--------------------------------------------------------------------
ELKO Newsletter
--------------------------------------------------------------------

Neuigkeiten zu den Themen Elektronik, Kommunikationstechnik,
Computertechnik und Netzwerktechnik von Elektronik-Kompendium.de

An Ostern gilt: Augen auf beim Eierkauf. Eier kann man sich
schnell mal einfangen.

Die chinesische Handelsplattform AliExpress.com erfreut sich
steigender Beliebtheit. Aber auch auf Amazon und eBay sind
chinesische Händler unterwegs. Wenn man die lange Lieferzeit
berücksichtigt, dann kann man sich dort günstig mit
elektronischen Kleinteilen ausstatten, deren Lieferung per Post
verschickt werden kann.

Der internationale Versandhandel verleitet unseriöse Anbieter
allerdings auch zu Nepp: Wenn zwischen Lieferant und Kunde einige
tausend Kilometer und völlig unterschiedliche Rechtssysteme
liegen, fällt der Verkauf von Fälschungen leichter.

So finden sich auf AliExpress.com, aber auch bei Amazon oder
eBay, haufenweise gefälschte SD-Speicherkarten und USB-Sticks,
die weit größere Speicherkapazitäten haben, also physikalisch
möglich. So gibt es zum Beispiel USB-Sticks für unter 10 Euro,
die angeblich 2 Terabyte oder mehr fassen. Bei diesen Preisen
für diese Speicherkapazität ist Vorsicht geboten. Es handelt
sich dann ziemlich sicher um eine Fälschung.

Beim Einkauf besonders billiger Speichermedien ist es ratsam,
einen "Realitätscheck" mit Hilfe der Hersteller-Webseite und
Internet-Preisvergleichen zu machen. So findet man rasch
Hinweise, ob ein angebotenes Produkt besonders ungewöhnliche
Eigenschaften aufweist.

Wer hierzulande einkauft, hat immerhin gute Chancen auf den
Umtausch gefälschter oder minderwertiger Ware. Beim Kauf im
Nicht-EU-Ausland kann schon die Lieferung schiefgehen, wenn
Papiere oder CE-Zeichen fehlen oder der Zoll eingreift. Letzteres
gilt vor allem bei Produktfälschungen, die der Zoll unter
bestimmten Umständen beschlagnahmen muss.

Also Augen auf beim Eierkauf.

Viel Vergnügen beim Lesen und neue Erkenntnisse wünscht
Patrick Schnabel

-------------------------------------------------------------------
In eigener Sache
-------------------------------------------------------------------

Computertechnik mit anderen Augen sehen

Wenn sich in der Computerbranche ständig etwas ändert, dann ist
die Sinnhaftigkeit eines Computerbuches, dass nach 2 Jahren
veraltet ist, ernsthaft in Frage zu stellen. Doch inzwischen hat
sich die Branche von Superlativen, die alle paar Monate durch die
Presse geistern, entfernt.

Die viel gepriesene neueste Neuheit ist meist nur heiße Luft.
Lass Dich nicht vom Überfluss an Informationen und
Neuankündigungen in der Werbung beeindrucken.

Die Computertechnik-Fibel kann Dir mehr Verständnis in der
Computertechnik bringen. Dann wirst Du die vielen ?Neuheiten?
mit ganz anderen Augen sehen.

Computertechnik-Fibel jetzt bestellen
">https://www.elektronik-kompendium.de/shop/buecher/computertechnik-fibel>

-------------------------------------------------------------------
Neues / Aktuelles
-------------------------------------------------------------------

Update: Netzwerk-Adressen
16.04.2025 von Patrick Schnabel

Netzwerk-Adressen sind essenziell für die Identifikation von
Sendern und Empfängern in einem Netzwerk. Sie können
hierarchisch strukturiert sein und erfüllen verschiedene
Aufgaben, wie die Zuordnung von Datenpaketen.

Netzwerk-Adressen
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/2509011.htm>

EXKLUSIV-ODER (XOR) aus NICHT-UND (NAND) mit IC CD4093 bauen
14.04.2025 von Patrick Schnabel

Die Schaltung beschreibt den Aufbau eines XOR-Gatters aus vier
NAND-Gattern mithilfe des CMOS-IC CD4093. Bei bestimmten
Schalterstellungen leuchten verschiedene LEDs, um die Logik zu
visualisieren. Das XOR-Gatter ist nützlich zur Prüfung von
Ungleichheit und findet Anwendung in Fehlererkennung,
arithmetischen Operationen und Verschlüsselung.

EXKLUSIV-ODER (XOR) aus NICHT-UND (NAND) mit CD4093
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/experiment_4093_xor.htm>

Raspberry Pi Pico: MP3-Dateien abspielen (mit CircuitPython)
09.04.2025 von Patrick Schnabel

Der Raspberry Pi Pico kann direkt MP3-Dateien abspielen, indem
man die Datei direkt aus dem Flashspeicher liest und über einen
Lautsprecher ausgibt. Dies ermöglicht die Wiedergabe von Musik
oder anderen Audioinhalten ohne zusätzliche Hardware oder
Software.

Raspberry Pi Pico: MP3-Dateien abspielen (mit CircuitPython)
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2901261.htm>

Der Raspberry Pi Pico kann Audio-Signale über PWM ausgeben,
benötigt jedoch einen Audio-Verstärker. Hierfür gibt es
verschiedene Module.

Raspberry Pi Pico: Audio-Verstärker-Module
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2903131.htm>

Raspberry Pi Pico: Musik- und Sprachausgabe mit MP3-Modul
07.04.2025 von Patrick Schnabel

Das Raspberry Pi Pico kann mit externen MP3-Modulen zur Musik-
und Sprachausgabe erweitert werden. Die Qualität variiert je
nach Modul.

Raspberry Pi Pico: Musik- und Sprachausgabe mit MP3-Modul
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2903121.htm>

Raspberry Pi Pico: MP3, Musik, Sprache und Audio
02.04.2025 von Patrick Schnabel

Der Raspberry Pi Pico bietet vielfältige
Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Audioverarbeitung. Mit
Erweiterungen oder programmierbaren digitalen Ausgängen können
Audio- und Sound-Funktionen realisiert werden. Der Pico eignet
sich für kreative Audio-Experimente und -Projekte, z.B.
Tonausgabe mit einem Summer oder Musik- und Sprachausgabe mit
einem MP3-Modul.

Raspberry Pi Pico: MP3, Musik, Sprache und Audio
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2903111.htm>

-------------------------------------------------------------------
Online-Workshops
-------------------------------------------------------------------

Profitieren Sie

...vom intensiven Austausch in einer kleinen Gruppe.
...von der Unterstützung bei individuellen Problemen.
...von vorbereiteten Bauteilen zum sofort Loslegen.


Elektronik Starter 1: Grundlagen für Einsteiger ohne
Vorkenntnisse

Lerne die Grundlagen der Elektronik mit Spannung, Strom und
Widerstand. Baue eigene Schaltungen auf, experimentiere damit
und teile Deine Erkenntnisse mit anderen.

Di, 01.04.2025, 18:00 bis 21:00


PicoBello 1: Einführung und Programmieren mit MicroPython

Einführung in die Programmierung mit MicroPython auf dem
Raspberry Pi Pico für Einsteiger ohne Programmier-Vorkenntnisse.

Di, 29.04.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr


PicoBello 2: Experimente mit Taster und Leuchtdioden

Wir verwenden den internen Temperatursensor des Picos,
bauen eine Ampel und einen Morsecode-Generator auf.
Für Einsteiger mit Vorkenntnissen.

Di, 29.04.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr


PicoBello 3: Sensoren programmieren

Wir werden ein zweizeiliges Display an den Raspberry Pi Pico
anschließen und als Anzeige und zur Datenausgabe verwenden.
Außerdem bauen Sie ein digitales Thermometer und einen Bewegungsmelder.

Di, 20.05.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr


PicoBello 4: Sensoren kalibrieren

Besondere Highlights sind das Messen von Abstand, Licht und
Lautstärke und natürlich das Kalibrieren der Sensoren. Nach
diesem Online-Workshop haben Sie einen Abstandsmesser,
Dämmerungsschalter und Klatschschalter gebaut.

Di, 20.05.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr


PicoBello 5: WLAN und Internet

Wir verbinden den Raspberry Pi Pico W mit Ihrem WLAN,
verschicken eine E-Mail und rufen Wetterdaten vom Deutschen
Wetterdienst ab.

Mo, 24.03.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
Mo, 02.06.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr


PicoBello 6: WLAN und Webserver

Wir verbinden den Raspberry Pi Pico W mit Ihrem WLAN und
betreiben ihn als Webserver. Wir stellen Temperatursensor-Daten bereit und schalten die Onboard-LED über das WLAN ein und aus.

Mo, 24.03.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
Mo, 02.06.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr


PicoBello 7: Installation Smart-Home-Zentrale mit MQTT und Node-RED

Es dreht sich alles um die Kommunikation mit MQTT durch Ihren Raspberry Pi Pico W. Zuvor installieren Sie Schritt für Schritt auf Ihrem eigenen Raspberry Pi 3, 4 oder 5 einen MQTT-Broker und Node-RED.

Di, 25.03.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
Di, 03.06.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr


PicoBello 8: Einführung in die Smart-Home-Steuerung mit MQTT und Node-RED

Konfiguration und Einrichtung einer eigenen Smart-Home-Steuerung mit MQTT und Node-RED auf Ihrem eigenen Raspberry Pi 3, 4 oder 5. Außerdem lassen wir einen oder mehrere Raspberry Pi Picos über MQTT kommunizieren.

Di, 25.03.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
Di, 03.06.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr


PicoBello 9: Eingabe, Ausgabe und Steuerung

Der Fokus liegt auf der Eingabe- und Ausgabesteuerung mit dem Raspberry Pi Pico. Die Highlights sind Steuerungen mit Drehschalter und MPU-6050, sowie die Ansteuerung eines OLED-Displays.

Mo, 31.03.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr


Mehr Informationen und Reservierung
">https://www.elektronik-kompendium.de/service/events/>

-------------------------------------------------------------------
ElektronikQuest
-------------------------------------------------------------------

Wie gut kennst Du Dich in der Elektronik und IT aus? Teste Dein
Elektronik- und IT-Wissen. Finde heraus, wie gut Du bist.

Weißt Du die Antwort?


Von was wird gebootet?
">http://www.elektronik-quest.de/question/von-was-wird-gebootet-1218>


Welches Flip-Flop ist der Grundbaustein für alle Flip-Flops in
der Digitaltechnik.
">http://www.elektronik-quest.de/question/welches-flip-flop-ist-der-grundbaustein-fuer-alle-flip-flops-in-888>


Wie groß ist die Speicherkapazität einer Blu-ray Disc DL?
">http://www.elektronik-quest.de/question/wie-gross-ist-die-speicherkapazitaet-einer-blu-ray-disc-dl-1455>

-------------------------------------------------------------------
Impressum
-------------------------------------------------------------------

Datum 2025-04-16
ISSN 1610-0085
Website ">https://www.elektronik-kompendium.de/>
Kontakt ">https://www.elektronik-kompendium.de/service/kontakt.htm>
Archiv ">https://www.elektronik-kompendium.de/service/newsletter/>

Facebook ">https://www.facebook.com/ElektronikKompendium>
Twitter ">https://www.twitter.com/dasELKO>
Instagram ">https://www.instagram.com/elektronikkompendium/>

Herausgeber: Patrick Schnabel
Adresse: Droste-Hülshoff-Str. 22/4 - 71642 Ludwigsburg
Telefon: 0049 / 7144 / 50726412
Mail: kontakt@das-elko.de

-------------------------------------------------------------------


Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr beziehen wollen,
dann melden Sie sich hier ab:
https://www.newstroll.de/app/del/2dfzuyhj30xm/757360