Nachrichten

Übernehmen chinesische Hersteller deutsche VW-Werke? Um die lange diskutierten Werksschließungen zu vermeiden, sucht Volkswagen für das Werk Osnabrück einen Käufer und für die Gläserne Manufaktur in Dresden zumindest einen Partner. Jetzt sickert durch: Firmen aus China sollen ein Auge auf die VW-Standorte geworfen haben.

Weiterlesen auf electrive

Leapmotor könnte E-Autos in Saragossa bauen: Das Joint Venture von Stellantis und Leapmotor prüft offenbar, den B10 im spanischen Werk Saragossa zu produzieren. Entschieden ist noch nichts – aber mit der Suche nach Alternativen so kurz vor dem geplanten Marktstart scheint die Produktion in Polen kräftig zu wackeln.

Weiterlesen auf electrive

Tesla plant Optimierungs-Arbeiten an der Giga Shanghai: Tesla will offenbar in seinem chinesischen Werk in Shanghai einen Teil der Produktionslinien über das chinesische Neujahrsfest für etwa drei Wochen anhalten, um die Ausrüstung für das aufgefrischte Model Y zu optimieren. Auch die Model-3-Fertigung soll pausieren – aber nicht so lange.

Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE

Bund bestätigt Aus von E-Auto-Steuervorteilen: Wir hatten vor einigen Tagen berichtet, dass die geplante Sonderabschreibung für E-Autos und die Novelle der Dienstwagenbesteuerung nicht mehr umgesetzt werden. Das hat jetzt die Bundesregierung auf ihrer Website auch offiziell bestätigt.

Weiterlesen auf electrive

JATCO baut künftig E-Antriebe in Sunderland: Der mehrheitlich von Nissan gehaltene Zulieferer baut eine Fabrik im nordenglischen Sunderland. Dort sollen ab 2026 E-Antriebe für das lokale Nissan-Werk vom Band laufen – etwa für den elektrischen Qashqai und Juke.

Weiterlesen auf electrive

LiveWire startet Verkauf der S2 Alpinista: Die Harley-Marke für Elektromotorräder hat mit dem Verkauf des Modells S2 Alpinista bei europäischen und nordamerikanischen Vertragshändlern begonnen. Die S2 Alpinista soll die Vorteile einer Supermoto und eines Tourenbikes kombinieren. Der Listenpreis in Deutschland beträgt 18.832 Euro.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Genau 4.035 Batterie-elektrische Lkw und Busse hat Daimler Truck im Jahr 2024 konzernweit verkauft. Das sind rund 17 Prozent mehr als im Vorjahr 2023.

daimlertruck.com
Technologie

CustomCells und Kreisel Electric entwickeln Batteriezellen: Der deutsche Batteriezellenhersteller und der österreichische Batteriesysteme-Spezialist haben eine Kooperation beschlossen. Gemeinsam wollen sie zwei kundenspezifische Zelldesigns entwickeln – mit Fokus auf elektrische Off-Highway-Fahrzeuge.

Weiterlesen auf electrive

Vianode gewinnt GM als Großkunden für Anodengraphit: Der norwegische Batteriematerialhersteller hat den bislang größten Auftrag seiner Geschichte gewonnen. GM hat Vianode als strategischen Lieferanten von Anodengraphit ausgewählt.

Weiterlesen auf electrive
electrive Studien

Amprius stellt neue Zelle mit Siliziumanode vor: Der kalifornische Batterieentwickler diversifiziert sein Batteriezellen-Angebot und kündigt in diesem Zuge seine neuen „SiCore“-Zellen an, die sich vor allem für die Luftfahrt, Leichtfahrzeuge und für Supercars eignen sollen.

Weiterlesen auf electrive

Vollelektrische Fähre für Helgoland geplant: Das Stralsunder Schwesterunternehmen Ostseestaal und Ampereship werden für die Hafenprojektgesellschaft Helgoland eine Elektro-Solar-Fähre entwickeln und bauen. Die sogenannte Dünenfähre soll die Nordseeinsel Helgoland mit der Nebeninsel Düne verbinden.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag: So läuft sich GAC für Europa warm.

electrive.net
Zitate des Tages
ola kaellenius 2020
„Die dringendste Maßnahme, die die Branche jetzt braucht, ist, dass die EU eine Lösung für die Entlastung von Pkw und Lieferwagen hinsichtlich des CO2-Ziels für 2025 findet.“

Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius fordert von der EU in seiner Funktion als neuer Präsident des europäischen Herstellerverbandes ACEA, der Green Deal müsse „einem Realitätscheck unterzogen und neu ausgerichtet werden – um ihn weniger starr und flexibler zu machen“.
acea.auto

stefan hartung
„Das hat Konsequenzen im Weltmarkt. Die Frage muss man sich dann schon stellen, ist das mit den Strafzahlungen richtig? Ich sage nein.“

Bosch-Chef Stefan Hartung fordert von der EU eine Änderung der Vorgaben zu den Klimaschutzzielen für die Autoindustrie. In anderen Weltregionen gebe es Strafen für Hersteller bei zu hohem CO2-Ausstoß der Neuwagenflotten so nicht. Man könne nicht aus Europa heraus versuchen, die Welt zu regulieren. „Das wird nicht gehen“, so Hartung.
auto-motor-und-sport.de

guo jiakun 2
„Wir fordern die USA auf, ihr Fehlverhalten zu beenden und das Konzept der nationalen Sicherheit nicht weiter überzustrapazieren und nicht mehr gegen chinesische Unternehmen vorzugehen.“

So das Statement von Guo Jiakun, Sprecher des chinesischen Außenministeriums, zum Ausschluss vernetzter Autos aus China durch die US-Regierung. China werde „die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um seine rechtmäßigen Rechte und Interessen entschieden zu verteidigen“.
fmprc.gov

Flotten + Infrastruktur

160 Ladepunkte in Dortmunder Parkhaus: Die EnBW-Tochter ChargeHere hat am Dortmunder Standort des Continentale Versicherungsverbundes insgesamt 160 Ladepunkte in einem Parkhaus in Betrieb genommen. Die Lademöglichkeiten können die Mitarbeitenden für Privat- und Dienstwagen nutzen. Auch Gästen stehen die Ladestationen zur Verfügung.

Weiterlesen auf electrive

Schneider Electric holt sich TMH an die Seite: Der Elektrotechnik-Konzern und der Münchner Energie- und Ladespezialist The Mobility House kooperieren, um intelligente Lösungen fürs E-Flottenmanagement zu entwickeln – und anschließend weltweit anzubieten.

Weiterlesen auf electrive

N-Ergie senkt Ladepreise zum 1. Februar: Der Nürnberger Energieversorger senkt zum 1. Februar die Ladepreise. Die Kilowattstunde wird ab dem kommenden Monat um sechs Cent günstiger – an den eigenen Ladepunkten von N-Ergie und im LadeVerbundPlus.

Weiterlesen auf electrive

Shell stößt zu Lkw-Ladeprojekt HoLa: Das für den elektrischen Lkw-Fernverkehr in Deutschland gewichtige „HoLa“-Projekt bekommt frische Impulse: Shell wird neuer Akteur und übernimmt gleich die Verantwortung für drei von fünf Lade-Standorte. Auch das Megawattladen steht bei HoLa an der Schwelle zum Praxiseinsatz.

Weiterlesen auf electrive

Daimler Truck bringt eActros 600 in eigene Lkw-Mietflotte: Unter der Marke CharterWay bietet Daimler Truck in Deutschland mit einem Fuhrpark von rund 6.000 Fahrzeugen schnelle und flexible Lösungen von einem Tag bis drei Jahren – darunter auch E-Lkw. Im Jahr 2025 ist die Aufnahme von mehr als 100 Batterie-elektrischen eActros 600 in die Flotte geplant.

Weiterlesen auf electrive
Service

Video-Tipp: Huawei demonstriert einen Roboterarm, der E-Autos ohne menschliches Zutun laden kann. Angeblich wird der Laderoboter mit allen Mitgliedern der Huawei Supercharger Alliance kompatibel sein, darunter BYD, Xpeng, Li Auto, Aito, JAC und Great Wall.

carnewschina.com

Termine der kommenden Woche: Batterieforum Deutschland (21.01.-23.01., Berlin) ++ electrive LIVE: Quo vadis Elektromobilität – Politischer Jahresauftakt (22.01., online) ++ Frühstücksdebatte Intelligente Mobilität (24.01., Berlin) ++ Alle Events der Branche finden Sie in unserer stets aktuellen Übersicht.

electrive.net/terminkalender
Jobmarkt
Powerlines Logo NL

SPL Powerlines Germany sucht Bauleiter (m/w/d) Elektromobilität – Deutschland: Du verantwortest die Baustellenorganisation und Abwicklung der Bauprojekte im Bereich Elektromobilität (von kleinen Ladeparks mit 4 DC-Ladepunkten bis hin zu Standorten mit Batteriespeicher und Umspannstationen).

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

LichtBlick boykottiert Kauf neuer Teslas: Der Ökostrom-Anbieter kauft für seinen Fuhrpark künftig keine Elektroautos von Tesla mehr. Der Grund ist ein politischer: Lichtblick begründet den Schritt mit der Unterstützung von Tesla-Chef Elon Musk für die AFD und den designierten US-Präsidenten Donald Trump. Derzeit häufen sich solche Boykott-Ankündigungen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Jetzt anmelden: Quo vadis Elektromobilität – Politischer Jahresauftakt am 22.01.2025

EMobility Update

Mazda 6e: Neue Elektro-Limousine lädt auf der Langstrecke viel zu langsam

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)