Nachrichten

Tesla rechnet nicht mit Produktion in dieser Woche: Einen Tag nach der Attacke auf die Stromversorgung des Tesla-Werks in Grünheide zeigen sich die Auswirkungen in ihrem ganzen Ausmaß – und immer mehr Köpfe äußern sich öffentlich. Ein Überblick.

Weiterlesen auf electrive

EU trifft Vorbereitung für etwaige Zölle auf importierte E-Autos aus China: Die EU beginnt mit der Erfassung von importierten Elektroautos aus China, die für Zölle in Frage kommen. Die laufende Anti-Dumping-Untersuchung soll zwar erst im November 2024 abgeschlossen sein, doch Zölle könnten rückwirkend bereits ab Juli gelten.

Weiterlesen auf electrive

Solaris verpasst Urbino 12 electric Batterie-Update für gut 600 kWh: Solaris hat auf der derzeit in Berlin stattfindenden VDV-Elektrobuskonferenz Mobility Move eine Neuauflage seines 12-Meter-Stadtbusses präsentiert. Der überarbeitete Solaris Urbino 12 fährt mit einem neuen Antriebsdesign, verbesserten Batterien und mehr Sitzplätzen vor.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

lobas Kostenloses Live-Webinar: Energielenker lädt zu einem Webinar am 20.03. von 15:00 bis 16:00 Uhr ein. Darin stellen wir das dynamische und herstellerneutrale Lastmanagement Lobas und seine typischen Anwendungsfälle vor. Lobas sorgt für Netzstabilität und ermöglicht ein effizientes kostengünstiges Laden. Neugierig geworden?

Jetzt anmelden.

Fiat e-Ducato startet bei 54.800 Euro netto: Die Handelspartner von Fiat Professional in Deutschland nehmen ab sofort Bestellungen für den neuen Fiat E-Ducato in den Kastenwagen-Varianten entgegen. Die Preise starten bei 54.800 Euro (netto).

Weiterlesen auf electrive

Nio steigert Umsatz und Nettoverlust: Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio hat seine Geschäftszahlen für 2023 vorgelegt. Das Unternehmen konnte zwar die Auslieferungen und den Umsatz spürbar steigern, allerdings haben auch die Verluste deutlich zugelegt. Zudem gibt es News zur neuen Submarke Alps.

Weiterlesen auf electrive

Produktion von Voltas E-Trucks soll wieder anlaufen: Los gehen soll es ab Mai in Österreich. Nachdem der insolvente Lkw-Hersteller Ende 2023 von Luxor Capital übernommen wurde, gibt der Auftragsfertiger Steyr Automotive jetzt die Unterzeichnung einer „ersten Vereinbarung zur Fortführung der Produktion von Volta Trucks Lkws“ bekannt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Virta Mit Virta Engpassmanagement effizient Stromkosten sparen! Monatlich sind bis zu 10 Prozent drin – das sagen unsere Kunden. Für den finnischen Flughafenbetreiber Finavia betrug die Rendite aus den Investitionen in das Engpassmanagement allein im letzten Jahr 500 Prozent.

Weiterlesen auf virta.global
Zahl des Tages

Exakt 1.977 Elektro-Lkw hat Volvo Trucks im Jahr 2023 weltweit ausgeliefert. Das sind 256 Prozent mehr als in 2022.

volvotrucks.com
Technologie

Dodge stellt erstes Elektro-Muscle-Car vor: Die US-amerikanische Stellantis-Marke Dodge hat ihr erstes rein elektrisches Modell und zugleich das erste elektrische „Muscle Car“ überhaupt präsentiert. Der Dodge Charger Daytona übernimmt zwar einen ikonischen Namen, hat mit dem V8-Vorgänger aber wenig gemeinsam.

Weiterlesen auf electrive

Forschungsprojekt zu flexiblen Batterie-Lieferketten: Ein europäisches Konsortium unter der Leitung des AIT Austrian Institute of Technology hat das Forschungsprojekt STREAMS initiiert. Dabei wollen die Forscher-Teams die Nachhaltigkeit in den Fokus rücken sowie die Lieferketten für Batterie-Rohstoffe stärken und unabhängiger machen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Nachhaltigkeit ist eine unserer größten Herausforderungen. Bei Webasto ist Sustainability das Leitbild für Mitarbeiter, Produkte und Prozesse. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung einer umweltfreundlichen Batterie – nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und mit dem Ziel der Reduzierung des CO2-Fußbdrucks der Produkte. Nachhaltigkeit wird dabei holistisch erfasst, einschließlich sozialer und wirtschaftlicher Aspekte.

Erfahren Sie mehr!

Roboter-Duo fertigt Brennstoffzellen-Stacks in 13 Minuten: Forscher des Fraunhofer IPA und des Campus Schwarzwald haben zusammen mit Industriepartnern im Projekt „H2FastCell“ ein Roboter-Duo aufgebaut, das Brennstoffzellen in Sekundenschnelle steckt. Bislang werden BZ-Stacks in Manufakturen mit viel Handarbeit gefertigt.

Weiterlesen auf electrive

LGES testet Batterietausch für Zweiräder: Der südkoreanische Batteriehersteller LG Energy Solution startet über seine Tochter Kooroo ein Geschäft mit Batteriewechselstationen für E-Zweiräder, das auf Lieferdienste abzielt. Kooroo hat bisher in zwei Bezirken Seouls etwa 180 Stationen installiert und will das Netzwerk auf 1.000 Stationen ausbauen.

electrive global
Feedback

Meistgeklickter Link am Mittwoch: Brandanschlag legt Tesla-Fabrik in Grünheide lahm.

electrive.net
Zitate des Tages
„Dass alle Fahrzeuge elektrifiziert sind, halte ich für die nächsten zwei Dekaden für unrealistisch. Am Ende entscheidet der Kunde, was er fahren will.“

Schaeffler-Vorstandschef Klaus Rosenfeld will sich auch nach der Übernahme des Antriebsspezialisten Vitesco nicht ganz auf die E-Mobilität verlegen. „Wir setzen auf Vielfalt im Antriebsstrang“, so Rosenfeld.
merkur.de

„Wenn ich die Einstellung annehme, dass PIF grenzenlosen Reichtum bringt, ist das sehr gefährlich.“

Der E-Auto-Hersteller Lucid, der sich zu 60 Prozent im Besitz des Public Investment Fund Saudi-Arabiens befindet, will sich laut CEO Peter Rawlinson nicht auf den „grenzenlosen Reichtum“ seines Haupt-Geldgebers verlassen. Man habe zwar genug Geld, um bis 2025 zu bestehen, werde aber erneut Kapital beschaffen müssen.
ft.com

„Mit Triebwerken ist das möglich. Wir haben das simuliert.“

Mate Rimac, der CEO von Bugatti Rimac, hält die von Elon Musk für den zusammen mit SpaceX entwickelten neuen Tesla Roadster angekündigte Beschleunigung in unter einer Sekunde von 0 auf 60 mph für möglich. Das Problem sei „dass man die Luft in zwei bis drei Sekunden ablässt“ und dann müsse man „viel totes Gewicht“ wie Tanks und Kompressoren bewegen.
carscoops.com

Flotten + Infrastruktur

Smatrics und Solarcap eröffnen größten HPC-Park Österreichs: Im oberösterreichischen Meggenhofen an der A8 ist Österreichs größter Ladepark eröffnet worden. Der Standort von Solarcap bietet insgesamt 75 Schnellladepunkte mit einer Ladeleistung von bis zu 400 kW.

Weiterlesen auf electrive

First Bus nimmt 57 neue E-Busse in Leeds-Flotte auf: Das britische Transportunternehmen First Bus flottet im Laufe dieses Monats in Leeds 57 Elektrobusse von Wrightbus ein. Es handelt sich um 32 Solobusse des Typs GB Kite Electroliner sowie 25 Doppeldecker des Typs StreetDeck Electroliner.

Weiterlesen auf electrive
Zeitstrom

151 E-Transporter für Tesco: Die britische Supermarktkette wird bis zum Ende dieses Jahres 151 Iveco eDaily in seine Lieferwagen-Flotte aufnehmen. Das erste Exemplar wurde an die Tesco-Filiale in Horwich übergeben, die anderen 150 sollen sukzessive bis Ende 2024 folgen.

electrive global

Paccar installiert Batterie-gestützte HPC bei DAF-Partner: Paccar Parts Europe hat bei Best Trucks, einem DAF Electric Truck Centre im niederländischen Barendrecht, ein „Microgrid“-System aus 750 Photovoltaik-Modulen, einem Batteriespeicher mit 480 kWh und drei Schnellladepunkten mit je bis zu 360 kW errichtet.

Weiterlesen auf electrive

Swobbee nimmt vier Batteriewechselstationen in New York in Betrieb: Das deutsche Unternehmen Swobbee hat im Rahmen eines Pilotprojekts die ersten vier Batteriewechselstationen in New York City installiert, die in dieser ersten Phase von zunächst 30 bis 60 Fahrer genutzt werden.

Weiterlesen auf electrive
Service

Lese-Tipp: Laut ADAC-Untersuchung kommen bei E-Autos sechs Ladeport-Positionen zum Einsatz, von denen sich drei durchzusetzen scheinen. Bei 235 betrachteten Modellen (davon 157 aktuelle) findet sich der Ladeanschluss am häufigsten hinten auf der Beifahrerseite (37 %), gefolgt von der Fahrerseite hinten (28 %) und der Fahrerseite vorn (17 %).

adac.de

Mitmach-Tipp: Das Öko-Institut begleitet im Projekt ELV-LIVE den Praxiseinsatz von schweren E-Lkw und führt in diesem Kontext aktuell eine Online-Befragung von ersten Anwendern durch. Ziel ist es, ein möglichst breites und praxisnahes Bild zu den Vorteilen und Herausforderungen für den Einsatz im logistischen Regelbetrieb sowie den Rahmenbedingungen zu erhalten.

keyingress.de
electrive LIVE
Kurzschluss

Aiways benötigt frisches Kapital und will zur Exportmarke werden: Der strauchelnde E-Auto-Hersteller Aiways will zur reinen Exportmarke werden. Dafür benötigt das Unternehmen aber mehr Kapital, um auch wieder die Produktion seiner beiden Modelle aufzunehmen. Wenn das gelingt, könnte auch ein E-Auto für etwa 25.000 Euro folgen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

13. März 2024 – Future of Charging: Trends & Potentiale – jetzt gratis anmelden

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)