Nachrichten

Hängepartie um EU-US-Rohstoffpartnerschaft hält an: Europäische Autobauer bleiben weiter von großen Teilen der E-Auto-Förderung in den USA ausgeschlossen. Beim Treffen der EU-Kommission und der US-Regierung gab es keine Einigung auf eine Rohstoffpartnerschaft.

Weiterlesen auf electrive

KG Mobility bringt Torres EVX nach Deutschland: Der koreanische Autobauer KG Mobility läutet im Mai die Auslieferungen seines zweiten Elektromodells SsangYong Torres EVX ein. Das Elektro-SUV ist ab sofort in drei Ausstattungen zu Preisen ab 43.990 Euro bestellbar.

Weiterlesen auf electrive

E-Autos könnten Benziner im norwegischen Bestand übertreffen: Und das womöglich sogar noch in diesem Jahr. Laut aktuellen Daten liegt der Vorsprung der reinen Benziner bei nur noch 76.000 Fahrzeugen – und schrumpft Monat für Monat.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Wertvolles Elektronikwissen online: Vom 22. bis 25. April 2024 veranstaltet Würth Elektronik seine kostenlose virtuelle Fachkonferenz Digital WE Days mit hochkarätigen Vorträgen zu EMV, Power Management, Elektromechanik, Wireless Power, Optoelektronik und vielen weiteren Themen. Anmeldung unter

www.we-online.com

Nio eröffnet Entwicklungszentrum für Fahrassistenten in Berlin: Der chinesische Elektroauto-Hersteller hat sein „Smart Driving Technology Center“ in Schönefeld bei Berlin eröffnet, das erste seiner Art außerhalb Chinas. Von dort aus wird die Entwicklung der Fahrassistenzsysteme von Nio geleitet, wobei der Fokus auf Europa liegt.

Weiterlesen auf electrive

Voith gründet Tochter für Wasserstoff-Speichersysteme: Die Voith Group hat zum 1. April am Standort Garching die Voith HySTech GmbH gegründet. Mit der neuen Gesellschaft bündelt Voith sein Know-how für Wasserstoff-Speichersysteme – mit Fokus auf Schwerlastfahrzeuge.

Weiterlesen auf electrive

Äthiopien übertrifft Import-Ziele bei Elektroautos: Äthiopien will seine Importe von Elektrofahrzeugen gegenüber dem bisherigen Plan deutlich steigern. Das Ziel, bis zum Jahr 2030 insgesamt 148.000 Elektroautos und 48.555 Elektrobusse zu importieren, wurde schon jetzt erreicht. Nun fixiert die äthiopische Regierung ein neues Ziel.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

P2D Jetzt Messetickets für Power2Drive Europe sichern | 19.-21. Juni 2024, München. Lust auf eine ganzheitlich gedachte Mobilität? Dann ab zur Power2Drive Europe nach München. Im Fokus der internationalen Fachmesse für Ladeinfrastruktur und E-Mobilität stehen Ladesysteme, Elektrofahrzeuge, Antriebsbatterien & Mobilitätsdienstleistungen. Weitere Highlights: das Power2Drive Forum sowie der Test Drive, u.a. mit BYD und NIO.

Zum Ticketshop
Zahl des Tages

Genau 3.244 Model Y wurden im März in Deutschland neu zugelassen. Damit sicherte sich Tesla erneut den ersten Platz unter den Elektroautos in der KBA-Statistik, obwohl das Werk in Grünheide aufgrund eines Brandanschlags für gut eine Woche stillstand.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

LG Energy Solution will Anfang 2026 Produktion in Arizona-Werk starten: Dort sollen große Rundzellen für Elektroautos in Serie gefertigt werden. Hierfür ist in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 eine große Einstellungsoffensive geplant.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai bezieht LFP-Zellen in Indien von Exide: Hyundai und Kia wollen im Rahmen einer Partnerschaft ihre E-Autos in Indien künftig mit LFP-Batterien des dortigen Herstellers Exide ausrüsten. Offen ist noch, in welchen Modellen diese eingesetzt werden sollen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Mit Bender auf die Hannover Messe: Unsere Experten zeigen Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Herausforderungen in den Branchen Industrie, Elektromobilität und Krankenhaus. Besuchen Sie uns: Halle 12, Stand D62.

Get your free trade fair ticket now.

GAC Aion und Didi bauen autonom fahrende E-Autos: Der E-Auto-Ableger der chinesischen GAC Group hat zusammen mit dem Fahrtenvermittler ein Joint Venture für die Produktion autonomer E-Autos gegründet. Das erste Serienmodell soll wohl 2025 debütieren.

Weiterlesen auf electrive

Ehang darf Passagierdrohne bauen: Ehang hat für seine elektrisch angetriebene zweisitzige Passagierdrohne EH216-S das Produktionszertifikat der Civil Aviation Administration of China erhalten, das den Weg für die Serienproduktion ebnet. Bestellbar ist das eVTOL seit 1. April.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag war unser Interview mit Prof. Markus Lienkamp von der TU München zur E-Auto-Batterie der Zukunft.

electrive.net
Zitate des Tages
„Glauben Sie nicht immer, was Sie lesen.“

Antwortete Tesla-Chefdesigner Franz von Holzhausen knapp auf Nachfrage zum Gerücht, wonach Tesla die Entwicklung seines Kompaktmodells mit Lenkrad und Pedalen gestoppt haben soll.
twitter.com

„Im direkten Vergleich zwischen Verbrennerfahrzeugen und E-Autos im Carsharing zeigt sich, dass ein E-Auto noch immer einen Kostennachteil gegenüber Verbrennern aufweist. Bedingt durch die höheren Anschaffungskosten, die aufwändigeren und teureren Reparaturen und den höheren Aufwand im Betrieb.“

Das erklärt der Berliner Carsharer Miles. Ende 2023 verfügten nur noch knapp 17 Prozent aller Leihwagen von Miles über einen E-Antrieb. Ein halbes Jahr zuvor hatte der Anteil noch bei 25 Prozent gelegen.
wiwo.de

„Wir haben uns nicht an diesem Preiskampf beteiligt und wir werden es auch nicht tun.“

Sagt BMW-Entwicklungschef Frank Weber mit Blick auf die Elektroauto-Preisgestaltung von Tesla und von chinesischen Herstellern. „Wir glauben, dass es sich hierbei nicht um nachhaltige Praktiken handelt“, so Weber.
bmwblog.com

Flotten + Infrastruktur

Globus eröffnet Ladestandort mit Tesla und EnBW: Das Einzelhandelsunternehmen hat im Rahmen seiner Partnerschaften mit der EnBW und Tesla den ersten Standort mit Ladestationen beider Anbieter eröffnet – und zwar an der Globus-Markthalle im hessischen Limburg.

Weiterlesen auf electrive

Edeka Südwest und Bidirex planen Aufbau von Ladeinfrastruktur: Startschuss für die Kooperation ist die Installation einer vollflächigen Carport-Überdachung der Parkplätze des Edeka-Markts in Breisach am Rhein in Verbindung mit PV-Modulen und Ladesäulen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

ekoenergetyka SAVE THE DATE! Wir freuen uns, Sie zu einer besonderen Veranstaltung im Juni einladen zu können: das CharIN Testival & Conference EUROPE 2024, organisiert von Ekoenergetyka und CharIN in Zielona Góra, Polen. Die Veranstaltung umfasst eine Konferenz, einzigartige Workshops im Ekoenergetyka-Schulungszentrum, Interoperabilitätstests und Möglichkeiten zur Vernetzung.

Melden Sie sich noch heute an.

Wien will Projekt zu Ladepunkten in Firmen-Ladezonen ausweiten: Die Wirtschaftskammer Wien und die Stadt Wien haben 2023 gemeinsam mit drei Unternehmen ein Projekt zum Bau von Ladestationen an den Rampen zum Be- und Entladen von E-Fahrzeugen gestartet. Jetzt werden weitere Standorte gesucht.

Weiterlesen auf electrive

PCE-Wallbox auf Wunsch mit reev-Software vorkonfiguriert: Der Münchner Ladesoftware-Spezialist reev und der österreichische Hardware-Hersteller PCE bieten ab sofort eine gemeinsame Produktlösung an. Die vorkonfigurierte PCE-Hardware ist dabei ab Werk auf die reev-Abrechnungssoftware optimiert und vorkonfiguriert.

reev.com
Textanzeige

Energie- und Mobilitätstechnologien Made in Baden-Württemberg. Erleben Sie auf der HANNOVER MESSE smarte Lösungen aus Baden-Württemberg. Mit 44 Ausstellern zeigt der Südwesten zahlreiche Innovationen zu Batterieforschung, Elektromobilität, Wasserstofftechnologien und Digitalprodukten. Meet THE LÄND vom 22. bis 26. April in der ENERGY SOLUTIONS Halle 12, Stand D15.

e-mobilbw.de
Service

Video-Tipp: Über den Ist-Zustand des Ladens in Deutschland sprach bei unserer Online-Konferenz Ludwig Hohenlohe, Geschäftsführer von Charging Radar. Das Unternehmen analysiert weltweit den Lade-Markt, jedoch mit Fokus auf Europa. Hohenlohe zieht auch Schlussfolgerungen für den weiteren Ausbau von AC- und DC-Punkten im öffentlichen Raum.

Anschauen auf electrive

Klick-Tipp: Mercedes-Benz und BYD zeigen erste Bilder einer neuen Luxuslimousine ihrer Marke Denza für die globalen Märkte. Der Marktstart soll Ende dieses Jahres erfolgen. Ob das Modell Denza Z9 GT einen BEV- und/oder einen PHEV-Antrieb erhält, ist noch nicht bekannt.

prnewswire.com
Kurzschluss

Akkus stechen Wasserstoff – zumindest bei der Zillertalbahn: Die Zillertalbahn soll künftig mit Akku-Zügen betrieben werden. Damit erteilen die Entscheidungsträger der vor rund zehn Jahren geborenen Idee eine Absage, grünen Wasserstoff für die Mobilität im Zillertal zu nutzen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

electrive LIVE is going global – HPC charging in Europe: status quo & outlook – Join us on 17 April

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)