Loading...
Northvolt trennt sich in Schweden von 2.800 Angestellten: Der insolvente Batteriehersteller wird nur 1.700 der 4.500 Angestellten in seinem Heimatland Schweden weiterbeschäftigen. Der Insolvenzverwalter ist erleichtert, den Betrieb zumindest in eingeschränktem Umfang aufrecht zu erhalten, um dadurch attraktiv für mögliche Käufer zu bleiben. Weiterlesen auf electriveVW verlängert Kaufprämie – und erhöht auf bis zu 6.000 Euro: Volkswagen verlängert seine Kaufprämie für die ID-Elektromodelle um weitere drei Monate, gewährt aber statt pauschal 3.570 Euro Nachlass wieder unterschiedliche Rabatte je nach Baureihe und Version. Im besten Fall können Käufer mit 6.000 Euro Nachlass rechnen. Weiterlesen auf electriveElektroauto-Land Norwegen erlebt im März Hybrid-Hoch: In Norwegen sorgt ein Einmaleffekt für einen verhältnismäßig hohen Absatz von Hybridautos. Reine Stromer kamen deshalb im März auf einen Marktanteil von „nur“ 84 Prozent – ein Ausreißer nach unten bei den sonst konstant zu Elektroautos greifenden Norwegern. Hier lesen Sie den Hintergrund. Weiterlesen auf electrive
Dabei sein und die Mobilität der Zukunft gestalten! Als internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität präsentiert Power2Drive Europe vom 7. Bis 9. Mai in München die neuesten Technologien und Konzepte. Insgesamt werden mehr als 3.000 Aussteller im Rahmen von The smarter E Europe 2025, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, erwartet. Zur AusstellerlisteBrose verkauft Geschäft mit E-Bike-Antrieben an Yamaha: Der deutsche Hersteller veräußert sein Antriebs- und Systemgeschäft für Elektrobikes. Als Käufer steht Yamaha bereit. Geben die Kartellbehörden grünes Licht, wird die Brose-Einheit Teil von Yamahas Tochtergesellschaft Motor eBike Systems GmbH. Weiterlesen auf electriveWayne Griffiths kehrt Seat den Rücken: Wayne Griffiths, CEO von Seat und Cupra, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. März 2025 verlassen. Übergangsweise übernimmt Seats Produktionsvorstand Markus Haupt die Führung. Weiterlesen auf electrive
500.000 Model Y hat Tesla bislang in seiner deutschen Fabrik in Grünheide produziert. Die ersten dort produzierten Fahrzeuge wurden im März 2022 übergeben. Im Februar dieses Jahres wurde in Grünheide offiziell mit der Produktion des neuen Model Y begonnen. teslarati.com
Lithium-Abbau im sächsischen Zinnwald könnte 2030 beginnen: Schon seit längerem wird überprüft, ob im Erzgebirge Lithium abgebaut werden kann. Die Zinnwald Lithium GmbH will bei Altenberg eines der größten Lithiumabbau-Vorhaben Europas in die Tat umsetzen. Eine Machbarkeitsstudie zeigt nun: 2030 könnte es losgehen. Weiterlesen auf electriveRivian erhält 3,5 Millionen Euro aus Serbien: Das serbische Wirtschaftsministerium hat Rivian SE Europe Subventionen in Höhe von 3,5 Millionen Euro zugesagt. Das Geld wird zur Unterstützung des europäischen Technologiezentrums und zur Einrichtung von Exzellenzzentren in Belgrad verwendet. electrive globalSion Power baut Produktionslinie für Lithium-Metall-Batterien: Sion sieht sich damit auf dem Weg zur kommerziellen Produktion seiner „Licerion“-Batteriezellen, die die Kosten von 200-kWh-Batteriepaketen um 35 % senken sollen. Die Licerion-Technologie soll bei gleicher Größe und Gewicht die doppelte Energiemenge herkömmlicher Lithium-Ionen-Batterien bieten. electrive globalEhang hat alle Zertifizierungen für sein Flugtaxi beisammen: Für den elektrischen Senkrechtstarter EH216-S liegen nun alle Genehmigungen vor, um den kommerziellen Flugbetrieb aufzunehmen. Ehang will zeitnah in Guangzhou und Hefei erste Flüge anbieten. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Vortag war das P3-Whitepaper zum Thema „Wie marktreif ist bidirektionales Laden?“ electrive.net
26 neue Ladesäulen in Mülheim an der Ruhr: Der örtliche Energieversorger Medl hat in Mülheim an der Ruhr die Ladeinfrastruktur ausgebaut. Im Laufe des Aprils sollen 26 neue Ladestationen des Herstellers Alfen im Stadtgebiet in Betrieb genommen werden. Weiterlesen auf electriveEnBW errichtet HPC-Ladepark in Hamburg-Stellingen: Die EnBW beginnt mit dem Bau eines überdachten Schnellladeparks im Nordwesten Hamburgs. Als Standort dient ein Industriegebiet am Knotenpunkt von A7 und B4. Ab Herbst sollen dort 20 Ladepunkte mit jeweils bis zu 400 kW bereitstehen. Weiterlesen auf electriveDaimler Buses steigt bei Software-Spezialist Sinos ein: Daimler Buses beteiligt sich mit 49 Prozent an der Sinos GmbH, einem Spezialisten für Flotten-Softwarelösungen und smartes Lademanagement. Die Unternehmen arbeiten bereits seit 2022 zusammen. Weiterlesen auf electriveMAN absolviert Testfahrt des eTGX vom Polarkreis nach München: Der MAN-Polarexpress genannte 32-Tonnen-Elektro-Lkw eTGX hat seine 3.400 Kilometer lange Reise von der Spitze Schwedens nach München abgeschlossen. Die Ingenieure untersuchten unter anderem den Energieverbrauch des Lkw und luden ausschließlich an öffentlichen Ladestationen. Weiterlesen auf electrive
Lese-Tipp: Bei einem Tesla-Händler in Rom sind 17 Elektroautos des US-Herstellers teilweise komplett ausgebrannt. Der Verdacht eines Brandanschlags liegt nahe, aber bislang wird in alle Richtungen ermittelt. spiegel.deLese-Tipp: Laut Fortschrittsbericht der Climate Group zur 2017 gestarteten Initiative EV100 sind die Mitgliedsunternehmen auf Kurs. 20 von ihnen haben bereits mindestens die Hälfte ihrer Flotten umgestellt. Insgesamt wurden bislang über 700.000 Elektrofahrzeuge beschafft. theclimategroup.org (PDF)
eMobility-Aprilscherze – von der Speed-Dating-Ladesäule bis zum mobilen Klo: Auch in diesem Jahr haben wir wieder einige Aprilscherze mit eMobility-Bezug entdeckt. Dazu gehören ein Pilotprojekt von EWE Go zum Speed-Dating an der Ladesäule und eine autonome Mobilitätslösung von Hyundai für dringende Toilettengänge. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Loading...
Loading...