Top-Meldung

Trends & Stimmung in der Charging-Branche – die Reportage von der Power2Drive 2024: Jedes Jahr trifft sich die Ladeinfrastruktur-Branche auf der Power2Drive in München – so auch vergangene Woche. Die Stimmung und aktuelle Technik-Trends hat electrive-Chefredakteur Peter Schwierz in seiner Video-Reportage eingefangen. So viel vorab: Die Branche ist im Krisenmodus. Und das hat viel mit der aktuellen Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland zu tun.

Anschauen auf electrive
Nachrichten

Neue Verhandlungen zwischen EU und China zu E-Auto-Zöllen: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat auf einer China-Reise offenbar Bewegung in den Handelsstreit um zusätzliche Zölle für E-Autos gebracht. Die chinesische Regierung und die EU wollen nun intensive Verhandlungen aufnehmen. Das nährt die Hoffnung auf eine kurzfristige Lösung.

Weiterlesen auf electrive

BYD erweitert deutsches Vertriebsnetz: Hedin Electric Mobility hat im ersten Halbjahr 2024 neun weitere Standorte des chinesischen Herstellers in Betrieb genommen, darunter Autohäuser und zentrale Showrooms. Damit kommt BYD in Deutschland auf derzeit 27 Verkaufsstandorte – weitere Eröffnungen sollen folgen.

Weiterlesen auf electrive

Ferrari eröffnet neue Fabrik – auch für das erste Elektromodell: Der italienische Sportwagenhersteller hat in Maranello die Produktionsstätte eröffnet, in der künftig das erste Elektro-Modell sowie Antriebe und Batterien hierfür hergestellt werden. Der italienische Hersteller wird dort aber auch weiterhin Sportwagen mit Verbrennungsmotoren bauen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

BRUSA und Rexroth BRUSA setzt neue Maßstäbe mit dem On-Board Charger OBC7: Die All-in-One Ladelösung von BRUSA HyPower für 400 V & 800 V HV-Batterien. Schwerlastgerechte Aus- und Lebensdauer, galvanische Isolation und ein Wirkungsgrad von +96%. Erleben Sie Ladeeffizienz und Vielseitigkeit für Elektrofahrzeuge und intelligente Energielösungen.

Mehr Infos unter brusahypower.com

Zeekr plant sieben neue Modelle bis 2026: Die Premium-Marke des chinesischen Geely-Konzerns will in den nächsten zwei Jahren sieben neue Elektroauto-Modelle auf den Markt bringen. Dabei liegt der Fokus auf mehreren SUV-Crossovers sowie Minivans.

Weiterlesen auf electrive

MG4 und MG5 als Taxi erhältlich: Der chinesische Hersteller will bei Taxiunternehmen mit zwei unterschiedlichen Elektroautos punkten. Ab sofort sind sowohl der Kompaktwagen MG4 als auch der Kombi MG5 mit Taxipaket erhältlich.

Weiterlesen auf electrive

Seat überarbeitet Leon: Unter anderem ist für das Modell eine neue Plug-in-Hybrid-Generation mit 150 kW Leistung verfügbar. Das Batteriepaket der PHEV-Variante bietet mit einer Kapazität von 19,7 kWh nun eine rein elektrische Reichweite von mehr als 100 Kilometern. Die Aufladung der Batterie kann jetzt mit bis zu 50 kW DC bzw. 11 kW AC erfolgen.

seat-mediacenter.de
Zahl des Tages

Mehr als 10.000 Follower:innen zählt unsere deutsche Seite bei LinkedIn seit dem Wochenende. Wir danken herzlich für Ihr Interesse an unseren Inhalten!

linkedin.com
Technologie

Ascend Elements liefert recyceltes Kathodenmaterial an Freudenberg: Das auf die Produktion von Batteriematerialien aus schwarzer Masse spezialisierte US-Unternehmen hat erstes recyceltes Kathodenmaterial an Freudenberg e-Power Systems geliefert. Bei Freudenberg wird das Material nun für den Einsatz in Nutzfahrzeug-Batterien validiert.

Weiterlesen auf electrive

Hochreines Lithium aus Deutschland für Batterieproduktion: LevertonHELM und EnBW haben erfolgreich Lithiumcarbonat mit einer Reinheit von über 99,5 Prozent produziert. Das gewonnene Material stammt aus einer Geothermie-Anlage der EnBW in Bruchsal.

Weiterlesen auf electrive

Texas Instruments und Delta Electronics forschen an Leistungselektronik: Der Halbleiter-Hersteller und der Elektronik-Spezialist entwickeln gemeinsam verbesserte Leistungselektronik für Elektrofahrzeuge. In der ersten Phase der Zusammenarbeit konzentrieren sich die Partner auf die Entwicklung eines leichteren und kostengünstigen 11-kW-Onboard-Chargers.

Weiterlesen auf electrive

Trumpf präsentiert Lasersysteme für Batterierecycling: Der baden-württembergische Laser-Spezialist hat mehrere Systeme vorgestellt, die beim Recycling von Batterien im industriellen Maßstab genutzt werden können. Der Mittelständler will damit vor allem die Wirtschaftlichkeit verbessern, wenn alte oder fehlerhafte Batterien von E-Autos aufgearbeitet werden.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag war der Rechtsstreit eines Autohändlers mit Volkswagen.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wir gehen für Europa davon aus, dass der Elektroantrieb in Transportern in drei bis vier Jahren der beliebteste Antrieb sein wird.“

Sagt Lars Krause, Markenvorstand Vertrieb und Marketing bei Volkswagen Nutzfahrzeuge. Man wolle „im zweiten Halbjahr doppelt so viele ID. Buzz bauen wie im Vorjahreszeitraum“. Und: „Mittelfristig soll und muss sich die Produktion des ID. Buzz, den wir für den gesamten Weltmarkt in Hannover bauen, im sechsstelligen Bereich bewegen.“
automobilwoche.de

„Unsere Prioritäten liegen derzeit woanders.“

Seat wird sich laut Markenchef Wayne Griffiths vorerst aus dem Volkswagen-Projekt zur Entwicklung von E-Autos für rund 20.000 Euro heraushalten. Seat bereitet derzeit markenübergreifend die Produktion von vier E-Kleinwagen für die Marken VW, Cupra und Skoda zu Startpreisen um die 25.000 Euro vor. „Hier müssen wir liefern“, so Griffiths.
handelsblatt.com

„Das ist superpraktisch, dass ich nicht mehr zum Tanken fahren muss.“

Volker Wissing, Bundesverkehrsminister und Fan synthetischer Kraftstoffe, lobt die Erfahrung mit seinem privaten E-Auto. Vor kurzem überraschte bereits Manfred Weber, Chef der konservativen Europäischen Volkspartei, mit dem Bekenntnis, dass er privat elektrisch fährt. Die Konservativen zeigen sich damit neuerdings erstaunlich technologieoffen!
spiegel.de

Flotten + Infrastruktur

Jedes fünfte Taxi in Hamburg rein elektrisch unterwegs: Im Rahmen des Projekts „Zukunftstaxi“ sind mittlerweile 669 Taxis in der Hansestadt rein elektrisch im Einsatz. Damit fährt bereits jedes fünfte Taxi lokal emissionsfrei. Noch bis Ende Oktober kann für die Anschaffung von E-Fahrzeugen eine Förderung bei der Stadt beantragt werden.

Weiterlesen auf electrive

Bottrop startet nächste Ladeinfrastruktur-Ausschreibung: Die kreisfreie Großstadt hat grünes Licht für 39 weitere Standorte zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Stadt gegeben und sucht geeignete Betreiber für die Errichtung und den Betrieb der neuen Ladesäulen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

electrive LIVEFINAL CALL: Am Mittwoch nehmen wir das künftige Ökosystem für elektrische Trucks in den Blick. Experten zeigen, wie Lkw-Flotten umgestellt werden und die nötige Infrastruktur entstehen kann. Melden Sie sich jetzt noch kostenlos zu unserer Online-Konferenz an! electrive LIVE beginnt um 10 Uhr – seien Sie live dabei!

Jetzt die letzten Plätze sichern

Smatrics präsentiert neues Direct Payment Terminal: Das Unternehmen hat im Rahmen der Messe Power2Drive das neue Smatrics Direct Payment Terminal vorgestellt. Der Produktlaunch im Schnellladenetz von Smatrics EnBW in Österreich ist bereits erfolgt.

Weiterlesen auf electrive

DKV Mobility nutzt DC-Hardware von Siemens: Gemeinsam bieten beide Unternehmen in Deutschland IoT-fähige Hardware, Software und Dienstleistungen für den Aufbau schlüsselfertiger DC-Schnellladeinfrastruktur auf dem Firmengelände der Kunden an.

Weiterlesen auf electrive

Iberdrola plant 1.000 Ladepunkte an Eroski-Standorten: Das Energieunternehmen will im Rahmen einer Kooperation mit der Handelskette Ladepunkte unterschiedlicher Leistungsklassen installieren. Die 1.000 Lademöglichkeiten sollen in den kommenden drei Jahren an rund 300 Eroski-Standorten in Betrieb gehen.

Weiterlesen auf electrive
Service

Lese-Tipp: Nach dem Ende der Kaufprämie und angesichts einer gesunkenen Nachfrage gibt es teils große Rabatte auf Elektroautos. Mehrere Marken locken mit deutlich höheren Nachlässen oder haben generell die Listenpreise gesenkt, wie eine ADAC-Analyse zeigt.

adac.de

Klick-Tipp: Diese Erlkönigbilder aus China zeigen offenbar einen (noch stark getarnten) Prototyp des zweiten Elektromodells von Xiaomi. Das E-SUV mit dem Codenamen MX11 soll bekanntlich im kommenden Jahr vorgestellt werden.

carnewschina.com
Kurzschluss

Kieler Amseln imitieren Geräusch von E-Tretrollern: In der Hafenstadt wird beobachtet, dass Amseln das Alarmgeräusch von E-Tretrollern imitieren. Ein Forscher geht davon aus, dass sich diese ungewöhnliche Begleiterscheinung der elektrischen Mikromobilität auch in anderen Städten verbreiten dürfte – wegen vermuteten Vorteilen bei der Partnersuche.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Nächste Online-Konferenz am 26. Juni – "E-Trucks: Elektromobilität im Gütertransport" – hier kostenlos anmelden!

Mercedes eCitan & EQT als Langversion / Nio House in Hamburg / VW Rechtsstreit

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)