Loading...
Siemens fokussiert Ladesparte auf Schnelllader: Der deutsche Mischkonzern hat eine strategische Neuausrichtung seines Geschäfts mit Ladelösungen beschlossen – mit Fokus auf Schnelllader. Damit einher geht auch der Abbau von etwas mehr als einem Drittel der Stellen. Weiterlesen auf electriveBentley startet Bau seiner Montagelinie für Elektroautos: Die VW-Nobelmarke hat an ihrem Stammsitz den Grundstein für ihre neue Montagelinie für Elektroautos gelegt. Allerdings verzögert sich die Einführung des ersten Elektro-Bentleys auf 2027. Weiterlesen auf electriveNeta entlässt wohl gesamte Entwicklungsabteilung: Bereits im November gab es Berichte, wonach der chinesische Autobauer Neta offenbar in finanziellen Schwierigkeiten stecken soll. Jetzt soll das Unternehmen sein gesamtes Forschungs- und Entwicklungsteam aufgrund anhaltender finanzieller Probleme entlassen haben. Weiterlesen auf electrive
Firmenwagen zu Hause laden – Kosten automatisch erstatten. Mit der Virta Ladelösung für Flotten werden private Stromkosten für Dienstwagen einfach rückerstattet. Besuchen Sie uns auf der Flotte! am 26. & 27. März in Düsseldorf, Stand J02, und erfahren Sie mehr! Weiterlesen auf virta.globalVorzeitiger Wechsel im ZF-Aufsichtsrat: Der Autozulieferer befindet sich im Umbruch. In dieser wichtigen Phase tritt der Aufsichtsratschef Heinrich Hiesinger vorzeitig ab. Ein Nachfolger steht bereits fest: Ex-Hella-Chef Rolf Breidenbach übernimmt als Chefkontrolleur. Weiterlesen auf electriveXpeng dämmt Verluste ein: Der chinesische E-Auto-Hersteller verzeichnete im Schlussquartal einen Rekordumsatz. Auch die Jahreszahlen zeugen vom Wachstumspfad des Unternehmens. Klar ist aber auch: Xpeng befindet sich weiter im Aufbau – und daher in der Verlustzone. Weiterlesen auf electriveGOFAST-CEO tritt zurück: Der Verwaltungsrat der GOFAST AG hat den Rücktritt des langjährigen CEO bekannt gegeben. Der Abgang von Domenic Lanz per Ende April 2025 erfolgt wohl auf eigenen Wunsch. Übergangsweise übernimmt Stephanie Sauter die Leitung. Weiterlesen auf electrive
Rund 2,05 Millionen Elektrofahrräder wurden 2024 in Deutschland verkauft, was einem Anteil von 53 Prozent am gesamten Fahrradabsatz entspricht. Den Bestand an E-Fahrrädern gibt der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) für das Jahr 2024 mit 15,7 Millionen an. ziv-zweirad.de
Nissan und Stena Recycling schließen Second-Life-Parnterschaft: Der japanische Autobauer und Stena Recycling haben für Norwegen eine strategische Partnerschaft vereinbart, um die Akkus aus alten Elektroautos in stationären Speichern zu nutzen. Das Potenzial ist groß: In Norwegen sind über 80.000 Nissan Leaf unterwegs. Weiterlesen auf electriveVianode startet Geschäft mit recyceltem Graphit in Batteriequalität: Der norwegische Batteriematerial-Hersteller bringt ein Batteriematerial auf Basis von recyceltem Graphit auf den Markt. Mit seinem eigenen Recyclingverfahren kann die Firma sowohl synthetisches als auch natürliches Anodengraphit zurückgewinnen. Weiterlesen auf electrive
Die Integration der Batterien von Elektrofahrzeugen in das Stromnetz bringt neue Flexibilitäten in die Energiemärkte. Internationale Experten diskutieren auf der Fachtagung „Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart charging“ am 2.-3. April 2025 in Aachen Konzepte und Perspektiven intelligenter Ladelösungen für Netzstabilität und Energiewende sowie praktische Umsetzungen. Lesen Sie mehr …Wacker Neuson präsentiert neue E-Bagger und E-Radlader: Auf der diesjährigen Bauma will Wacker Neuson zwei neue vollelektrische Bagger sowie einen neuen E-Radlader vorstellen. Premiere feiern außerdem die neuen Batterie-elektrischen Flügelglätter. Weiterlesen auf electriveBeyond Aero optimiert seinen Brennstoffzellen-Jet: Das französische Startup hat sein wasserstoffelektrisches Leichtflugzeug verbessert, treibt die Zertifizierung voran und hat sich die Unterstützung von führenden Köpfen aus der Branche gesichert. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Mittwoch: BYD bringt Megawatt-Laden in Elektroautos. electrive.net
Flexis und Prologis arbeiten an Flottenlösungen für E-Transporter: Flexis hat eine strategische Partnerschaft mit Prologis Mobility angekündigt. Zusammen wollen sie Angebote für Flottenbetreiber zum Einsatz der elektrischen Flexis-Transporter entwickeln. Weiterlesen auf electriveLocio ergänzt Portfolio für Dienstwagen-Laden zu Hause: Das Startup hat den Ladeadapter LinkTwo vorgestellt. Gemeinsam mit dem ersten Produkt, einem intelligenten Ladekabel, will Locio Ladevorgänge von Dienstwagen zu Hause „einfach und rechtssicher“ ermöglichen. Weiterlesen auf electrive
THE LÄND auf der Hannover Messe: Innovationen für eine nachhaltige Zukunft. Vom 31. März bis 4. April 2025 zeigt Baden-Württemberg auf einem Gemeinschaftsstand eine Vielzahl an Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-Ups. Im Mittelpunkt stehen innovative Lösungen rund um Elektromobilität, Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien sowie digitale Anwendungen. Besuchen Sie uns in Halle 13, Stand C78. www.e-mobilbw.deLadedienst von Volvo Trucks bietet Reservierungsfunktion: Volvo Trucks treibt die Entwicklung neuer Dienste zum Laden von Elektro-Lkw weiter voran. Der „Volvo Open Charge“-Dienst bietet jetzt die Möglichkeit, einen Ladeplatz zu buchen – vorerst aber nur in Schweden. Weiterlesen auf electriveHireco beschafft strombetriebene Kühlanhänger von Sunswap: Hireco, ein im Vereinigten Königreich ansässiges Leasingunternehmen für Nutzfahrzeuge, wird die batteriebetriebenen Endurance-Kühlanhänger von Sunswap in seine Flotte integrieren. Weiterlesen auf electriveBlink installiert Destination Charger für Porsche in Mexiko: Blink Charging wird an ausgewählten Standorten in Mexiko 50 Ladestationen bereitstellen. Diese sind Teil des Porsche Destination Programme und deren Nutzung ist für Porsche-Fahrer kostenlos. electrive global
Lese-Tipp: Bidirektionales Laden – das ist nicht nur ein Use Case für die heimische Garage. Robin Berg von We Drive Solar ist überzeugt, dass sich Vehicle-to-Grid auch im stationären Carsharing bewähren kann. Er gehört zu den innovativen Köpfen hinter einem Utrechter Carsharing- und Ladeprojekt, das mit 500 E-Autos Menschen mobil und gleichzeitig das Stromnetz widerstandsfähiger machen will. Wir haben mit ihm gesprochen. Weiterlesen auf electrive
t-online stoppt Umfrage zu Tesla: Eigentlich wollte das Webportal t-online von seinen Usern wissen, ob sie noch einen Tesla kaufen würden. Inzwischen hat t-online die Umfrage aber gestoppt – weil der Verdacht aufkam, dass die Abstimmung manipuliert wurde. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Loading...
Loading...