NEWSLETTER 26.02.2018 | Liebe Leserinnen und Leser, in der aktuellen Diskussion um Dieselfahrverbote geht es auch um die Frage nach Alternativen: Welche Lücken könnten Elektromobile als umweltfreundlichere Alternative im Verkehr schließen? Bei Fahrrädern sind Elektroantriebe längst ein Erfolg, doch schon im Bereich der Pkw gibt es noch zahlreiche Bedenken und Kritikpunkte, die es zu klären gilt. Und im Bereich des Güterverkehrs klingen E-Laster noch sehr nach Zukunftsmusik, obwohl es bereits erste Modellversuche gibt, Lkw "an die Leine" zu nehmen. Wir sehen uns in unserem neuen Kompakt den Stand der Dinge an. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen Antje Findeklee |
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Elektromobilität - Mit Strom von A nach B Für Fahrräder sind sie längst ein Erfolg, aber auch bei Autos behaupten sich Elektroantriebe immer mehr als umweltfreundliche Alternative. Was leisten Elektrofahrzeuge inzwischen, wie sieht die Ökobilanz aus, wo gibt es noch Schwierigkeiten? Und wären E-Laster auch eine Option für den Güterverkehr? |
| |
|
| | Wetter Am Nordpol wärmer als in Mitteleuropa 23.02.18 | Das Wetter spielt verrückt - zumindest rund um den Nordpol. Trotz Polarnacht steigt das Thermometer in den Plusbereich. Gleichzeitig gibt es so wenig Eis wie lange nicht. |
| |
| Arztserien im Fernsehen So unrealistisch ist 'Grey's Anatomy' 21.02.18 | Dreimal so hohe Sterberaten, und jeder zweite Patient muss in den OP – Forscher haben die Fernsehserie "Grey's Anatomy" mit der Realität in US-Krankenhäusern verglichen. |
| |
| Menschenaffen "Es war nicht mutig, es war mein Traum" 24.02.18 | Im Interview schildert die berühmte Verhaltensforscherin Jane Goodall, wie sie als junge Frau nach Afrika aufbrach, um Schimpansen in freier Wildbahn zu erforschen. |
| |
|
| | Auf dem Weg zum Blockbuster-Journalismus? Medienhäuser wie die "New York Times" und die "Washington Post" experimentieren mit Augmented-Reality-Lösungen. Doch wie real hätten wir die erweiterte Realität gerne? |
| |
|
| Ein Vulkan sprengt seinen Gipfel Bei seiner jüngsten Explosion am 19. Februar 2018 stieß der Vulkan Sinabung eine riesige Aschewolke aus - und gestaltete seinen Gipfel nachhaltig um. | |
|
| Videos aus der Wissenschaft |
|
| | Elektromobilität Sauber, leise und nicht zuletzt simpler aufgebaut - E-Autos gelten als Fahrzeuge der Zukunft. Doch an der scheinbar so attraktiven Vision regt sich auch Kritik. |
| |
| Antimaterie Vom kleinsten Teilchen bis zum größten Rätsel des Kosmos: Seit Jahrzehnten sind Forscher der mysteriösen Antimaterie auf der Spur. |
| |
|
| | Zwischen Wunsch und Wirklichkeit Die Geschichte der Gentherapie ist eine hochfliegender Hoffnung und herber Rückschläge. Werden Gentherapien dennoch bald zur etablierten Medizin? |
| |
|
| Matrix aus der Retorte Und hier nun die letzte Story meines Schwerpunktthemas über Biofilme: Bakterien, die als Kolonie in einer dicken Schleimschicht leben, die auch Matrix genannt wird. Ich habe... | |
On the Pareto Front In previous articles, I talked about optimal solutions for a transfer from a given non-nominal GTO to the geostationary orbit, basing my musings on a given example case. Now I... | |
StEx-Tagebuch Folge 2: Tückische Tuberkulose Nachdem es letzte Woche um die Besonderheiten bei der Plaquebildung im Rahmen eines Herzinfarktes ging (hier der Beitrag zum Nachlesen), soll es diese Woche um eine der weltweit... | |
Aerobraking hat endlich fertig! Europas neueste Marssonde Trace Gas Orbiter hat ihr Abbremsmanöver in der Atmosphäre des Roten Planeten beendet und bereitet sich nun auf ihre Mission vor. Der Missionsanalyst Michael Khan von der ESA beschreibt die komplizierten Manöver, die hierfür notwendig waren. | |
Aerobraking hat endlich fertig! Gestern Abend um 18:20 MEZ führte die ESA-Marssonde ExoMars-TGO (Trace Gas Orbiter) am Apozentrum seiner Bahn, 1050 km über der Oberfläche des roten Planeten, ein Manöver... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|