Nachrichten

E-Autos im Aufwind – Neuzulassungen legen weiter zu: Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat im März 42.521 neu zugelassene Elektroautos registriert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet das einen deutlichen Zuwachs von 35,5 Prozent. Der Aufwärtstrend bei den E-Auto-Zulassungen seit Jahresbeginn setzt sich damit fort. Tesla und Smart lassen trotzdem Federn.

Weiterlesen auf electrive

Skoda enthüllt Elroq RS: Sechs Monate nach der Weltpremiere seines zweiten rein elektrischen Modells Elroq stellt Skoda jetzt das Topmodell Elroq RS vor. Die beiden Elektromotoren des allradgetriebenen Elroq RS erzielen zusammen 250 kW, auch die Batterie an Bord ist größer als die der anderen Elroq-Versionen. Hier sind die Details.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai präsentiert neuen Nexo und überarbeiteten Ioniq 6: Hyundai rückt die neue Generation seines BZ-Modells Nexo ins Rampenlicht, ebenso wie das Facelift für sein Batterie-elektrisches Modell Ioniq 6. Während der neue Nexo mit allerhand technischen Updates vorfährt, kündigt Hyundai beim verbesserten Ioniq 6 fast nur optische Korrekturen an.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Siemens Eichrechtskonforme Ladepunkte garantieren eine korrekte Abrechnung und Sicherheit für Fahrer und Betreiber. Die Flex-Serie bietet genau das: eichrechtskonforme Ladelösungen mit Ladeleistungen bis 360 kW, schlankes Design für geringen Platzbedarf und dynamisches Laden von bis zu 3 Fahrzeugen gleichzeitig.

Erfahren Sie mehr über unser Angebot

US-Zölle für die Autoindustrie treten in Kraft: US-Präsident Donald Trump hat vergangene Woche Sonderzölle für die Automobilindustrie angekündigt. Diese sind nun in Kraft getreten. Die neuen Aufschläge in Höhe von 25 Prozent gelten für alle in die USA eingeführten Pkw und leichten Nutzfahrzeuge. Aufschläge für Autoteile werden nächsten Monat folgen.

Weiterlesen auf electrive

35% der Neuzulassungen in den Niederlanden sind E-Autos: In den Niederlanden wurden im ersten Quartal dieses Jahres 32.439 Elektroautos neu zugelassen. Das waren 35,3 Prozent aller Pkw-Neuregistrierungen. Das beliebteste Modell über alle Antriebsarten hinweg war ein Stromer – und zwar der erst im zweiten Halbjahr 2024 eingeführte Kia EV3.

Weiterlesen auf electrive

Indien könnte Zölle auf Elektroautos aus den USA senken: Aus Sorge vor den möglichen Auswirkungen des Handelskriegs mit den USA prüft Indien eine weitere Öffnung seines Marktes, beginnend mit der Autoindustrie. Zunächst könnte das Land die Zölle auf in den USA hergestellte Elektroautos senken, um die Trump-Regierung zu besänftigen.

Weiterlesen auf electrive


Zahl des Tages

Jugendliche 14 Jahre alt wird unser Fachmedium electrive heute. Wir bedanken uns bei allen rund 30.000 Newsletter-Abonnent:innen und unseren treuen Anzeigenkund:innen! Ein Gläschen Sekt wird uns mit 14 erlaubt sein, oder?!

electrive.net


Technologie

Eurobus testet seriennahen Mercedes eIntouro: Daimler Buses hat seinen für 2026 angekündigten E-Überlandbus auf eine erste Kunden-Erprobungsfahrt geschickt. Ein seriennaher Prototyp absolvierte rund 380 Kilometer auf einer regulären Route von Eurobus.

Weiterlesen auf electrive

Solaris bestellt 1.500 E-Motoren bei Traktionssysteme Austria: Traktionssysteme Austria wird in den nächsten drei Jahren insgesamt 1.500 permanentmagneterregte Synchronmotoren des Typs HD.T3 an den polnischen Bushersteller Solaris liefern.

Weiterlesen auf electrive
Thyssenkrupp

Fraunhofer ITWM startet Projekt zur Optimierung der Batteriealterung: Forscher des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) fokussieren sich mit neuen Technologien auf das Batterieverhalten beim Laden und Entladen, die Optimierung der Batterieproduktion und die Alterung von Batterien.

Weiterlesen auf electrive

Hyster kündigt erweitertes Angebot an Elektrostaplern an: Diese können für eine Vielzahl von Schwerlastanwendungen konfiguriert werden. Die Serie J10-18XD ist mit verschiedenen Batteriekapazitäten erhältlich. Je nach Arbeitszyklus und Ladeanforderungen können bis zu 280 kW konfiguriert werden.

hyster.com


Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag: Tesla-Auslieferungen im 1. Quartal eingebrochen.

electrive.net


Zitate des Tages
michael bloss
„Die EU-Flottengrenzwerte für dieses Jahr liegen seit acht Jahren auf dem Tisch. Jetzt den Rückwärtsgang einzulegen, ist die falsche Richtung.“

Der Europaabgeordnete Michael Bloss kritisiert den Änderungsvorschlag der EU-Kommission zu den Flottengrenzwerten. Er befürchtet, dass neben der Anpassung der CO2-Strafen auch andere Aspekte des Gesetzes geändert werden könnten.
spiegel.de

steffi lemke
„Mit ihrem Vorschlag zur Flexibilisierung der CO2-Flottengrenzwerte ändert die Kommission die Regeln zulasten der Unternehmen, die sich auf die versprochene Planungssicherheit verlassen haben.“

Kritik kommt auch von der scheidenden Bundesumweltministerin Steffi Lemke. „Wenn dieses Beispiel Schule machen sollte, wird regelbasierte Politik es künftig schwerer haben“, warnt sie.
spiegel.de

robert henrich
„Wenn Fördertöpfe wieder prall gefüllt sein sollten, dann hoffen wir, dass die E-Bus-Förderung wieder auflebt.“

Erklärte Robert Henrich, Vorstandschef der Hamburger Hochbahn, auf der „mobility move“ des VDV in Berlin. Auch in der Hansestadt, die beim Elektrobus besonders weit vorne ist, wartet man auf Geld aus Berlin. So, wie die gesamte Busbranche, zeigt unser Stimmungsbericht.
electrive.net



Flotten + Infrastruktur

Ladeprojekt OctoFlexBW geht in die nächste Phase: In dem Pilotprojekt arbeiten Octopus Energy und TransnetBW seit 2024 an der zeitlichen Flexibilisierung des Ladevorgangs von Elektroautos zur Stabilisierung der Stromnetze. Nach der Erprobungsphase mit rund 100 Fahrzeugen soll das Projekt nun auf 1.500 E-Autos ausgeweitet werden.

Weiterlesen auf electrive

Neuer Geschäftsführer für Mer Germany: Der norwegische Ladestationsbetreiber Mer stellt sein Deutschlandgeschäft neu auf: Otto Loserth, langjähriger Geschäftsführer von Mer Germany und Leiter des Public-Charging-Bereichs, übergibt seine Position an Anton Achatz. Loserth bleibt dem Unternehmen aber noch als „Head of Deutschlandnetz“ treu.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

emobility insights eMobility Insights – der Podcast von electrive. Wie entwickelt sich die Elektromobilität in der Schweiz? Darüber hat electrive-Chefredakteur Peter Schwierz mit Krispin Romang, Direktor von Swiss eMobility, gesprochen. Nach einem vielversprechenden Start in die Elektrifizierung steht das Land nun vor Herausforderungen. Welche Hürden und Chancen es für die Schweiz gibt, hören Sie im Podcast.

Hier geht’s zur Folge

Ladesoftware-Spezialist reev wendet sich Frankreich zu: Der Münchner Ladesoftware-Anbieter reev erweitert seine europäische Präsenz durch den Markteintritt in Frankreich. Der Schritt erfolgt kurz nachdem reev bereits in die Benelux-Staaten expandiert ist.

Weiterlesen auf electrive

Addis Abeba bringt 100 Elektrobusse auf die Straße: In der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba sind nun 100 lokal montierte Elektrobusse im Einsatz. Sie verkehren auf der Bus Rapid Transit-Strecke, einer neuen öffentlichen Verkehrsroute in der Stadt.

electrive global


Service

Klick-Tipp: Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat das StandortTOOL um neue Daten und Funktionen erweitert. Ab jetzt kann man sich neben Daten zur Pkw-Ladeinfrastruktur auch speziell für Lkw geeignete Ladeinfrastruktur und Wasserstoff-Tankstellen anzeigen lassen.

standorttool.de

Termine der kommenden Woche: electrive LIVE #46 – Future Battery – Die Evolution der Traktionsbatterie (09.04., online) ++ Carbon Emissions for public EV Charging (10.04., München) ++ Alle Events der Branche finden Sie in unserer stets aktuellen Übersicht.

electrive.net/terminkalender


Jobmarkt
Powerlines Logo NL

SPL Powerlines Germany sucht Bauleiter (m/w/d) Elektromobilität – Deutschland: Du verantwortest die Baustellenorganisation und Abwicklung der Bauprojekte im Bereich Elektromobilität (von kleinen Ladeparks mit 4 DC-Ladepunkten bis hin zu Standorten mit Batteriespeicher und Umspannstationen).

Mehr erfahren


Kurzschluss

Kilowatt statt Pferdestärke: Alcúdia auf der Insel Mallorca ist die erste Gemeinde in Spanien, die Touristen Elektro-Kutschen anbietet – und damit Pferdekutschen ersetzt. Die weißen Kutschen mit roten Sitzen bieten Platz für fünf Passagiere und haben eine maximale Geschwindigkeit von 25 km/h. Und statt Pferdeäpfeln gibt’s… Ja, was eigentlich?

mallorca-services.es
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

electrive LIVE #46: „Future Battery – Die Evolution der Traktionsbatterie” am 9. April

EMobility Update

Ionity, Fastned & Co verbünden sich zur Spark Alliance für nahtloses HPC-Laden

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)