| Neurodegenerative Krankheiten Hilft Diabetesmedikament gegen Parkinson? 04.08.17 | Parkinson und Diabetes haben auf den ersten Blick nichts gemeinsam. Erste Studien deuten jedoch an, dass beide ähnliche Signalwege aufweisen. Das ermöglicht neue Therapien. |
| |
| Meere Gigantische Todeszone im Golf von Mexiko 04.08.17 | Vor der Küste der USA erstreckt sich ein riesiges sauerstoffloses Gebiet im Golf von Mexiko. Ursache ist wahrscheinlich das Abwasser der Fleischindustrie. |
| |
| Biogeografie Spinne überquerte den Ozean 04.08.17 | Spinnen besitzen erstaunliche Fähigkeiten, doch Hochseetauglichkeit zählte man bislang eher nicht dazu. Eine australische Art belegt nun das Gegenteil. |
| |
| Teilchenphysik Der schnellste Wirbel des Universums? 04.08.17 | Den schnellsten bisher gemessenen Wirbel erzeugten Physiker in einem Teilchenbeschleuniger. Die Flüssigkeit ist dabei ein Plasma aus fundamentalen Teilchen: Quarks und Gluonen. |
| |
| Sozialpsychologie Schattenseiten des Mitgefühls 04.08.17 | Empathie hat ein blendendes Image: Sie gilt als Grundlage von Fairness und Hilfsbereitschaft. Einige Forscher zweifeln allerdings an dieser Sichtweise. |
| |
| Sonnensystem Auf Neptun tobt ein Monstersturm 04.08.17 | Neptun ist einer der windigsten Orte in unserem Sonnensystem. Durch Zufall haben Astronomen jetzt einen riesigen Sturm entdeckt, der planetare Dimensionen erreicht. |
| |
|
| | Spinnen Die achtbeinigen Jäger und Fallensteller sind alles andere als "Pfui Spinne!": Sie eine seit langer Zeit erfolgreiche in vielen Ökosystemen ungemein wichtige Putzkolonne. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Wale - Die faszinierenden Riesen der Meere Von sanften Riesen bis zu gerissenen Jägern: Wale haben in ihrem Lebensraum Meer viele ökologische Nischen besetzt, manche sind sogar ins Brack- und Süßwasser großer Flüsse vorgedrungen. Selbst ihre Überreste halten eine ganz eigene Gemeinschaft am Leben. Doch einige Arten stehen am Rande des Aussterbens. |
| |
| Gehirn&Geist 9/2017 In dieser Ausgabe hinterfragt Gehirn und Geist das positive Image der Empathie, untersucht die psychologischen Hinterründe der Fake News und betrachtet die neuronalen Spuren von Armut. Außerdem: Gefahrenpotential vom Smartphones und Konsumpsychologie. |
| |
|
| | Noch drei Hüte Die Mathelehrer sind nicht ganz so schweigsam wie die Mädchen von gestern – aber sie gewinnen auch nicht mit Sicherheit. |
| |
|
| Ist das nächste Ziel von New Horizons binär? Das nächste Ziel der Pluto-Sonde New Horizons, das KBO (Kuiper Belt Object) 2014 MU69, könnte binär sein: Zwei Objekte in extrem enger Rotation oder sogar im Kontakt, so wie... | |
Braincast 350a – Kontrafaktisches Sie erinnern sich – ich hatte Isaac van Deelen interviewt. Das zog sich, und in der Zeit hat der Mann einfach einen eigenen Film gemacht. Was soll ich sagen – er ist besser: | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|