Nachrichten

Tesla Model Y nicht mehr meistverkauftes Automodell Europas: Laut den Marktanalysten von Jato Dynamics hat das E-Auto im Jahr 2024 seine Stellung als meistverkauftes Automodell Europas verloren. Das Model Y ist nach wie vor das meistverkaufte Elektroauto Europas, muss sich im Gesamt-Ranking aber hinter drei Verbrennern mit Rang 4 begnügen.

Weiterlesen auf electrive

US-Zölle auf Waren aus Kanada und Mexiko ausgesetzt: Kurz vor dem Inkrafttreten der Zusatz-Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Importe aus Kanada und Mexiko haben die USA die Abgaben für 30 Tage ausgesetzt, sodass E-Autos weiter zollfrei importiert werden können – nach politischen Zusagen der beiden Länder. Im Falle von China ist die Lage anders.

Weiterlesen auf electrive

Hedin vertreibt Xpeng in Deutschland und der Schweiz: Die schwedische Autohandelsgruppe verkauft ab sofort auch E-Autos des chinesischen Herstellers in Deutschland. In der Schweiz wird Hedin sogar offizieller Importeur und Distributor für Xpeng.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

E-Drive Beratungsgutschein zu Free- and Open-Source-Software. Das Förderprogramm bietet Zugang zu strategischer Beratung rund um Free- and Open-Source-Software (FOSS). Antragsberechtigt sind Unternehmen der Automobilwirtschaft mit bis zu 250 Beschäftigten in Baden-Württemberg. Informieren Sie sich am 11.02.2025 (14-15 Uhr):

www.transformationswissen-bw.de

Stellantis baut Top-Management weiter um: Der Konzern hat neue Markenchefs für Jeep, Peugeot und DS ernannt. Die langjährige Peugeot-Chefin Linda Jackson verlässt Stellantis – und auch Software-Leiter Yves Bonnefont.

Weiterlesen auf electrive

Kia bringt EV5 wohl nicht in die USA: Die Südkoreaner werden das elektrische Mittelklasse-SUV nicht in den Vereinigten Staaten auf den Markt bringen. Wie Kia Canada in einer Mitteilung schreibt, wird der EV5 in Nordamerika „exklusiv dem kanadischen Markt“ vorbehalten sein.

Weiterlesen auf electrive

BMW beginnt mit E-Auto-Montage in Indien: BMW hat begonnen, Elektroautos in Indien zu montieren, um sie dort zu attraktiveren Preisen anzubieten. Der deutsche Autobauer hat den iX1 LWB als erstes lokal montiertes Modell auf den Markt gebracht.

electrive global
Zahl des Tages

9.705 Elektroautos hat Volvo Cars im Januar weltweit abgesetzt, fünf Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Hinzu kamen 12.693 Plug-in-Hybride, deren Verkäufe um 28 Prozent zulegten. E-Autos machten 19 Prozent des gesamten Volvo-Absatzes im Januar aus, PHEV 25 Prozent.

volvocars.com
Technologie

Li-Cycle gewinnt weiteren Deutschland-Partner: Der kanadische Batterie-Recycler hat eine Partnerschaft mit einem nicht namentlich genannten Automobil-OEM geschlossen, um Batteriematerialien in Deutschland zu recyceln. Dabei geht es um die Anlage in Magdeburg.

Weiterlesen auf electrive

Mullen kauft Nikolas Batteriegeschäft ab: Mullen Automotive übernimmt das Batteriegeschäft des finanziell stark angeschlagenen E-Lkw-Herstellers Nikola. Die Produktions- und Testanlagen werden aktuell schon im kalifornischen Werk Fullerton installiert.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

FraunhoferJetzt noch anmelden: Das Online-Seminar »Synthetische Kraftstoffe, Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie« des Fraunhofer IFAM am 12. Februar (9-12 Uhr) bietet eine Mischung aus fachlichem Input, Einblick in neueste Forschungserkenntnisse und Diskussion Ihrer Fragen. Mehr Infos:

www.qualifizierung.ifam.fraunhofer.de

Vanwall will Hyundais E-GMP nutzen: Die wiederbelebte Automarke meldet sich rund zwei Jahre nach der Präsentation eines elektrischen Kompaktmodells zurück. Vanwall nutzt jetzt die Plattform E-GMP von Hyundai und plant zwei Allrad-Varianten des Modells Vandervell.

Weiterlesen auf electrive

Altilium recycelt nun auch LFP-Batterien: Der britische Recycling-Spezialist hat mit der Aufarbeitung von Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP) von Elektroautos begonnen. Zuvor hatte Altilium bereits das Recycling von Nickel-Mangan-Kobalt-Batterien (NMC) gestartet.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag: Audi führt wieder einheitliche Modellbezeichnungen ein.

electrive.net
Zitate des Tages
stephane sejourne
„Wir wollen rasch Klarheit schaffen.“

Laut Industriekommissar Stéphane Séjourné will die EU Anreize schaffen, damit Unternehmen ihre Fuhrparks schneller auf E-Autos umstellen. Zudem werde geprüft, „ob europäische Gelder für soziale Leasingmodelle bereitgestellt werden könnten“.
handelsblatt.com

chris heron
„Mit den gesetzten Zielen wird es in diesem Jahr einen massiven Vorstoß zum Verkauf von Elektroautos geben. Wenn die europäischen Regierungen mitziehen, können wir realistischerweise ein Jahr haben, in dem keine Bußgelder verhängt werden müssen.“

Sagt Chris Heron, Generalsekretär von E-Mobility Europe, einer Industriegruppe, die Autohersteller, Batteriehersteller und Ladeunternehmen vertritt. Die EU könne Geld aus den Zöllen auf in China hergestellte E-Autos oder übrig gebliebene Hilfsgelder aus der Pandemie verwenden, um Anreize zu finanzieren.
reuters.com

karl josef laumann
„Klar ist, dass die Politik nicht für alle Fehler der Automobilindustrie einstehen kann.“

CDU-Vizechef Karl-Josef Laumann sieht die großen Autobauer in der Pflicht, ihr Angebot grundlegend zu erneuern. Die Probleme der Branche seien „hausgemacht“ und in der Produktion müsse nun „der Weg zum Elektroauto führen“.
fr.de

Flotten + Infrastruktur

E.ON baut Ladepunkte an Immobilien des Bundes: Der Energiekonzern und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) haben eine Kooperation zum Aufbau von Ladeinfrastruktur geschlossen. Bis zum zweiten Quartal des Jahres 2027 wird E.ON für die BImA 7.000 Ladepunkte an Liegenschaften des Bundes aufbauen.

Weiterlesen auf electrive

Neue D-Netz-Standorte in Betrieb: BayWa Mobility Solutions hat zwei weitere Deutschlandnetz-Standorte eröffnet. In unmittelbarer Nähe von Schloss Neuschwanstein bietet ein Schnellladepark in Schwangau vier Schnellladesäulen mit 200 kW pro Ladepunkt. Zudem ging auch in Deggendorf ein neuer Ladepark der BayWa Mobility Charging ans Netz.

nationale-leitstelle.de
Textanzeige

spelsberg advertorial bild Sonnenenergie zum Nulltarif – So lädt Ihr Elektroauto fast kostenlos! Nutzen Sie überschüssigen Solarstrom direkt für Ihr E-Auto – mit der Spelsberg Wallbox. Sparen Sie Energiekosten durch automatisches Phasenabschalten und optimierte Nutzung Ihrer Photovoltaik-Anlage. Einfaches, umweltfreundliches Laden für zuhause.

Weiterlesen auf electrive

DB Schenker France bekommt 66 E-Lkw: Der Logistiker hat 60 elektrische 16-Tonner des Modells E-Tech D und sechs elektrische Zugmaschinen vom Typ E-Tech T bei Renault Trucks bestellt – darunter die ersten E-Zugmaschinen für die französische Niederlassung.

Weiterlesen auf electrive

Warschau bestellt 50 E-Gelenkbusse: Solaris hat einen weiteren Elektrobus-Auftrag aus der polnischen Hauptstadt erhalten. Die vom ÖPNV-Betreiber MZA Warszawa ausgelöste Bestellung beläuft sich auf 50 Urbino 18 electric.

Weiterlesen auf electrive
Service

Video-Tipp: Im März 2025 soll die Produktion von Kias E-Limousine EV4 beginnen. Ein neues Video aus Südkorea zeigt einen noch getarnten Prototyp des Kia EV4 von außen und innen.

thekoreancarblog.com

Lade-Tipp: Die EnBW hat die Ladepreise bei Ionity gesenkt. Bisher wurden über EnBW mobility+ 0,79 €/kWh an Ionity-Ladepunkten fällig, ab sofort sind es 0,69 €/kWh – also genauso viel wie der Ad-hoc-Preis von Ionity selbst.

Quelle: Hinweis in der EnBW-App
Kurzschluss

Ford baut den Mustang Mach-E zum Nascar um: Nascar ist in den USA eine populäre Rennserie – mit großen V8-Saugmotoren. Jetzt hat Ford einen neuen Nascar-Prototyp vorgestellt, der bei den eingefleischten Nascar-Fans wohl auf wenig Gegenliebe treffen dürfte: Denn der Mustang Mach-E Nascar Portotyp ist elektrisch.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Volle Ladung voraus – wie gelingt E-Mobilität für alle?“ – Stefan Heimlich vom ACE Auto Club Europa

EMobility Update

Kaufland und Lidl senken Schnellladepreise

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)