Loading...
--------------------------------------------------------------------
ELKO Newsletter
--------------------------------------------------------------------
Neuigkeiten zu den Themen Elektronik, Kommunikationstechnik,
Computertechnik und Netzwerktechnik von Elektronik-Kompendium.de
Unser Nervensystem ist ein mehr oder weniger komplexes Modell der
realen Welt. Jeder Mensch hat sein eigenes Modell von unserer
Welt. Unser Verhalten ist nun nicht auf ein möglichst objektives
und detailliertes Weltmodell zurückzuführen, sondern auf eines,
das aus individuellen Erfahrungen besteht.
Wer nun die Leistungsfähigkeit seines Gehirns verbessern will,
der tut gut daran diese Eigenschaften zu berücksichtigen.
Zwischenmenschliche Beziehungen spielen für unsere Denkleistung
eine wichtige Rolle. Sind sie positiv, dann steigert sich die
Leistungsfähigkeit. Hormone werden ausgeschüttet, die unserer
Kreativität Flügel verleiht und Lernprozesse beschleunigt.
Es lohnt sich also nicht nur über seinen technischen Problemen
zu brüten, sondern gezielt und regelmäÃig andere menschliche
Zeitgenossen aufzusuchen und sich mit ihnen über andere Themen
auszutauschen. Dabei kommt man auf viele neue Ideen und
Lösungsmöglichkeiten, die einem vorher nie eingefallen wären.
Viel Vergnügen beim Lesen und neue Erkenntnisse wünscht
Patrick Schnabel
-------------------------------------------------------------------
In eigener Sache
-------------------------------------------------------------------
Elektronik lernen und verstehen
Wenn Du elektronische Bauelemente und Schaltungen wirklich
verstehen willst, dann musst Du Elektronik selber ausprobieren
und erleben.
Das Elektronik-Set Starter Edition enthält nicht nur über 200
Bauteile zum lötfreien Experimentieren, sondern auch den
Elektronik-Guide als PDF-Datei zum Herunterladen.
Die Vermittlung von Elektronik-Kenntnissen erfolgt mittels
aufeinander aufbauender Versuche und Experimente.
Jetzt bestellen und mit dem Experimentieren loslegen
">https://www.elektronik-kompendium.de/shop/elektronik-set/starter-edition>
-------------------------------------------------------------------
Neues / Aktuelles
-------------------------------------------------------------------
Raspberry Pi Pico: Programmieren mit Online-Code-Editor
09.07.2025 von Patrick Schnabel
Es gibt verschiedene Online-Code-Editoren und Web-IDEs, die das
Programmieren des Raspberry Pi Pico im Browser ermöglichen.
Einige Tools erlauben sogar die Emulation ohne Hardware.
Raspberry Pi Pico: Programmieren mit Online-Code-Editor und
Web-IDE
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/3002011.htm>
Einfacher Taktgenerator mit IC CD4093 (NAND)
07.07.2025 von Patrick Schnabel
Die Schaltung beschreibt einen einfachen Taktgenerator mit dem
CMOS-IC CD4093, der als LED-Blinker fungiert. Ein NAND-Gatter
wird mit einem Widerstand und einem Kondensator zu einem
astabilen Multivibrator verbunden, der abwechselnd HIGH- und
LOW-Signale erzeugt. Die Blinkfrequenz kann durch Anpassung von
Widerstand und Kondensator verändert werden.
Einfacher Taktgenerator mit IC 4093 (NAND)
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_taktgenerator_4093.htm>
DoT - DNS over TLS
02.07.2025 von Patrick Schnabel
DNS over TLS (DoT) verbessert die Sicherheit und den Datenschutz
der DNS-Kommunikation, indem es die Ãbertragung über eine
verschlüsselte TCP-Verbindung ermöglicht. Dies schützt vor
Abhörung und Manipulation von DNS-Anfragen. DoT adressiert
Probleme wie den Schutz der Privatsphäre, die Verhinderung von
Manipulationen und Denial-of-Service-Angriffen.
DoT - DNS over TLS
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/3003151.htm>
UPDATE: DNS mit Privacy und Security
30.06.2025 von Patrick Schnabel
Die DNS-Kommunikation ist anfällig für Ãberwachung und
Manipulation, da sie unverschlüsselt erfolgt. Angreifer können
DNS-Anfragen abfangen, falsche Antworten senden und Nutzerprofile
erstellen. Die IETF-Arbeitsgruppe "DNS Privacy" entwickelt
Lösungen wie DoT, DoH und DoQ, um die Sicherheit zu erhöhen.
DNSSEC sorgt für die Integrität der Daten, schützt jedoch
nicht die Privatsphäre.
DNS mit Privacy und Security
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/2807151.htm>
Sicherheitsrouter
25.06.2025 von Patrick Schnabel
Ein Sicherheitsrouter verbindet Gefahrenmeldeanlagen mit dem
Internet und ermöglicht die Ãbermittlung von Alarmmeldungen. Er
muss verschiedene Bedrohungen berücksichtigen und Teil einer
Sicherheitskette sein, die technische und organisatorische
MaÃnahmen umfasst. Bei Stromausfällen ist eine
batteriegestützte Energieversorgung wichtig, um die
Alarmübertragung sicherzustellen.
Sicherheitsrouter
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/sic/3001201.htm>
-------------------------------------------------------------------
Online-Workshops
-------------------------------------------------------------------
Profitieren Sie
...vom intensiven Austausch in einer kleinen Gruppe.
...von der Unterstützung bei individuellen Problemen.
...von vorbereiteten Bauteilen zum sofort Loslegen.
Elektronik Starter 1: Grundlagen für Einsteiger ohne
Vorkenntnisse
Lerne die Grundlagen der Elektronik mit Spannung, Strom und
Widerstand. Baue eigene Schaltungen auf, experimentiere damit
und teile Deine Erkenntnisse mit anderen.
Di, 07.10.2025, 18:00 bis 21:00 Uhr
Mo, 24.11.2025, 18:00 bis 21:00 Uhr
PicoBello 1: Einführung und Programmieren mit MicroPython
Einführung in die Programmierung mit MicroPython auf dem
Raspberry Pi Pico für Einsteiger ohne Programmier-Vorkenntnisse.
Di, 01.07.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
Mo, 18.08.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
Mi, 08.10.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
PicoBello 2: Experimente mit Taster und Leuchtdioden
Wir verwenden den internen Temperatursensor des Picos,
bauen eine Ampel und einen Morsecode-Generator auf.
Für Einsteiger mit Vorkenntnissen.
Di, 01.07.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
Mo, 18.08.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
Mi, 08.10.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
PicoBello 3: Sensoren programmieren
Wir werden ein zweizeiliges Display an den Raspberry Pi Pico
anschlieÃen und als Anzeige und zur Datenausgabe verwenden.
AuÃerdem bauen Sie ein digitales Thermometer und einen Bewegungsmelder.
Mi, 02.07.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
Di, 19.08.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
Do, 09.10.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
PicoBello 4: Sensoren kalibrieren
Besondere Highlights sind das Messen von Abstand, Licht und
Lautstärke und natürlich das Kalibrieren der Sensoren. Nach
diesem Online-Workshop haben Sie einen Abstandsmesser,
Dämmerungsschalter und Klatschschalter gebaut.
Mi, 02.07.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
Di, 19.08.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
Do, 09.10.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
PicoBello 5: WLAN und Internet
Wir verbinden den Raspberry Pi Pico W mit Ihrem WLAN,
verschicken eine E-Mail und rufen Wetterdaten vom Deutschen
Wetterdienst ab.
Di, 08.07.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
Mi, 20.08.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
Di, 25.11.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
PicoBello 6: WLAN und Webserver
Wir verbinden den Raspberry Pi Pico W mit Ihrem WLAN und
betreiben ihn als Webserver. Wir stellen Temperatursensor-Daten bereit und schalten die Onboard-LED über das WLAN ein und aus.
Di, 08.07.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
Mi, 20.08.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
Di, 25.11.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
PicoBello 7: Installation Smart-Home-Zentrale mit MQTT und Node-RED
Es dreht sich alles um die Kommunikation mit MQTT durch Ihren Raspberry Pi Pico W. Zuvor installieren Sie Schritt für Schritt auf Ihrem eigenen Raspberry Pi 3, 4 oder 5 einen MQTT-Broker und Node-RED.
Mi, 09.07.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
Mo, 06.10.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
Mi, 26.11.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
PicoBello 8: Einführung in die Smart-Home-Steuerung mit MQTT und Node-RED
Konfiguration und Einrichtung einer eigenen Smart-Home-Steuerung mit MQTT und Node-RED auf Ihrem eigenen Raspberry Pi 3, 4 oder 5. AuÃerdem lassen wir einen oder mehrere Raspberry Pi Picos über MQTT kommunizieren.
Mi, 09.07.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
Mo, 06.10.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
Mi, 26.11.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
PicoBello 9: Eingabe, Ausgabe und Steuerung
Der Fokus liegt auf der Eingabe- und Ausgabesteuerung mit dem Raspberry Pi Pico. Die Highlights sind Steuerungen mit Drehschalter und MPU-6050, sowie die Ansteuerung eines OLED-Displays.
Do, 10.07.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
Di, 02.12.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
Mehr Informationen und Reservierung
">https://www.elektronik-kompendium.de/service/events/>
-------------------------------------------------------------------
ElektronikQuest
-------------------------------------------------------------------
Wie gut kennst Du Dich in der Elektronik und IT aus? Teste Dein
Elektronik- und IT-Wissen. Finde heraus, wie gut Du bist.
WeiÃt Du die Antwort?
Was sagt die Zahl 100 in der Bezeichnung 100Base-TX aus?
">http://www.elektronik-quest.de/question/was-sagt-die-zahl-100-in-der-bezeichnung-100base-tx-aus-1522>
Was versteht man unter Pipelining?
">http://www.elektronik-quest.de/question/was-versteht-man-unter-pipelining-127>
Was ist ein Notebook?
">http://www.elektronik-quest.de/question/was-ist-ein-notebook-1241>
-------------------------------------------------------------------
Impressum
-------------------------------------------------------------------
Datum 2025-07-09
ISSN 1610-0085
Website ">https://www.elektronik-kompendium.de/>
Kontakt ">https://www.elektronik-kompendium.de/service/kontakt.htm>
Archiv ">https://www.elektronik-kompendium.de/service/newsletter/>
Facebook ">https://www.facebook.com/ElektronikKompendium>
Twitter ">https://www.twitter.com/dasELKO>
Instagram ">https://www.instagram.com/elektronikkompendium/>
Herausgeber: Patrick Schnabel
Adresse: Droste-Hülshoff-Str. 22/4 - 71642 Ludwigsburg
Telefon: 0049 / 7144 / 50726412
Mail: kontakt@das-elko.de
-------------------------------------------------------------------
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr beziehen wollen,
dann melden Sie sich hier ab:
https://www.newstroll.de/app/del/2dfzuyhj30xm/766815
Loading...
Loading...