Nachrichten

Northvolt löst sich von Nebengeschäften und streicht Jobs: Northvolt gibt weitere Sparmaßnahmen bekannt und will in diesem Zuge sowohl Personal abbauen als auch Fabriken zur Herstellung von Kathodenmaterial und Batteriespeichern depriorisieren. Das Kerngeschäft – also die Produktion von Batteriezellen – soll von diesem Kurs unberührt bleiben.

Weiterlesen auf electrive

Förderung für Batterieforschung läuft aus: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung bestätigt, was Batterieforscher in Deutschland mit Blick auf den kommenden Haushalt befürchtet haben. Ab 2025 werden voraussichtlich keine neuen Batterieforschungsprojekte mehr gefördert, sondern nur noch laufende Projekte ausfinanziert.

Weiterlesen auf electrive

Über 1,5 Mio. Elektroautos auf deutschen Straßen: Der Elektroauto-Bestand in Deutschland ist laut Kraftfahrt-Bundesamt innerhalb des ersten Halbjahres 2024 um 8,5 Prozent gestiegen. Zum 1. Juli 2024 waren auf deutschen Straßen insgesamt 1.528.150 E-Autos unterwegs.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Weiterbildungs-Tipp: Zünde den Karriereturbo mit einem VDI-Zertifikat. Von Elektromobilität über Batterien bis Wasserstoff – die Lehrgänge des VDI Wissensforums halten umfangreiches Wissen und neue Chancen für dich bereit. Lass‘ dein Wissen von der größten Plattform für technische Weiterbildungen und Netzwerke zertifizieren und starte durch!

www.vdi-wissensforum.de

Schweizer Roadmap Elektromobilität bis 2030 verlängert: Die 2018 ins Leben gerufene Roadmap wird abermals verlängert und ausgebaut. Sie soll nun bis 2030 laufen und neben Pkw künftig auch Lastwagen, leichte Nutzfahrzeuge und Busse berücksichtigen.

Weiterlesen auf electrive

Ford-Werk in Mexiko soll E-Antriebe herstellen: Ford will 273 Millionen Dollar investieren, um sein Werk im mexikanischen Irapuato auf die Produktion von Antriebssträngen für das vollelektrische Modell Mustang Mach-E umzustellen.

Weiterlesen auf electrive

Nissan Ariya Nismo kommt nach Europa: Die Performance-Variante des Elektro-SUV Ariya Nismo soll ab Januar 2025 in fast allen europäischen Ländern verkauft werden, in denen auch das Standardmodell erhältlich ist. Damit feiert Nissans Motorsportmarke ihr Europa-Comeback.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Würth Elektronik WIR TREIBEN DIE E-VOLUTION VORAN. VOLLER ENERGIE SEIT ÜBER 35 JAHREN. Seit über 35 Jahren ist Würth Elektronik Partner der Automobilindustrie. Kraftvoll und zuverlässig. Das macht den Unterschied. Automotive-Bauelemente nach AEC-Q200, PPAP Level 3 und IATF 16949 zertifiziert. Unsere Key Account Manager vor Ort unterstützen Sie dabei in Landessprache. Weitere Informationen:

www.we-online.com/automotive
Zahl des Tages

13.418 Elektroautos hat Volvo Cars im August weltweit abgesetzt, 101 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Verkäufe von Plug-in-Hybriden der Marke legte um zwölf Prozent auf 11.610 Autos zu.

volvocars.com
Technologie

Panasonic ist startklar für Serienfertigung von 4680-Zellen: Teslas Batteriepartner stößt die Serienproduktion von Batteriezellen des Formats 4680 an. Dazu ist das Werk im Wakayama umgebaut worden. Es soll nun als „Mutterfabrik“ für die neuen Zellen dienen.

Weiterlesen auf electrive

Cylib baut Batterierecyclinganlage in NRW: Das deutsche Batterierecycling-Startup hat mit dem Bau seiner ersten Industrieanlage begonnen, und zwar im Chempark Dormagen in Nordrhein-Westfalen. Die Anlage soll 2026 mit einer jährlichen Recyclingkapazität von 30.000 Tonnen in Betrieb gehen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

FEV 360˚-Batterieentwicklung – von Konzept bis SOP. FEV begleitet seine Kunden bei der Batterieentwicklung künftiger elektrischer Antriebe. Mit dem eigenen Benchmarking und der neuesten BMS-Generation, kommenden Zelltrends und Sicherheitsstrategien liefert der Entwicklungsdienstleister den entscheidenden Vorsprung.

Mehr erfahren

Posco sichert sich Graphit aus Tansania: Der südkoreanische Komponentenhersteller investiert 40 Mio. Dollar in das australische Bergbauunternehmen Black Rock Mining. Dadurch sichert sich Posco große Mengen an Graphit aus BRMs Mine in Tansania.

Weiterlesen auf electrive

Versuchslauf für Gütertram in Frankfurt: Pakete CO2-neutral per Straßenbahn transportieren – dafür ist nun in Frankfurt/Main ein Versuchslauf gestartet, für den sich die Frankfurt University of Applied Sciences mit der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) und Amazon zusammengetan hat.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag: Von Payment über Roaming-Wucher bis HPC-Ausbau – die Reportage von der ICNC24.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wenn die Elektroautos auf dem heutigen Niveau bleiben, muss die europäische Industrie möglicherweise 15 Milliarden Euro an Strafen zahlen oder die Produktion von mehr als 2,5 Millionen Fahrzeugen aufgeben.“

Renault-Chef und ACEA-Präsident Luca de Meo warnt vor Milliardenstrafen wegen der sinkenden Nachfrage nach E-Autos und den ab 2025 strengeren CO2-Vorgaben der EU. „Das Tempo der Umstellung auf Elektroautos ist nur halb so hoch wie das, was wir bräuchten, um die Ziele zu erreichen, die es uns erlauben würden, keine Geldstrafen zu zahlen“, sagt de Meo.
autonews.com

„Die Ankündigungen von Werksschließungen besorgen mich sehr.“

Sagt EU-Industriekommissar Thierry Breton mit Blick auf die Sparpläne des Volkswagen-Konzerns. Es gelinge den europäischen Herstellern nicht ausreichend, ihre Kunden von der E-Mobilität zu überzeugen. Als ein zentrales Defizit sieht er das fehlende Angebot an massentauglichen E-Autos.
handelsblatt.com

„Aus meiner Sicht wäre das sehr hilfreich. Wir müssen dabei vor allen Dingen an die privaten Verbraucherinnen und Verbraucher mit kleinerem Geldbeutel denken.“

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) befürwortet eine Rückkehr zu einer Kaufprämie für E-Autos. „Wir arbeiten gerade an der Frage, wie ein solches System aussehen könnte“, erklärt Weil.
noz.de

Flotten + Infrastruktur

Kiepe rüstet bis zu 170 O-Busse in Seattle nach: Der ÖPNV-Betreiber King County Metro in Seattle hat bei Kiepe ein umfangreiches Batterie-Upgrade für seine Oberleitungsbusse bestellt, um Fahrzeuge aufzurüsten, die zwischen 2014 und 2017 eingeflottet wurden. Die Lieferung der neuen Batteriepakete soll Ende 2024 starten.

Weiterlesen auf electrive

Mosolf betreibt bald 12 E-Autotransporter in BaWü: Die auf die Automobillogistik spezialisierte Mosolf Gruppe bietet ihren Kunden nun regulär emissionsfreie Transporte als Option an. Dazu stehen in Baden-Württemberg ab sofort bis zu sechs vollelektrische Autotransporter bereit, weitere sechs Fahrzeuge folgen Anfang 2025.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

SmatricsSichere Authentifizierung & einfache Abrechnung sind Schlüsselfaktoren für zufriedene Kund:innen und erfolgreiche E-Mobilität. Im kommenden SMATRICS Webinar erfahren Sie von Experten der EnBW, Hubject, Telecash/fiserv & Huth, wie sie hardwareunabhängige Lösungen reibungslos implementieren und welche Wege zum Erfolg führen.

Jetzt kostenfrei anmelden

PowerGo eröffnet bisher größten Ladepark in Europa: Der niederländische Ladepunktbetreiber hat seinen bisher größten HPC-Standort in Europa eröffnet. Der neue Schnellladepark am Lillebælt an der dänischen Autobahn E20 umfasst sieben 400-kW-Ladesäulen mit je zwei Ladepunkten.

Weiterlesen auf electrive

E.ON präsentiert Lösung für smartes Laden mit Photovoltaik: Der Energiekonzern will es Eigenheimbesitzern ermöglichen, ihre Elektroautos mit einer Kombination aus Solaranlage, Wallbox sowie einer Energiemanagement-Software besonders günstig aufzuladen.

Weiterlesen auf electrive

Roaming-Partnerschaft von Smatrics und Mer: Beide Seiten haben für Deutschland und Österreich ein Roaming-Abkommen geschlossen. So können Smatrics-Kunden seit dem 1. September 2024 an den Mer-Stationen in beiden Ländern aufladen.

linkedin.com
Textanzeige

energielenker Kostenloses Live-Webinar: Energielenker lädt zu einem Webinar am 18.09. von 15:00 bis 16:00 Uhr ein. Darin stellen wir das dynamische und herstellerneutrale Lastmanagement Lobas und seine typischen Anwendungsfälle vor. Lobas sorgt für Netzstabilität und ermöglicht ein effizientes kostengünstiges Laden. Neugierig geworden?

Jetzt anmelden.
Service

Lese-Tipp: Tesla will sein Fahrerassistenzsystem FSD im ersten Quartal 2025 nach Europa und China bringen – sofern die Zulassungsbehörden zustimmen. Das teilt das Unternehmen auf der Plattform X mit.

x.com

Klick-Tipp: Skoda zeigt erste Exterieurskizzen seines kommenden Elektromodells Elroq. Das Kompakt-SUV ist als erstes Serienfahrzeug der Marke in der neuen Designsprache Modern Solid gestaltet.

skoda-media.de
Jobmarkt

chargecloud sucht (Senior) Customer Success Manager – E-Mobility (all genders): Mit unserer Software-as-a-Service Lösung verwalten unsere Kunden Ladestationen in Echtzeit, rechnen Ladevorgänge ab und erlauben den Endkunden europaweit Elektromobilität zu erfahren. Wir suchen wir ab sofort deutschlandweit remote oder in Köln einen (Senior) Customer Success Manager – E-Mobility (all genders).

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Madrid verbannt Miet-Tretroller aus der Stadt: Nach Paris verbietet mit Madrid eine weitere europäische Hauptstadt die Vermietung von E-Tretrollern. Die Lizenzen der derzeit in Madrid tätigen Anbieter Lime, Dott und Tier Mobility sollen ab Oktober aufgehoben werden. Neue Genehmigungen für andere Betreiber sind zudem nicht geplant.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

11.09.2024 – Ladeinfrastruktur für Wohn- und Gewerbeimmobilien – jetzt gratis anmelden

EMobility Update

Xpeng G6 ab 43.600€ in Deutschland bestellbar

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)