Exklusiv

Wie sieht die E-Auto-Batterie der Zukunft aus? Wenn das Haus der Technik diese Woche seine jährliche Batterietagung abhält, kommt in Münster das „Who is Who“ der Speicherbranche zusammen. Speziell in der Wissenschaft ist die Stimmung jedoch im Keller. Welche Folgen der Förderstopp für die Batterieforschung in Deutschland hat und was die Kaufzurückhaltung bei E-Autos bedeutet, haben wir Prof. Markus Lienkamp von der TU München gefragt. Er hat uns auch verraten, welche Batterietechnologie er für günstige Elektroautos mittelfristig vorne sieht. So viel sei verraten: LFP ist es nicht.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Wirbel um Tesla: Robotaxi statt günstiges Elektroauto? Tesla soll angeblich die Entwicklung seines Kompaktmodells mit Lenkrad und Pedalen für rund 25.000 US-Dollar gestoppt haben. Elon Musk reagierte umgehend auf das Gerücht und kündigte kurz darauf die Präsentation für das auf derselben Plattform basierende „Robotaxi“ an. Was ist da los?

Weiterlesen auf electrive

Facelift-Modell des Dacia Spring startet bei 16.900 Euro: Dacia hat seinen aufgefrischten Spring in Deutschland eingepreist. Der Stromer startet zu Listenpreisen ab 16.900 Euro und wird ab dem 16. April bestellbar sein. Der Basispreis gilt für den Spring Electric 45 Essential. Die Top-Variante Spring Electric 65 Extreme kostet 19.900 Euro.

Weiterlesen auf electrive

Ford verschiebt Debüt zweier US-Elektromodelle: Ford verschiebt den Produktionsbeginn für seinen geplanten nächsten Elektro-Pickup in Tennessee von 2025 auf 2026 sowie für ein dreireihiges Elekto-SUV im kanadischen Oakville von 2025 auf 2027. Parallel will Ford sein Angebot an Hybridfahrzeugen ausbauen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

lobas Kostenloses Live-Webinar: Energielenker lädt zu einem Webinar am 17.04. von 15:00 bis 16:00 Uhr ein. Darin stellen wir das dynamische und herstellerneutrale Lastmanagement Lobas und seine typischen Anwendungsfälle vor. Lobas sorgt für Netzstabilität und ermöglicht ein effizientes kostengünstiges Laden. Neugierig geworden?

Jetzt anmelden

Kia hält Elektro-Ziele für 2030 konstant: Kia hat im Rahmen eines Investorentags seinen aktualisierten Strategieplan veröffentlicht. Während in den letzten Jahren die Absatzziele für Elektroautos stets erhöht wurden, bleiben sie diesmal gegenüber dem vor einem Jahr vorgelegten Plan unverändert. Dafür gibt es Aussagen zu neuen Modellen.

Weiterlesen auf electrive

E-Autos zahlen in Norwegen weiterhin reduzierte Maut: Norwegens Regierung hat ihren nationalen Verkehrsplan für die Jahre 2025 bis 2036 vorgelegt. Demnach wird die derzeitige landesweite Regelung, wonach Elektroautos höchstens 70 Prozent der für fossile Autos geltenden Mautgebühren zahlen müssen, beibehalten – zumindest vorerst.

Weiterlesen auf electrive

Isuzu bringt Elektro-Pickup nach Europa: Der japanische Hersteller Isuzu hat für das kommende Jahr die Einführung seines ersten Elektroautos angekündigt – zunächst in Europa. Dabei handelt es sich um den Pickup-Truck D-MAX BEV, der 2025 zuerst in ausgewählten Ländern auf dem europäischen Festland wie Norwegen starten soll.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Webinar | The DC contactor C303 – Plug in. Power up. Erleben Sie eine neue Generation an DC Schützen für die Bereiche E-Mobility & Industry. Konzipiert für hohe Einschaltströme & Einschaltkapazitäten, kombiniert mit extrem niedrigem Übergangswiderstand, glänzt das C303-Schütz auch durch eine 2-3-fach geringere Kontakterwärmung als beim Wettbewerb.

Zur Anmeldung
Zahl des Tages

Sein 100.000. Elektroauto hat der US-Hersteller Rivian gebaut. Das hat Gründer und CEO RJ Scaringe in sozialen Medien verkündet. Das Jubiläums-Fahrzeug ist ein weißer R1S.

twitter.com
Technologie

Nio baut Akkusystem auf Basis von Semi-Solid-State-Zellen in Serie: Nio hat mit der Serienproduktion von 150-kWh-Batteriepacks mit Semi-Solid-State-Zellen begonnen. Erste Fahrzeuge mit dem neuen Akku an Bord sollen noch im laufenden Quartal hergestellt werden. Sie sollen dank der Batterie eine sehr hohe Reichweite haben – fallen aber auch teuer aus.

Weiterlesen auf electrive

Hofer Powertrain schafft mehr Platz für Batterietests: Der Antriebsspezialist erweitert seine Prüfkapazitäten für E-Auto-Batterien in Deutschland. Am Standort Nürtingen baut das Unternehmen seine Entwicklungs- und Testflächen von 1.000 auf 4.000 Quadratmeter aus.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

electrive Mit electrive das Team verstärken: Die Suche nach spezialisierten Fachkräften mit dem Schwerpunkt Elektromobilität ist eine besondere Herausforderung. Mit Stellenanzeigen bei electrive erreichen Sie diese spitze Zielgruppe treffsicher. Melden Sie sich bei uns unter werbung@electrive.net. Denn unsere Leser:innen sind Ihre Mitarbeitenden der Zukunft!

Zu den Konditionen (PDF)

Autoflight liefert erstes eVTOL in Japan aus: Das chinesische Flugtaxi-Startup Autoflight hat die erste Auslieferung seines fünfsitzigen eVOTLs Prosperity an einen Kunden in Japan verkündet. Der nicht namentlich genannte Kunde entwickelt derzeit Pläne für eVTOL-Demonstrationsflüge auf der World Expo 2025 in Osaka.

Weiterlesen auf electrive

Nissan bleibt bis 2030 in der Formel E: Nissan bleibt dem vollelektrischen Rennsport treu: Der japanische Autohersteller wird bis mindestens 2030 in der ABB FIA Formel-E an den Start gehen. Damit fahren die Japaner auch mit der nächsten Fahrzeug-Generation.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
„Wir erwarten keine größeren Änderungen am bestehenden Gesetz. Wenn es die Überprüfung gibt, wird diese sich mehr mit Ladeinfrastruktur und der Lieferkette der Batterieproduktion beschäftigen.“

William Todts, Executive Director der in Brüssel ansässigen Umweltorganisation Transport & Environment, erwartet im Rahmen der geplanten Überprüfung keine Abkehr vom Null-Emissionen-Ziel 2035 in der EU.
automobilwoche.de

„Es ist richtig, dass wir vor einigen Jahren eine stürmischere Entwicklung der E-Mobilität vorhergesehen als wir sie derzeit haben, auch wenn das Wachstum weiterhin stark ist.“

Sagt Fords Deutschland-Chef Martin Sander, der auch das E-Auto-Geschäft des Herstellers in Europa verantwortet. Und mit Blick auf die deutsche Regierung: „Was wir brauchen, ist ein ganz klares Bekenntnis der Politik, dass die Elektromobilität die Zukunft ist.“
autogazette.de

„Hatte Tesla 2022 noch 69.900 Autos in Deutschland ausgeliefert, waren es 2023 nur noch 63.600.“

Das schreibt Alexander Demling bei Spiegel Online unter Berufung auf Absatzzahlen des Autoindustrie-Portals Marklines. Demnach tut sich der Hersteller hierzulande deutlich schwerer als in anderen europäischen Ländern. Die These: Tesla hat ein Deutschland-Problem.
spiegel.de

Flotten + Infrastruktur

Ekoenergetyka zeigt Schnellladesystem für Skandinavien: Der polnische Ladehardware-Hersteller verstärkt seine Präsenz auf dem nordischen Markt mit einem speziell auf dortige CPOs zugeschnittenen Ladesystem. Das von Ekoenergetyka auf dem Nordic EV Summit demonstrierte System versorgt bis zu sechs Ladepunkte über eine zentrale Einheit.

Weiterlesen auf electrive

Nio-Batterietausch wird zu Randzeiten möglich – und kostenpflichtig: Nio betreibt seine Batteriewechsel-Stationen in Deutschland ab sofort mit verlängerten Öffnungs- und Servicezeiten von 7 bis 22 Uhr. Zudem führt Nio das angekündigte neue Preismodell ein.

Weiterlesen auf electrive

Vattenfall betreibt künftig Ladenetz von Den Haag: Die Stadt an der Nordsee hat Vattenfall InCharge mit der Verwaltung und Wartung ihrer 5.400 öffentlichen Ladepunkte beauftragt. Teil der Vereinbarung ist auch der Ausbau des Netzes um 3.200 Ladepunkte in den nächsten vier Jahren. Diese sollen „Vehicle-to-Grid-ready“ sein.

Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE

Italienisches Lade-JV am Start: Die italienische Tankstellenmarke IP und der Investor Macquarie haben ihr 2023 angekündigtes Schnelllade-Joint-Venture IPLANET gegründet. Die Partner wollen in den nächsten drei Jahren zunächst über 200 Millionen Euro investieren, um an 300 IP-Tankstellen in Italien Schnelllader aufzubauen.

Weiterlesen auf electrive

Großauftrag für indisches E-Lkw-Startup: Tresa Motors, ein indisches Startup mit Schwerpunkt auf mittelschwere und schwere Elektro-Lkw, hat eine Vorbestellung über 1.000 E-Lkw vom Logistikunternehmen JFK Transporters erhalten. Das Fahrzeug soll über eigens entwickelte Batteriemodule und Axialflussmotoren verfügen.

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Im Februar hatte Ford die Modellbezeichnung des rein elektrischen Puma veröffentlicht, er wird Puma Gen-E heißen und im Laufe dieses Jahres vorgestellt. Nun gibt es Erlkönigbilder eines noch getarnten Elektro-Puma bei den finalen Winter-Tests. Die Präsentation dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen.

carscoops.com

Klick-Tipp: Das erste rein elektrische Modell der Geely-Marke Lynk & Co nimmt in Form neuer Bilder mit Tarnfolie Gestalt an. Die E-Limousine soll Lynk & Co Zero heißen und inoch im April in Göteborg vorgestellt werden.

carnewschina.com
Kurzschluss

München und Augsburg verbannen E-Tretroller aus dem ÖPNV: Auch in Bayern werden jetzt E-Tretroller aus Sicherheitsgründen im ÖPNV verboten. Die Münchner Verkehrsgesellschaft hat eine entsprechende Verordnung am 2. April in Kraft gesetzt. Die Augsburger untersagen die Mitnahme von E-Tretrollern ab dem 8. April.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

electrive LIVE is going global – HPC charging in Europe: status quo & outlook – Join us on 17 April

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)