Nachrichten

Laut Betriebsrat zählt VW bis zu drei deutsche Werke an: VW-Betriebsratschefin Daniela Cavallo hat Details zu geplanten Einsparungen genannt. So wolle der Vorstand bis zu drei Werke schließen, alle weiteren verkleinern und massive Gehaltskürzungen durchsetzen.

Weiterlesen auf electrive

Porsche hält länger am Verbrenner fest: Einen langsameren Elektro-Umstieg hatte Porsche bereits angedeutet. Jetzt wurde Finanzvorstand Lutz Meschke deutlich: Porsche erwägt doch noch Neuauflagen von Verbrenner-Plattformen – eine Entscheidung steht aber noch aus.

Weiterlesen auf electrive

SVOLT bestätigt Aus für Saarland-Pläne: Der chinesische Batteriehersteller wird nun doch nicht zwei Fabriken im Saarland bauen. Vielmehr stellt das Unternehmen sein operatives Geschäft in Europa gänzlich ein. Das ist ein weiterer Tiefschlag für den Standort.

Weiterlesen auf electrive
EA

Bringt Stellantis neue E-Kleinwagen-Plattform später? Stellantis plant offenbar, die Implementierung der Plattform STLA Small im spanischen Werk Vigo zu verschieben. Bisher war von 2026/27 die Rede, jetzt steht aber eine Verzögerung um bis zu zwei Jahre im Raum.

Weiterlesen auf electrive

Lucid eröffnet achten Europa-Standort in Hamburg: Der US-Autobauer setzt seine Expansion in Europa mit der Eröffnung eines neuen Studios in Hamburg fort. Das Studio ist der derzeit achte Verkaufsstandort des Unternehmens in Europa und der vierte in Deutschland.

Weiterlesen auf electrive

Daimler Truck und Volvo Group ebnen Allianz: Das Duo macht mit seinem Joint Venture für die Entwicklung einer software-definierten Fahrzeugplattform ernst: Beide Seiten haben die Gründung einer entsprechenden gemeinsamen Firma nun vertraglich fixiert.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Leadec Wie bringt man eine Gigafactory zum Laufen? Am besten mit Unterstützung eines Greenfield-Experten wie Leadec. Wir haben bereits Ramp-ups in Europa, den USA und China erfolgreich begleitet. Erfahren Sie mehr auf dem Future Battery Forum am 5./6. November 2024 in Berlin. Entweder am Stand A06 oder im Vortrag von Leadec auf der Innovation Stage.

www.leadec-services.com
Zahl des Tages

Über 96.000 neue und rund 16.000 gebrauchte Elektroautos wurden von Januar bis September in Belgien zugelassen. Das sind bereits mehr neue E-Autos als im gesamten Jahr 2023. Fast neun von zehn neuen Stromern sind auf Firmen oder Leasinganbieter zugelassen.

brf.be
Technologie

QuantumScape startet B-Muster-Produktion: Der Feststoffbatterie-Spezialist und Volkswagen-Partner hat mit der Produktion seiner B-Musterzellen begonnen. Unterdessen bereitet der langjährige Vorstandsvorsitzende Jagdeep Singh seinen Abschied vor.

Weiterlesen auf electrive

Waymo wirbt 5,6 Mrd Dollar ein: Eigentlich wollte die Robotaxi-Firma Waymo fünf Milliarden Dollar von Investoren einsammeln – doch in der überzeichneten Finanzierungsrunde sind es nun sogar 5,6 Milliarden geworden. Damit will die Google-Schwester ihre Expansion antreiben.

Weiterlesen auf electrive

Xpeng Aeroht legt Grundstein für eVTOL-Werk in China: Das Flugauto-Business des chinesischen E-Auto-Herstellers Xpeng hat mit dem Bau einer Fabrik in Guangzhou begonnen. Diese wird einen elektrischen Senkrechtstarter als Teil des Land Aircraft Carrier fertigen.

Weiterlesen auf electrive

Ioneer darf Lithium-Mine in Nevada bauen: Das australische Unternehmen hat von der US-Regierung die finale Genehmigung für sein Lithium-Projekt Rhyolite Ridge erhalten. Ioneer will aus Nevada pro Jahr Lithium für die Batterien von mehr als 370.000 E-Autos liefern.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag war unser Beitrag zum Überlebenskampf bei Quantron.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wir halten Sonderabschreibungen bei der Steuer für sinnvoll oder soziale Leasingmodelle wie in Frankreich, mit niedrigen Raten für Menschen mit kleinen Einkommen. “

In der Debatte um drohende Werksschließungen bei VW fordert IG-Metall-Chefin Christiane Benner Anreize für die Elektromobilität. Es brauche auch „eine flächendeckende Ladeinfrastruktur und auch günstigen Ladestrom“. Die Krise bei VW lasse sich nicht allein über eine Senkung der Arbeitskosten lösen.
spiegel.de

„Hauptproblem ist für unsere Branche der viel zu langsame Hochlauf der Elektromobilität.“

Sagt Matthias Zink, der Präsident des Verbandes der europäischen Automobilzulieferer (CLEPA). Die Lage sei „bedenklich. Zwei Drittel unserer Mitglieder erreichen nur eine Marge von weniger als fünf Prozent, ein Viertel schreibt sogar rote Zahlen. Mit solchen Margen ist die Transformation zum elektrischen Fahren nicht zu schaffen“, so Zink.
automobilwoche.de

„Darüber haben wir noch nicht entschieden. Wir müssen erst sehen, wie sich der Markt entwickelt.“

Sagt Vizechefin Stella Li zur Frage eines möglichen zweiten BYD-Werks in der EU nach dem in Ungarn. Letzteres werde „Ende 2025 in Betrieb gehen“.
automobilwoche.de

Flotten + Infrastruktur

Stellantis rollt seinen Ladeservice Free2Move Charge Go aus: Der Automobilkonzern kommt mit dem Aufbau seiner neuen Submarke Free2Move Charge voran und bietet mit deren neuen Service namens „Go“ Zugang zu mehr als 800.000 Ladestationen in 29 europäischen Ländern. Ob Stellantis Kunden will, ist offen: Die Roaming-Preise sind teils sündhaft teuer.

Weiterlesen auf electrive

MobilityPlus strebt nach Belgien und Frankreich: MobilityPlus, ein belgischer Anbieter von Ladelösungen, hat in einer Finanzierungsrunde 40 Millionen Euro erhalten. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen seine Expansion in Belgien und Frankreich vorantreiben.

Weiterlesen auf electrive

NIAG stattet Depot mit Bus-Ladegeräten aus: Die Niederrheinischen Verkehrsbetriebe haben in ihrem Depot in Moers neue Ladegeräte installiert. Nach Moers sollen bald auch die weiteren Standorte Wesel, Geldern und Kleve drankommen.

Weiterlesen auf electrive

Stadtwerke Duisburg peilen 500 Ladepunkte an: Die Stadtwerke Duisburg haben in Homberg acht neue Ladepunkte in Betrieb genommen, darunter zwei Schnellladepunkte. Damit erhöht sich die Anzahl der Ladepunkte des Versorgers auf insgesamt 142. Das Ziel sind 500.

Weiterlesen auf electrive

Trier eröffnet HPC-Park: Die Stadtwerke Trier haben ihren bisher größten Schnellladepark in der Stadt installiert. Der Standort in der Ruwerer Straße 19a verfügt über acht Ladepunkte, die bis zu 400 kW leisten.

swt.de
Service

Klick-Tipp: Porsche, DS und Nissan haben das Design ihrer Rennwagen für die neue Formel-E-Saison vorgestellt. Die 11. Saison der elektrischen Rennserie startet am 7. Dezember in São Paulo, die Vorsaison-Tests vom 4. bis 7. November in Valencia.

newsroom.porsche.com
electrive Jobs

Lese-Tipp: Ab 2026 wird es laut einer neuen Analyse von T&E und der Clean Cities Campaign mehr elektrische Transporter-Modelle als fossil angetriebene geben und BEV-Transporter ab 2027 günstiger in der Anschaffung sein als ihre Diesel-Pendants. Zwischen 2025 und 2030 werden voraussichtlich 3,9 Millionen E-Transporter in der EU und im UK verkauft.

transportenvironment.org
Kurzschluss

Manuel Neuer liegt im Liegestuhl am Lkw-Lader: MAN und der FC Bayern München wollen einen Ladepark auf einem Busparkplatz der Allianz Arena errichten. In einem neuen Social-Media-Clip stellen die FCB-Spieler Joshua Kimmich, Manuel Neuer und Konrad Laimer das Projekt des Megawatt-Ladeparks nun vor – bequem zurückgelehnt in Liegestühlen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Safe the Date: Smart Charging – Trends und Perspektiven – am 13.11.2024

EMobility Update

Peugeot E-408 startet in Deutschland bei 46.600 Euro

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)