Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Elektronik
Ausblick auf die Electronica 2022
Mitte November findet nach vier Jahren die Elektronik-Fachmesse wieder in Präsenz statt. Im Mittelpunkt steht die vollelektrische Gesellschaft. Auch das Thema Umweltschutz soll berücksichtigt werden. weiterlesen

Anzeige

DevOps und CI mit AUTOSAR – Wie geht das?
Vector zeigt Ihnen, warum Workflows und Steuergeräte-Entwicklungsprozesse vor neuen Herausforderungen stehen, und warum DevOps-orientierte Konzepte mit Continuous Integration zum Standard werden. Außerdem, wie der neue Ansatz mit der Software DaVinci Team auch unter AUTOSAR Classic funktioniert. Zum Whitepaper!
Inhalt
Automotive OS
Elektrobit bringt Ubuntu ins Auto-Betriebssystem
Das zu Continental gehörende Softwareunternehmen will Bestandteile des Linux-Betriebssystems Ubuntu für Fahrzeuge einsetzen. Mit dem Anbieter Canonical wurde nun eine Partnerschaft vereinbart. weiterlesen
Halbleiter
AMD verlängert Produktlebenszyklus für Xilinx 7
Der Elektronikhersteller bietet seine FPGAs und System-on-chips deutlich länger an. Wie AMD mitteilt, sind die Produkte der Xilinx-7-Serie bis 2035 verfügbar. weiterlesen
// Exklusiv recherchiert //
 
„Chip-Krieg“ zwischen den USA und China verschärft sich
 
Mit einer langen Liste neuer Restriktionen versucht die US-Regierung China auszubremsen. Das werde China um Jahre zurückwerfen, schätzen Experten. Sie sehen jedoch ein Risiko für die gesamte Industrie, nicht nur in China und in den USA. weiterlesen
 
 
HD-Karten versus Sensoren
 
Hochauflösende Karten für Fahrassistenzsysteme und das autonome Fahren sind für Anhänger von Sensorlösungen – wie Elon Musk – keine gute Idee. In China ist derzeit ein Wettrennen der beiden Ansätze zu beobachten. weiterlesen
 
Prüfstelle
Edag Group baut neues Kompetenzzentrum
Moderne Fahrzeuge sind mittlerweile „Computer auf Rädern“. Die Komponenten innerhalb dieses Systems müssen jedoch miteinander kompatibel sein und dürfen sich nicht gegenseitig stören. weiterlesen
Engineering
Hamburg wird Testfeld für hochautomatisierte Lkw-Fahrten in Europa
In den kommenden Jahren werden in der Hansestadt automatisierte Lastwagen getestet. Basis ist eine Technik, die die Kommunikation zwischen den Fahrzeugen und zur Straßeninfrastruktur ermöglicht. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
KBA steckt Rahmen für automatisiertes Parken ab
Kaum jemand fährt gerne durch Parkhäuser und sucht nach leeren Parkbuchten. In naher Zukunft kann das Auto diese lästige Aufgabe womöglich selbst übernehmen. weiterlesen
Fahrwerk
Steer-by-Wire: Hella und Geely planen Serienreife 2026
Lenken per Kabel: Daran arbeiten seit Jahren vor allem deutsche Zulieferer. Jetzt will eine deutsch-chinesische Kooperation den Markt aufrollen. Ein weiterer Zulieferer könnte ihnen jedoch zuvorkommen. weiterlesen
Elmos
Chinesisches Unternehmen will Dortmunder Chipfabrik kaufen
Der Dortmunder Halbleiterhersteller Elmos will seine Chipfabrik an Silex verkaufen, einer Tochterfirma eines chinesischen Konzerns. Das ruft verschiedene Behörden und Regierungsstellen auf den Plan, die die Transaktion prüfen wollen. weiterlesen
E-Mobilität
Hella gewinnt Serienauftrag und baut neue Entwicklungsstandorte
Der Zulieferer wurde für die E-Fahrzeugplattform eines deutschen Herstellers nominiert. Außerdem investiert Hella in zwei neue Entwicklungsstandorte in Rumänien. weiterlesen
Fahrzeugbedienung
VW baut wieder Tasten ans Lenkrad
Volkswagen hat aus dem Golf-8-Debakel gelernt. Laut Marken-Chef Thomas Schäfer bekommen künftige Modelle wieder echte Tasten und einfachere Menüs. weiterlesen
Elektronikhersteller
Foxconn will 2023 erstes Pkw-Modell ausliefern
Der Elektronikkonzern Foxconn hatte bereits vor zwei Jahren eine eigene Elektroauto-Plattform vorgestellt. Es folgten verschiedene Prototypen. Nun wurde das erste Serienmodell vorgestellt. weiterlesen

Anzeige

// Unsere kostenfreien Webinare //
 
Die Bedeutung von Konnektivität für EV-Batterien
 
Im Webinar erfahren Sie, wie Konnektivität die Hochvolt-Akkus eines Elektrofahrzeugs (EV) sicherer, effizienter und langlebiger macht. weiterlesen
 
 
Welches Lecksuchverfahren eignet sich für meine Anwendung?
 
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem richtigen Lecksuch-Prüfverfahren die strengen Sicherheits- und Betriebsstandards in der Batterie- und Brennstoffzellenproduktion erfüllen. weiterlesen
 
Schaeffler Paravan
Schaeffler übernimmt Steer-by-Wire-Joint-Venture komplett
Der Zulieferer hatte vor vier Jahren 90 Prozent der Anteile am Gemeinschaftsunternehmen Schaeffler Paravan übernommen, jetzt steigt Paravan-Gründer Roland Arnold aus. weiterlesen
CAD und CAE verbinden
Ein vernetzter Entwicklungsprozess für Elektroantriebe
In diesem Webinar stellen wir Ihnen einen vernetzten Prozess vor, der die CAD-CAE-Konnektivität für die Entwicklung eines neuen elektrischen Antriebssystems oder die Wiederverwendung eines Systems aus einem bestehenden Fahrzeugprogramm nutzt. weiterlesen
Batterie-Managementsysteme testen
Entwicklung eines HIL-Prüfstands für ein Elektrofahrzeug-Startup
Dieses Whitepaper erläutert, wie ein Elektrofahrzeug-Startup-Unternehmen ein flexibles, aus Signalschaltung und Sensorsimulation bestehendes HIL-Simulationstestsystem eingesetzt hat, um eine Testlösung für Batterie-Managementsysteme zu entwickeln. weiterlesen
E-Mobilität
Lormauto macht E-Autos aus alten Twingos
Neue E-Autos haben einen hohen Ressourcenbedarf. Das französische Unternehmen Lormauto hat eine ungewöhnliche Recycling-Idee. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden