Loading...
Tesla produziert wieder mehr, ringt aber mit dem Absatz: Reißt es das erneuerte Model Y heraus? Die Frage treibt Branchenbeobachter um, seit Teslas Absatz stark bröckelt. Jetzt liefert der US-Elektroautobauer erste Zahlen zum zweiten Quartal 2025. Wir haben sie analysiert. Weiterlesen auf electriveBMW bremst bei der Neuen Klasse: Trotz technischer Fortschritte bei Ladezeit und Reichweite der „Neue Klasse“-Plattform, plant BMW die Produktion seiner neuen E-Antriebe eher vorsichtig: Laut Medienbericht soll das Werk Steyr pro Jahr nur 600.000 E-Motoren der neuen Generation bauen – genug für gerade einmal ein Viertel des Gesamtabsatzes. Weiterlesen auf electriveHyundai Ioniq 9 ab 68.500 Euro bestellbar: Hyundai hat den Verkaufsstart des Ioniq 9 in Deutschland bekannt gegeben. Das große E-SUV ist hierzulande ab sofort zu Preisen ab 68.500 Euro bestellbar – mit bis zu 620 Kilometern Reichweite. Weiterlesen auf electrive
Ihre E-Mobilitätslösung: Komplett gedacht. Perfekt gemacht. Mit dem 360°-Ansatz von energielenker planen und errichten wir Ihre Ladeinfrastruktur bundesweit – förderfähig, effizient und zukunftssicher. Inklusive Betriebsführung, Abrechnung und herstellerneutralem Lastmanagement – für maximale Effizienz und Netzstabilität. energielenker.deÖsterreich legt eMobility-Förderpläne vor: Mit „eMove Austria“, dem neuen Förderpaket für die Elektromobilität, ist klar: Es gibt etwa noch Geld für Ladesäulen und E-Busse. Die aufgebrauchten Fördermittel für den Kauf privater E-Autos werden jedoch nicht mehr erneuert. Weiterlesen auf electriveErstes globales Geely-Modell startet in Europa: Mit dem kompakten Elektro-SUV EX5 geht der chinesische Autobauer jetzt in mehreren Balkan-Ländern, Griechenland sowie Großbritannien an den Start. Weitere europäische Staaten dürften folgen. Der Skoda-Elroq-Konkurrent soll mit seinen günstigen Preisen vor allem Flottenkunden ansprechen. Weiterlesen auf electriveUS-Steuergutschrift endet wohl im Herbst: Der US-Senat hat die überarbeitete Fassung von Trumps Steuerreform- und Ausgabenpaket verabschiedet. Damit dürfte die E-Auto-Steuergutschrift Ende September auslaufen – wenn die letzte Hürde genommen wird. Weiterlesen auf electrive
Mehr als 2.500 Mercedes‑Benz eCitaro sind seit dem Serienstart des Elektrobusses Ende 2018 in Mannheim vom Band gelaufen und an Kunden ausgeliefert worden. daimlertruck.com
Traton zieht F&E-Teams zentral zusammen: Dazu wechseln 9.000 Mitarbeitende aus den F&E-Abteilungen von Scania, MAN, International und Volkswagen Truck & Bus unter ein und dasselbe Dach. So soll das gemeinsame Baukastensystem weitläufig implementiert und künftig noch breiter angewendet werden – auch was die eMobility-Komponenten angeht. Weiterlesen auf electriveCATL baut Batteriepacks in fremden Fabriken: CATL hat seine ersten Produktionslinien für Batteriepacks in Betrieb genommen, die in der Fabrik eines anderen Unternehmens untergebracht sind. In einer Seres-Fabrik in Chongqing werden jetzt Akkus für Aito gebaut. Weiterlesen auf electrive
NEU: NRGkick 16A & 16A light. Die neuen NRGkick 16A und 16A light bieten bei einer Ladeleistung bis zu 11 kW vollen Komfort und Flexibilität. Dabei sind sie noch leichter und handlicher. Smarte Funktionen sind bei NRGkick 16A direkt verfügbar, bei NRGkick 16A light jederzeit nachrüstbar. Die smarte Wallbox in kompakter Form. Jetzt entdecken.Käufer für Northvolts Speicher-Tochter: Der US-Batterieentwickler Lyten übernimmt von Northvolt den Ableger Northvolt Dwa ESS in Danzig, eine Produktions- und F&E-Einrichtung für stationäre Energiespeichersysteme. Es ist nicht die erste Northvolt-Einheit, die an Lyten geht. Weiterlesen auf electriveUS-Auftrag für Rheinmetall: Der Zulieferer hat sich einen Auftrag eines „renommierten nordamerikanischen Fahrzeugherstellers aus dem Bereich Trucks“ im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich gesichert. Die Hochvolt-Kühlmittelpumpe CWA 2000 wird in E-Lkw eingesetzt. rheinmetall.com
Meistgeklickter Link am Mittwoch war unsere Video-Reportage vom ZF Tech Day. electrive.net
Kempower wird regulärer Allego-Lieferant: Bisher gab es nur Pilotprojekte, jetzt wurde der finnische Ladesäulen-Hersteller Kempower als einer der bevorzugten Lieferanten von Allego ausgewählt. Die ersten Ladesysteme sollen in den kommenden Monaten installiert werden. Weiterlesen auf electriveChargePoint präsentiert neue Wallbox für Dienstwagenfahrer: Die Flex Plus soll in Europa zusammen mit der Fahrermanagementlösung verkauft werden, um die Herausforderung des Ladens von Firmenwagen zu Hause zu bewältigen – mit einer automatischen Abrechnung. Weiterlesen auf electrive
eMobility Insights – der Podcast von electrive: Die Ladeinfrastruktur für Elektroautos ist ein Dauerbrenner in der öffentlichen Diskussion. Reicht sie aus? Gibt es zu wenige Schnelllader? Muss man auf Reisen lange warten? Sören Ziems von elvah hat für uns exklusiv die Ladedaten des ersten Quartals 2025 ausgewertet – mit überraschend beruhigenden Ergebnissen. Hier geht’s zur FolgeRecharge hat an all seinen Ladestationen Kartenterminals verbaut: Der Ladenetzbetreiber meldet, alle seine gut 2.500 Schnelllader in Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark mit Kartenterminals ausgestattet zu haben. Gleichzeitig führt der Anbieter neue Abo-Varianten ein. Weiterlesen auf electriveTerminals von Hectronic und Scheidt & Bachmann mit Smartlab kompatibel: Smartlab hat in Zusammenarbeit mit Hectronic und Scheidt & Bachmann die Anbindung ihrer Payment-Terminal-Lösungen an das Smartlab-Backend realisiert. Ladesäulenbetreiber können somit zwischen diesen Bezahl-Terminals oder der Smartlab-eigenen Lösung wählen. Weiterlesen auf electriveWasgau beliefert Märkte mit E-Lkw: Der Lebensmittelhändler hat vier vollelektrische Lastwagen zur Belieferung seiner Märkte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland angeschafft. Und das Scania-Quartett soll noch 2025 ein Sextett werden. Weiterlesen auf electrive
Lese-Tipp: Sachsen stellt landeseigene Parkplatzflächen für die Schaffung öffentlich nutzbarer Lademöglichkeiten durch externe Investoren über das FlächenTOOL bereit. Dort sind ab sofort über 50 landeseigene Parkplatzflächen an öffentlichen Verwaltungs- und Hochschulstandorten des Freistaates Sachsen abrufbar. Private Investoren können sich bewerben. nationale-leitstelle.deDownload-Tipp: Tesla hat seinen Impact Report 2024 veröffentlicht. Dem Bericht zufolge wurde durch die Nutzung von Tesla-Produkten im vergangenen Jahr die Freisetzung von fast 32 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten vermieden – 60 Prozent mehr als 2023.
Spanien geht Problem mit Netzanschlüssen an: In Spanien ist die öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur im ersten Quartal 2025 um 20 Prozent auf 46.358 Ladepunkte gewachsen. Weitere 13.072 Ladepunkte sind installiert, aber noch nicht in Betrieb – oft, weil die Stationen nicht an das Stromnetz angeschlossen werden konnten. Jetzt handelt die Politik. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Loading...
Loading...