Nachrichten

Großbritannien will Verbrenner-Verbot wieder auf 2030 vorziehen: Erst vergangenes Jahr hatte die britische Regierung ein Verkaufsverbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotoren von 2030 auf 2035 verschoben. Nun, da eine neue Regierung an der Macht ist, soll der Schritt wieder auf das ursprüngliche Jahr 2030 vorgezogen werden.

Weiterlesen auf electrive

Tesla will Robotaxi am 10. Oktober vorstellen: Mit der Ankündigung, das Robotaxi am 8. August vorzustellen, hatte Elon Musk vor einigen Monaten für Aufruhr gesorgt. Später wurde der Termin verschoben und jetzt steht das neue Datum für die Premiere fest. Und auch zu den günstigeren „Next gen vehicles“ hat sich Elon Musk geäußert.

Weiterlesen auf electrive

Zeekr erwägt Produktion in Europa: Die chinesische Elektroautomarke Zeekr denkt darüber nach, ihre Fahrzeuge auch in Europa zu bauen. Dadurch könnte das Unternehmen Import-Zölle der EU vermeiden. Zeekr plant allerdings kein eigenes Werk in Europa, sondern würde auf Produktionsstätten des Mutterkonzerns Geely zurückgreifen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

SAENA Branchentreff: Zukunftstechnologien im straßengebundenen Güterverkehr. Tauschen Sie sich beim „5. Industriedialog Neue Mobilität Sachsen“ am 14.08.2024 in Dresden aus. Es erwarten Sie fachliche Einblicke durch DHL, Hermes, Elflein, MAN Truck & Bus, KEYOU und TotalEnergies für das HyCET-Konsortium um BMW, Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur u.a.

Jetzt kostenfrei anmelden

GM verschiebt Produktionsstart zweier E-Pickups erneut: Ursprünglich sollten im Laufe diesen Jahres die ersten Chevrolet Silverado EV und GMC Sierra EV im GM-Werk Orion Township vom Band laufen. Doch jetzt hat der Autobauer den Produktionsstart erneut verschoben – auf Mitte 2026. Und das Robotaxi Origin Cruise wird gleich komplett gestrichen.

Weiterlesen auf electrive

GAC bringt den neuen Aion V auf den Markt: GAC hat die zweite Generation des Aion V in China zu einem Startpreis von 129.800 Yuan (etwa 16.460 Euro) auf den Markt gebracht. Der völlig neue elektrische Kompakt-SUV ist eine preisgünstige Alternative zum VW ID.4.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Nur 17,8 Prozent der Carsharing-Fahrzeuge in Deutschland waren zum Stichtag 1. Januar 2024 Batterie-elektrisch. Die Zahl der BEVs stieg im vergangenen Jahr zwar um rund zehn Prozent an, die gesamte Carsharing-Flotte wuchs jedoch deutlich stärker. Als Folge ging der Elektro-Anteil gegenüber dem Vorjahr um 2,5 Prozentpunkte zurück.

carsharing.de (PDF)
Technologie

Konsortium forscht an Second-Life-Einsatz von E-Auto-Batterien: In NRW ist der Startschuss für das vom Land unterstützte Forschungsprojekt „Re-Use“ gefallen. Gemeinsam mit weiteren Partnern will ein Konsortium um die Second Life Batteries GmbH eine nachhaltige und wirtschaftliche Weiternutzung ausgedienter Elektrofahrzeug-Batterien ermöglichen.

Weiterlesen auf electrive

Lithium aus Chile wird IRA-konform: Chile hat laut einem Agenturbericht mit den USA eine Vereinbarung erzielt, wonach Lithiumprodukte für Batterien auf Steuergutschriften für E-Autos im Rahmen des Inflation Reduction Act (IRA) angerechnet werden können. Chile verfügt über die größten Lithiumreserven der Welt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hdtDas Seminar „Hochvoltsysteme in batterieelektrischen Fahrzeugen“ am 4.11.2024 in München konzentriert sich auf HV-Komponenten und -Systeme, die in Traktion, Laden und Stromnetz für Fahrzeuganwendungen eingesetzt werden. Systemleistung, Effizienz und Kostenoptimierung der HV-Technologie für die Weiterentwicklung wirtschaftlicher Elektrofahrzeuge stehen im Fokus.

Mehr unter hdt.de

Neues Projekt für Wasserstoff-Flugzeugantrieb in UK: Das britische Luftfahrtunternehmen GKN Aerospace startet gemeinsam mit Partnern das von der britischen Regierung geförderte Projekt H2FlyGHT. Ziel ist die Entwicklung eines kryogenen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebssystems für Flugzeuge mit 2 Megawatt Leistung.

Weiterlesen auf electrive

Farizon Auto präsentiert Nutzfahrzeugbatterie: Die auf elektrifizierte Nutzfahrzeuge spezialisierte Geely-Tochter Farizon Auto stellt ihre neue „Black Tortoise Battery“ vor. Sie soll eine Lebensdauer von zehn Jahren oder 800.000 Kilometern bieten und vermutlich LFP-Zellen verwenden, bestätigt ist das allerdings noch nicht.

electrive global
Feedback

Meistgeklickter Link am Mittwoch war unsere Analyse der Quartalszahlen von Tesla.

electrive.net
Zitate des Tages
„Nach meiner Einschätzung sind wir jetzt an einem Punkt, an dem sich die Lage wieder berappeln wird.“

Frank Blome, Chef der Volkswagen-Batterietochter PowerCo, zeigt sich inmitten des Nachfragetiefs bei E-Autos optimistisch. Als Indikator dafür nennt Blome europäische Märkte wie Frankreich oder Großbritannien und auch China – dort wachse der Markt für E-Autos weiterhin „kräftig“. Das mache Hoffnung für den Hochlauf der PowerCo-Produktion.
handelsblatt.com

„Wir stellen in mehreren europäischen Ländern eine Art Anti-E-Auto-Stimmung fest.“

Sagt dagegen Smart-Europachef Dirk Adelmann. In Deutschland sei das „nicht zuletzt durch den Förderstopp von heute auf morgen entstanden“. Dieser habe dazu geführt, dass viele Kunden verunsichert sind.
n-tv.de

Flotten + Infrastruktur

Südtirol startet Ladesäulen-Förderung: Unternehmen und Bietergemeinschaften in Südtirol können ab 22. Juli Fördermittel für die Errichtung von Ladestationen beantragen. Konkret gibt es zwei Ausschreibungen, über die bis zu 40 Prozent der Kosten gefördert werden.

Weiterlesen auf electrive

ChargePoint baut den Vorstand um: Der US-Ladeinfrastrukturanbieter ChargePoint hat einige Führungspositionen neu besetzt. Das betrifft zum einen die Posten des Chief Financial Officer und des für Software verantwortlichen Chief Development Officer. Zudem wird ein Mitglied des Board of Directors neu ernannt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Zuliefertag Zulieferertag Automobilwirtschaft BW – 10. Oktober 2024. Die Automobilindustrie erlebt tiefgreifende Veränderungen durch Digitalisierung, KI, Fertigungsautomation, Überkapazitäten und Standortverlagerungen. Große Potenziale liegen im elektrischen Antriebsstrang, einem der bedeutendsten Wachstumsfelder. Der Zulieferertag Automobilwirtschaft BW gibt Einblicke in Strategien und Trends. Jetzt kostenfrei anmelden:

www.zulieferertag-bw.de

Verkehrsbetriebe Biel bestellen 18 Trolleybusse bei Hess: Der Schweizer Bushersteller Hess hat einen Auftrag zur Lieferung von neuen Trolleybussen an die Verkehrsbetriebe Biel erhalten. Die Grundlieferung umfasst vier Solo- sowie 14 Gelenk-Batterie-Trolleybusse. Über Optionen soll der ÖPNV-Betreiber bis zu 50 weitere Trolleybusse bestellen können.

Weiterlesen auf electrive

Wrightbus rüstet 30 Dieselbusse für First Bus um: NewPower, der vor kurzem gegründete neue Geschäftsbereich von Wrightbus zur Umrüstung von Dieselbussen auf Elektroantrieb, vermeldet seinen ersten Auftrag. First Bus hat nach erfolgreichen Tests mit zwei Exemplaren nun die Umrüstung von 30 weiteren Bussen beauftragt.

Weiterlesen auf electrive
Service

Lese-Tipp: E-Autos deutscher Hersteller genießen laut dem neuen Attraktivitätsindex Elektromobilität von BearingPoint und dem Handelsblatt Research Institute bei Käuferinnen und Käufern ein höheres Ansehen als chinesische Modelle und auch als Tesla. Auf den ersten drei Plätzen landen VW, Audi und Mercedes. Zur Marktrealität passen die Ergebnisse nur bedingt.

bearingpoint.com

Video-Tipp: Vor kurzem hatte das Konsortium ROCIN-ECO die Demonstration eines automatisierten Ladevorgangs mit einem Audi e-tron auf dem Ionity-Testgelände in Unterschleißheim angekündigt. Inzwischen hat die Demonstration stattgefunden und es wurde ein kurzes Video dazu veröffentlicht.

Anschauen auf electrive
Kurzschluss

Audi baut DC-Lader, zeigt aber AC-Kabel: Audi hat in Südafrika sechs Schnelllader mit 150 kW Leistung aufgebaut. Das hat die Volkswagen Group über X verkündet. Das kleine Problem dabei: eine massive Text-Bild-Schere.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Die Hürden für E-Lkw aus dem Weg räumen – „zack, zack und zack“

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)