Menu
Home
Publishers
Categories
Trending
Inbox
Create Account
Sign in
Nederlands
Deutsch
Endspurt fr Online-Kartenzahlung | Hoffnung fr Wirecard-Aktionre | Bankenverbnde begren EU-Hilfspaket
Innovative-verwaltung.de
Subscribe
0
Click here to subscribe to Innovative-verwaltung.de
Categories:
Financially
Age:
19 until 30 year
31 until 64 years
65 and older
Loading...
4 years ago
Html
Text
Dienstag, 28. Juli 2020
>> Browser Version
Banking
Premium Partner
Beiträge der Fachredaktion
PSD2-Endspurt für die Online-Kartenzahlung
Internationaler elektronischer Zahlungsverkehr benötigt gemeinsame Standards der Zahlungsdienstleister. Mit PSD2 steht eine Harmonisierung bei der Kundenauthentifizierung sowie der Datenübermittlung an. Doch die Verordnung fordert alle Involvierten auf technischer Seite.
"Es besteht große Hoffnung für Wirecard-Aktionäre"
Auf Wirecard rollt eine Klagewelle zu. Rechtsanwalt Markus Mingers ist einer der Anwälte, die Anlegern in Sammelklagen Schadenersatz erstreiten werden. Worum genau gestritten wird, erläutert er im Interview.
Bankenverbände begrüßen EU-Hilfspaket
Nach tagelangen Verhandlungen haben sich die EU-Staaten auf Kredite und Zuschüsse zur Bewältigung der wirtschaftlichen Krisenfolgen geeinigt. Sowohl der DSGV als auch der BVR werten das als positives Signal.
Gesetzliche Rahmenbedingungen für den Zahlungsverkehr
In den letzten Jahren haben sich Sicherheitsrisiken für den elektronischen Zahlungsverkehr massiv erhöht. Sichere, schnelle und reibungslos funktionierende Zahlungsdienste sind eine entscheidende Bedingung für den Markt des Zahlungsverkehrs.
Forschung nimmt Deutschlands Millionäre unter die Lupe
Neueste Untersuchungen des DIW Berlin zeigen, dass zehn Prozent der Deutschen über rund zwei Drittel des Nettovermögens verfügen. Die Wissenschaftler fordern daher, die Vermögensbildung in der Breite stärker zu fördern.
Deutsche horten eine Billionen Euro auf Girokonten
Die Summen auf deutschen Girokonten sind hoch wie nie. Niedrigzinsen auf ihr Erspartes empfinden viele Kontoinhaber aber als wenig attraktiv. Dennoch ignorieren viele das kleine Zinsextra von Tages- und Festgeldkonten.
Betrugsprävention fordert Banken in der Krise
Mit den staatlichen Hilfskrediten haben Banken weltweit nicht nur die Aufgabe bekommen, Unternehmen in der Krise zügig mit Liquidität zu versorgen. Sie müssen zugleich Betrügereien und damit finanzielle Schäden verhindern, meint Präventionsexperte Lukayn Hunsicker.
Langfristige Vermögensplanung
In „Geldanlage und Steuer 2020“ werden die wichtigsten Anlagemöglichkeiten mit ihren Chancen und Risiken, ihrer Rentabilität sowie ihren steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten dargestellt und Zusammenhänge aufgezeigt.
Filialberatung und Onlinebanking stärker vernetzen
Obwohl viele Filialen zur Hochzeit der Pandemie geschlossen blieben, fanden mehr als 80 Prozent der Bankkunden laut einer Studie dennoch den richtigen Ansprechpartner. Doch die Umfrage ermittelte auch Optimierungsbedarf bei der Beratung.
Verbraucherkredite werden teurer
Die Konditionen für Konsumentenkredite verschlechtern sich. Banken drehen seit Jahresbeginn an der Zinsschraube und belasten Kreditnehmer bei Neuabschlüssen mit so hohen Zinsen wie zuletzt vor vier Jahren.
Banken fürchten deutlichen Anstieg notleidender Kredite
Die Risikomanager deutscher Kreditinstitute erwarten einen deutlichen Anstieg notleidender Kredite – quer durch alle Segmente. Das gilt laut einer aktuellen Befragung auch für Darlehen von an sich gesunden Mittelständlern.
Buchtipp
Geldanlage und Steuer 2020
Dieses Standardwerk ist unverzichtbarer Ratgeber zur Überprüfung Ihres Anlageportfolios, getreu dem Motto: „Vermögen optimieren, Steuern minimieren“. Schwerpunkte aller Kapitel sind deshalb der Vermögensaufbau sowie die Sicherung und der systematische Ausbau des Ersparten.
>> Newsletter verwalten
>> Newsletter abbestellen
>> zur Browserversion
Sie möchten Werbung in diesem Newsletter schalten?
anzeigen-wiesbaden@springer.com
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden | Deutschland
Tel: +49 (0)611 7878 0
E-Mail:
service@springerprofessional.de
Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 | USt-IdNr. DE811148419
Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier | Joachim Krieger | Juliane Ritt
Die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature
PSD2 Payment
: © AndSus / stock.adobe.com
Markus Mingers
: © Markus Mingers
Europa Globalisierung EU
: © koya979 / stock.adobe.com
Frau mit rosa Sparschwein
: © Amanda Rohde / Getty Images / iStock (Sujetbild mit Fotomodell)
Konto Sparen
: © Günter Menzl / Fotolia
Frau mit Lupe sucht in Akten
: © apops / Fotolia
Hotline Beratung Telefon-Banking
: © Moritz Vennemann / picture alliance
Zinsen
: © Felix Jork / Fotolia
NPL-Baromenter BKS 2020
: © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Share on
Loading...
Other newsletters from
Innovative-verwaltung.de
Aktie im Fokus: Munich Re steigt +++ ETFs werden oft überschätzt +++ Mehr Geld für Infrastrukturprojekte +++
Innovative-verwaltung.de
Last Thursday at 09:06
Wachstum braucht Richtung und Sichtbarkeit (CCP-News)
Innovative-verwaltung.de
Last Wednesday at 11:21
Nachhaltigkeit vor Ort | War for Talents im öffentlichen Sektor | KI-Gigafabrik und Start-up-Hotspots
Innovative-verwaltung.de
Last Wednesday at 07:16
More newsletters from Innovative-verwaltung.de
Loading...
Related newsletters
[[subject]]
[[publisher.name]]
[[date]]
View other categories
Financially
© 2025
Information
Terms and Conditions
Privacy
Close
Home
Publishers
Categories
Trending
Inbox
Create Account
Sign in
© 2025
Information
Terms and Conditions
Privacy
Nederlands
Deutsch