Nachrichten

Motor-Engpass im VW-Konzern zieht Kreise: Volkswagen muss wegen fehlender E-Antriebe in weiteren Werken die Fertigung drosseln. Betroffen sein soll neben Zwickau und Emden auch die Produktion des Skoda Enyaq in Mlada Boleslav und die des Cupra Tavascan in China.

Weiterlesen auf electrive

Zeekr enthüllt Mittelklasse-Limousine: Geelys Elektroauto-Marke hat auf der Guangzhou Auto Show ihre erste Limousine präsentiert. Der auf einer 800-Volt-Plattform aufbauende Zeekr 007 soll für Preise ab 229.900 Yuan zu haben sein – umgerechnet rund 29.000 Euro.

Weiterlesen auf electrive

Lucid legt mit Gravity zweites Elektro-Modell nach: Der US-Elektroauto-Hersteller hat den Air-Ableger Gravity präsentiert. Das Modell ist ein bis zu siebensitziges SUV, das Ende 2024 in Produktion gehen soll. Den Basispreis will Lucid bei unter 80.000 US-Dollar halten.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

lobas Lastmanagement Lobas im Green Month 10 % günstiger – Lobas von energielenker sorgt für Netzstabilität und ermöglicht ein effizientes und kostengünstiges Laden von E-Fahrzeugen – herstellerneutral, modular und ohne laufende Kosten. Optimieren auch Sie Ihr Lademanagement – aktuell sogar 10 % günstiger.

www.energielenker.de

Xpeng rückt Elektro-Van X9 ins Rampenlicht: Xpeng hat seinen Elektro-Van X9 offiziell auf der Guangzhou Auto Show vorgestellt und den Vorverkauf in China zu Preisen ab umgerechnet rund 49.000 Euro gestartet. Die Auslieferungen sollen im Januar 2024 beginnen.

Weiterlesen auf electrive

Li Auto fährt Elektro-Van Mega um die Ecke: Der chinesische Autobauer Li Auto hat sein erstes rein elektrisches Modell namens Mega vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen 5,35 Meter langen Van mit einer besonders schnellladefähigen Qilin-Batterie von CATL an Bord.

Weiterlesen auf electrive

Northvolt wirbt mehr Kapital für kanadische Fabrik ein: Der schwedische Batteriehersteller erhält weitere 200 Millionen kanadischen Dollar (rund 134 Millionen Euro). Das Geld kommt in Form einer Wandelschuldverschreibung von der Caisse de dépôt et placement du Québec.

Weiterlesen auf electrive
chargehere
Zahl des Tages

Genau 424.623 Elektroautos wurden in den ersten zehn Monaten 2023 in Deutschland neu zugelassen – 37,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Elektro-Anteil an allen Pkw-Neuzulassungen von Januar bis Oktober 2023 lag bei 18 Prozent.

kba.de
Technologie

Toyota integriert recyceltes Batteriematerial von Redwood: Toyota wird in seiner im Bau befindlichen Batteriefabrik im US-Bundesstaat North Carolina künftig recycelte Kathodenmaterialien und Anodenkupferfolie von Redwood Materials nutzen. Den Produktionsstart in der Fabrik bestätigt Toyota für 2025.

Weiterlesen auf electrive

Baubeginn von Verkor-Zellenfabrik in Frankreich: Der französische Batteriehersteller und Renault-Partner Verkor feiert den offiziellen Baubeginn seiner Batteriezellenfabrik im Norden Frankreichs. Die Fabrik in Dünkirchen soll 2025 mit anfänglichen 16 GWh in Betrieb gehen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Live-Webinar – Electromobility is and remains on the rise. This also has an impact on the technology of vehicles and charging infrastructure. In our webinar, you will learn which factors play an important role and why (bidirectional) DC contactors in particular are of fundamental importance. Register now!

Register here

Candela fertigt E-Wassertaxi P-12 jetzt in Serie: Der schwedische Elektroboot-Hersteller Candela hat in Stockholm mit der Serienproduktion seines Wassertaxis P-12 begonnen. Das elektrische Tragflächenboot wird in drei Varianten angeboten: Shuttle, Voyager und Business.

Weiterlesen auf electrive

Szenarien für Wasserstoff-Luftfahrt: H2FLY, der in Stuttgart ansässige Entwickler von Brennstoffzellensystemen für Flugzeuge, lotet mit der Fluggesellschaft Japan Airlines Anwendungsgebiete für seine Technologie aus. Japan gilt der Wasserstoff-Mobilität gegenüber grundsätzlich als sehr aufgeschlossen.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
„Die Fördermittelsituation wird sich nicht absehbar verbessern. “

Sagte NOW-Chef Kurt-Christoph von Knobelsdorff bei der BMDV-Fachkonferenz "Klimafreundliche Nutzfahrzeuge" vor dem Hintergrund der nach dem BVerfG-Urteil fehlenden 60 Mrd. € für den Klimafonds. Es müsse „eine gemeinsame Anstrengung geben, diese Transformation zu bewerkstelligen – ohne dabei auf Förderungen zu warten.“

twitter.com
„Das Urteil ist auch ein politischer Auftrag, klimaschädliche Subventionen jetzt schnell abzubauen.“

Fordert Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland. Dadurch könne der Bundeshaushalt um mindestens 50 Mrd. Euro entlastet werden. Weiteren finanziellen Spielraum könnte ein höherer CO2-Preis schaffen.

presseportal.de
„Der Abbau von klimaschädlichen Subventionen ist ein Weg, um Spielräume zu schaffen.“

Findet auch Andreas Audretsch, Grünen-Fraktionsvize im Bundestag. Konkret gebe es den Auftrag, die steuerliche Behandlung von Dieselfahrzeugen in der Kfz-Steuer zu überprüfen.

sueddeutsche.de
Flotten + Infrastruktur

Stadtwerke Lübeck planen 200 neue Ladestationen bis 2026: Lübeck hat an zwei Standorten jeweils 14 neue Ladepunkte zu bieten, jeweils 12 öffentlich zugängliche und zwei fürs Carsharing. Bis 2026 sollen in der Hansestadt sogar 200 neue Ladestationen entstehen.

Weiterlesen auf electrive

Canoo liefert 550 elektrische Shuttles nach Los Angeles: Das Startup hat einen Auftrag von Prime Time Shuttle erhalten. Das Unternehmen will mit Canoos Lifestyle Vehicle seine Flotte von Luxusfahrzeugen und Flughafen-Shuttles im Großraum L.A. erweitern.

Weiterlesen auf electrive global
Textanzeige

Energiemanagement als App für Ihre Kunden: Das Startup clever-PV bietet Unternehmen eine einfache und kostengünstige Option für eine eigene Energiemanagement-App. Die native Smartphone App „clever-PV“ kann im Whitelabeling mit Logo und im Corporate Design Ihres Unternehmens veröffentlicht werden. Die App bietet ein vollwertiges HEMS mit PV-Überschussladen und demnächst auch dynamischen Tarifen.

Mehr erfahren

FirstGroup und Hitachi forcieren Busbatteriekauf: Das britische Transportunternehmen FirstGroup gründet zusammen mit Hitachi ein Joint Venture für die Beschaffung von Batterien für Elektrobusse. Ziel ist es, binnen drei Jahren 1.000 Akkus zu kaufen.

Weiterlesen auf electrive

Daimler Truck liefert 20 eCascadia an Coca-Cola: Daimler Truck North America hat 20 seiner vollelektrischen Freightliner an ein Abfüllunternehmen in Downey im US-Bundesstaat Kalifornien übergeben. Es sind die ersten Elektro-Zugmaschinen für Reyes Coca-Cola Bottling.

Weiterlesen auf electrive global

Polestar greift in China auf Tesla-Supercharger zu: Polestar hat in China eine Ladeinfastruktur-Kooperation mit Tesla geschlossen. Die ermöglicht Nutzern der E-Autos von Polestar den Zugriff auf die dort für Fremdmarken freigeschalteten Supercharger.

Weiterlesen auf electrive
Bosch
Service

Dowload-Tipp: Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur unter dem Dach der NOW hat anlässlich der BMDV-Fachkonferenz Klimafreundliche Nutzfahrzeuge 2023 den Leitfaden „Einfach Laden am Depot“ veröffentlicht. Er vermittelt grundsätzliche Informationen zum Ladeinfrastrukturaufbau für schwere Batterie-elektrische Nutzfahrzeuge auf Betriebshöfen.

nationale-leitstelle.de

Buch-Tipp: Das vom Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen vor Kurzem als kostenfreier Download veröffentlichte Buch „Elektromobilität – Grundlagen einer Fortschrittstechnologie“ ist nun als Printausgabe erschienen. In einer vollständig überarbeiteten dritten Auflage widmet sich das Standardwerk auf mehr als 700 Seiten sämtlichen Aspekten der E-Mobilität.

springer.com
Jobmarkt


Tank & Rast sucht Leiter Rollout E-Mobility (m/w/d): Übernimm die Organisation & Sicherstellung von erfolgreichen Rollouts von E-Ladesäulen und die Betreuung unserer Kooperationspartner, Dienstleister und Stakeholder.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

VW muss in den USA knapp 24.000 ID.4 zurückrufen: Der Grund hierfür ist nicht Elektro-spezifisch und ziemlich ungewöhnlich. Der Innensonnenschutz für das Panorama-Glasdach ist möglicherweise nicht ausreichend feuerhemmend. Daher entsprechen diese Fahrzeuge nicht den Anforderungen einer bestimmten Norm zur Entflammbarkeit von Innenmaterialien.

carscoops.com
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Online-Konferenz für Elektromobilität - alle Termine und Themen hier

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)