Nachrichten

Protest-Wochenende gegen Tesla in Grünheide: Die Tesla-Fabrik nahe Berlin ist am langen Himmelfahrt-Wochenende das Ziel einer Reihe von Protestveranstaltungen geworden. Dazu aufgerufen haben linke Aktivisten, Umweltschützer und Anwohner. Auch am Fahrzeug-Außenlager in Neuhardenberg gab es eine Aktion. Dort wurden 24 Elektroautos beschädigt.

Weiterlesen auf electrive

Nio-Marke Firefly bereitet 30.000-Euro-Stromer für Europa vor: Das chinesische Startup will im nächsten Jahr unter seiner neuen Marke ein Elektroauto zum Basispreis unter 30.000 Euro in Europa auf den Markt bringen. Und bereits Ende 2024 soll der erste Stromer der Marke Onvo weltweit gelauncht werden. Das kündigt Nicolas Vincelot an, General Manager von Nio France.

Weiterlesen auf electrive

Brand am Bozener Stammsitz von Alpitronic: In einer Lagerhalle des Ladesäulen-Herstellers ist am Mittwochvormittag ein Großbrand ausgebrochen. Es sollen sich keine Mitarbeiter im Gebäude aufgehalten haben, da die Halle wegen Renovierungsarbeiten außer Betrieb ist. Durch den Brand sei die Geschäftstätigkeit von Alpitronic nicht beeinflusst.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Farasis Energy präsentiert wegweisende Batterietechnologie zur AABC Europe 2024. Das Unternehmen zeigt eine Auswahl des umfassenden Lösungsportfolios. Neben der P73 Zelle stehen vor allem das 590 VDA Modul und weitere Module als Schnittmodell im Fokus. Aslan Göger, Director Business Development, gibt zudem in einem Vortrag Einblicke in die Trends und Entwicklungen der Batterietechnologie.

Weitere Infos …

GAC wird Nio-Partner beim Batterietausch: Die Chinesen haben einen weiteren Partner für ihr Batterietausch-Geschäft gefunden. Es handelt sich um den chinesischen Autokonzern GAC. Beide Seiten haben eine strategische Zusammenarbeit beim Batteriewechseln vereinbart.

Weiterlesen auf electrive

Rivian will künftig pro Jahr 155.000 Einheiten des E-SUV R2 fertigen: Der US-Elektroautobauer weist auch für das erste Quartal wieder hohe Verluste aus, nennt aber im Geschäftsbericht erstmals Details zu den geplanten Produktionskapazitäten nach dem Ausbau seines Werks in Normal im US-Bundesstaat Illinois.

Weiterlesen auf electrive

Galaxy E5 in China vorgestellt: Die Geely-Marke zeigt offizielle Bilder ihres ersten SUV-Modells. Der rein elektrische Geely Galaxy E5 soll noch in diesem Quartal vorgestellt werden und in China zu Preisen von umgerechnet 19.300 bis 25.800 Euro angeboten werden.

electrive global
Textanzeige

lobas Das Lastmanagement Lobas und der Energiemanager Enbas: Lernen Sie energielenker auf der Smarter E Europe in München kennen und lassen Sie sich von unseren Experten Lobas zeigen und erklären. Auch mit im Gepäck die neue KI-gestützte Energiemanagementlösung Enbas. Sie finden uns in Halle 5 am Stand B5.470.

Oder informieren Sie sich hier
Zahl des Tages

Genau 3.234 Volkswagen ID.4 (inkl. ID.5) kamen im vergangenen Monat hierzulande neu auf die Straße. Damit sicherte sich das Modell den ersten Platz unter den Elektroautos in der KBA-Statistik. Auch Rang zwei und drei entfielen auf MEB-Stromer. Die komplette Modellauswertung finden Sie wie gewohnt in unserem monatlichen eMobility-Dashboard.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

Daimler Truck arbeitet an autonomen E-Lkw: Auf dem Weg hin zum nachhaltigen Güterverkehr bringt der Nutzfahrzeughersteller zwei Kern-Technologien zusammen, den Batterie-elektrischen Antrieb und das autonome Fahren – erstmalig in einem Technologieträger vereint: dem autonomen Freightliner eCascadia.

Weiterlesen auf electrive

Ascend Elements holt Call2Recycle an Bord: Mit ihrer Kooperation wollen die US-Firmen Autohändlern, Abfall- und Reparaturbetrieben alte Batterien abnehmen. Bis 2030 soll das Äquivalent von über 300.000 Batteriepaketen aus E-Fahrzeugen gesammelt und recycelt sein.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Prüftechnik für die Elektromotorenproduktion. Von der elektrischen Prüfung mit Teilentladungsmessung über Optische Stator-/Rotorkontrollen bis hin zu kompletten End of line Prüfständen. MARPOSS bietet jegliche Art von Prüfsystemen für Elektromotoren. Besuchen Sie uns auf der CWIEME – Halle 1.2, Stand 12C35.

www.marposs.com

Fortschritte bei E-Sattelauflieger für schwere Lkw: Im Forschungsprojekt evTrailer2 arbeitet ein Konsortium an der Entwicklung eines dreiachsigen Sattelaufliegers mit Elektrotraktion und Energiespeicher. Anfang 2025 soll der Auflieger in den Testbetrieb auf der Straße gehen.

Weiterlesen auf electrive

Infineon stattet Xiaomi mit SiC-Leistungselektronik aus: Der Zulieferer wird die Chinesen bis 2027 mit Siliziumkarbid-Leistungsmodulen für dessen erstes Elektroauto beliefern. Der Smartphone-Hersteller hat sein Debütmodell Ende März in China auf den Markt gebracht.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
„Die Anti-Subventions-Untersuchung gegen China ist das Gegenteil von dem, was wir erwarten.“

BMW-Chef Oliver Zipse sieht mögliche Zölle der EU für aus China importierte E-Autos sehr kritisch. Zölle seien „schemenhafte Schutzfunktionen, durch die wir uns im Wesentlichen selber schaden“.
automobilwoche.de

„Wir wollen den Markt nicht abschotten, sondern uns im Wettbewerb messen.“

Auch Bundesverkehrsminister Volker Wissing lehnt Strafzölle für chinesische Autohersteller ab. Die Bundesregierung habe ein Interesse daran, dass deutsche Unternehmen in Deutschland weiter Wertschöpfung generieren und im globalen Handel bestehen.
stuttgarter-zeitung.de

„Wenn die Nachfrage da ist, bis deutlich in die 2030er Jahre.“

So lange sieht Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius noch die Gleichwertigkeit von Verbrenner- und Elektroantrieb. Die Transformation könne länger dauern als gedacht. Sie hänge von verschiedenen Faktoren wie etwa der Ladeinfrastruktur ab.
automobilwoche.de

Flotten + Infrastruktur

Amazon setzt in den USA knapp 50 E-Lkw ein: Der Online-Versandriese bringt in Südkalifornien seine bis dato größte Elektro-Truck-Flotte auf die Straße. Sie besteht aus knapp 50 Batterie-elektrischen Schwerlast-Lkw des Typs Volvo VNR Electric, die Frachtcontainer und Pakete auf der „ersten und mittleren Meile“ befördern.

Weiterlesen auf electrive

Parkstrom stellt Insolvenzantrag: Der Berliner Ladedienstleister hat Insolvenzantrag gestellt, nachdem der Abschluss der ersten Lizenzverträge über das Charge Point Management Systems EVIE bisher nicht vollzogen werden konnte und eine weitere Finanzierung über die bestehenden Investoren von dem zeitnahen Abschluss der Verträge abhängig war.

Weiterlesen auf electrive

Sebastian Ewert leitet eMobility-Geschäft von Lichtblick: Seit dem 1. Mai ist Sebastian Ewert Geschäftsführer der LichtBlick eMobility GmbH. Zuvor war er als Geschäftsführer des Stuttgarter Ladeinfrastrukturanbieters Mahle chargeBIG tätig.

Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE

Kesko setzt bei Ladeinfrastruktur-Ausbau auf Kempower: Der finnische Einzelhandelskonzern erweitert sein Ladenetzwerk K-Lataus in Kooperation mit dem Ladehardware-Hersteller Kempower. Noch in diesem Jahr soll das Ladenetz K-Lataus um über 100 Schnellladepunkte in ganz Finnland wachsen.

electrive global

Neues Modul von gridX setzt § 14a EnWG in die Praxis um: Mit dem neuen Modul „Grid Signal Processor“ widmet sich das Unternehmen der Steuerung von flexiblen Verbrauchseinrichtungen im Niederspannungsnetz – und damit dem § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Derzeit plant gridX, die Vorbereitungen für das Modul im Herbst 2024 abzuschließen und dann den offiziellen Launch zu vollziehen.

gridx.ai
Service

Lese-Tipp: Seit langem gibt es eine Debatte um klimaschädliche Subventionen im deutschen Verkehrssektor und die Finanzrestriktionen. In diesem Kurzdossier wird erstmals die Höhe von Subventionen wie dem „Dieselprivileg“ im Verkehr in negative CO2-Preise umgerechnet, um eine wissenschaftliche Einordnung ihrer klimapolitischen Bedeutung vorzulegen. Aus den erhellenden Ergebnissen ergeben sich gute Ideen für die Förderung der Elektromobilität!

ariadneprojekt.de

Lese-Tipp: Dank Kaufprämie waren viele Elektroautos unter dem Strich günstiger als Benziner und Diesel. Doch wie sieht es nach dem Wegfall der Förderung aus? Das hat der ADAC im Kostenvergleich von Elektroautos, Plug-in-Hybriden und Verbrennern berechnet.

adac.de
Jobmarkt

chargecloud sucht Elektrotechniker als Hardware Partner Manager – E-Mobility (all genders): Mit unserer Software-as-a-Service Lösung verwalten unsere Kunden Ladestationen in Echtzeit, rechnen Ladevorgänge ab und erlauben den Endkunden europaweit Elektromobilität zu erfahren. Werde Teil eines großartigen Teams!

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Fisker Austria beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung: Die österreichische Tochtergesellschaft des US-Elektroauto-Herstellers hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Die anderen Fisker-Gesellschaften seien nicht involviert, heißt es explizit. Nun wird unter anderem der „Verkauf von Vermögenswerten“ erwogen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

"Batterie: Entwicklungen, Technologien & Trends" – 15. Mai 2024 – jetzt anmelden!

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)