Nachrichten

Xpeng legt in Europa mit dem SUV-Coupé G6 nach: Der chinesische Elektroauto-Hersteller Xpeng hat die Einführung seines dritten Modells in Europa angekündigt. Das in China bereits erhältliche Coupé-artige E-SUV Xpeng G6 soll ab Mai auch in Europa bestellbar und ab dem dritten Quartal verfügbar sein. Noch mehr Wettbewerb für VW und Tesla!

Weiterlesen auf electrive

Kia bringt EV5 in den Export – aber noch nicht für Europa: Kia hat in China mit der Produktion des EV5 für den Export begonnen. Das neue Elektromodell auf Basis der Plattform E-GMP wurde bisher nur in China angeboten und wird nun auch exportiert.

Weiterlesen auf electrive

Tesla baut angeblich Rechtslenker-Modelle für Indien in Grünheide: Angeblich will Tesla noch im April ein Team nach Indien entsenden, um nach Standorten für ein Elektroauto-Werk zu suchen. Bis dieses steht, exportiert Tesla Autos nach Indien – wohl auch aus Grünheide.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

ekoenergetyka Auf dem Nordic EV Summit stellte Ekoenergetyka seine neueste Innovation vor: Sie ist ein Beweis für die perfekte Zusammenarbeit zw. dem Weltklasse-Satelliten Sat400 und der intelligenten Stromeinheit Axon Side 360 DLBS. Die Lösung ist nicht nur kosteneffizient und benutzerfreundlich, sondern auch eine Antwort auf die dringenden Herausforderungen, denen sich die Betreiber von Ladestationen (Charge Point Operators, CPOs) stellen müssen.

Erfahren Sie mehr

Toyota bZ4X trotz Update günstiger: Toyota wertet seinen Stromer bZ4X mit dem neuen Modelljahrgang in vielen Details auf und senkt zugleich den Preis um zehn Prozent. Bis Ende Juni gewähren die Japaner on top noch einen „Elektrobonus“ in Höhe von 8.000 Euro.

Weiterlesen auf electrive

Torqeedo gehört jetzt zu Yamaha: Yamaha Motor hat die Übernahme von Torqeedo abgeschlossen. Der Verkauf des auf elektrische Bootsantriebe spezialisierten deutschen Unternehmens erfolgt im „hohen zweistelligen Millionen-Bereich“.

Weiterlesen auf electrive

Volta Trucks kündigt Comeback an: Volta Trucks bereitet sich unter seinem neuen Eigentümer Luxor Capital auf ein Comeback in ausgewählten europäischen Märkten vor. Erste Auslieferungen strebt der E-Lkw-Hersteller bis zum Jahresende an Kunden in Deutschland an.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Genau 31.397 Elektroautos wurden laut dem KBA im März in Deutschland neu zugelassen. Das sind zwar knapp 3.000 E-Autos mehr als im Januar, aber deutlich weniger als im Vorjahr. Die Elektroautos liegen mit 11,9 Prozent nun wieder deutlich hinterm Diesel mit 18,3 Prozent.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

electrive LIVEelectrive LIVE is going global: Join us on 17 April at 10 am CET for the first international edition and learn more about the HPC infrastructure in Europe. How can companies ensure a seamless charging experience? Are the existing public DC chargers sufficient? What about AFIR and its effects? Speakers from IONITY, Kempower, T&E and CMS will share their views.

Your registration
Technologie

CATL und Yutong präsentieren langlebigen Nfz-Akku: Der chinesische Nutzfahrzeug-Hersteller Yutong und sein Batteriepartner CATL haben bei einer Veranstaltung ein Batteriepack vorgestellt, das eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren bzw. 1,5 Millionen Kilometer bieten soll. Der Akku soll innerhalb der ersten 1.000 Zyklen keinerlei Kapazität einbüßen.

Weiterlesen auf electrive

Talent New Energy präsentiert 120-Ah-Feststoff-Zelle: Das chinesische Feststoffbatterie-Startup hat eine neue Batteriezelle mit einer besonders hohen Energiedichte vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen Prototyp. Ob sich die Zelle für die Massenfertigung eignet – unklar.

Weiterlesen auf electrive

StoreDot erreicht 2.000 Schnellladezyklen: Der israelische Batterie-Entwickler StoreDot hat mit seinen schnellladenden XFC-Batteriezellen mehr als 2.000 Ladezyklen absolviert, wobei diese mehr als 80 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität behielten. Die Zellen wurden dabei jeweils innerhalb von zehn Minuten nacheinander von zehn auf 80 Prozent SoC geladen.

Weiterlesen auf electrive

Fraunhofer IWU will Bipolarplatten günstiger herstellen: Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU wird Ende April auf der Hannover Messe eine neue Anlage zum Hohlprägewalzen vorstellen. Damit soll ein Nachteil von Brennstoffzellensystemen angegangen werden: die teure Produktion der Bipolarplatten.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag: Xiaomi liefert erste SU7 in China aus.

electrive.net
Zitate des Tages
„Ich glaube, wir reden uns in Deutschland die Elektromobilität derzeit ein wenig kaputt. Dagegen sehen wir ansonsten überall in der Welt Wachstum.“

Sagt Martin Sander, Deutschland-Chef von Ford und verantwortlich für die Elektrostrategie von Ford in Europa. Das E-Auto-Wachstum in Europa insgesamt liege bei rund 30 Prozent. Und: „Mich haben die kräftigen Wachstumsraten selbst in Brasilien, Australien, Thailand, überall in der Welt überrascht.“
faz.net

„Wir haben eine 50-prozentige Kostensenkung beim Elektroantrieb (Motoren, Batterie, Leistungselektronik) erreicht, was uns wettbewerbsfähigere Preise ermöglicht, ja, aber immer noch teurer als entsprechende Benzin-/Diesel-Derivate.“

Erklärt BMW-Entwicklungsvorstand Frank Weber. Man müsse aber berücksichtigen, dass die Kosten pro Kilometer eines E-Autos viel niedriger sind. Der einzelne Faktor, der den größten Einfluss auf den Marktanteil von E-Autos habe, sei der Preis von Benzin bzw. Diesel.
focus.de

„Rein rechnerisch ist es nur eine Frage der Zeit, wann sich die Preise für gebrauchte Elektrofahrzeuge an die allgemeinen Gebrauchtwagenpreise angleichen oder diese sogar unterschreiten werden.“

So Stefan Schneck, Vertriebschef Deutschland bei der Gebrauchtwagenbörse Autoscout24, deren Daten zufolge sich der starke Restwertverfall von E-Autos fortsetzt. Die Preiskurven für Second-Hand-Stromer nähern sich immer stärker denen gebrauchter Verbrenner an.
handelsblatt.com

Flotten + Infrastruktur

Marktstart für Kempowers Megawatt-Ladesystem: Der finnische Ladehardware-Hersteller Kempower nimmt ab sofort Bestellungen für sein Megawatt-Ladesystem an. Vorgestellt hat das Unternehmen sein MCS-Produkt auf dem Nordic EV Summit in Oslo.

Weiterlesen auf electrive

Juice Technology stellt DC-Säule mit Pufferbatterie vor: Der Schweizer Ladeinfrastruktur-Anbieter Juice Technology hat seine ab sofort erhältliche DC-Ladestation Juice Ultra 2 Battery präsentiert. Die Batterie-gestützte HPC-Säule bietet eine Ladeleistung von bis zu 210 kW, benötigt aber nur einen AC-Netzanschluss mit 32 Ampere.

Weiterlesen auf electrive

Schweizer testen Rückspeise-Potenzial einer DPD-Flotte: Im Forschungsprojekt „TEC-OFF“ untersuchen Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft intelligentes und bidirektionales Laden am Beispiel der E-Transporter von Paketzusteller DPD in Basel.

Weiterlesen auf electrive
electrive Jobs

Arval schließt Lade-Kooperationen mit Fastned und Last Mile Solutions: Der Leasinganbieter Arval hat Ladeinfrastruktur-Partnerschaften mit Fastned und Last Mile Solutions geschlossen. Bei Fastned erhalten Arval-Kunden Zugang zu den über 300 HPC-Parks. Bei Last Mile Solutions geht es sogar um den Zugang zu 600.000 Ladepunkten.

Weiterlesen auf electrive

TMH baut 24 Ladepunkte in Berliner Hermes-Depot: The Mobility House und Hermes Einrichtungs Service haben den Spatenstich für den Ausbau der Ladeinfrastruktur im Berliner Auslieferungsdepot gesetzt. Wenn die 24 Ladepunkte im Juni in Betrieb gehen, sollen zahlreiche Endkund*innen mit E-Lkw beliefert werden.

Weiterlesen auf electrive
Service

Video-Tipp: Auf der IAA 2023 hatte Mercedes-Benz den geplanten rein elektrischen CLA als Studie präsentiert. Jetzt wurde ein getarnter Prototyp des künftigen Serienmodells bei Wintertests gefilmt.

youtube.com

Termine der kommenden Woche: Batterietagung 2024 (9.4. bis 11.4. in Münster) ++ Vehicle-To-Grid Conference (10.4. & 11.4 in Münster) ++ Normgerechtes Prüfen von Ladetechnik im Rahmen der E-Mobilität (10.4. & 11.4 in Berlin) ++ 9. VDV-Symposium zur Multimodalität (10.4. & 11.4 in Bremen) ++ Fuhrpark der Zukunft (10.4., online) ++ Alle Events in unserer Übersicht!

electrive.net/terminkalender
emobility insights
Kurzschluss

Parken an der Ladestation, laden mit Haushaltsstrom: Kürzlich hatten wir über ein kurioses Netz-Fundstück berichtet, bei dem ein offenbar unwissender E-Autofahrer mit einem AC-Kabel an einem CCS-Anschluss laden wollte. Ein ganz ähnliches Kunststück wurde jetzt in Lübeck abgelichtet: Das E-Auto parkt an einer Ladestation und wird geladen – nur nicht an der Säule.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

electrive LIVE is going global – HPC charging in Europe: status quo & outlook – Join us on 17 April

VW senkt Rabatte für E-Autos / Batterie-Montage von BMW / Tesla wieder vor BYD

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)