„Nichts wird uns davon abhalten, für die Freiheit und die Selbstbestimmung Israels einzustehen.“ Statement von Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo zu den Angriffen auf Israel. mehr Die Veröffentlichung des IQB-Bildungstrends hat das hervorragende Abschneiden bayerischer Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I in den Bereichen Deutsch und Englisch erneut bestätigt. mehr „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ | Unter dem Motto #teilhaben beweisen Schülerinnen und Schüler mit zahlreichen Aktionen und kreativen Projekten großes Engagement. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo sieht in der Aktionswoche eine große Bereicherung über den Unterricht hinaus. mehr „Kinder mit Autismus sind vielfältig und genauso vielfältig sind auch ihre Fördermöglichkeiten!“: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz betont die Vorreiterrolle des Kronberg-Gymnasiums Aschaffenburg, an dem das neue Modellprojekt durchgeführt wird. mehr
Deutscher Schulpreis 2023 | Die Eichendorff-Mittelschule Erlangen ist in Berlin mit dem Hauptpreis des Deutschen Schulpreises 2023 ausgezeichnet worden, und auch ein Anerkennungspreis ging nach Bayern an die Grundschule Jettingen-Scheppach. Kultusminister Prof. Dr. Piazolo gratuliert. mehr Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten | Wohnen im Wandel der Zeit: Bundesweit hatten sich in diesem Jahr über 5.600 Kinder und Jugendliche am 28. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“ beteiligt. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo überreichte die bayerischen Landespreise. mehr Schülerlandeswettbewerb „Experimente antworten“ | Bayerische Schülerinnen und Schüler haben mithilfe von Alltagsmaterialien naturwissenschaftliche Experimente durchgeführt und interessante Erkenntnis gewonnen. Dafür wurden sie im Schülerlandeswettbewerb „Experimente antworten“ ausgezeichnet. mehr
Ein Jahr voll bunter Erfahrungen in anderen Kulturen: Mit dem Stipendium „Botschafter Bayerns“ entdecken bayerische Schülerinnen und Schüler Länder fast aller Kontinente. Freie Plätze für das Programmjahr 2024/2025 sind noch vorhanden. Jetzt informieren! mehr
Medienerziehung gelingt, wenn Schule und Elternhaus eng zusammenarbeiten. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und die Schulen in Bayern unterstützen gemeinsam mit weiteren Partnern die Erziehungsberechtigten bei der Begleitung ihrer Kinder in die digitale Welt. mehr
Spannende Beiträge, die die Vielfalt der bayerischen Schullandschaft zeigen und Einblicke in den Schulalltag geben: Das alles bietet „Schule in Bayern“ mit abwechslungsreichen Formaten wie Podcasts, Videos oder Fotostrecken. Jetzt reinklicken und die neusten Blogbeiträge lesen! mehr Der Newsletter ist ein Service-Angebot der Bayerischen Staatsregierung. Um ihn abzubestellen, klicken Sie einfach hier. Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Salvatorstraße 2, 80333 München Postanschrift: Salvatorstraße 2, 80327 München Referat ZS.5: Öffentlichkeitsarbeit USt-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 811305931 | Verantwortlich: Fabian Welling Redaktion: Felix Albrecht, David Amthor, Lydia Dittlein, Ludwig Graf, Stephan Meyer, Carlotta Nardi, Christoph Sailer, Susanne Seifert Die Adresse, von der dieser Newsletter versendet wird, dient nur zum Versand und ist keine Kontaktadresse. |
|
DIE IN DIESEM NEWSLETTER ENTHALTENEN NACHRICHTEN DIENEN AUSSCHLIESSLICH IHRER INFORMATION. DAS BAYERISCHE STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS ÜBERNIMMT KEINE GEWÄHRLEISTUNG UND KEINE HAFTUNG FÜR DIE IN DIESEM NEWSLETTER ENTHALTENEN INFORMATIONEN. Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen dienen der Information der Nutzer. Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen geben lediglich den Kenntnisstand des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Newsletters wieder. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die in diesem Newsletter gegebenen Informationen aufgrund der unregelmäßigen Erscheinungsperiode nicht immer tagesaktuell sein können. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus übernimmt für die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen keine Gewährleistung und keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung dieser Informationen entstehen. Alle Bilder dieses Newsletters sind (soweit nicht anders vermerkt) entweder Eigentum des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus oder Bilder folgender Bildagenturen: stock.adobe.com |