Nachrichten

China will über eigene OEMs politischen Druck ausüben: Als Reaktion auf die Einführung von Sonderzöllen hat die chinesische Regierung die heimischen Autohersteller offenbar angewiesen, große Investitionen in Europa einzustellen – insbesondere in jenen Ländern, die für die Zölle gestimmt haben. Es ist nicht die erste Einflussnahme dieser Art.

Weiterlesen auf electrive

Ford unterbricht Produktion des F-150 Lightning: Offenbar wegen schwacher Nachfrage hat der US-Automobilkonzern beschlossen, die Produktion seines elektrischen Pickup-Trucks für sechs Wochen zu unterbrechen. Die E-Auto-Sparte von Ford fährt massive Verluste ein.

Weiterlesen auf electrive

Lucids E-SUV Gravity startet bei 79.900 Dollar: Der kalifornische Elektroautohersteller hat weitere Informationen zu seinem zweiten Fahrzeugmodell Gravity veröffentlicht: Die Bestellbücher werden am 7. November geöffnet, der Startpreis liegt bei 79.900 Dollar.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

ElringKlinger Modernste Zellkontaktiersysteme für zylindrische und prismatische Zellen, entwickelt nach Kundenspezifikation mit ElringKlinger-know-how. Vollständige Integration von Signal- und Hochvolt-Pfad sowie Überwachungselektronik (CSC). Besuchen Sie uns vom 5. bis 6. November auf dem Future Battery Forum 2024 in Berlin, und erfahren Sie mehr.

www.elringklinger.de

Norwegen mit 10.862 neuen BEVs im Oktober: Damit verbucht Norwegen zum wiederholten Mal einen BEV-Anteil von über 90 Prozent an allen Pkw-Neuzulassungen. Platz eins im Modellranking sicherte sich diesmal der Toyota bZ4X knapp vor dem Skoda Enyaq.

Weiterlesen auf electrive

Abarth öffnet Bestellbücher für 600e: Der Fiat-Haustuner stellt seine Performance-Variante des rein elektrischen Fiat 600e vor und nimmt ab sofort Order an. Der Abarth 600e wird zunächst in zwei Motorisierungen zu haben sein – und ab 44.990 Euro kosten.

Weiterlesen auf electrive

Massiver Jobabbau bei Flyer: Die Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft ZEG plant offenbar einen Kahlschlag beim 2017 aufgekauften E-Bike-Hersteller Flyer in der Schweiz. Der Standort soll zwar erhalten bleiben, aber die Produktion ins Ausland verlagert werden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

E.ON Operational Excellence – Jeder spricht darüber, aber was heißt das? Jedes % erfolgreicher Ladevorgänge hat einen Wert von mehreren hunderttausend Euro Rohmarge. CPOs können sich bald über mehr freuen.

www.evailable.ai
Zahl des Tages

Über 1,5 Millionen ePower-Fahrzeuge hat Nissan bis dato produziert. Die Autos mit dem ePower-Hybridantrieb werden aktuell in 68 Ländern weltweit angeboten.

nissannews.com
Technologie

Mahle SmartBike Systems stellt E-Bike-Antrieb vor: Die E-Bike-Sparte von Mahle will Fahrrad-Herstellern mit ihrem neuen XS-System große Freiheiten beim Fahrraddesign bieten. Das soll unter anderem durch den Verzicht auf eine große interne Batterie gelingen.

Weiterlesen auf electrive

DLR erprobt Wasserstoffantriebe im MW-Bereich: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat in Empfingen ein Testfeld für Megawatt-Antriebe in Betrieb genommen. Dort werden neuartige Brennstoffzellen-Antriebssysteme für Schiffe und Flugzeuge erprobt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Kistler Die patentierte FSI-Technologie (Fiber-Segment-Interferometrie) von Kistler erlaubt die verteilte, punktgenaue Temperaturmessung in Hochspannungsumgebungen. Faseroptische Sensoren und der Interrogator 2549A helfen dabei, das thermische Verhalten der Batterie störungsfrei zu analysieren und das Wärmemanagement, u.a. beim Ladevorgang, zu optimieren.

Mehr erfahren

Honda und Asahi Kasei ebnen Separatoren-Herstellung: Honda und Asahi Kasei haben eine wichtige Hürde genommen, um eine kanadische Tochter von Asahi Kasei in ein Joint Venture zur Herstellung von Separatoren für Lithium-Ionen-Batterien umzuwandeln.

Weiterlesen auf electrive

Bosch partnert in China mit Jiangling Motors: Beide Firmen haben die Gründung eines Joint Ventures für die Entwicklung und den Vertrieb von E-Antriebsachsen für leichte Nutzfahrzeuge angeschoben. Bosch will 60 Prozent halten und 40 Prozent gehen an Jiangling Motors.

gasgoo.com
Feedback

Meistgeklickter Link am Freitag war eine Textanzeige für ein Advertorial: Warum Tibber E-Auto-Kund:innen drei Jahre die Gebühr schenkt.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wenn Hersteller jetzt verstärkt auf Plug-ins setzen, um die CO2-Ziele zu erreichen, ist dies eher eine Problemverschiebung. In ein paar Jahren kommen die Fahrzeuge zurück und sind schwerer verkäuflich.“

Sagt Martin Weiss, Leiter Fahrzeugbewertung bei der Deutschen Automobil-Treuhand (DAT). Er geht davon aus, dass die Restwerte für Plug-in-Hybride weiter sinken werden.
automobilwoche.de

„Es wird eine konsequente Weiterentwicklung von Lithium-Ionen- und Natrium-Ionen-Batterien geben. Es sind aber keine radikalen Energiedichte-Sprünge zu erwarten, sondern nur Optimierungsarbeit.“

Erklärt Prof. Kai Peter Birke, Experte für elektrochemische Energiespeicher an der Uni Stuttgart. „Wir werden noch lange die sogenannten Ionen-Batterien nutzen. Und ich sehe da momentan nicht, was man sich komplett Neues ausdenken könnte, damit morgen der große Durchbruch oder die Wunderbatterie kommt“, sagt Birke.
amz.de

„Der große Vorstoß bei Elektroautos, diese Technologien und diese Designsprache werden sich auf das gesamte Produktportfolio übertragen, einschließlich unserer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.“

Laut BMW-Designchef Adrian van Hooydonk werden alle künftigen Modelle der Marke unabhängig vom Antrieb die Designsprache der Elektroautos der „Neuen Klasse“ übernehmen.
topgear.com

Flotten + Infrastruktur

In Oslo sind nur noch rein elektrische Taxis erlaubt: Diese Vorgabe hatte die norwegische Hauptstadt für ihr Terrain im September 2020 verabschiedet. Mit gut vierjähriger Vorlaufzeit ist sie nun offiziell in Kraft getreten. Ausnahmen gibt’s für Taxifahrten über die Stadtgrenze hinaus.

Weiterlesen auf electrive

Walmart führt E-Transporter von Chevrolet BrightDrop ein: Bereits Anfang 2022 hatte der US-Handelsriese Walmart stolze 5.000 elektrische Transporter von BrightDrop reserviert. Die ersten Fahrzeuge aus der Vereinbarung sollen in Kürze eingeflottet werden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

KLiB Webinar Batterieforschung in Deutschland: Genug geforscht? Wo steht die deutsche Batterieforschung? Haben wir schon genug geforscht? Liefert die Batterieforschung einen Beitrag zur technologischen Souveränität und Unabhängigkeit Deutschlands? Diesen Fragen wollen wir in den nächsten Wochen mit renommierten Forschern nachgehen.

Jetzt anmelden und dabei sein!

New Flyer meldet Großauftrag aus Ottawa: Der kanadische Bushersteller New Flyer baut seine Produktion in seinem Werk in Winnipeg mit dem Ziel aus, dort mehr Null-Emissions-Busse herzustellen. Zudem freut sich das Unternehmen über die Bestellung von 51 Elektrobussen durch den ÖPNV-Betreiber OC Transpo in Ottawa.

Weiterlesen auf electrive

Last Mile Solutions setzt Expansion in Mittel- und Osteuropa fort: Last Mile Solutions expandiert nach Tschechien, Ungarn und in die Slowakei. Ferner wollen Last Mile Solutions und Electra „ihre Partnerschaft mit einer direkten Verbindung“ verstärken, wie es heißt.

Weiterlesen auf electrive

Engie Vianeo setzt auf Greenflux-Plattform: Engie Vianeo hat sich für die Lademanagement-Plattform von Greenflux als Backend-Lösung für sein europaweites Geschäft als Ladepunktbetreiber (CPO) und eMobility Service Provider (eMSP) entschieden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

electrive LIVE electrive LIVE über „Smart Charging“: Ob V2G oder intelligente Stromzähler – immer wenn es smart wird, kommt Deutschland nicht schnell genug voran. Wir beleuchten mit Expert:innen der Branche den aktuellen Stand und zeigen auf, was heute schon geht: dynamische Ladetarife, Software als unsichtbarer Dirigent der E-Mobilität oder smartes Laden in Flotten. Seien Sie dabei – am 13.11. von 10 bis 12:30 Uhr!

Jetzt kostenlos anmelden
Service

Download-Tipp: Als eine Maßnahme des Masterplans Ladeinfrastruktur II hat das Bundesverkehrsministerium die Erarbeitung von Leitlinien für barrierefreie Ladeinfrastruktur angestoßen. Ergebnis der Maßnahme ist die neue DIN SPEC 91504 „Barrierefreie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge“, die das Deutsche Institut für Normung (DIN) nun veröffentlicht hat und die nach Registrierung kostenlos als PDF heruntergeladen werden kann.

dinmedia.de

Lese-Tipp: Der ADAC hat in einem aktuellen Test zehn preiswerte Wallboxen aus dem Einstiegssegment zwischen 199 und 499 Euro getestet. Zum Sieger wurde mit der DELTA AC MAX Basic die günstigste Wallbox im Test gekürt.

adac.de
Kurzschluss

In Köln müssen 18 Ämter eine Ladesäule abnicken: In Köln muss die Genehmigung jedes einzelnen Ladesäulen-Standortes mit insgesamt 18 Ämtern abgestimmt werden. Nachgezählt hat die Redaktion einer bekannten Kölner Regionalzeitung. Vom Antrag bis zum Bau einer Ladesäule sollen dadurch im Schnitt 18 Monate vergehen. Darauf ein Kölsch, oder besser 18.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Smart Charging - Trends und Perspektiven – 13.11.2024 – jetzt anmelden!

EMobility Update

Kein Durchbruch bei Habecks BiDi-Gipfel: Warum es V2G in Deutschland schwer hat

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)