Loading...
Liebe Leserinnen und Leser,
sind Batterie-elektrische Lkw eine Lösung für abgasbelastete Innenstädte? Wir haben hinter den Kulissen von DB Schenker in Berlin mal nachgeschaut, wie gut sich die XL-Stromer schon in der Praxis bewähren. Unsere neueste Video-Reportage eMOTION nimmt Sie mit auf den elektrischen Stückgut-Transport!
Besonders viele elektrische Lastwagen sind in der Bundeshauptstadt freilich noch gar nicht unterwegs. Wie gut, dass wir von electrive.net das Förderprojekt iHub aus dem Technologieprogramm âIKT für Elektromobilität IIIâ vor der Haustür haben. In dessen Rahmen sind bereits drei Elektro-Laster von FRAMO und Fuso im täglichen Einsatz. Nebenbei wird ein IT-System zur Steuerung der in einer gemischten Lkw-Flotte (Diesel und Elektro) fahrenden Stromer entwickelt. Das ist entscheidend für den Betreiber DB Schenker, der sein Flottenmanagement auf die neue Antriebsform anpassen muss. Die Bahn-Tochter setzt die XL-Stromer in Berlin in der Stückgut-Logistik ein, transportiert also gröÃere Warenlieferungen hauptsächlich zwischen Firmen hin und her. Dabei sind die Logistikzentren von DB Schenker in Berlin Spandau und im brandenburgischen GroÃbeeren die Dreh- und Angelpunkte.
Jetzt Video anschauen auf electrive.net >>
Genau dort haben wir uns mit den Experten des iHub-Konsortiums getroffen. Carsten Rutkowski, Chef der Berliner Geschäftsstelle von DB Schenker, hat uns darüber aufgeklärt, wie sich die Elektro-Lkw so machen und was er sich von den Nutzfahrzeug-Herstellern wünscht. Eileen Niemeier und Michael Schygulla von der PTV Group haben uns die Software hinter iHub und die entsprechenden Tools im Fahrzeug gezeigt. Natürlich wurden die Chancen elektrischer Lkw auch wissenschaftlich eingeordnet: Dr. Karl-Georg Steffens, Geschäftsführer des Instituts für Postfossile Logistik, hat uns berichtet, wie es um die Wirtschaftlichkeit und die Veränderungen durch Elektromobilität in der Logistik bestellt ist. Und Claudius Jehle, Gruppenleiter Energiespeichersysteme am Fraunhofer IVI, wirft im Rahmen von iHub einen besonderen Blick auf die Batterien der elektrischen Lastenesel. Mit Thomas Dreusicke, dem Geschäftsführer der Dreusicke Gruppe Berlin, haben wir übrigens auch einen Kunden von DB Schenker mit dem Elektro-Lkw besucht.
Film ab für die 12. eMOTION-Sendung >>
Viel Spaà mit unserem Branchenfernsehen wünscht Ihr Peter Schwierz!
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Loading...
Loading...