward?“ Welche Rolle spielen grüne Politik und staatliche Maßnahmen für die Zukunft der Branche? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich dadurch für die Industrie? Diese entscheidenden Fragen stehen im Mittelpunkt unserer kostenlosen online Expertendiskussion am 25. November um 13 Uhr:

Jetzt anmelden
Zahl des Tages

Genau 4.874 Elektroautos wurden im Oktober in Spanien neu zugelassen. Das entspricht trotz eines um 7,2 Prozent gestiegenen Gesamtmarktes bei den BEVs einem Rückgang um 8,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat und einem Marktanteil von lediglich 5,8 Prozent.

forococheselectricos.com (auf Spanisch)
Technologie

MAN Engines zeigt robuste Batterie für Lkw und Baumaschinen: MAN Engines stellt auf der EnergyDecentral in Hannover erstmals eine neue robuste Batterielösung für Nutz- und Off-Highway-Fahrzeuge vor. Nach Angaben des Herstellers kann die Kombination von sechs Batteriepaketen eine Energiekapazität von bis zu 534 kWh brutto bzw. 480 kWh netto liefern.

Weiterlesen auf electrive

Österreicher bilden BiDi-Allianz: Während Deutschland auf der Stelle tritt, nimmt in Österreich ein Konsortium die Arbeit an einem Innovationsprojekt zum bidirektionalen Laden auf. Zu den Hauptzielen gehört die Identifikation von Kundenbedürfnissen und die Erarbeitung potenzieller Geschäftsmodelle, um Vehicle-to-Grid in der Alpennation voranzubringen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

ODU Ein ODU Adapter bietet die perfekte Passform zwischen Ladestecker und Fahrzeugsteckdose. Die darin verbaute Kontakttechnik ODU TURNTAC® verbindet beste Kontakteigenschaften und hohe Qualität mit wirtschaftlichen Preisen. Selbst in widrigen Einsatzgebieten hat sich das robuste und flexible Kontaktsystem bewährt.

Erfahren Sie mehr über diese Kontaktlösung!

TÜV SÜD wird Allein-Eigentümer von Batterietest-Tochter: TÜV SÜD übernimmt alle ausstehenden Anteile an der TÜV SÜD Battery Testing GmbH. Zuvor hielt die LION Smart GmbH noch knapp ein Drittel an dem Batterie-Prüfspezialisten.

Weiterlesen auf electrive

Li-Cycle bekommt 475 Mio Dollar für Batterie-Recyclinganlage: Der kanadische Batterie-Recycling-Spezialist Li-Cycle kann Dank eines Kredites der US-Regierung den Bau in Rochester im US-Bundesstaat New York fortsetzen. Die Recyclinganlage gilt als Element der Vision des scheidenden US-Präsidenten Joe Biden für eine inländische Batterie-Lieferkette.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag: Leapmotor B10 könnte in Eisenach gebaut werden.

electrive.net
Zitate des Tages
„Da sich die Gesellschaft von der Anfangsphase in die Phase der breiten Akzeptanz bewegt, ist nun der richtige Zeitpunkt, in unsere Elektrofahrzeug-Strategie zu investieren. Es ist nicht so, dass wir nicht die Technologie zur Produktion von Elektrofahrzeugen haben, und wir können im globalen Wettbewerb mit anderen Autoherstellern mithalten.“

Honda-CEO Toshihiro Mibe geht davon aus, dass sein Unternehmen bei E-Autos nicht hinterher hinkt. Man sei gut aufgestellt, um global zu konkurrieren. In der Entwicklung sind aktuell mindestens sieben neue Elektro-Modelle auf einer neuen BEV-Plattform.
autocar.co.uk

„Dank OTA haben wir beim EV3 Features, die wir später hochladen können. Da wird es auch marktspezifische Angebote etwa speziell für die USA oder Europa geben.“

Jochen Paesen, Vice President Interior Design bei Kia, beschreibt den EV3 als globales Produkt, „das im Kern in Märkten wie den USA und Europa gleichbleibt, aber mit unterschiedlichen Ausstattungspaketen angeboten wird“, die u.a. per OTA ausgeliefert werden.
welt.de

„Viele Menschen [in Amerika] sind Elektroautos gefahren, die ehrlich gesagt nicht gut sind. Ich weiß das, weil ich selbst alle Konkurrenzmodelle gefahren bin. Deshalb denke ich, dass die amerikanische Öffentlichkeit durch enttäuschende Elektroautos schlecht bedient wurde.“

Peter Rawlinson, CEO von Lucid Motors, kritisiert die Qualität von Elektrofahrzeugen in den USA. Seine Autos seien jedoch eine Ausnahme, sagt er und fügt hinzu: „Die meisten, die einen Lucid Air erlebt haben, erkennen, wie gut er ist.“ Wenn da nur nicht die Cash-Burn-Rate wäre…
eletric-vehicles.com

Flotten + Infrastruktur

Mer errichtet Schnelllader bei Mpreis in Österreich: Mer installiert Schnelllader mit bis zu 400 kW Leistung an Märkten des Tiroler Lebensmittelhändlers Mpreis. Der Ausbau ist konkret an 33 Standorten geplant, die Partnerschaft könnte aber auf 64 Standorte ausgedehnt werden.

Weiterlesen auf electrive

Heidelberger Druck verbessert Zahlungsabwicklung beim Laden: Die Heidelberger Druckmaschinen AG arbeitet daran, die Zahlungsmodalitäten an ihren Ladesäulen zu optimieren. Dazu kooperiert die Heidelberg-Tochter Amperfied mit dem Anbieter Fiserv. Außerdem führt Amperfied an seinen AC-Ladesäulen dynamische QR-Codes ein.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Mennekes Professionelles Laden für Industrie und Gewerbe. Mit der Professional-Produktfamilie – Ladesäule AMEDIO®, Singlewall-box AMTRON® Professional und Doppelwallbox AMTRON® Professional Twincharge – sind Sie für das zukunftsfähige Laden in Industrie und Gewerbe bestens gerüstet. Alle Produkte sind untereinander kompatibel – optional mit MENNEKES Abrechnungsservice oder Bezahlterminal. Weitere Infos finden Sie hier.

Monta ermöglicht Rückerstattung von Ladekosten mit Tesla Wall Connector: Das dänische Startup Monta, das sich auf E-Auto-Ladesoftware spezialisiert hat, integriert die Wallbox „Wall Connector“ von Tesla in seine Plattform. Dadurch werden automatische Ladekosten-Rückerstattungen für Dienstwagenfahrer möglich.

Weiterlesen auf electrive

Shell Recharge eröffnet Hybrid-Ladepark für Lkw und Pkw in Österreich: Der Standort liegt in Ilz in der Steiermark in der Nähe der Autobahn A2. Die Anlage bietet insgesamt zwölf Ladepunkte, darunter vier speziell für elektrische Lkw.

Weiterlesen auf electrive

First Bus elektrifiziert zwei Betriebshöfe in Somerset: Buses of Somerset, betrieben von First Bus South, hat mit der Elektrifizierung seiner Busdepots in Taunton und Minehead begonnen. Die Standorte werden im nächsten Frühjahr mit 26 Elektrobussen ausgestattet.

electrive global
Service

Lese-Tipp: Auf der gestrigen BMDV-Fachkonferenz „Klimafreundliche Nutzfahrzeuge“ wurde auch der neue „Cleanroom-Bericht“ veröffentlicht. Er enthält die geplanten Absatzzahlen der Hersteller. Ergebnis: Knapp 70 Prozent der Neuzulassungen bei den schweren Nutzfahrzeugen in Deutschland werden 2030 emissionsfrei sein. Im Fokus sind und bleiben Batterie-Lkw.

now-gmbh.de , klimafreundliche-nutzfahrzeuge.de (Bericht als PDF)

Klick-Tipp: Der E-Kleinwagen EV2 gehört zu sechs neuen Elektromodellen, die Kia bis 2026 plant. Nun wurde der Stromer auf europäischen Straßen gesichtet – wenn auch im Tarnkleid.

insideevs.de
Jobmarkt

Lapp Mobility sucht Junior Sales Manager E-Mobility – Automotive, Ladeinfrastruktur & Industrie zur Unterstützung im Vertrieb, insbesondere bei der Umsetzung von Verkaufsstrategien für E-Mobility-Produkte und -Dienstleistungen in den Bereichen Automotive und Industrie mit Ladeinfrastruktur.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Paris verdrängt Pkw-Verkehr aus der Stadtmitte: Paris hat im Stadtzentrum per Dekret eine verkehrsberuhigte Zone eingerichtet. Dort ist der Durchgangsverkehr mit Pkw seit wenigen Tagen verboten. Die Implementierung der Zone ist Bürgermeisterin Anne Hidalgos nächster Streich, um den Autoverkehr in der französischen Hauptstadt weiter zurückzudrängen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Smart Charging - Trends und Perspektiven – 13.11.2024 – noch schnell anmelden!

EMobility Update

Elektro-Schwestermarke in China: Audi verzichtet auf seine Ringe

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)