Energie.News # 185
Wuppertal, 5.9.2018
Inhalt
Meldungen
Sporthalle in Schwelm ist Projekt des Monats September
Verleihung des EnergieInnovationsPreis.NRW 2018
Dortmund: Contracting-Tour zu Best-Practice-Beispielen
Sechs Preisträger feiern beim Green Music BBQ
NRW-Schülerwettbewerb: Seilbahn als urbanes Mobilitätskonzept  
 
Veranstaltungen
Holzpellets: Klimafreundliche Wärme im Denkmalschutz
Energieeffiziente Beleuchtung öffentlicher Gebäude
Energiewendeforum 2018 des Grüner Strom Label
Energieeffizienz für kommunale Gebäude
Perspektiven für die KWK in NRW
smartHub – Bergbauzulieferer in NRW werden digital

Meldung Inhalt
Sporthalle in Schwelm: Mit Neubau gelingt Drei-Punkte-Wurf
Der Sport in der Stadt hat sich neu aufgestellt, denn Schwelm hat eine neue Sporthalle erhalten. Neben technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sollte auch der Klimaschutz beim Bau umfassend berücksichtigt werden. Bei der Wahl der Technologie fiel die Entscheidung auf eine zweistufige Kompressions-Wärmepumpe, wodurch ein Drei-Punkte-Wurf in Sachen effizienter und erneuerbarer Energieversorgung erzielt wurde – wie das Projekt des Monats September erläutert.

mehr
Meldung Inhalt
Verleihung des EnergieInnovationsPreis.NRW 2018
Fünf Unternehmen wurden gestern mit dem EnergieInnovationsPreis.NRW 2018 der EnergieAgentur.NRW ausgezeichnet. Gewertet hat die Jury in den zwei Kategorien „Abwärmenutzung in Unternehmen“ und „Energieeffizienz“ (Wärme, Kälte, Mobilität und Strom). Von der Räucherkammer bis zur Werksbahn – bieten die Preisträger auch in diesem Jahr eine große Bandbreite an Möglichkeiten an, wie man mit Energie effizienter umgehen kann.

mehr
Meldung Inhalt
Dortmund: Contracting-Tour zu Best-Practice-Beispielen
Unter dem Motto „Innovative und erfolgreiche Effizienzprojekte hautnah erleben“ fand Ende August eine Contracting-Tour mit Medienvertretern in Dortmund statt. Ziel der Tour war es, Funktionalität und praktische Umsetzung von erfolgreichen Contracting-Projekten öffentlich wirksam aufzuzeigen und dabei einen Austausch zur aktuellen und zukünftigen Branchenentwicklung anzuregen. Besucht wurde das Wohnquartier „Neue Ufer“ am Phoenixsee Dortmund und die Westfalenhallen.

mehr
Meldung Inhalt
Sechs Preisträger feiern beim Green Music BBQ in entspannter Kulisse
Bei einem Barbecue im Kölner Stadtgarten wurden sechs Akteure aus NRW mit dem Green Music Awards 2018 ausgezeichnet. Im Rahmen der Musikmesse c/o pop lud die EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit der Green Music Initiative und weiteren Partnern und Experten aus der Musikbranche zum fünften Mal in Folge zu der feierlichen Auszeichnung im entspannten Rahmen ein. Gewonnen haben das E-Bike-Festival sowie zwei weitere Festivalveranstalter, der Deutsche Evangelische Kirchentag, das Neuer Kölner Filmhaus e.V. und der Club Bollwerk 107 aus Moers.

mehr
Meldung Inhalt
NRW-Schülerwettbewerb: Seilbahn als urbanes Mobilitätskonzept
Zum 14. Mal läutet die EnergieAgentur.NRW den Schülerwettbewerb Fuelcellbox ein. In diesem Schuljahr steht ein multimodales Konzept im Vordergrund, dass den Einsatz einer urbanen Seilbahn mit einem wasserstoffbasierten Brennstoffzellenantrieb kombiniert und in das bestehende Verkehrskonzept integriert werden soll. Um diese Aufgabe zu lösen, können sich Schülerteams aller weiterführenden Schulen aus NRW, mit bis zu drei Mitgliedern, ab sofort für den Wettbewerb anmelden.

mehr
Veranstaltung Inhalt
11. September 2018 | Exertal | Veranstaltung
Großanlagenveranstaltung Holzpellets: Klimafreundliche Wärme im Denkmalschutz
Bei der Veranstaltung auf der Burg Sternberg im Extertal bei Detmold informiert die EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit den Kraftwirten und dem Energiedienstleister der Stadtwerke Lemgo über gewerbliche und kommunal genutzte Pellet-Großanlagen. Einen Schwerpunkt bildet die Wärmeversorgung von denkmalgeschützten Gebäuden mit Holzpellets. Durchgeführt wird die Tagung von der „Aktion Holzpellets“, einer Marktinitiative der EnergieAgentur.NRW.

mehr
Veranstaltung Inhalt
18. September 2018 | Gelsenkirchen | Veranstaltung
Energieeffiziente Beleuchtung öffentlicher Gebäude
Die Beleuchtungstechnik ist im Wandel. Nachdem die klassische Glühbirne sowie ineffiziente Leuchtmittel und Vorschaltgeräte stufenweise vom Markt genommen wurden, wird die LED das Licht der Zukunft. Denn sie ist sparsam im Verbrauch und das bei langer Lebensdauer. Die Veranstaltung wird an positiven Beispielen die Einsparpotenziale und Einsatzmöglichkeiten von LED aufzeigen.

mehr
Veranstaltung Inhalt
18. September 2018 | Bonn | Veranstaltung
Energiewendeforum 2018 des Grüner Strom Label
Das Energiewendeforum 2018 des Grüner Strom Label e.V. findet am 18. September bei den Stadtwerken Bonn (SWB Energie und Wasser) statt. Kooperationspartner ist die EnergieAgentur.NRW mit der Dachmarke ElektroMobilität NRW. Nach Einführungsvorträgen am Vormittag folgen nachmittags drei parallele Themenforen. Später findet zudem ein Abendempfang statt.

mehr
Veranstaltung Inhalt
25. September 2018 | Hamm | Veranstaltung
Energieeffizienz für kommunale Gebäude
Wie die Sanierung von Schul- und Sportzentren mit Landes- und Bundesmitteln gelingen kann oder sich mobile Abwärme zur Wärmeversorgung eines Schwimmbads nutzen lässt, das wird unter anderem anhand von Best-Practice-Beispielen auf der Veranstaltung in Hamm vorgestellt. Im Fokus stehen technische Ansätze einer energieeffizienten basierten Strom- und Wärmeversorgung.

mehr
Veranstaltung Inhalt
27. September 2018 | Essen | Veranstaltung
5. KWK.NRW-Forum: Perspektiven für die KWK in NRW
Moderiert von Thomas Heyer erwartet die Teilnehmenden ein interessantes Programm mit Vorträgen aus Praxis, Forschung und Politik. Das KWK.NRW-Forum präsentiert auch in diesem Jahr aktuelle Trends und Projekte rund um die Themen Kraft-Wärme-Kopplung, Nah- und Fernwärme. Die Vorträge beschäftigen sich mit der Bedeutung der KWK für den Klimaschutz, der Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen und Wärme-Verbundsystemen sowie mit den KWK-Strategien des Bundes und des Landes NRW. Anmeldeschluss ist der 20. September.

mehr
Veranstaltung Inhalt
9. Oktober 2018 | Düsseldorf | Workshop
smartHub – Bergbauzulieferer in NRW werden digital
Die Bergbaubranche weltweit verlangt immer mehr nach intelligenten Lösungen zur Optimierung ihrer Produktionsprozesse, zur Reduzierung ihrer Produktionskosten und durch einen verbesserten Betriebsmitteleinsatz. In dem Workshop werden innovative Ansatzpunkte, die sowohl traditionelle Bergbauzulieferer als auch junge Startup-Unternehmen in NRW beschreiten, vorgestellt und diskutiert.

mehr
Herausgeber
EnergieAgentur.NRW GmbH, Roßstr. 92, 40476 Düsseldorf
Telefon: 0211 - 866420, info@energieagentur.nrw
Registergericht Düsseldorf: HRB 73285
Geschäftsführer: Dr. Frank-Michael Baumann, Lothar Schneider

Redaktion
Dr. Joachim Frielingsdorf (v.i.S.d.P.), Oliver E. Weckbrodt,
Lara Blankenberg
EnergieAgentur.NRW, Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
Telefon: 0202 245 52 72, newsletter@energieagentur.nrw
Newsletter abbestellen