Loading...
Liebe Leserinnen und Leser!
âEs ist das Auto, das man jetzt von uns erwartetâ, hat Konzernchef Herbert Diess am Montag bei der Weltpremiere des Volkswagen ID.3 gesagt. Es sei der Beginn einer neuen Ãra. Doch die muss erstmal produziert werden! Und genau davon will ich Ihnen heute berichten: Ich konnte nämlich schon vor der IAA-Premiere das Werk in Zwickau besuchen, wo VW unter Hochdruck die Belegschaft auf Elektromobilität einstimmt und mir die Produktion des ersten MEB-Stromers gezeigt hat. Meine exklusive Video-Reportage liefert als Auftakt der zweiten eMOTION-Staffel einen spannenden Blick hinter die Kulissen â inklusive Interview mit Thomas Ulbrich, dem eMobility-Vorstand von Volkswagen!
Jetzt Video anschauen auf electrive.net >>
Natürlich habe ich vor Ort auch mit weiteren Experten gesprochen: Jörg Hohmuth, Fertigungsleiter MEB Karosseriebau, hat mir im Probebetrieb den steigenden Grad der Automatisierung in der Produktion gezeigt. Andreas Rittrich, Leiter des Presswerks, hat mich über den groÃen Anbau in seiner Abteilung aufgeklärt. Denn erstmals überhaupt produziert Volkswagen für den MEB alle Karosserieteile vor Ort selbst. Und Rainer Pilz, ein echtes Urgestein von Volkswagen Sachsen, hat mich ins eMobility-Trainingscenter mitgenommen und mir gezeigt, wie man mit modernsten Methoden tausende Werker auf die Elektromobilität einschwört. Für Pilz selbst ein aufregendes Projekt, hat er doch in Zwickau schon den Trabant montiert!
Wie sich die klassische Hochzeit im Fahrzeugbau, gemeint ist das Einbauen des Verbrennungsmotors ins Chassis, durch den Elektroantrieb verändert, hat mir Christian Frank, MEB-Projektleiter Planung / Montage, direkt am Ort des Geschehens gezeigt. Dort wird der komplette E-Antrieb nebst Batterie in mehreren Arbeitsschritten mit dem Fahrgestell verschraubt. Ganz am Ende der Produktionslinie habe ich vor einem der ersten ID.3-Exemplare, das derzeit auf der IAA zu begutachten ist, dann mit Thomas Ulbrich, Vorstand E-Mobilität der Marke Volkswagen, gesprochen. Er ist naturgemäà stolz auf das, was in Zwickau gerade geleistet wird. Und lässt keinen Zweifel daran, dass die Zukunft von Volkswagen elektrisch ist â inklusive Enddatum für die Verbrenner-Produktion.
Film ab für die 11. eMOTION-Sendung >>
Viel Spaà mit unserem Branchenfernsehen,
wünscht Ihnen Ihr Peter Schwierz!
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Loading...
Loading...