23.2.2024 | 07:17
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

23.2.2024 | 07:17

 
 
 

Karriere

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

 

die Elektrotechnik an deutschen Universitäten kämpft weiter mit sinkenden Studienanfängerzahlen. Ausländische Studierende spielen mittlerweile eine Schlüsselrolle für die Aufrechterhaltung der Studiengänge.

Diese Entwicklung ist besonders relevant, da die deutsche Elektro- und Digitalindustrie zwar soeben einen Peak bei den Beschäftigungszahlen seit 1995 verkündete, aber zugleich eine demografische Herausforderung mit einer alternden Belegschaft bevorsteht: In den nächsten zehn Jahren wird ein erheblicher Teil der Mitarbeiter in den Ruhestand gehen und ersetzt werden müssen. Der Bedarf an Nachwuchskräften wächst also, gleichzeitig kehren ausländische Studierende zu oft in ihre Heimatländer zurück.

Es wird also entscheidend sein, dass sowohl die Integration internationaler Absolventen in den deutschen Arbeitsmarkt gelingt, als auch eine Steigerung des Interesses für die Elektrotechnik unter jungen Leuten – egal ob in Studium oder Lehrberuf.  


Ihre Corinne Schindlbeck

Redakteurin (Ltd.)
 

 
 

 
 
Arbeitsmarkt

Elektroindustrie beschäftigt so viele wie seit 1995 nicht mehr

Konjunkturflaute, Stellenmarkt, Demographie: Wie schlägt sich der Arbeitsmarkt in der Elektro- und Digitalindustrie? Der ZVEI hat neue Beschäftigtenzahlen veröffentlicht.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Elektrotechnik- und Informatikstudium

Ausländische Studierende retten die Elektrotechnik-Statistik

 
 

 

Ohne ausländische Studierende wären Elektrotechnik-Studiengänge vielerorts gähnend leer – einige wären vielleicht gar nicht mehr zu halten. Deutlich beliebter ist die Informatik, zeigen aktuelle Zahlen. Aber tragen diese Studienanfänger auch zur Beschäftigung bei? 

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Hays Fachkräfteindex 4. Quartal

Elektronik bremst bei Neueinstellungen

 
 

 

Insgesamt hat die Nachfrage der Industrie nach Ingenieuren nach zwei schwachen Quartalen im letzten Jahresviertel 2023 wieder leicht anzogen – auch die nach Elektroingenieuren. Die Elektronikbranche selbst steht auf der Bremse, Wachstumstreiber sind andere.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Digitalindustrie ist gespalten

Jedes sechste Unternehmen hält New Work für Firlefanz

 
 

 

Die Digitalindustrie ist beim Thema New Work gespalten, zeigt eine neue Umfrage des Bitkom. Währen sich zwei Drittel hier mindestens als Vorreiter einstufen, hält jedes sechste Unternehmen New Work für Firlefanz.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Künstliche Intelligenz

Macht KI das Lernen von Fremdsprachen bald überflüssig?

 
 

 

Fans von «Per Anhalter durch die Galaxis» kennen den Babelfisch: wer ihn ins Ohr setzt, versteht plötzlich sämtliche Sprachen des Universums. Wird Künstlicher Intelligenz zu einem ähnlichen Sprung über Sprachbarrieren ansetzen? Wie Experten die Chancen dazu sehen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Weiterbildung

Beschäftigte wünschen sich KI-Schulungen

 
 

 

Arbeitgeber fordern ihre Belegschaften zu mehr KI-Nutzung im Arbeitsalltag auf, schaffen aber zu wenige Weiterbildungsmöglichkeiten, zeigt eine aktuelle Umfrage der HR- Marktforscher von Trendence.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Tag der Frauen in der Wissenschaft

»Heute zu programmieren, hätte ich mir nicht vorstellen können«

 
 

 

Am 11. Februar ruft die UN alljährlich seit 2015 den Internationalen Tag der Mädchen und Frauen in der Wissenschaft aus. Dass am Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) inzwischen zur Hälfte Frauen arbeiten, liegt an gezielten Maßnahmen.  

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Jobangebote auf www.mut-job.de

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

SafeLab GmbH Electronic Component Testing

 

RM Components GmbH

 

Intertec Components GmbH

 

compmall GmbH

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Feb

27

 

Battery&Power World

27. - 28. Februar 2024
Garching bei München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

06

 

Automotive Ethernet Congress

6. - 7. März 2024
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Apr

09

 

embedded world Conference 2024

09.- 11.  April 2024
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Apr

10

 

electronic displays Conference 2024

10.- 11. April 2024
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

elektroniknet.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH