Nachrichten

VW macht ID.-Modelle in Europa günstiger: VW stutzt die Preise für seine Elektromodelle nicht nur in Deutschland, sondern auch in weiteren Ländern Europas. In Frankreich sind damit fast alle Versionen des ID.3, ID.4 und ID.5 nun für die staatlichen Kaufprämien qualifiziert.

Weiterlesen auf electrive

BYD senkt Preise in Deutschland: BYD reduziert hierzulande die Listenpreise für die vollelektrischen Modelle Atto 3, Dolphin, und Seal und reagiert so nach eigenen Angaben auf den Wegfall der staatlichen E-Auto-Prämie. Das E-SUV Atto 3 wird rund 15 Prozent günstiger.

Weiterlesen auf electrive

China-Markt wächst 2023 um 9,5 Millionen NEV: Die Verkäufe von E-Autos und Plug-in-Hybriden in China haben Ende 2023 noch einmal kräftig zugelegt. 1,19 Mio. neue Einheiten in der Dezember-Statistik schraubten den Gesamtjahresabsatz auf rund 9,5 Mio. Stecker-Pkw.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

enercharge Maximaler Komfort für Betreiber und Kunden, made by EnerCharge, made in Austria: PV-Überschussladen und Börsenstromnutzung, Lastmanagementfähigkeit, Direktzahlung, eichrechtskonform (inkl. Zeitabrechnung!), Plug and Charge ready (ISO 15118), Betreiberportal mit einer Vielzahl an Features, Werbevideos am Ladesäulen-Display und vieles mehr!

enercharge.at

Togg gibt Ausblick auf E-Limousine T10F: Der türkische Elektroauto-Hersteller hat seine für 2025 geplante Limousine auf der CES als seriennahen Prototyp samt technischer Daten präsentiert. Der T10F wird Toggs zweites Modell nach dem SUV T10X und in drei Versionen auf den Markt kommen.

Weiterlesen auf electrive

Suzuki baut eMobility-Produktion in Indien aus: Der indische Ableger Maruti Suzuki hat nicht nur ein neues Fahrzeugwerk angekündigt, sondern will auch das bestehende Werk ausbauen. So soll das für die globalen Märkte bestimmte E-SUV eVX aus Indien kommen.

Weiterlesen auf electrive

E-Auto-Absatz von Mercedes-Benz wächst um 73 Prozent: Mercedes-Benz Pkw hat 2023 insgesamt 222.600 Elektroautos ausgeliefert. Das entspricht einem Zuwachs von 73 Prozent zum Vorjahr. Gegenüber BMW und VW landet Mercedes beim Elektro-Anteil in der Mitte.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Ihr 200.000-stes Elektroauto hat die Geely-Marke Zeekr ausgeliefert. Zeekr hatte im Oktober 2021 mit den Auslieferungen des ersten Modells 001 begonnen.

cnevpost.com
Technologie

GDI will Silizium-Anoden in Deutschland herstellen: Der US-amerikanische Batteriematerialentwickler Graphenix Development Inc (GDI) will sich in Niedersachsen ansiedeln, um Silizium-Anoden für E-Auto-Batterien im Gigawatt-Maßstab zu produzieren.

Weiterlesen auf electrive

Magna präsentiert neuen 800-Volt-Antrieb auf der CES: Der kanadische Zulieferer zeigt auf der CES die nächste Generation seines 800-Volt-Antriebsystems e-Drive. Diese enthält mehrere weiterentwickelte Technologien, die das Packaging im Fahrzeug verbessern sollen.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai Mobis demonstriert nächste E-Corner-Generation: Hyundai Mobis präsentiert in Las Vegas das Elektroauto Mobion, das mit dem E-Corner-System der nächsten Generation ausgestattet ist. Dabei handelt es sich um einen in das Rad integrierten E-Antrieb, womit alle vier Räder eines Autos unabhängig gesteuert werden können.

Weiterlesen auf electrive

Forschung zu SiNx-Anodenmaterial für Feststoffakkus: Im Projekt „FB2-SiSuFest“ erforschen Wissenschaftler alternatives Anodenmaterial für Festkörperbatterien. Im Zentrum stehen dabei Materialien auf Basis von Siliziumnitrid (SiNx).

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag: Renault Scenic E-Tech Electric startet bei 41.400 Euro.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wir scharren alle mit den Hufen und können es nicht mehr erwarten, die Q6 e-tron Baureihe auf die Straße zu bringen. Im Dezember ist die Produktion des neuen Modells angelaufen, jetzt fahren wir die Fertigung sukzessive hoch.“

Mit dieser Aussage überrascht Siegfried Schmidtner, Audi-Werksleiter in Ingolstadt, in einem vom Hersteller veröffentlichten Interview. Wie weit die Vorbereitungen für die Serienproduktion fortgeschritten sind, ist unklar. Zuletzt wurde berichtet, dass der Q6 e-tron erst im Sommer 2024 auf den Markt kommen soll.
audi-mediacenter.com

„Wir prüfen verschiedene Möglichkeiten: Es selbst zu machen, zusammen mit Cupra und Skoda oder mit externen Partnern. Alles hat Vor- oder Nachteile.“

Erklärt Kai Grünitz, VW-Markenvorstand für die Technische Entwicklung, zum Gerücht, dass VW seinen E-Kleinwagen zum Basispreis von unter 20.000 Euro zusammen mit einem Wettbewerber wie Renault entwickeln könnte. Der ID.1 soll „mehrere Jahre vor dem Ende dieses Jahrzehnts“ vorgestellt werden.
autocar.co.uk

„Unsere Analyse zeigt, dass das Produktionsvolumen nicht bei den einheimischen OEMs steigt, sondern nahezu ausschließlich im Tesla-Werk in Grünheide.“

Sagt Berylls-Experte Stefan Schneeberger zur neuen Analyse der Unternehmensberatung, wonach die deutsche Autoproduktion in den nächsten Jahren deutlich stärker wachsen dürfte als das BIP. „Die deutschen Hersteller planen im Mittelwert kein weiteres Wachstum der hiesigen Produktion“, so Schneeberger.
manager-magazin.de

Flotten + Infrastruktur

ChargePoint entlässt jeden achten Mitarbeiter: Der Ladeinfrastruktur-Betreiber trennt sich von rund zwölf Prozent seiner weltweiten Belegschaft. Die Entlassungen sollen „die finanzielle Leistungsfähigkeit verbessern“ und das Unternehmen „für langfristiges, nachhaltiges Wachstum positionieren“, heißt es.

Weiterlesen auf electrive

Finn sammelt 100 Mio. Euro für Wachstum der E-Flotte ein: Der Auto-Abo-Anbieter hat seine Serie-C-Finanzierungsrunde über 100 Mio. Euro Eigenkapital abgeschlossen. Mit dem neuen Kapital will Finn sein Wachstum im Elektroauto-Segment beschleunigen.

Weiterlesen auf electrive
emobility insights

Fastned-App bindet Fremdanbieter ein: Fastned hat ein umfangreiches Update für seine App veröffentlicht. Diese verfügt nun über eine neue Karte, die nicht nur Fastned-Schnellladestationen anzeigt, sondern auch AC- und DC-Stationen anderer Anbieter. Insgesamt sind es 400.000 Ladestationen an 150.000 Standorten in 50 Ländern.

fastnedcharging.com

AMT Genova bestellt 112 Oberleitungsbusse bei Solaris: Konkret handelt es sich um 112 Batterie-Oberleitungsbusse des Typs Trollino 18. Bis wann die Lieferung nach Genua abgeschlossen sein soll, wird jedoch nicht mitgeteilt.

Weiterlesen auf electrive

USA geben 623 Mio. Dollar aus CFI-Programm frei: Die US-Regierung stellt weitere 623 Mio. US-Dollar für ein Förderprogramm zum Aufbau von Lade- und alternativer Betankungsinfrastruktur bereit. Mit dem sogenannten CFI-Programm soll vor allem die Infrastruktur in Städten und ländlichen Gebieten ausgebaut werden.

Weiterlesen auf electrive
Service

Lese-Tipp: Die Marktforscher von UScale haben im August 2023 insgesamt 2.758 E-Auto-Fahrende aus dem DACH-Raum online zu Nutzungsgewohnheiten beim Stromladen befragt. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. UScale führt die Erhebungen seit fünf Jahren jährlich durch, um den Markthochlauf der E-Mobilität in Deutschland zu begleiten und Trends aufzuzeigen.

uscale.digital (PDF) via uscale.digital

Klick-Tipp: Rund einen Monat nach der Bestätigung von VW Nutzfahrzeuge, dass der komplett neu entwickelte Transporter und dessen Shuttle-Variante Caravelle nicht nur als Diesel- und Plug-in-Hybrid, sondern auch rein elektrisch als e-Transporter und e-Caravelle kommen werden, wurden getarnte Prototypen der BEV-Varianten bei Testfahrten abgelichtet.

carscoops.com
Jobmarkt


SVOLT sucht Project Coordinator (m/w/d): Wir sind ein globales Hightech-Unternehmen, das hochwertige Lithium-Ionen-Batterien und Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge sowie Energiespeichersysteme und die entsprechenden Softwarelösungen entwickelt und produziert. Gestalten Sie mit uns gemeinsam die Mobilität von morgen.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Renault zieht E-Carsharing-Dienst Zity aus Paris zurück: Renault beendet nächste Woche in Paris das E-Carsharing-Angebot Zity seiner Mobilitätsmarke Mobilize. Zity wird den Betrieb in der französischen Hauptstadt am 15. Januar einstellen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

#34: Antriebstechnologie für E-Fahrzeuge – der Konferenzbericht zur Show am 13.12.23

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)